User manual
14
• Um die Handrückensicherheit der Anschlussklemmen einzuhalten, ist ein ordnungsgemäßer Anschluss der
stromführenden Leiter an die Klemmen erforderlich.
• Nicht belegte Klemmen („NC“) dürfen nicht beschaltet werden.
• Die Multifunktionszähler dürfen nur im eingebauten Zustand betrieben werden.
• Wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist der Multifunktionszähler außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Die Einbauumgebung und Verkabelung hat maßgeblichen Einfluss auf die elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) des Multifunktionszählers. Daher ist bei der Installation die EMV der gesamten Anlage sicherzustellen.
• Für diese Komplettgeräte oder Anlagen übernimmt der Verarbeiter die Verantwortung über die Konformität
nach den CE-Richtlinien.
• In elektrostatisch gefährdeten Bereichen ist bei der Installation auf ESD-Schutz am Stecker zu achten.
• Dürfen die Funktionen Prescalereingabe, Vorwahleingabe und Tastenreset vom Bediener der Steuerung / An-
lage nicht ausgeführt werden, so ist der Zugang zu diesen Funktionen für den Bediener zu sperren. Je nach
Konstruktion und Konzeption der Steuerung / Anlage können nicht erlaubte Eingaben die Arbeitssicherheit
und die Funktion gefährden.
• In ölhaltiger Umgebung kann es zur Ablösung der Frontfolie kommen und somit ist die Dichtheit des Zählers
nicht mehr sichergestellt. Hier wird die Verwendung einer Schutzkappe empfohlen. (siehe Kap. 10, 12 und 17)
• Es ist sicherzustellen, dass während des Einschaltvorganges (ca. 2s bis der Displaytest erlischt) und des Aus-
Sicherheit