Operation Manual

HEIDENHAIN MANUALplus 4110 223
4.8 Fräszyklen
Wendelnut fräsen radial
„Fräsen“ wählen
„Wendelnut fräsen radial“ wählen
Der Zyklus fräst eine Wendelnut ab „Z1“ bis „Z2“. Der „Anfangswin-
kel C1“ definiert die Anfangsposition der Nut. Die Nutbreite entspricht
dem Fräserdurchmesser.
Zyklusparameter
8 X, Z Startpunkt
8 C Spindelwinkel (C-Achsposition) – default: aktueller Spindelwinkel
8 C1 Anfangswinkel
8 X1 Gewindedurchmesser
8 Z1 Startpunkt Gewinde
8 F1 Gewindesteigung
F1 positiv: Rechtsgewinde
F1 negativ: Linksgewinde
8 Z2 Endpunkt Gewinde
8 P Anlauflänge: Rampe am Nut-Anfang
8 K Auslauflänge: Rampe am Nut-Ende
8 U Gewindetiefe
8 I maximale Zustellung: Die Zustellungen werden nach folgender
Formel reduziert – bis auf >= 0,5 mm. Danach erfolgt jede Zustel-
lung mit 0,5 mm.
Zustellung 1: „I“
Zustellung n: I * (1 – (n–1) * E)
8 E Schnitttiefenreduzierung
8 T Werkzeugnummer
8 S Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit
8 F Umdrehungsvorschub
Zyklusausführung
1 schaltet die C-Achse ein und positioniert im Eilgang auf „Spindel-
winkel C“ (nur im Modus „Einlernen“)
2 errechnet die aktuelle Zustellung
3 positioniert für den Fräsdurchlauf
4 fräst mit programmiertem Vorschub bis zum „Endpunkt Z2“ –
unter Berücksichtigung der Rampen am Anfang und am Ende der
Nut
5 fährt achsparallel zurück und positioniert für den nächsten Fräs-
durchlauf
6 wiederholt 4..5, bis die Nuttiefe erreicht ist