Ausgabe: 10/2015
Ausgabe: 10/2015 Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.0 Technische Informationen 24 1.1 Kabelbinder innenverzahnt 36 1.2 Kabelbinder außenverzahnt 65 1.3 Kabelbinder ohne Verzahnung 71 1.4 Kabelbinder lösbar 74 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl 82 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen 94 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder 129 1.8 Befestigungselemente 149 1.
1.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme für Rundlöcher Außenverzahnt Für Kennzeichnung LR55-Serie 77 Mit Spreizanker, mit Flügeln Ohne Verzahnung Flexibel 78 SOFTFIX-Family 78 Innenverzahnt Flügelverschluss REZ-Serie 79 Mit Spreizanker, mit Teller Mit Lamellenfuß, mit Teller Mit Schnellverschluss SpeedyTie® 80 Klettbinder TEXTIE-Serie 81 1.
1.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente 1.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Materialinformation MATERIAL Betriebstemperatur Farbe** Brandschutzeigenschaften Materialeigenschaften* PA66HIRHSW -40 °C bis +110 °C Schwarz (BK) UL94 HB • Geringe Bruchanfälligkeit durch eine Schlagzähkomponente • Sehr gut einsetzbar bei niedrigen Temperaturen • Erhöhte max.
1.0 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Eigenschaften von Polyamid PA66 Polyamide gehören zu den wichtigsten thermoplastischen Kunststoffen. Thermoplaste sind durch Erwärmung beliebig oft verformbar, ohne chemische Zersetzung oder sonstige negative Veränderungen zu erleiden. Damit ist Polyamid hervorragend geeignet, um im Spritzgussverfahren zu hochwertigen Produkten verarbeitet zu werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Eigenschaften von UV-wetterungsstabilem Polyamid PA66W Immer wieder stellt sich die Frage, ob ein schwarzer Kabelbinder für den Einsatz im Freien geeignet ist. Sicherlich ist dies wesentlich von der Applikation des Binders abhängig, generell kann jedoch folgende Aussage getroffen werden: Ein schwarzer Kabelbinder aus Polyamid 6.6 Standard (PA66) ist lediglich mit einem geringen Rußanteil schwarz eingefärbt.
1.0 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Eigenschaften von Polyetheretherketon PEEK PEEK ist ein teilkristallines und linear aromatisches Polymer. Es gilt als der leistungsfähigste thermoplastische Kunststoff, der zurzeit verfügbar ist. Im Folgenden werden die wichtigsten Materialeigenschaften kurz erläutert: Eigenschaften von Ethylen-Tetrafluorethylen (E/TFE) - Tefzel® E/TFE ist ein sehr widerstandsfähiger thermoplastischer Kunststoff.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.
1.0 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Was bedeutet Brandschutzeigenschaft entspricht UL94? UL steht für Underwriters Laboratories. Dies ist eine unabhängige Kontrollorganisation in den Vereinigten Staaten für die Zertifizierung von Produktsicherheit. Neben diversen Produktstandards hat UL auch den UL94 Entflammbarkeitstest für Kunststoffe entwickelt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.0 Technische Informationen Die folgende Tabelle ist eine Kurzübersicht der Testprozedur und Anforderungen der vier genannten Klassifikationen nach UL94. Horizontaler Test UL94 Brennbarkeitsklasse HB Anzahl der Prüfstäbe Vertikaler Test UL94 V0 V1 V2 5 5 5 3 3 Dicke der Prüfstäbe < 3 mm 3 bis 13 mm Erste Beflammungszeit 30 Sek. 30 Sek. 10 Sek. 10 Sek. 10 Sek. - - 10 Sek. 10 Sek. 10 Sek. max. 75 mm/min max.
1.0 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen HellermannTyton Kabelbinder entsprechen der Norm IEC62275 HellermannTyton ist führender Hersteller von Produkten und Werkzeugen zum Befestigen, Schützen, Verlegen und Kennzeichnen von Kabeln und Leitungen. Die folgenden Kabelbinder wurden geprüft und zertifiziert • T-Serie, innenverzahnt aus PA66-NA, PA66-BK, PA66HS-NA, PA66HS-BK, PA66W Unser umfangreiches Produktportfolio ist das Ergebnis langjähriger Branchenerfahrung.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Ermittlung der Mindesthaltekraft Bestimmung der Mindesthaltekraft Die Mindesthaltekraft ist ein entscheidendes Auswahlkriterium für Kabelbinder. Sie sagt aus, wie belastbar ein Kabelbinder ist. Diese Mindesthaltekraft wird in Übereinstimmung mit der Militärvorschrift der USA (Military Specification and Standards) ermittelt.
1.0 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Lagerung von Kabelbindern und Befestigungsbindern aus Polyamid (PA) HellermannTyton Kabel- und Befestigungsbinder werden aus hochwertigem Polyamid gefertigt. Dieser technische Kunststoff wird hauptsächlich im Spritzgussverfahren verarbeitet, kann aber auch extrudiert werden. Polyamid ist ein hygroskopischer Kunststoff. Dies bedeutet, dass das Material Wasser aufnimmt, aber auch wieder abgeben kann.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen 1.0 Wissenswertes über Verschlusstechniken von Kabelbindern HellermannTyton bietet Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Kabelbindern für unterschiedliche Anwendungen. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte und immer neue Anforderungen aus dem Markt sind verschiedene Verschlusstechniken entstanden. Wir möchten Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick über drei Verschlusstechniken und deren Eigenschaften geben.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder aus Polyamid 6.6 Standard T-Serie in PA66 natur und schwarz Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder aus Polyamid 6.6 Standard T-Serie in PA66 natur und schwarz L W T-Serie 355 Material PA66 Farbe Natur (NA) Inhalt 100 Stk. Werkzeuge 2-12 Art.-Nr. 111-05019 55,0 355 PA66 Schwarz (BK) 100 Stk. 2-12 111-08010 300,0 85,0 355 PA66 Natur (NA) 100 Stk. 2-12 111-08229 300,0 85,0 355 PA66 Schwarz (BK) 100 Stk. 2-12 111-08210 4,7 390,0 110,0 355 PA66 Natur (NA) 100 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder aus Polyamid 6.6 Standard T-Serie in PA66 farbig Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder aus Polyamid 6.6 Standard T-Serie in PA66 farbig L W T-Serie TYP T80L T150R(H) T120R(E) Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. 4,7 390,0 110,0 355 Material Farbe Inhalt Werkzeuge Art.-Nr. PA66 Blau (BU) 100 Stk. 2-12 116-05416 4,7 390,0 110,0 355 PA66 Gelb (YE) 100 Stk. 2-12 116-05414 4,7 390,0 110,0 355 PA66 Grün (GN) 100 Stk. 2-12 116-05415 4,7 390,0 110,0 355 PA66 Rot (RD) 100 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für den Außenbereich (UV-witterungsstabil) T-Serie in PA66W schwarz Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für den Außenbereich (UV-witterungsstabil) T-Serie in PA66W schwarz L W T-Serie L W T250-Serie TYP Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. Material Farbe Inhalt Werkzeuge Art.-Nr. T120L 7,6 760,0 225,0 535 PA66W Schwarz (BK) 50 Stk. 3;9-12 111-12430 T150L 8,8 820,0 245,0 780 PA66W Schwarz (BK) 25 Stk. 9-12 111-15460 T150M 8,9 530,0 150,0 780 PA66W Schwarz (BK) 25 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für Temperaturen bis +105 °C (hitzestabilisiert) T-Serie in PA66HS natur und schwarz Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für Temperaturen bis +105 °C (hitzestabilisiert) T-Serie in PA66HS natur und schwarz L W T-Serie Material Farbe Inhalt Werkzeuge Art.-Nr. 355 PA66HS Natur (NA) 100 Stk. 2-12 111-05459 110,0 355 PA66HS Schwarz (BK) 100 Stk. 2-12 111-00388 55,0 535 PA66HS Natur (NA) 50 Stk. 3;9-12 111-12824 225,0 55,0 535 PA66HS Schwarz (BK) 50 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für erhöhte Schlagfestigkeit aus Polyamid 6.6 ScanBlack T-Serie in PA66HIR(S) schwarz Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Das Material PA66HIR(S) bietet eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen z. B. Steinschlag.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für erhöhten Brandschutz (flammhemmend) T-Serie in PA66V0 weiß Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Das Material PA66V0 entwickelt im Brandfall nur geringe Rauchmengen und eignet sich somit für alle Bereiche mit hohen Anforderungen an den Personenschutz. T-Serie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für Temperaturen bis +150 °C aus Polyamid 4.6 T-Serie in PA46 in natur und grau Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für erhöhte chemische Anforderungen bis +170 °C aus Ethylen-Tetrafluorethylen (E/TFE) T-Serie in E/TFE (Tefzel®) blau Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen insbesondere, wenn eine hohe chemische Beständigkeit gefordert ist.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für erhöhte chemische Anforderungen bis +115 °C aus Polypropylen T-Serie in PP natur und schwarz Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder aus nachwachsenden Rohstoffen in Polyamid 11 T-Serie in PA11 schwarz Kabelbinder der T-Serie sind vielfältig zu verwenden für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar. Hauptmerkmale • Umweltfreundliche Kabelbinder gefertigt auf Basis von Rizinusöl • Sehr gute chemische Beständigkeit inkl.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder Zwischengrößen zur T-Serie LK-Serie in natur und schwarz Für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die Materialvielfalt macht diese Serie so universell einsetzbar.
