User Manual
59
Manueller Start / Stop über Tastatur:
Manueller Start / Stop über die Tastatur kann programmiert werden.
Start: UP-Taste 0,5 s drücken Stop: DOWN-Taste drücken
Ausgangssignale/Arbeitsweise:
A Koinzidenzsignale: Der Zähler arbeitet im Koinzidenzbetrieb, d.h. die Aus-
gangssignale werden bei Erreichen der entsprechenden Vorwahl für die pro-
grammierte Zeitdauer aktiviert.
B Schleppvorwahl (trail): VW 2 und VW 0 arbeiten im Koinzidenzbetrieb und
arbeiten wie unter Punkt A beschrieben.
VW 1 ist Schleppvorwahl (trail). VW 1 wirkt nicht absolut zu 0 sondern relativ
zu VW 2.
Bei Einstellung F8=1 gilt: Signal 1 erfolgt bei VW 2 – VW 1
Beispiel: VW 2=1000, VW 1=200, Signal 1 bei 800;
Ist VW1 negativ: VW 2=1000, VW 1=(-200), Signal 1 bei 1200
Bei Einstellung F8=2 gilt: Signal 1 erfolgt bei VW 2 + und – VW 1
Beispiel: VW 2=1000, VW 1=200, Signal 1 bei 800 und 1200
C Bereichssignale (range): VW 1 und 2 sind Bereichssignale (range):
Signal 1 ist aktiv bei Zählerstand < VW 1 und
Signal 2 ist aktiv bei Zählerstand > VW 2
D Batchbetrieb: Der Zähler kann auch als Batchzähler programmiert werden.
Dabei ist VW 2= Hauptvorwahl, VW 1= Batchvorwahl.
Im Batchbetrieb ist VW 1 nur positiv möglich, negative Eingaben werden posi-
tiv gespeichert.Diese Funktion ist ideal zur Vorgabe einer Prozesszeit und der
Anzahl der Prozessabläufe.
Zusätzlicher Totalisator (Summenzähler):
Der zusätzliche Totalisator summiert alle Zeiten, auch wenn der Hauptzähler
immer wieder zurückgesetzt wird. Der Totalisator wird separat zurückgesetzt.
Zeitzähler