User Manual

32
Allg. Funktionsbeschr. des Multifunktionszählers
Anzeige 2. Zeile:
Die Anzeige in der 2. Zeile kann programmiert werden auf VW 2, VW 1, VW 0,
Prescaler, Batchzähler, Totalisator oder Teilsummen (Schichtzähler)
Zähl- bzw. Steuereingänge:
Der Zähler verfügt über 3 Zähl- bzw. Steuereingänge, zusätzlich über einen
Applikationseingang (siehe unten). Diesen Eingängen werden durch Einstellung
der Funktionscodes verschiedene Zähl- oder Steuerfunktionen zugeordnet.
Eingangslogik:
Die Eingangslogik kann programmiert werden auf NPN oder PNP.
Jeweils 8V-Pegel oder TTL-Pegel. Schaltschwelle siehe Techn. Daten.
Reset/Setzen:
Manuell über Tasten (sperrbar)
Elektrisch über Steuereingang (und/oder über Applikationseingang)
Automatisch bei Erreichen der Hauptvorwahl programmierbar
Einschaltreset (power-on reset) programmierbar
Abhängig vom Funktionscode wird der Zähler:
1.) Reset: auf 0 zurückgesetzt
VW 2 ist Hauptvorwahl
Bei Einkanalzählung arbeitet der Zähler addierend
oder
2.) Setzen: auf VW 2 gesetzt
Signal 2 bei 0
Bei Einkanalzählung arbeitet der Zähler subtrahierend
Bei Zeit-, Batch-, und Schichtzähler können Teilsummen, Gesamtsumme,
Batchzähler oder 2. Summenzähler wahlweise je einzeln oder alle über den
Applikationseingang zurückgesetzt werden.
Unabhängig vom Rücksetzen kann der Zähler über den Applikationseingang
(siehe unten) auf Vorwahl 0 gesetzt werden.
Ausnahme: Tachometer haben keine Reset- / Setzfunktion
statisches / dynamisches Reset:
statisches Reset:Rücksetzen während der gesamten Pulsbreite des Rücksetzim-
pulses dynamisches Reset:Rücksetzen mit der aktiven Flanke, danach unab-
hängig von der Pulsbreite des Rücksetzimpulses Zählung möglich.
Ausnahme: Tachometer haben keine Reset- / Setzfunktion