Werden Sie mit uns der Schnellste: Mehr als 25% Zeitersparnis mit der neuen Q-Serie! Testen auch Sie unsere Q-Serie! Ausgabe: 10/2015 Der Q-tie von HellermannTyton ist deutlich schneller abzubinden als ein klassischer Kabelbinder. Und er ist vielseitiger. Das ist das Ergebnis eines Kundentests unter Aufsicht der Dekra.
1.1 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Kabelbinder innenverzahnt Q-tie-Kabelbinder Innovativ – Effektiv – Sicher! Die neuartigen Q-tie-Kabelbinder sind aufgrund des offenen Binderkopfes revolutionär. Bei Kabelbindern mit konventionellem Kopfdesign muss das Bandende zunächst durch den Durchlass im Binderkopf geführt werden. Danach erfolgt ein Handwechsel, bevor der Binder festgezogen werden kann. Mit dem neuen Q-tie gehören diese zwei Arbeitsschritte der Vergangenheit an.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Kabelbinder innenverzahnt 1.1 Merkmale der Q-ties: 1. F ür schnelles und einfaches Einschlaufen sorgt der offene Verriegelungskopf. 2. D ie beidseitige Nut führt das Spannband durch den Kabelbinderkopf. ie Verriegelungszunge arretiert sicher 3. D mit der Verzahnung des Spannbandes. 4. D ie beidseitigen Schienen halten das Spannband in Position – auch unter Zug- und Drehbelastung. 5.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Q-tie Kabelbinder mit offenem Binderkopf aus Polyamid 6.6 Standard Q-Serie in PA66 natur und schwarz Q-tie-Kabelbinder für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die innovativen und effektiven Kabelbinder ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Q-tie-Kabelbinder mit offenem Binderkopf aus Polyamid 6.6 Standard Q-Serie in PA66 farbig Q-tie-Kabelbinder für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die innovativen und effektiven Kabelbinder ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Q-tie-Kabelbinder mit offenem Binderkopf aus Polyamid 6.6 Standard Q-Serie in PA66 farbig L W TYP Q30R Q30L Q30LR Q50R Q50I Q50L Q120I Q120R Q120M Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. Material Farbe Inhalt Werkzeuge 3,6 160,0 38,0 Art.-Nr. 130 PA66 Blau (BU) 100 Stk. 2;4-6 109-00162 3,6 160,0 38,0 130 PA66 Gelb (YE) 100 Stk. 2;4-6 109-00165 3,6 3,6 160,0 38,0 130 PA66 Grün (GN) 100 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Q-tie-Kabelbinder mit offenem Binderkopf aus Polyamid 6.6 UV-witterungsstabil Q-Serie in PA66 schwarz Q-tie-Kabelbinder für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die innovativen und effektiven Kabelbinder ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Q-tie-Kabelbinder mit offenem Binderkopf aus Polyamid 6.6 hitzestabilisiert bis +105 °C Q-Serie aus PA66HS natur und schwarz Q-tie-Kabelbinder für die Bündelung und Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Die innovativen und effektiven Kabelbinder ermöglichen eine einfache und schnelle Installation.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für Schläuche und feste Rundkörper CTT-Serie natur und schwarz Innenverzahnte Kabelbinder für die bündige Montage an festen Rundkörpern. Besonders geeignet für die Befestigung von Faltenbälgen, Wasserschläuchen und Unterdruckleitungen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für parallele Führung DH-Serie Für Bündelungen aller Art, besonders von parallel verlaufenden Leitungen, zur Befestigung in der Kabelkonfektion und Automobilindustrie. Auch zur nachträglichen Montage geeignet.
