User Manual

37
Impulszähler
5.2 Signaldiagramme Eingangssignale
Einkanalzählung (F1 = C G r)=0
Eingang A
Zähleingang
Eingang B
Tor / Gate
Eingang C
Reset
Zählerstand 1 2 3 3 4 501
Richtungseingang (F1= C d r)=1
Eingang A
Zähleingang
Eingang B
Richtungseing.
Eingang C
Reset
Zählerstand
1 2 3 2 3 401
Differenzeingang (F1= A S r)=3
Eingang A
Addierend
Eingang B
Subtrahierend
Eingang C
Reset
Zählerstand 1 2 3 2 1 201
Einkanalzählung (F1 = C G r)=0
Eingang A
Zähleingang
Eingang B
Tor / Gate
Eingang C
Reset
Zählerstand 1 2 3 3 4 501
Richtungseingang (F1= C d r)=1
Eingang A
Zähleingang
Eingang B
Richtungseing.
Eingang C
Reset
Zählerstand
1 2 3 2 3 401
Differenzeingang (F1= A S r)=3
Eingang A
Addierend
Eingang B
Subtrahierend
Eingang C
Reset
Zählerstand 1 2 3 2 1 201
Summation (totalizer) input (F1= A A r)=5
Input A
Adding
Input B
Adding
Input C
Reset
Counter reading 1 2 4 5 6 701
Phase discriminator (F1 = QUAd r)=6 Change of rotating direction
Channel A
Channel B
Input C
Reset (dynamic)
Counter reading single 1 2 3 4 5 40-1
Ausw. (F2=0)
Zählerstand 2-fach- 123456789870-1 -2
Ausw. (F2=1)
Zählerstand 4-fach- 12345678910 11 12 13 14 15 16 17 17 16 15 14 13 0 -1 -2 -3 -4
Ausw. (F2=2)