Information
1.6
95
Ausgabe: 10/2015
Mehr Informationen unter www.HellermannTyton.de/Kabelbinder
Kabelbündel- und Befestigungssysteme
Produktauswahl
Fast alle unsere Aufnahmen sind leicht von Hand auf den Schweißbolzen
zu drücken („soft push“) und durch Linksdrehen zu entfernen.
Ausnahmen bilden SB9 und SB14, diese werden mit einem Hammer
aufgeschlagen („hard push“).
Schweißbolzenaufnahme
Um Fertigungstoleranzen (5-6 mm) im Montageprozess auszugleichen,
besitzt die Schweißbolzenaufnahme einen ovalen Kopf. Dieses Design
ermöglicht nachträgliches Hin- und Herschieben des Bündelguts.
Schweißbolzenaufnahme mit Toleranzausgleich
Diese Clips wurden speziell für das Führen und Bündeln von Kabeln
oder Leitungen an einer Kante entwickelt. Kostenintensive Bohrungen
zum Fixieren sind hiermit nicht mehr erforderlich. Einfach per Hand
aufschieben und die integrierte Metallklammer hält den Clip fest an der
Kante.
EdgeClip
Immer dann, wenn das Bündelgut flexibel geführt werden muss, ist
ein verdrehbarer EdgeClip die richtige Wahl. Es gibt eine 90° und 360°
Variante.
EdgeClip drehbar
Eignen sich zur nachträglichen Montage von Rohren und Leitungen an
Schläuchen.
Schlauch- und Leitungsaufnahmen
Diese robusten Befestigungsbinder widerstehen Vibrationen und
Verschiebekräften. Sie sind stabil und einfach in der Handhabung. Durch
die Metallbuchse wird ein hohes Anziehdrehmoment erreicht.
Schwerlastanwendungen
Der Coupler ist ein Verbindungsstück für bis zu zwei Kabelbinder,
das eine parallele Leitungsführung ermöglicht. Dabei ist die
Kabelbandaufnahme so gestaltet, dass jeder Kabelbinder flexibel um 90°
verdreht werden kann.
Befestigungsbinder 2-teilig zur Parallelführung