Wir haben den ersten detektierbaren Kabelbinder auf den Markt gebracht. Auch heute setzen wir neue Standards im Bereich Kabelmanagementlösungen für eine hochautomatisierte und wettbewerbsintensive Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre über unsere detektierbaren Produkte für die Lebensmittelund Getränkeindustrie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für die Lebensmittelindustrie, detektierbar MCT-Kabelbinder sind besonders geeignet für die Anwendung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in der Lebensmittel- und Tierfutterproduktion. Die Kabelbinder eignen sich für das Verschließen von Transportbehältern, Gebinden und Säcken. Des Weiteren dienen die MCT-Binder zur Installation von Kabeln und Leitungen an Produktionsanlagen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für die Lebensmittelindustrie, detektierbar MCTS-Serie MCT-Kabelbinder sind besonders geeignet für die Anwendung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in der Lebensmittel- und Tierfutterproduktion. Die Kabelbinder eignen sich für das Verschließen von Transportbehältern, Gebinden und Säcken. Des Weiteren dienen die MCT-Binder zur Installation von Kabeln und Leitungen an Produktionsanlagen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.1 Kabelbinder innenverzahnt Kabelbinder für die Lebensmittelindustrie, detektierbar MCT-Serie / MCTS-Serie PPMP MCT-Kabelbinder sind besonders geeignet für die Anwendung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in der Lebensmittel- und Tierfutterproduktion. Die Kabelbinder eignen sich für das Verschließen von Transportbehältern, Gebinden und Säcken. Des Weiteren dienen die MCT-Binder zur Installation von Kabeln und Leitungen an Produktionsanlagen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.2 Kabelbinder außenverzahnt Kabelbinder für empfindliches Bündelgut OS-Serie Je nach Material ist die OS-Serie bei hohen Temperaturen oder in Bereichen mit erhöhter Brandschutzanforderung einsetzbar. Sie sind bestens bewährt bei sehr dünnen und empfindlichen Isolierungen oder Leitungen, besonders im Luftfahrtbereich und der Automobilindustrie. Mit den Bindertypen bis T50LOS ist ein minimaler Bündeldurchmesser von 1,6 mm möglich.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.2 Kabelbinder außenverzahnt Kabelbinder für Hochtemperaturanwendung bis +240 °C PEEK Kabelbinder wurden für den Einsatz in extremer Umgebung entwickelt. Die Eignung für den Hochtemperaturbereich prädestiniert PEEK Kabelbinder für Anwendungen in den Industriezweigen Luftfahrt, Militär, Schienenfahrzeuge, Ölindustrie und Automobil.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.2 Kabelbinder außenverzahnt Kabelbinder mit 90° abgewinkeltem Kopf V-Serie Die außenverzahnten Kabelbinder der V-Serie bieten sich wegen des kleinen Gesamtbündeldurchmessers für Anwendungen in Kamera- und Alarm-Systemen sowie für die Kabelführung bei Automationstechnik (Remote I/O Systeme) an. Die linsenförmige Kopfgeometrie der V-Serie eignet sich besonders gut für Kabelstränge, die nach der Bündelung in Leerrohre oder Durchführungstüllen eingezogen werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.2 Kabelbinder außenverzahnt Kabelbinder mit flacher Kopfgeometrie Ursprünglich wurden diese Kabelbinder für den Einsatz innerhalb der Energieversorgung entwickelt, um Leitungen auch in Bereichen mit geringem Platzbedarf einfach und sicher zu bündeln. Aufgrund der flachen Kopfgeometrie eignen sich die farbigen Kabelbinder aber auch hervorragend zur Sicherung von Schaumstoff-Polsterungen im Bereich Spielanlagen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.2 Kabelbinder außenverzahnt Kabelbinder mit flacher Kopfgeometrie LPH-Serie Die flache Geometrie der LPH-Serie ermöglicht den Einsatz bei engen Platzverhältnissen in Schächten und Hohlräumen. Die Kabelbinder werden mit dem MK10-SB fest angezogen und bündig am Kopf abgeschnitten. So wird ein scharfkantiger Bandüberstand vermieden und die Isolierung der Kabel geschützt. Einsatzgebiete für diese Kabelbinder sind unter anderem Schlauch- und Kabelbündelungen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.2 Kabelbinder außenverzahnt Umweltfreundliche Kabelbinder mit flacher Kopfgeometrie Robusto-Serie Die Robusto Kabelbinder bieten mit ihren vielfältigen, technischen Vorteilen ein breites Anwendungsspektrum für die Befestigung und Fixierung von Kabeln, Schläuchen und anderen Bauteilen. Auch unter widrigsten Umweltbedingungen, wie sie z. B. auf Ölplattformen herrschen, zeichnet sich das Material PA11 durch eine exzellente Beständigkeit gegen Chemikalien aus.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.3 Kabelbinder ohne Verzahnung Kabelbinder mit Glasfaserstift-Verschluss Besonders geeignet sind die Kabelbinder der KR-Serie für die Befestigung von Faltenbälgen an Lenkgetrieben, Wasserschläuchen und Unterdruckleitungen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.3 Kabelbinder ohne Verzahnung Kabelbinder mit Glasfaserstift-Verschluss KR-Serie einteilig Materialinformationen siehe Seite 24. Kabelbinder KR-Serie TYP Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. 8,0 337,0 86,0 8,0 337,0 8,0 337,0 8,0 337,0 8,0 8,0 8,0 KR8/33 KR8/43 Material Farbe Inhalt Werkzeuge Art.-Nr. 390 PA12 Schwarz (BK) 50 Stk. 13-14 121-83380 86,0 785 PA66 Natur (NA) 50 Stk. 13-14 121-83319 86,0 785 PA46 Grau (GY) 50 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.3 Kabelbinder ohne Verzahnung Endlosband mit separatem Verschlusskopf und Abstandshalter EL-TY-Serie Die stabilen Kabelbinder eignen sich für Abbindungen mit großen Durchmessern, z. B. Rohre, dicke Kabel und Leitungen. Sie kommen vor allem im Verkehrswesen bei der Montage von Schildern, in der chemischen Industrie sowie in der Baubranche zum Einsatz.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder innenverzahnt Die lösbaren RELK- und RLT-Kabelbinder werden für alle Arten von Bündelungen insbesondere bei der Kabelvorkonfektion eingesetzt. Hauptmerkmale • Verlängertes Zungendesign, dadurch leicht wieder zu öffnen • Innenverzahnung für festen Sitz auf dem Bündel • Je nach Werkstoff für Innen- oder Außenanwendungen geeignet • Auch für den Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen (RLT) RELK Kabelbinder zur temporären Bündelung.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder innenverzahnt mit Rückschlauföse RT250-Serie Diese Kabelbinder eignen sich für alle Arten von schweren Bündelungen, insbesondere auf Baustellen bei der Verlegung von großen Kabeln, Leitungen und Schläuchen. Im Bereich Messe- und Theaterbau oder auf Veranstaltungen bieten die wiederlösbaren RT250-Binder ein breites Anwendungsspektrum für eine temporäre Bündelung.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder innenverzahnt mit Hebelverschluss REL-Serie Dieser Kabelbinder wird häufig bei etappenweisen Arbeitsschritten eingesetzt, die ein häufiges Lösen und Schließen der Kabelbinder bei den einzelnen Fertigungsstationen erfordern.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder außenverzahnt zur farblichen Kennzeichnung LR55-Serie Diese lösbaren und wiederverwendbaren Kabelbinder sind ideal geeignet, wo eine temporäre Installation oder das Hinzufügen und / oder Entfernen von Kabeln erforderlich ist (z. B. logistische Kennzeichnung, Verpackungsindustrie oder innerhalb der Kabelkonfektionierung).
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder ohne Verzahnung aus flexiblem TPU Material Aufgrund des elastischen und reißfesten Materials eignen sich die SOFTFIX Kabelbinder für die Bündelung und Fixierung von vibrierenden, beweglichen oder pulsierenden Leitungen und Schläuchen wie z. B. in den Bereichen Windenergie, Bau- und Agrarmaschinen sowie Robotersystemen. Als Wiederöffnungsbinder finden sich zahlreiche Anwendungen für temporäre Befestigung z. B.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder innenverzahnt mit praktischem Flügelverschluss REZ-Serie Die REZ-Kabelbinder sind überall dort geeignet, wo ein einfaches und schnelles Wiederöffnen wichtig ist, z. B. bei der Vormontage in der Kabelkonfektion.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Kabelbinder mit Schnellverschluss „Speedy-Click“ SpeedyTie® Der SpeedyTie® eignet sich für die Gebäude- und Elektroinstallation sowie für Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Weitere Einsatzgebiete sind der Garten- und Landschafts- bzw. Gerüstbau. Im Baustelleneinsatz dient er der temporären Befestigung. Außerdem kann er von Schaustellern und Fahrgeschäften oder zu Hobbyzwecken eingesetzt werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.4 Kabelbinder lösbar Klettbinder TEXTIE-Serie TEXTIE Klettbinder sind besonders geeignet, um empfindliche Kabel wie z. B. Lichtwellenleiter, Fernmeldekabel und Netzwerkkabel zu bündeln, ohne dass sie durch das Klettband beschädigt, durchtrennt oder abgeknickt werden. Die wiederverwendbaren TEXTIEs bieten sich auch als rationelle Lösung im Bühnenbau, im Sportbereich und für die Vormontage von Kabelbäumen an.
