Information
1.6
118
Ausgabe: 10/2015
Mehr Informationen unter www.HellermannTyton.de/Kabelbinder
Kabelbündel- und Befestigungssysteme
Kabelbinder mit Befestigungselementen
Elemente aus der EdgeClip-Serie sind eine sehr gute Alternative überall
dort, wo Lochbohrungen und Schweißbolzen nicht realisierbar und
Kleber aufgrund höherer Temperaturen nicht einsetzbar ist. Anwendung
findet die EdgeClip-Familie zur Bündelung und Befestigung von
Kabelbäumen und Schläuchen überwiegend in der Automobilindustrie.
Hauptmerkmale
• Montage durch einfaches Aufschieben per Hand
• Für Kanten von 1 - 3 mm und 3 - 6 mm
• Integrierte Metallklammer hält den Clip fest auf der Kante
• Metallklammer besteht aus speziell beschichtetem Federstahl
• Wenn weder Bohrung noch Kleber eingesetzt werden können
Befestigungsbinder zur Kantenbefestigung
T50ROSEC10 auf eine Kunststoffkante gesteckt.
EdgeClip-Familie
Der 1-teilige Befestigungsbinder
T50SOSEC12 kann einfach auf Kanten
aufgedrückt werden.
Vormontierter 2-teiliger Kabelbinder
mit EdgeClip für Kanten von 1-3 mm.
Die silbergraue Klammer, Herzstück unserer EdgeClips, besteht
aus doppelt vergütetem Federstahl DIN EN 10132-4 C75S.
Der Federstahl verleiht der Klammer sowohl die nötige Stabilität
um hohe Abzugskräfte zu realisieren als auch genügend Flexibilität
für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Die zweifache Beschichtung erfolgt zunächst mit einem
Zinklamellensystem und anschließender anorganischer
Oberflächen-Versiegelung. Selbstverständlich wird hierbei kein
Chrom-VI verwendet. Damit entspricht die Klammer der aktuellen
Altauto-Entsorgungsrichtlinie 200/53/EG und dem Verbot für
Schwermetalle. Ebenso erfüllt die veredelte Federstahlklammer die
Salzsprühnebel-Beständigkeit nach DIN EN ISO 9227 NSS
(min. 840 h ohne Grundmetallkorrosion) und die EN ISO 6270-Z-CH
(min. 720 h ohne Grundmetallkorrosion) Darum ist dies eine von
vielen Automobilherstellern freigegebene Lösung auch für exponierte
Einbaulagen z. B. im Motorraum und Fahrwerksbereich.