Manual
Table Of Contents
- Verhalten im Brandfall
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Bestimmungsgemäße Verwendung
- 3. Sicherheit
- 4. Allgemeine Informationen
- 5. Produktbeschreibung
- 6. Projektierung
- 7. Konfigurationsmöglichkeiten
- 8. Montage
- 9. Funk-Inbetriebnahme
- 10. Betrieb
- 11. Statussignale
- 12. Instandhaltung
- 13. Entsorgung
- 14. Umwelt
- 15. Nutzungsbedingungen und Garantie
- 16. Produktreklamation
- 17. Bestelldaten
- 18. Technische Daten
- 19. Index
15
6. Projektierung
6.1 Allgemein
Für die Projektierung und die jewei-
lige Montageposition der Rauchwarn-
melder gelten alle Vorgaben in der
Bedienungsanleitung des Rauchwarn-
melders.
Hierbei folgende Punkte festlegen:
n
Anzahl der Rauchwarnmelder
mit Funkmodul
n
deren Montagepositionen
n
die jeweilige Linie ( nur Pro X )
n
die Einstellungen der DIP-Schalter
( nur Pro X / siehe Kapitel „Kon-
gurationsmöglichkeiten“)
Zusätzlich folgende Punkte beachten:
n
max. 30 Rauchwarnmelder
pro Linie vernetzen
n
Abstand zwischen 2 Funk-Teilneh-
mern: mind. 0,5 m, max. ca. 30 m
( Basis X ) oder Ergebnis aus Reich-
weitentest ( Pro X )
n
Abstand zu Fremdfunksystemen
( z. B. Router, DECT-Telefone,
Funk-Lautsprecher, Babyphone ):
mind. 2 m
n
Signallaufzeiten beachten
( siehe Kapitel „Allgemeine
Informationen“)
n
max. 60 Teilnehmer dürfen gleich-
zeitig in Alarm sein
Bei größeren Liegenschaften
vorab bitte Kontakt zu unserem
Technischen Support aufneh-
men: +49 (0) 7634 500 8050
i
6. Projektierung
|