User manual
48
Eingangsbedämpfung
/ max. Zählfrequenz
Die Eingänge A und B sind bedämpft auf 60 kHz
Der Applikationseingang ist bedämpft auf 6 kHz
Folgende maximale Eingangsfrequenzen dürfen nicht überschritten werden:
Phasendiskriminator 1-fach-Auswertung: A und B je 30 kHz (TTL 15 kHz)
Phasendiskriminator 2-fach-Auswertung: A und B je 30 kHz (TTL 15 kHz)
Phasendiskriminator 4-fach-Auswertung: A und B je 15 kHz (TTL 15 kHz)
Einkanalzählung und Richtungseingang: Eingang A 60 kHz (TTL 15kHz)
Differenzzählung, Summierung: Eingang A + B je 30 kHz (TTL 15 kHz)
Bei zusätzlicher Verwendung des Applikationseingangs als Zähleingang reduziert sich obiger
Wert um die Frequenz am Applikationseingang.
Bei Ansteuerung mit mechanischen Kontakten (Relais, Schütze, Schalter, Reedkontakten
u.s.w.) muss die Eingangsfrequenz auf 30 Hz bedämpft werden. Dadurch werden Prellim-
pulse ausgefiltert.
Bei Bedämpfung auf 30 Hz werden alle Eingänge mit 30 Hz belegt werden.
Signale:
VW 1 und VW 2 stehen als Relais-Wechselkontakt und als elektronisches Ausgangssignal
zur Verfügung (PNP).
VW 0 steht als elektronisches Ausgangssignal am Applikationsausgang zur Verfügung (PNP).
Ist ein Signal aktiv, erfolgt eine Anzeige im LCD-Display.
Zusätzlich programmierbar: Display blinkt, wenn eine oder alle Vorwahlen aktiv sind.
Das gilt auch für Vorwahl 0, wenn kein Ausgang zugeordnet ist.
4 Allgemeine Funktionsbeschreibung des Multifunktionszählers