Operation Manual

HEIDENHAIN MANUALplus 620 291
4.7 Bohrzyklen
Zyklusausführung
1 positioniert auf Spindelwinkel C (manueller Betrieb: Bearbeitung
ab aktuellem Spindelwinkel)
2 wenn definiert: fährt im Eilgang auf Startpunkt Bohrung Z1
3 erste Bohrstufe (Bohrtiefe: P) – wenn definiert: bohrt mit
reduziertem Vorschub an
4 zieht um Rückzugslänge B – oder auf den Startpunkt Bohrung
zurück und positioniert auf Sicherheitsabstand in der Bohrung
5 weitere Bohrstufe (Bohrtiefe: „letzte Tiefe – IB“ oder JB)
6 wiederholt 4...5, bis Endpunkt Bohrung Z2 erreicht ist
7 letzte Bohrstufe – abhängig von An- und Durchbohrvarianten V:
Durchbohrreduzierung:
– bohrt mit dem programmierten Vorschub bis Position Z2AB
– bohrt mit reduziertem Vorschub bis Endpunkt Bohrung Z2
keine Durchbohrreduzierung:
– bohrt mit programmiertem Vorschub bis Endpunkt Bohrung Z2
– wenn definiert: verweilt die Zeit E am Endpunkt der Bohrung,
8 zieht zurück
wenn Z1 programmiert: auf Startpunkt Bohrung Z1
wenn Z1 nicht programmiert: auf Startpunkt Z
9 fährt entsprechend der G14-Einstellung den
Werkzeugwechselpunkt an