1.5 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Kurzschlusstest (Short Circuit Test – SCT) Die Alternative zu herkömmlichen Kabelklemmen Edelstahlkabelbinder von HellermannTyton mit Kugelverschluss (MBT) und mit Faltverschluss (AMT) für einfache und doppelte Bündelung können einer Kurzschlussanwendung standhalten. Dies wurde durch einen Kurzschlusstest, in Anlehnung an die IEC 61914:2009 für Kabelklemmen, nachgewiesen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Kugelverschluss MBT-Serie, Edelstahl SS304 (V2A) Metall-Kabelbinder sind prädestiniert für alle Bereiche mit hohen Anforderungen an Haltekaft, Beständigkeit und Brandschutz. MBT-Metall-Kabelbinder werden in der chemischen Industrie, auf Ölplattformen sowie im Schiffbau, Bergbau und Schienenfahrzeugbau eingesetzt. Die MBT-Serie gilt außerdem als Garant für Sicherheit bei der Lichttechnik im Bühnen- und Messebau.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Kugelverschluss MBT-Serie, Edelstahl SS316 (V4A) Metall-Kabelbinder sind prädestiniert für alle Bereiche mit hohen Anforderungen an Haltekaft, Beständigkeit und Brandschutz. MBT-Metall-Kabelbinder werden in der chemischen Industrie, auf Ölplattformen sowie im Schiffbau, Bergbau und Schienenfahrzeugbau eingesetzt. Die MBT-Serie gilt außerdem als Garant für Sicherheit bei der Lichttechnik im Bühnen- und Messebau.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Kugelverschluss MBT-Serie, Edelstahl SS316 (V4A) L W MBT-Serie 12,3 mm Breite L Materialinformationen siehe Seite 24. W MBT-Serie 16,0 mm Breite Breite (W) Länge (L) Bündel Ø min. Bündel Ø max.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder für Doppelbündelung mit Kugelverschluss MBTXHD- / MBTUHD-Serie, Edelstahl SS316 (V4A) Anwendung finden die zur Doppelbündelung geeigneten Edelstahlkabelbinder der MBT-Serie überall dort, wo eine Befestigung sehr hohe Haltekräfte erfordert.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Kugelverschluss und Kunststoffbeschichtung MBT-FC-Serie, Edelstahl SS316 (V4A) Die vollbeschichteten Kabelbinder der MBT-Serie werden im Schiff- und Bergbau, in der chemisch-technischen Industrie und im Außenbereich der Funktechnik angewandt. Sie gelten außerdem als Garant für Sicherheit bei der Lichttechnik im Bühnen- und Messebau. Durch die Beschichtung eignet sich dieser Binder auch für empfindliches Bündelgut.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Kugelverschluss und Kunststoffbeschichtung MBT-FC-Serie, Edelstahl SS316 (V4A) L W MBT-Serie 12,3 mm Breite L W MBT-Serie 16,0 mm Breite TYP Breite (W) Länge (L) Bündel Ø min. Materialinformationen siehe Seite 24. Bündel Ø max. Material Inhalt Werkzeuge Art.-Nr. MBT14XHFC 12,3 362,0 17,0 102,0 1.620 SS316, SP 50 Stk. 15-18 111-00299 MBT17XHFC 12,3 434,0 17,0 125,0 1.620 SS316, SP 50 Stk.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder für Doppelbündelung mit Kugelverschluss und Kunststoffbeschichtung MBTXHDFC- / MBTUHDFC-Serie, Edelstahl SS316 (V4A) Anwendung finden die zur Doppelbündelung geeigneten Edelstahlkabelbinder der MBT-Serie überall dort, wo eine Befestigung sehr hohe Haltekräfte erfordert. Für Außenanwendungen bei niedrigen Temperaturen bietet die Beschichtung einen hohen Installationskomfort.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Stanzverschluss MST-Serie, Edelstahl SS304 (V2A) Die MST-Serie mit Stanzverschluss ist prädestiniert für alle Bereiche mit hohen Anforderungen an Haltekaft, Beständigkeit und Brandschutz. Bei dem angewandten Verriegelungsmechanismus wird das eingeschlaufte Band durch Verwendung des MST-Werkzeuges am Kopf verformt, wodurch der MST-Kabelbinder selbst starken Vibrationen standhält.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Kabelbinder mit Faltverschluss Metall-Kabelbinder der MLT-Serie sind prädestiniert für alle Bereiche mit hohen Anforderungen an Haltekaft, Beständigkeit und Brandschutz. Im Brandfall werden die Kabel weiterhin gehalten. Damit wird ein Blockieren z. B. von Notausgängen durch herunterfallende Kabel vermieden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.5 Kabelbinder aus Edelstahl Schutzprofile für Edelstahlkabelbinder LFPC-Serie Das Schutzprofil LFPC aus Polyolefin ist für die Kabelbinder der MBT- und AMT-Serie konzipiert worden und kann das Bündelgut auch bei Vibrationen vor Scheuern schützen. Ideal für den Einsatz unter schweren Bedingungen, wie z. B. auf Schiffen, Ölplattformen oder in Industrieanlagen.
Entwickelt für Ihre Industrie: Maßgeschneiderte Metalllösungen für jede Anforderung. HellermannTyton Metallsysteme: langlebige Produkte für anspruchsvolle Umgebungen.
