Bedienungsanleitung HELIOS DVB-T Digitaler DVB-T Empfänger Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen!
Inhalt 1. Sicherheitshinweise 2. Anschließen des Empfängers 1 3. Überblick über die Frontseite/Rückseite 2 4. Die Fernbedienung 3 5. Bedienung des Empfängers Vorprogrammierte Kanäle/Frequenzen Einstellen der Sprache des Menüs Einstellen der 5 Volt Spannung Automatische Kanalsuche 4 4 4 4 5 6. Bedienung des Empfängers Auswahl des Kanals Radio-Kanäle Elektronischer Programmführer EPG Lautstärkeeinstellung Auswahl des Tons 6 6 6 6 6 7.
1. Sicherheitshinweise - Netzanschluß Das Gerät arbeitet mit einer Netzspannung von 80-260 Volt AC, 50/60 Hz. Leistungsaufnahme typ. 10-14 Watt. - Netzkabel Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Ein Gerät mit beschädigtem Netzkabel darf nicht mehr betrieben werden. Verlegen Sie die Anschlußkabel so, dass keine Stolpergefahr besteht. - Reinigung Bevor Sie das Gerät reinigen bzw. öffnen, trennen Sie es durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz.
2.
3. Überblick über Front-/Rückseite Frontseite 1 1. LED Status Anzeige Grün: Empfänger eingeschaltet Rot: Empfänger ausgeschaltet (Stand-by) Rückseite 8 1 7 6 5 2 1. RF In Anschluß für die DVB-T Antenne 2. RF OUT Anschluß zur Weiterleitung der Antenne an einen zweiten DVB-T Empfänger 3. SPDIF Digitaler Audioausgang 4. AC 80-260V Netzkabel 4 3 5. ON/OFF Hauptnetzschalter 6. VCR Scart Scartanschluß für einen Videorekorder 7. TV SCART Scartanschluß für das TV-Gerät 8.
4. Die Fernbedienung (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (19) POWER Ein/Ausschalter MUTE Ton ein/aus Zahlentastatur 0-9 Zum direkten Anwählen der Kanäle und Einstellungen im Menü Gelbe Taste Zur Verwendung im Kanalmenü Grüne Taste Zur Verwendung im Kanalmenü und Aufruf des zuletzt gesehenen Kanal MENU Schaltet das Menü ein und aus Exit Schaltet das Menü bzw.
5. Erste Inbetriebnahme a. Vorprogrammierte Kanäle/Frequenzen Der Empfänger ist werkseitig mit Kanälen/Frequenzen für den Empfang von DVB-T vorprogrammiert. Durch einen automatischen Sendersuchlauf erhalten Sie die in Ihrem Gebiet ausgestrahlten Kanäle. Sie können diese Kanäle löschen oder verschieben (siehe Seite 6 dieser Anleitung). Bei einem Werksreset werden die gespeicherten SKanäle gelöscht und Sie müssen einen neuen Suchlauf starten.
d. Automatische Kanalsuche TP-Suche/editieren Kanalsuche Der Empfänger ist werkseitig mit Frequenzen für deutsches DVB-T vorprogrammiert, Sie müssen einen Kanalsuchlauf ausführen um die Frequenzen nach Kanälen abzusuchen. Wählen Sie im Hauptmenü KANALSUCHE. 1 Transpondernummer 177500 Frequenz KHZ Bandbreite 7MHZ Modus 2K Guard 1/32 Suchmodus AUTO Spei. Suche Neu PID 1. Kanal Wollen Sie nur einen bestimmten Kanal/Frequenz nach Sendern absuchen, können Sie diesen Kanal hier auswählen.
8. PID Hier können Sie gezielt nach einem Sender suchen. Voraussetzung ist die exakte Eingabe der PID’s. Ebenfalls Können Sie dem Sender einen Namen geben. Mit OK bei Kanalname öffnet sich ein Tastaturfenster und Sie können den Namen eingeben. Mit DEL können Sie Zeichen löschen. 6. Bedienung des Empfängers a. Auswahl der Kanäle Durch Drücken der Taste OK auf der Fernbedienung wird Ihnen die Kanalliste angezeigt. Mit können Sie den gewünschten Kanal auswählen.
7. Kanäle editieren Sie haben die Möglichkeit Kanäle zu löschen, zu sperren (Kindersicherung), umzubenennen, zu sortieren, zu verbergen und zu verschieben. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, Sie erhalten nebenstehendes Hauptmenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten TV KANÄLE oder RADIO KANÄLE und bestätigen Sie mit OK. a. Kanalinformationen Sie erhalten nebenstehendes Bild und bekommen Informationen über den Kanal (TP), Frequenz usw. b.
5. Verschieben Verschieben Sie die Kanäle innerhalb der Kanalliste nach Ihren Wünschen. Wählen Sie den Kanal mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den neue Kanalnummer mit der Fernbedienung ein, bestätigen Sie mit OK. 6. Sortieren Mit dieser Funktion können Sie die Kanäle sortieren, z.B von A nach Z, von frei empfangbaren (FTA) nach verschlüsselten Kanälen (CAS) oder von Favoritenkanälen (FAV) zu nicht Favoritenkanälen. Wählen sie die gewünschte Zahl und die Kanalliste wird sortiert. c.
8. Systemeinstellung Systemeinstellung A/V Ausgang Wählen Sie aus dem Hauptmenü SYSTEMEINSTELLUNG mit der Taste OK. Sie erhalten nebenstehende Anzeige. Einstellung 5V Ausgang Ortszeit Timer aktivieren/deaktivieren 1. A/V Ausgang Systeminformation a. TV Typ Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Typ Ihres TV Gerätes, PAL, NTSC oder AUTO. Normalstellung für europäische TV Geräte ist PAL. b. Videoausgang Wählen Sie zwischen RGB und normales Videosignal CVBS.
9. Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Kindersicherung OSD Einstellung Wählen Sie aus dem Hauptmenü BENUTZEREINSTELLUNGEN mit der Taste OK. Sie erhalten nebenstehende Anzeige. Werksreset 1. Kindersicherung Bestätigen Sie mit OK und Sie können verschiedene Menü gegen Benutzung sperren. Nur bei Eingabe der Geheimzahl (PIN) wird dann dieses Menü angezeigt. Ebenso können Sie eine neue Geheimzahl eingeben. Die werkseitig voreingestellte Geheimzahl ist 0000. 2. OSD Einstellung a.
10.
BK