Operation Manual
HEIDENHAIN CNC PILOT 4290 655
9.3 Wartungssystem
Wartungstermine und Wartungszeiträume
Termine und Zeiträume (siehe Bild):
I – Intervall: Vom Maschinen-Hersteller festgelegter Zeitraum des
Wartungsintervalls. Während der Einschaltzeit der Steuerung wird
das laufende Wartungsintervall permanent reduziert. Das
Wartungssystem zeigt die verbleibende Zeit in der Spalte „wann“
an.
D – Dauer: Vom Maschinen-Hersteller festgelegter Zeitraum
zwischen „fälliger“ und „überfälliger“ Wartungsmaßnahme.
Q – Quittierungs-Zeitraum: In dem Quittierungs-Zeitraum sollte
die Wartungsmaßnahme durchgeführt und quittiert werden.
t1 – Zeitpunkt „Wartungsmaßnahme ist in Kürze fällig“:
Ab diesem Zeitpunkt kann die Wartungsmaßnahme durchgeführt
und quittiert werden.
Der Status wird „gelb“ markiert.
Berechnung: t1 = Eintrag Vorwarnung * Intervall / 100
t2 – Zeitpunkt „Wartungsmaßnahme ist fällig“:
Ab diesem Zeitpunkt sollte die Wartungsmaßnahme
durchgeführt und quittiert werden.
Der Status wird „rot“ markiert.
Berechnung: t2 = Intervall
t3 – Zeitpunkt „Wartungsmaßnahme ist überfällig“:
Der Zeitpunkt der Wartungsmaßnahme ist überschritten.
Der Status bleibt „rot“ markiert.
Berechnung: t3 = Intervall + Dauer
Erläuterungen:
I: Intervall
D: Dauer
Q: Quittierungs-Zeitraum
t1: Wartungsmaßnahme ist in Kürze fällig
t2: Wartungsmaßnahme ist fällig
t3: Wartungsmaßnahme ist überfällig