Manual
Table Of Contents
3 Produktbeschreibung
12
■ Manuelle Auslösung eines Alarms über den Alarmauslösetaster.
■ Externe Alarmauslösung über den Alarmeingang (z.B. durch Gebäudeleittechnik).
■ Linienbildung über Drehschalter (bis zu 70 Linien mit jeweils maximal 30 Rauchwarnmel-
dern – maximal 60 Funk-Teilnehmer können gleichzeitig alarmiert werden!).
Bei der Projektierung größerer Liegenschaften mit dem Funkmodul Pro/Pro X nehmen Sie bitte
vorab Kontakt zu unserem Technischen Support auf: Tel.:+49 (0) 7634-500-8050.
■ Bildung von sechs Sammelalarmlinien.
■ Repeaterfunktion, d.h. Telegramme werden für andere Funkteilnehmer (mit maximal 30
Meldern pro Linie) wiederholt.
■ Alarmübertragung an alle vernetzten Rauchwarnmelder auf der gleichen Linie oder der
zugeordneten Sammelalarmlinie.
■ Alarm- und Statusübertragung über Relais-Kontakt an eine übergeordnete Stelle.
■ Übertragung von Störungen an alle vernetzten Rauchwarnmelder auf der gleichen Linie
sowie an eine übergeordnete Stelle möglich.
■ Quittierung von Alarmen: Sammelalarme müssen manuell quittiert werden.
■ Einzel-Betrieb: Der Funkhandtaster kann auch im Einzel-Betrieb betrieben werden. Somit
dient er als übergeordnete Alarmeinheit, der Alarme an alle Alarmlinien senden und emp-
fangen kann (siehe Kapitel 6 auf Seite 28).
Das Funkmodul im Funkhandtaster und die Funkmodule in den Rauchwarnmeldern sind
nicht
gegenseitig austauschbar! Die Demontage des Funkmoduls führt zu Verlust der
Funktion, Gewährleistung und Garantie!