1.6 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Produktauswahl Beratungsassistent für Befestigungsbinder Einbausituation H max. Spreizanker Lamellenfuß • • • H max. W max. Spreizniet Schrauböse EdgeClip Schweißbolzenaufnahme • • • • H max. • H max. Spreizanker Dieser Binderkopf hat einen Spreizanker, der einer hör- und fühlbaren Verrastung dient und für hohe Auszugskräfte sorgt. Spreizanker mit Teller am Kopf Für sichere Abdichtung gegen Staub und Spritzer.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Produktauswahl 1.6 Schweißbolzenaufnahme Fast alle unsere Aufnahmen sind leicht von Hand auf den Schweißbolzen zu drücken („soft push“) und durch Linksdrehen zu entfernen. Ausnahmen bilden SB9 und SB14, diese werden mit einem Hammer aufgeschlagen („hard push“). Schweißbolzenaufnahme mit Toleranzausgleich Um Fertigungstoleranzen (5-6 mm) im Montageprozess auszugleichen, besitzt die Schweißbolzenaufnahme einen ovalen Kopf.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Teller Befestigungsbinder mit Spreizanker werden zur sicheren Bündelung und Befestigung von Kabelbäumen und Schläuchen im Schaltschrankbau, in der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Teller Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Teller, wiederlösbar L W Materialinformationen siehe Seite 24. RT50SD6 L RT50SD6 TYP RT50SD6 Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. 5,0 160,0 31,0 180 Teller Ø Ø Befestigungsloch (FH) Blechstärke Material Farbe Werkzeuge Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Teller, gedichtet Zur Bündelung und Befestigung von Kabelbäumen bzw. Leitungen im Tür-und Heckklappenbereich der Automobilindustrie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Flügeln Für die Bündelung und Befestigung von Kabelbäumen und Schläuchen, in der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Flügeln Befestigungsbinder 1-teilig, mit Flügeln, lösbar Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. RT50RSF 4,6 215,0 50,0 RT50SFK 5,0 225,0 50,0 TYP Zeichnung Ø Befestigungsloch (FH) Blechstärke Material Farbe Werkzeuge Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder, 1-teilig mit Spreizanker Befestigungsbinder, 1-teilig mit Spreizanker, ohne Teller und ohne Flügel Dieser Befestigungsbinder eignet sich durch die sehr schlanke Geometrie besonders zum Einbau bei engen Platzverhältnissen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizanker, mit Teller Für Temperaturen bis +240 °C Diese Befestigungsbinder finden überall dort Anwendung, wo hohe Anforderungen an Temperatur- oder chemische Beständigkeit gegeben sind. Sie werden u.a. bei der Kabelbefestigung im Automobilbereich eingesetzt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder, 2-teilig mit Spreizanker, mit Teller Diese Befestigungsbinder finden überall dort Anwendung, wo rationelles Arbeiten verbunden mit hohen Haltekräften gefordert ist. Sie werden u. a. bei der Kabelbefestigung im Automobilbereich eingesetzt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Spreizanker, mit Teller T50SSFT6,5 für Blechstärke 0,7 - 2,0 mm T50SSFT6.5 L T50ROSSFT6.5 16-3 T50RSFT6.5D18 Breite Länge Bündel (W) (L) Ø max. TYP T50ROSSFT6.5-16-2MOD-MD Teller Ø Ø Befestigungsloch (FH) Blechstärke Kabelbinder Fußteil T50SOSSFT65 162OD 4,6 150,0 35,0 225 16,0 6,3 - 6,7 1,5 - 2,2 PA66HS PA66HIRHS T50SSFT6.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Zweiteiliger Befestigungsbinder mit Spreizanker, mit Teller Für Temperaturen bis +240 °C Diese Befestigungsbinder finden überall dort Anwendung, wo hohe Anforderungen an Temperatur- oder chemische Beständigkeit gegeben sind. Sie werden u. a. bei der Kabelbefestigung im Automobilbereich eingesetzt.
Wir ersetzen Metall durch Kunststoff – auch bei hohen Temperaturen. PEEK PA46 Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre über unsere Hochtemperaturlösungen aus Kunststoff.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Befestigungsbinder 1-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Eingesetzt wird dieser Befestigungsbinder z. B. im Karosseriebau, in der Elektroindustrie und im Schaltschrankbau.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Befestigungsbinder 1-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Diese Befestigungsbinder finden überall dort Anwendung, wo rationelles Arbeiten verbunden mit hohen Haltekräften gefordert ist. Sie sind z. B. im Schaltschrank- und Fahrzeugbau einsetzbar.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Lamellenfußteile FT6 L L W T50RFT6LG T50RFT6LG Ø BefestiTeller gungsloch Ø (FH) Breite Länge Bündel (W) (L) Ø max.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Lamellenfuß, mit Teller Lamellenfußteile FT7 - FT10 L L W T50RFT8GSD T50RFT8GSD T50RFT8 T50IFT7 TYP Ø BefestiTeller gungsloch Ø (FH) Breite Länge Bündel (W) (L) Ø max.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Sacklochklammer, mit Teller Sacklochklammer DHA5.5 - DHA8.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Schweißbolzenaufnahme Für Leitungsführung über dem Bolzen Vorrangig für die Automobilindustrie entwickelt, kommen diese Schweißbolzenhalter auch in allen anderen Bereichen zur Anwendung, wo Kabel und Leitungen mittels Schweiß- oder Gewindebolzen sicher geführt werden sollen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Schweißbolzenaufnahme Für Leitungsführung neben dem Bolzen Hauptmerkmale • Kopf des Einteilers nimmt montiert definierte Position ein • Einfache Montage, werkzeugfrei • Bündelgut wird sehr nah am Bolzen geführt Materialinformationen siehe Seite 24. T50SOSSBD-M8/10. Diese außenverzahnten Kabelbinder führen den Kabelstrang direkt an den Schweißbolzen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Schweißbolzenaufnahme, mit Toleranzausgleich T50SOSWSPE-2 für 5 mm Bolzen, Aufnahmehöhe 3,5 mm Vorrangig für die Automobilindustrie entwickelt, kommen diese Schweißbolzenhalter auch in allen anderen Bereichen zur Anwendung, wo Kabel und Leitungen mittels Schweiß- oder Gewindebolzen sicher geführt werden sollen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Schweißbolzenaufnahme, zur Parallelführung T50SDSBS5 für max. Bündeldurchmesser 35,0 mm Bündelung und Befestigung von Kabelbäumen und Schläuchen im Schaltschrankbau, der Automobil- und Baumaschinenindustrie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Schrauböse Mit der Öse lassen sich die Befestigungsbinder leicht auf jedem Untergrund anschrauben. Hauptmerkmale • Einteilige Befestigungsbinder mit Schrauböse am Kopf • Schnelle und einfach Installation durch Anschrauben Mit der Befestigungsöse des T50MR ist der Kabelbinder leicht auf jedem Untergrund anzuschrauben. Materialinformationen siehe Seite 24.
1.6 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder zur Kantenbefestigung EdgeClip-Familie Elemente aus der EdgeClip-Serie sind eine sehr gute Alternative überall dort, wo Lochbohrungen und Schweißbolzen nicht realisierbar und Kleber aufgrund höherer Temperaturen nicht einsetzbar ist. Anwendung findet die EdgeClip-Familie zur Bündelung und Befestigung von Kabelbäumen und Schläuchen überwiegend in der Automobilindustrie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder zur Kantenbefestigung EdgeClip-Familie L Materialinformationen siehe Seite 24. W T50SOSEC12E Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. T50SOSEC12E 4,6 160,0 35,0 T50SOSEC13E 4,6 160,0 T40XEC5SP-E 4,0 T50SOSEC34E T50SOSEC20-E TYP Zeichnung Blechstärke Material Farbe Werkzeuge Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig zur Kantenbefestigung, 1,0 - 3,0 mm, Aufnahme oben EdgeClip-Familie Elemente aus der EdgeClip-Serie sind eine sehr gute Alternative überall dort, wo Lochbohrungen und Schweißbolzen nicht realisierbar und Kleber aufgrund höherer Temperaturen nicht einsetzbar sind. Anwendung findet die EdgeClip-Familie zur Bündelung und Befestigung von Kabelbäumen und Schläuchen überwiegend in der Automobilindustrie.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig zur Kantenbefestigung, 1,0 - 3,0 mm, Aufnahme seitlich EdgeClip-Familie Elemente aus der EdgeClip-Serie sind eine sehr gute Alternative überall dort, wo Lochbohrungen und Schweißbolzen nicht realisierbar und Kleber aufgrund höherer Temperaturen nicht einsetzbar sind.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig zur Kantenbefestigung, 3,0 - 6,0 mm, Aufnahme oben EdgeClip-Familie Hauptmerkmale • 2-teiliger Kabelbinder mit EdgeClip, vormontiert • Der Kopf des Binders kann in die optimale Bündelposition gebracht werden • Für Bündeldurchmesser ab 1 mm • Für Kanten von 3 - 6 mm 2-teiliger Kabelbinder mit EdgeClip, vormontiert. TYP Zeichnung Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder, 2-teilig für Kantenbefestigung, verdrehbar EdgeClip-Familie Diese Kombination aus Kabelbinder und Edge Clip eignet sich überall dort, wo keine Löcher gebohrt werden können oder hohe Temperaturen eine Klebung versagt. Diese Lösungen werden weitgehend zur Befestigung und Bündelung von Kabeln, Leitungen und Rohren z. B. in der Kabelkonfektion und Elektroindustrie verwendet.
