User Manual
12
• DerMultifunktionszählerdarfnurinnerhalbdesspezifiziertenTemperatur-
bereichs betrieben werden. Im Bedarfsfall müssen geeignete Maßnahmen
(z.B. Belüftung) ergriffen werden.
• DieEinbauumgebungundVerkabelunghatmaßgeblichenEinflussaufdie
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Multifunktionszählers. Daher
ist bei der Installation die EMV der gesamten Anlage sicherzustellen.
• FürdieseKomplettgeräteoderAnlagenübernimmtderVerarbeiterdieVer-
antwortung über die Konformität nach den CE-Richtlinien.
• InelektrostatischgefährdetenBereichenistbeiderInstallationaufESD-
Schutz am Stecker zu achten.
• DürfendieFunktionenPrescalereingabe,VorwahleingabeundTastenreset
vom Bediener der Steuerung / Anlage nicht ausgeführt werden, so ist der
Zugang zu diesen Funktionen für den Bediener zu sperren. Je nach Konst-
ruktion und Konzeption der Steuerung / Anlage können nicht erlaubte Ein-
gaben die Arbeitssicherheit und die Funktion gefährden.
• InölhaltigerUmgebungkanneszurAblösungderFrontfoliekommenund
somit ist die Dichtheit des Zählers nicht mehr sichergestellt. Hier wird die
Verwendung einer Schutzkappe empfohlen. (siehe Kap. 10, 12 und 17)
• Esistsicherzustellen,dasswährenddesEinschaltvorganges(ca.2sbisder
Displaytest erlischt) und des Ausschaltvorganges keine Zählimpulse oder
Steuersignale anliegen, um Fehlinterpretationen der Logik
auszuschließen.
• NacheinemungeplantenSpannungsausfallkönnengeeigneteMaßnahmen
erforderlich werden (z.B. Fahrt zum Referenzpunkt). Sinkt die Betriebsspan-
nung beim Ausschalten bzw. bei Spannungsausfall unter 9V, dann werden
alle Ausgänge sofort abgeschaltet.
• BeibestimmtenEinstellungen(z.B.VerwendungderMemory-Funktion,Be-
reichssignalen oder von invertierten Ausgangssignalen) können bereits beim
Einschalten Ausgangssignale aktiviert werden. In diesen Fällen ist dieses Si-
gnalverhalten bewusst gewählt.
Sicherheit