User manual
49
Signalzeiten:
1.) bistabil: Wird durch elektrisches oder manuelles Reset gelöscht.
VW 0 + VW 1= bistabil: wird zusätzlich durch Signal 2 gelöscht
Achtung: Bei automatischem Reset darf Signal 2 nicht bistabil sein.
2.) monostabil: Es stehen 9 fest eingestellte Signalzeiten zwischen 0,02s und 10s zur Ver-
fügung. Zusätzlich können Benutzer-(user-)zeiten von 0,01s bis 599,99s programmiert wer-
den.
3.) Bereichssignale: aktiv, so lange Zählerstand im eingestellten Bereich ist.
Signale aktiv ein/
aus
Im Normalbetrieb ist das Relais angezogen, wenn das Signal aktiv ist. Dieses Verhalten kann
auch invertiert werden. Das gilt auch für die Transistorausgänge.
Applikationsein-/
Ausgang:
Je nach Grundfunktion kann dem Applikationsein-/ Ausgang eine von bis zu 11 Funktionen
zugeordnet werden. Dabei ist zu beachten, dass nur eine dieser Funktionen ausgewählt wer-
den kann.
Näheres siehe Funktionscodes im jeweiligen Kapitel
Applikation Set-
zen auf Vorwahl 0
Der Applikationseingang kann als Setzeingang programmiert werden. Dabei wird der Zähler
auf Vorwahl 0 gesetzt, unabhängig von Reset über Input C oder Tastatur.
Diese Funktion ist nicht möglich beim Tachometer.
Keylock / Tasta-
tursperre:
Alle Tastenfunktionen können je einzeln verriegelt werden
(Reset, VW 0, VW 1, VW 2, Prescaler)
Sperrmodus: Freigabe nach 10s, Sperrung komplett oder
Sperrung in Abhängigkeit vom Keylock-Eingang (Applikationseingang)
4 Allgemeine Funktionsbeschreibung des Multifunktionszählers