1.6 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Schlauchaufnahme Diese Befestigungselemente verbinden zwei verschiedene Bündelgüter, von unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit, miteinander. Die Beweglichkeit des Befestigungsbinders bietet auch bei schwierigen Voraussetzungen, wie zum Beispiel Vibrationen, einen sicheren Halt und entlastet die Kabel bzw. Leitungen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Weitere Produkte finden Sie in unserem Automotive-Katalog. Befestigungsbinder 2-teilig mit Schlauchaufnahme, drehbar 360° TYP Breite Länge Bündel (W) (L) Ø max. Zeichnung Passt für Ø Material Farbe Werkzeuge Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig mit Verbindungsstück zur Parallelführung Hauptmerkmale • 2-teiliger Kabelbinder mit Coupler, vormontiert • Kopf des Binders kann in optimale Bündelposition gebracht werden • Auch für nachträglichen Montage von Bündelgütern • Zur Parallelführung zweier Bündel, die um 90° zueinander drehbar sind T120RCoupler zur parallelen Führung zweier Bündel.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 1-teilig mit Spreizniet, lösbar Bietet eine sehr sichere Befestigung, insbesondere bei Anwendungen mit Vibration. Diese Spreizniete sind schnell und einfach zu installieren. Ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt, finden sie mittlerweile einen breiten Einsatz in verschiedensten Industrien wie z. B. in der Landwirtschaft und im Schiffbau.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.6 Kabelbinder mit Befestigungselementen Befestigungsbinder 2-teilig für Schwerlastanwendungen, verschraubbar Heavy Duty Mounts werden von Automobil- und Truckherstellern insbesondere am Motorenleitungssatz eingesetzt. Diese Teile können aber auch in anderen Bereichen mit schwierigen Ansprüchen eingesetzt werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Technische Informationen Informationen und Verarbeitungshinweise zu Klebesockeln HellermannTyton verwendet für selbstklebende Sockel verschiedene Typen von Klebern: Acrylat und Synthesekautschuk. Die Klebertypen unterscheiden sich durch den Temperaturbereich und die Anfangs- und Endhaftung. Synthesekautschuk besitzt eine sehr gute Anfangshaftung, wodurch bereits nach relativ kurzer Zeit der Sockel belastet werden kann.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel mit Spezialkleber Die SolidTack Sockel sind eine innovative Befestigungslösung insbesondere für niederenergetische Oberflächen wie PP und PE. Sie bieten eine Alternative überall dort, wo Schraubbefestigungen nicht möglich sind. Die Sockel können für eine Vielzahl von Innen- und Außenanwendungen eingesetzt werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar / selbstklebend Die Haupteinsatzgebiete der selbstklebenden MB-Sockel befinden sich im Schaltschrankbau, in der industriellen Serienfertigung und in Bereichen, wo die große Bodenplatte eine stabile Befestigung gewährleisten soll, aber eine Schraubbefestigung nicht möglich ist.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel für die Lebensmittelindustrie, detektierbar MCMB-Serie, schraubbar MCMB-Sockel bilden die ideale Ergänzung zu unseren MCT-Kabelbindern. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Kabel und Leitungen sicher zu befestigen sind bzw. Leitungsbündel verlegt werden sollen. Selbst in Umgebungen mit hohen Vibrationen (z. B.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel selbstklebend / schraubbar Die Haupteinsatzgebiete befinden sich im Schaltschrankbau, in der industriellen Serienfertigung und in Bereichen, wo die große Bodenplatte eine stabile Befestigung gewährleisten soll.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar CTQM Q-Mount-Serie, CTQM, schraubbar Die CTQM-Sockel sind ideal, wenn die Montagefläche rau oder gewölbt und Kleben daher schwierig ist. Mit ihren schlanken Abmessungen von 21 mm x 9,5 mm eignen sich die Q-Mount CTQM auch für schmale Platzverhältnisse.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Pastensockel PMB5 Pastensockel für unebene Oberflächen Der PMB5 Pastensockel ist eine Alternative, wenn Schraubbefestigungen nicht möglich sind. Aufgrund seines großen Druchmessers eignet sich der PMB5 Sockel auch als Befestigungslösung auf unebenen Flächen. Zum Einsatz kommt der Pastensockel in der Bahnindustrie sowie im Bereich regenerativer Energien.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar LKC- und NY-Serie mit Wölbung Überall dort, wo Kabel und Leitungen sicher zu befestigen sind bzw. Leitungsbündel verlegt werden, stellen diese Befestigungssockel eine optimal Lösunge dar. Durch das gewölbte Design passt sich das Kabelbündel optimal an den Sockel an und gewährleistet eine sichere Führung der Leitungen innerhalb der Applikation.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar mit leichter Wölbung Zum Einsatz kommen diese Sockel überall dort, wo Kabel und Leitungen mit größerem Durchmesser befestigt werden sollen, z. B. in Agrarmaschinen oder dem LKW-Bau. Sie lassen sich mit Kabelbindern bis 8,3 mm Breite kombinieren.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar CTAM-Serie mit geringem Platzbedarf Durch ihre geringen Abmessungen sind diese Befestigungselemente besonders geeignet bei eingeschränkten Platzverhältnissen, z. B. im Geräte- oder Anlagenbau.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar Diese Sockel bieten eine einfache Installation in einem breiten Anwendungsspekrtum. Haupteinsatzbereich sind Schaltanlagen- und Schaltschrankbau, aber auch Telekommunikation und Haustechnik.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar LKM / CL / FH zur seitlichen Befestigung Durch die seitliche Führung des Kabel- und Leitungsbündels eignen sich diese Sockel bestens zur Montage unter engen Platzverhältnissen, besonders zur Befestigung in Ecken und an Kanten, da die Bohrung um einige Millimeter versetzt angebracht werden kann.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Kabelleisten schraubbar MP-Serie für Parallelbündelungen Diese Befestigungselemente werden zur parallelen Kabelführung im Schaltschrank- und Maschinenbau sowie in militärischen Anlagen eingesetzt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Befestigungssockel schraubbar Edelstahlsockel SSPC-Serie, SS316 (V4A) Die Edelstahlsockel P-Mount eignen sich für eine zuverlässige Befestigung von Kabeln, Schläuchen, Schutzrohren und Rohrleitungen in extremer Umgebung.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Kabelhalter für Schwerlastanwendungen, für Schrauben oder Gewindebolzen Diese Elemente wurden für die Automobil- bzw. LKW-Industrie entwickelt, können aber in jedem Bereich eingesetzt werden, in dem eine feste und dauerhafte Befestigung auf Gewindebolzen oder Schrauben benötigt wird.