Datasheet

7050611b Ausgabe 26.06.2020
Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · 79295 Sulzburg · Tel: +49 7634 500-8050 · rs-support@hekatron.de · hekatron-brandschutz.de
2/6
Produktinformation
Linieneinstellung (FM.Basis, FM.Pro und FM.Pro X), ohne dass sich
die einzelnen Linien dabei überschneiden.
Ein-Mann-Wartung
Die Wartung des Funknetzwerks kann von einer Person allein durch-
geführt werden. Durch Drücken der Bedientaste auf dem Funkmodul
wird die Prüfung des Funknetzwerks gestartet. Bei der Prüfung wird
das Funkmodul selbst, die Sende- und Empfangseinrichtung, die
Funkstrecke, die Schnittstelle und der Rauchwarnmelder automatisch
geprüft. Sind alle Prüfungen positiv ausgefallen, wird dies über ein
akustisches Testsignal in reduzierter Lautstärke signalisiert. Das Test-
signal wird für 15 Minuten im Intervall von 8 Sekunden ausgegeben.
Über die Testtaste auf dem Funk-Rauchwarnmelder Genius Plus X
wird das Testsignal bestätigt.
Ausschließlich Funkmodul Pro X
Bis zu 70 Linien einstellbar
Alle Funk-Rauchwarnmelder, die zusammen eine größere Fläche
überwachen, können zu einer Gruppe, einer sogenannten Linie zu-
sammengefasst werden. Über die beiden Drehschalter wird die Linie
eingestellt. Eine Linie setzt sich aus einem Buchstaben und einer
Zahl zusammen (Abb. 06). Funkmodule der gleichen Linie können
miteinander kommunizieren. Es können maximal 30 Funkmodule auf
eine Linie eingestellt werden.
Sammelalarmlinien
Für die gezielte Alarmierung bzw. Alarmweiterleitung ausgewählter
Bereiche können mit dem Funk-Rauchwarnmelder Genius Plus X bis
zu 6 Sammelalarmlinien gebildet werden.
Die Sammelalarmlinien
können als einzige Linien mit anderen Linien kommunizieren. Über
den DIP-Schalter des Funkmoduls werden die Sammelalarmlinien
ein-/ausgeschaltet.
Die Funkmodule können sowohl Sammelalarme empfangen wie
auch senden. So kann zum Beispiel ein Alarm von der Wohnung ins
Treppenhaus, vom Treppenhaus in die Wohnungen oder in beide
Richtungen gesendet werden.
Hinweis
Bei der Projektierung größerer Liegenschaften mit dem Funkmodul
Pro X nehmen Sie bitte vorab Kontakt zu unserem Technischen
Support auf: Tel.: +49 (0) 7634-500-8050
Reichweitentest
Für die Planung und Projektierung verfügt das Funkmodul Pro X über
einen integrierten Reichweitentest zur Funkausleuchtung.
Die permanente Reichweitenmessung wird mit zwei Funk-Rauch-
warnmeldern (Sender und Empfänger) durchgeführt. Sender und
Empfänger werden an den ausgewählten Montageorten positioniert.
Reduzierte Lautstärke
Bei der Inbetriebnahme und Wartung wird das Testsignal des
Funk-Rauchwarnmelders in einer reduzierten, für den Menschen
angenehmen Laut stärke, im Intervall ausgegeben.
Alarmübertragung
Detektiert ein Funk-Rauchwarnmelder Rauch, wird das Alarmsignal
mit einer Verzögerung von 20 Sekunden an die anderen Funk-Rauch-
warnmelder weitergeleitet. In dieser Zeit kann eine Weiterleitung
des Signales z.B. bei einem Täuschungsalarm, durch Drücken der
Testtaste auf Genius Plus X verhindert werden. Nach Ablauf der 20
Sekunden wird der Alarm versendet.
Die Signalübertagung von Funk-Rauchwarnmelder zu Funk-Rauch-
warnmelder beträgt maximal 3,5 Sekunden.
Schnelle Alarmlokalisierung
Über die Alarmlokalisierung kann schnell ermittelt werden, wo sich
der auslösende Melder innerhalb des Funknetzwerkes befindet. Sind
alle Melder in Alarm, können durch einfaches Drücken der Testtaste
an einem beliebigen Melder alle Funk-Rauchwarnmelder stummge-
schalten werden, die sich innerhalb des Funknetzwerkes befinden.
Die Rauchwarnmelder, die den Rauch detektiert haben, alarmieren
weiter mit mindestens 85 dB, bis der Alarm über die Testtaste stumm
geschaltet wird.
Zwei Bedienebenen
Befindet sich der Funk-Rauchwarnmelder Genius Plus X in der 1.
Bedienebene, Melder im Sockel, kann über die Testtaste am Melder
nur der Rauchwarnmelder selbst geprüft werden.
In der 2. Bedienebene, Melder außerhalb des Sockels, kann das
Funkmodul bzw. die Funkvernetzung geprüft werden.
Ein-Mann-Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Funkmodule kann von einer Person allein
durchgeführt werden. Durch ein kurzes Drücken der Bedientaste
(>5 Sekunden) auf dem Funkmodul startet die Inbetriebnahme
einer Linie. Die Inbetriebnahme wird mit verringerter Sendeleistung
durchgeführt, um Ausfälle der Funkstrecke bei Veränderungen des
Umfeldes z.B. durch geschlossene Türen oder mehrere Personen im
Raum zu verhindern.
Bei der Inbetriebnahme wird der Sig nalton des Funk-Rauchwarnmel-
ders in einer reduzierten, für den Menschen angenehmen, Lautstärke
ausgegeben. Die Inbetriebnahme wird durch Bestätigen der Testtaste
abgeschlossen, dabei erhält jedes Funkmodul automatisch einen
eindeutigen Identifikationscode.
Der eindeutige Identifikationscode einer Linie ermöglicht die gleich-
zeitige Inbetriebnahme mehrerer Funknetzwerke mit veränderbarer