User Manual
82
Batchzähler
9 Batchzähler
9.1 Beschreibung des Batchzählers
(Ergänzend zur allgemeinen Beschreibung in Kapitel 4)
Funktion:
Vorwahl 1 ist Batchvorwahl bzw. die Vorwahl des 2. Summenzählers. Vorwahl
2 ist Hauptvorwahl.
Im Batchbetrieb zählt der Batchzähler, wie oft die Hauptvorwahl aktiviert wird.
Anwendung: z. B. bei Ablängvorgängen kann sowohl die Länge (Hauptvor-
wahl) als auch die Anzahl (Batchvorwahl) vorgegeben werden. VW 1 ist nur
positiv möglich, negative Eingaben werden positiv gespeichert.
Zählbetriebsart:
Folgende Zählbetriebsarten sind einstellbar:
Einkanalzählung addierend oder subtrahierend,
Einkanalzählung mit Richtungseingang,
Differenzzählung, Summierung und
Phasendiskriminator(quad)mit1-,2-oder4-Fachauswertung.
Ausgangssingale Arbeitsweise:
Der Zähler arbeitet im Koinzidenzbetrieb, d.h. die Ausgangssignale werden
beim Erreichen der entsprechenden Vorwahl für die programmierte Zeitdauer
aktiviert.
Prescaler-Ausgang PSC-out:
Der Prescaler-Ausgang ist ein Applikationsausgang.
Mit jeder Erhöhung des Zählerstandes werden so viele Impulse abgegeben wie
der Zählerstand erhöht wird.
DieImpulslängedesPrescaler-AusgangsentsprichteinerFrequenzvon500Hz.
BeiVerwendungdesPrescaler-Ausgangsergibtsicheinemax.Eingangsfre-
quenzvonFmax=500/PSC.Sokannessein,dassdiemaximaleEingangsfre-
quenznichtausgeschöpftwerdenkann.