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Für sehr hohe Festigkeit Breite (W) Länge (L) Höhe (H) Ø Befestigungsloch (FH) Binderbreite max. (G) Material Farbe Art.-Nr. HDM320 25,0 47,0 20,7 8,31 12,7 PA66HIRHSW Schwarz (BK) 151-07000 HDM400 25,0 47,0 20,7 10,29 12,7 PA66HIRHSW Schwarz (BK) 151-07200 HDM500 25,0 47,0 20,7 12,95 12,7 PA66HIRHSW Schwarz (BK) 151-07400 TYP Zeichnung Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Kabelhalter für Schwerlastanwendungen, für Schrauben oder Bolzen, zur Kantenführung Mit diesem Schwerlasthalter können Kabel und Leitungen im Schienenfahrzeugbau, in der Nutzfahrzeugsparte, im LKW-Bereich und im Schiffbau befestigt und geführt werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Abstandhalter mit Lamellenfuß Mit diesem Schwerlasthalter können Kabel und Leitungen im Schienenfahrzeugbau, in der Nutzfahrzeugsparte, im LKW-Bereich und im Schiffbau befestigt und geführt werden.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.7 Befestigungssockel für Kabelbinder Halter für Schwerlastanwendungen Diese Elemente wurden für die Automobil- bzw. LKW-Industrie entwickelt, können aber in jedem Bereich eingesetzt werden in denen bis zu drei Bündel geführt werden müssen. Die Schwerlasthalter finden vorwiegend Anwendung in der Schwerlastindustrie wo eine feste und dauerhafte Befestigung durch Gewindebolzen oder Schrauben benötigt wird, um Kabel, Bündel und Hydraulikleitungen sicher zu führen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselement mit Steckanker TM1SF für Binderbreite bis 5,2 mm Das TM1SF Befestigungselement dient zur Aufnahme eines Kabelbinders unter engen Raumverhältnissen. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo eine einfache und schnelle Befestigung benötigt wird. Hauptmerkmale • Für Anwendungen mit enger Einbausituation • Sichere Befestigung durch den Spreizanker Befestigungselement TM1SF für Lochbohrungen. Materialinformationen siehe Seite 24.
1.8 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Befestigungselemente Anwickelclips Diese Anwickelclips kommen hauptsächlich in der Automobilindustrie, Kabelkonfektion und in der industriellen Serienfertigung zum Einsatz. Anwickelclip zur Kantenbefestigung Hauptmerkmale • Montage durch simples Aufschieben per Hand • Für Kanten von 1 - 3 bzw.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Weitere Produkte finden Sie in unserem Automotive-Katalog. Anwickelclip zur Kantenbefestigung TYP Zeichnung EC14 Breite (W) Länge (L) Höhe (H) Blechstärke Material Farbe Art.-Nr. 10,0 40,0 12,4 1,0 - 3,0 PA66HIRHS Schwarz (BK) 151-03404 Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten.
1.8 Kabelbündel- und Befestigungssysteme Befestigungselemente Halter mit Steckeraufnahme Die hier verwendeten Steckeraufnahmen sind für die Leitungen und Kabelsätze der Automobil-Industrie vorgesehen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Weitere Produkte finden Sie in unserem Automotive-Katalog. Halter mit Steckeraufnahme für Ovallöcher TYP Zeichnung CCSFT7x12 Ø Befestigungsloch (FH) Blechstärke Material Farbe Art.-Nr. 7,0 x 12,0 0,8 - 2,0 PA66HIRHS Grau (GY) 151-00222 Alle Maße in mm. Technische Änderungen vorbehalten. Halter mit Steckeraufnahme zur Kantenbefestigung Blechstärke Material Farbe Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselemente mit Spreizanker KSFT6.5OC1-3 mit Spreizanker für Leitungen von 1,0 - 3,0 mm Diese Halter können idealerweise überall dort eingesetzt werden, wo platzsparend gearbeitet werden muss.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselemente für Leitungen, selbstverschließend AHC-Serie Diese Halter sind eine schnelle und einfache Methode, um Leitungen zu fixieren und zu bündeln. Ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt, finden sich auch in diversen anderen Industriezweigen Anwendungen für diese praktischen Halter.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselemente für Leitungen, selbstverschließend AHC-Serie w L AHC4AH TYP AHC3EH2 Zeichnung Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. Ø Befestigungsloch (FH) Bolzen Ø Blechstärke Material Farbe Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Befestigungselemente 1.8 Befestigungselemente für Leitungen, selbstverschließend Diese Halter sind eine schnelle und einfache Methode, um Leitungen zu fixieren und zu bündeln. Ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt, finden sich auch in diversen anderen Industriezweigen Anwendungen für diese praktischen Halter.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselemente für Leitungen, selbstverschließend IAHC-Serie, mit Kupplungsstück und Spreizanker w L Materialinformationen siehe Seite 24. AHC4AH Breite (W) Länge (L) Bündel Ø max. Ø Befestigungsloch (FH) Blechstärke Material Farbe Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Befestigungselemente 1.8 Befestigungselemente für Rohre und Leitungen zur Kantenbefestigung EdgeClip-Familie Diese Elemente werden z. B. in der Kabelkonfektion und Elektroindustrie verwendet. Überall dort, wo keine Löcher gebohrt werden können oder keine anderen Befestigungspunkte vorhanden sind.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Wellrohrhalter mit Lamellenfuß CTC-Serie Diese Halter werden z. B. in der Automobilindustrie, Kabelkonfektion und Elektroindustrie verwendet. Überall dort, wo zeitsparend und sicher Wellrohre befestigt werden sollen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Wellrohrhalter mit Schweißbolzenaufnahme CTC-Serie Diese Halter werden z. B. in der Automobil-Industrie, Kabelkonfektion und Elektroindustrie verwendet. Sie haben sich aufgrund der einfachen und zeitsparenden Montage überall dort durchgesetzt, wo Wellschläuche und Wellrohre sicher und schnell befestigt werden müssen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Wellrohrhalter mit Spreizanker Diese Halter werden z. B. in der Automobilindustrie, Kabelkonfektion und Elektroindustrie verwendet. Sie haben sich aufgrund der einfachen und zeitsparenden Montage überall dort durchgesetzt, wo Wellschläuche und Wellrohre sicher und schnell befestigt werden müssen.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselemente für Schweißbolzen Einsatz finden diese Befestigungselemente im Fahrzeugbau und Maschinenbau, aber auch in anderen Einsatzgebieten, bei denen auf eine zusätzliche Lochbohrung verzichtet werden soll und der Schweißbolzen eine kostengünstige oder konstruktive Alternative ist.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungselemente für Schweißbolzen SBF mit Clip Hauptmerkmale • Schnelle und einfache Befestigungsmethode • Die SB-Typen werden per Hammer aufgeschlagen, für besonders festen Halt • SBH1 und 3 können für horizontale Leitungsverlegung genutzt werden • SBH2 für vertikalen Verlauf Materialinformationen siehe Seite 24. H H2 Kabelhalter SBF2 SBF2 TYP Breite (W) Länge (L) Höhe (H) Höhe (H2) Bolzen Ø Bündel Ø max.