Datasheet
7050611b Ausgabe 26.06.2020
Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · 79295 Sulzburg · Tel: +49 7634 500-8050 · rs-support@hekatron.de · hekatron-brandschutz.de
3/6
Produktinformation
Funkbelastung
Melder 1 Melder 2 Melder 3
Signal ohne Repeater
Abb. 01 Ohne Repeater wird das Signal von Melder 1 zu Melder 3
nicht weitergeleitet
Signal mit Repeater (Funkmodul Basis X und Pro X)
Abb. 02 Mit Repeater wird das Signal von Melder 1, durch den
Repeater von Melder 2 zu Melder 3 weitergeleitet
Melder 1 Melder 2
Melder 3
Funkstrecke nicht gestörtFunkstrecke gestört
Abb. 03 Bei gestörter Funkstrecke übernimmt automatisch ein
anderer Funk-Rauchwarnmelder die Repeaterfunktion,
um eine flächendeckende Alarmierung sicherzustellen.
Abb. 04 Sendeleistung verschiedener Systeme
10mW
50mW
100mW
2W
Genius Plus X
Funkmodule
1)
Genius Hx
Funkmodule
®
1)
DECT-Telefone
2)
Mobiltelefone/
Handys
2)
WLAN
2)
Bluetooth
2)
Sendeleistung
Systeme
1W
1)
keine Dauersender, senden nur im Bedarfsfall
2)
Dauersender
Die Funkstreckenüberwachung überprüft anhand der Seriennummer
täglich, ob alle miteinander vernetzten Funk-Rauchwarnmelder noch
vorhanden sind. Ist die Linie unvollständig, wird dies über ein akusti-
sches Signal ausgegeben.
Über die LED auf dem Funkmodul wird angezeigt, ob sich der Emp-
fänger noch in Reichweite befindet. Mit Hilfe dieser Funktion kann
die größtmögliche Entfernung zwischen zwei Funk-Rauchwarnmel-
dern sicher ermittelt werden.
Funkstreckenüberwachung
Jedes Funkmodul besitzt eine eindeutige Seriennummer.
Bei der Inbetriebnahme speichert jedes Funkmodul die Seriennummer
der Funkmodule, die zu einer Linie zusammengefasst wurden (max.
20 Funk-Teilnehmer pro Linie).