Manual
Table Of Contents
- Verhalten im Brandfall
- Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Bestimmungsgemäße Verwendung
- 3. Sicherheit
- 4. Allgemeine Informationen
- 5. Produktbeschreibung
- 6. Projektierung
- 7. Konfigurationsmöglichkeiten
- 8. Montage
- 9. Funk-Inbetriebnahme
- 10. Betrieb
- 11. Statussignale
- 12. Instandhaltung
- 13. Entsorgung
- 14. Umwelt
- 15. Nutzungsbedingungen und Garantie
- 16. Produktreklamation
- 17. Bestelldaten
- 18. Technische Daten
- 19. Index
35
11. Statussignale
Im Normalbetrieb führt der Rauch-
warnmelder in regelmäßigen Abstän-
den einen automatischen Selbsttest
durch. Der jeweilige Status wird mit-
hilfe der Testtaste und der Hupe sig-
nalisiert.
Normalbetrieb
Der Rauchwarnmelder verfügt über
eine integrierte Echtzeituhr. Dadurch
sind die LED in der Testtaste und die
Hupe von 21–7 Uhr MEZ
1
deaktiviert.
Testtaste Hupe Ursache Abhilfe
GRÜN Blinkt alle
48 Sekunden
--- Rauchwarnmelder
funktioniert ein-
wandfrei
---
GRÜN Blinkt alle
48 Sekunden
Kurzer Signalton
alle 60 Minuten
Störung eines
Rauchwarnmel-
ders der Linie
Den Melder mit der
Störung suchen.
Störung beheben.
Funk-Inbetriebnahme
erneut durchführen.
GRÜN-
ORANGE-
ROT
Lauflicht alle
48 Sekunden
--- Vernetzung per
Funk ist nicht
gegeben ( bis max.
2 Stunden nach
Einsetzen der
Funkmodule )
Funk-Inbetriebnahme
durchführen.
Fortsetzung auf Seite 36
11. Statussignale
|
1
MEZ: Mitteleuropäische Zeit (Winterzeit)