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Wanddübel LOK-Serie Der LOK Wanddübel wird in Kombination mit einem Kabelbinder zur rationellen Verlegung und Befestigung von Kabeln und Leitungen in Gebäuden eingesetzt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Befestigungssockel schraubbar LOK02 Der Sockel kann in einem breiten Anwendungsspektrum für die rationelle Verlegung und Befestigung von Kabeln und Leitungen z. B. in Gebäuden oder Agrarmaschinen eingesetzt werden. Sie sind für Kabelbinder bis 9 mm Breite geeignet.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.8 Befestigungselemente Keilsockel TY5-Serie Die Keilsockel TY5 werden überall dort eingesetzt, wo eine rationelle Befestigung und eine hohe Befestigungssicherheit auch unter Vibration gefordert wird (z. B. in der Luftfahrtindustrie). Einmal installiert bleibt der zweigeteilte Keil fest in der Lochbohrung verankert.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Blindstopfen Diese Produkte wurden speziell für die Automobilindustrie entwickelt und finden z. B. Anwendung in Kofferräumen, Türen, Radkästen und Trennwänden. Unter anderem werden diese Produkte auch aus optischen Gründen verwendet. Hauptmerkmale • Einfache Montage, werkzeugfrei • Abdeckung der Bohrung durch Teller schützt vor Schmutz und Spritzwasser • Standardgeometrien z. B.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Befestigungssockel selbstklebend RA-Serie mit Rundbügel Die RA Befestigungsclips sind eine ideale Lösung für alle Anwendungen, in denen nur selbstklebende Befestigungslösungen eingesetzt werden dürfen (z. B. wo das Festschrauben von Sockeln nicht gestattet ist). RA-Befestigungssockel benötigen keinen zusätzlichen Kabelbinder. Das Bündelgut wird direkt durch einen Bügel am Sockel gehalten.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Befestigungssockel selbstklebend RB-Serie mit Flachbügel Diese Befestigungssockel werden an schwer zugänglichen Stellen bevorzugt, da das Bündelgut direkt durch einen Bügel am Sockel gehalten wird.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme Schellen, Snapper, Abdeckungen 1.9 Befestigungssockel selbstklebend SAC mit flexiblem Flachbügel Zum Einsatz kommen die Sockel der SAC-Serie in Anwendungen, wo eine Klebebefestigung gewünscht ist, wie z. B. im Wohnwagen- und Anhängerbau. Hauptmerkmale • Klebesockel aus Weichstahl • Bügel kann gebogen werden • Unterschiedliche Bündeldurchmesser realisierbar Die Biegsame Metallnase ermöglicht die Befestigung von verschiedenen Kabeldurchmessern.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Kabelhalter für Flachbandkabel Der Flachbandkabelhalter kommt überall dort zum Einsatz, wo Flachkabel verwendet werden, wie z. B. im Maschinenund Anlagenbau, in hochwertigen PCs und Servern sowie in der Haustechnik. Sie sind in einer schraubbaren oder in einer selbstklebenden Ausführung erhältlich.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Kabelhalter mit Steckanker WPC-Serie Die WPC-Halter kommen in vielen Industriebereichen zum Einsatz, u. a. in den Rahmenprofilen der Schaltschränke oder innerhalb von Haushaltsgeräten, wo sie ohne Platzverlust montiert werden können.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Snapper Schlauchschellen für Rohre und Leitungen SNP-Serie Snapper können ein Ersatz für Rohrschellen aus Metall sein. Als Schlauchbefestigung reicht die Anwendung der Snapper vom Einsatz im Automobil- und Landmaschinenbereich über Weiße Ware, Lüftungsbau, Pumpen- und Hydraulik bis hin zur Medizintechnik.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Snapper Schlauchschellen für Rohre und Leitungen SNP-Serie SNP Snapper Clip (Frontansicht) Materialinformationen siehe Seite 24. SNP Snapper Clip (Seitenansicht) Bündel Ø min. Bündel Ø max. Breite (W) min. Breite (W) max. Breite (W2) Wanddicke (WT) Material Farbe Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Befestigungsschellen Aluminium Alu P-Clip mit / ohne Chloropren-Schutzprofil Neben der Rohrbefestigung (z. B. im Wohnwagenbau) werden auch Leitungen oder Bauelemente (z. B. Kondensatoren) mit den Alu-Schellen befestigt.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Befestigungsschellen Aluminium Alu P-Clip mit / ohne Chloropren-Schutzprofil R F3 WT F3 F2 TYP F2 Alu P-Clip (Draufsicht) Alu P-Clip (Seitenansicht) Breite Breite (W) (W2) Wand- Wand- Ø Befestidicke dicke gungsloch (WT) (WT2) (FH) Alu P-Clip mit ChloroprenSchutzprofil (Seitenansicht) Lochabstand (F2) Lochabstand (F3) Bündel Ø max. Alu P-Clip mit Chloropren-Schutzprofil (Draufsicht) Radius (R) Material Farbe Art.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Befestigungsschellen aus Polyamid HP-Serie Die hochwertigen Kunststoffschellen werden als Zugentlastung sowie zur Kabel- oder Rohrbefestigung eingesetzt. Ein Beispiel ist der Flugzeugbau. Dort sind sie wegen ihres geringen Gewichtes und ihrer hohen Zuverlässigkeit besonders geeignet.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Spreiznieten TY-Serie Spreiznieten können überall dort eingesetzt werden, wo eine schnelle Montage und ein geringes Gewicht Vorteile bieten, z. B. in der Serienfertigung und beim Schaltschrankbau. Hauptmerkmale • TY3P1 und TY8P1 (einteilig), mit integriertem Stift zum Eindrücken • TY8P2 (zweiteilig), mit Pilzkopfdesign zur besseren Montage Spreizniete TY8P1 in der Anwendung. Materialinformationen siehe Seite 24.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Befestigungsschellen wiederlösbar Cradle Clip Cradle Clips sind eine einfache und vielseitige Methode zur Bündelung von Kabeln und Leitungen. Die wiederlösbaren Schellen bestehen aus zwei Teilen, einem Befestigungsclip und einem elastischen Spannelement.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Zugentlastungsschellen Klam-Klip (KK) Zugentlastungsschellen zum führen von Leitungen bis 8,5 mm Bündeldurchmesser. Die Zugentlastungsschelle wird mit Hilfe einer M4 Schraube an der entsprechenden Montagefläche befestigt. Hauptmerkmale • Verdrehsichere Führung von Leitungen • Ober- und Unterteil durch Lasche verbunden • Einfaches Handling inkl. Verdrehschutz Zugentlastungsschelle Klam-Klip in der Anwendung. Klam-Klips KK1 – 4.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Sortimentsbox BMS-100 Für den Elektriker oder Monteur vor Ort, im Forschungslabor oder in der Instandhaltung hat sich diese nützliche Sortimentsbox bewährt. Hauptmerkmale • Praktische, 195 Teile umfassende Sortimentsbox • Snapper, Schellen und Befestigungssockel für diverse Anwendungen Sortimentsbox BMS-100 mit 195 Teilen aus Aluminium und Kunststoff. Bezeichnung Zeichnung Typ Inhalt Art.-Nr.
Kabelbündel- und Befestigungssysteme 1.9 Schellen, Snapper, Abdeckungen Sortimentsbox BMS-100 Bezeichnung Typ Inhalt Art.-Nr.