Operating Manual Bedienungsanleitung Online Preamplifier Online-Vorverstärker 97211
Contents English...................................................................................................................... 5-31 Deutsch ..................................................................................................................
Contents 4 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Please observe the following ..................................................................................... 6 Emphasized Sections .................................................................................................... 6 Items Supplied ............................................................................................................... 7 For Your Safety................................................................................................
5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.6 Measuring ...................................................................................................................18 Adjusting of the Dispense Quantity ..............................................................................18 Adjusting the Preamplifier 97211 .................................................................................19 Setup at the Controller ........................................................................................
1 Please observe the following For safe and successful operation of the unit, read these instructions completely. If the instructions are not observed, the manufacturer can assume no responsibility. Be sure to retain this manual for future reference. Refer to the technical data sheet for the LOCTITE-product used at www.loctite.com or contact your local technical department. 1.
1 1.2 Please observe the following Items Supplied 1 Preamplifier 97211 1 Connection Cord Preamplifier to Controller 1 Operating Manual 97211 Purchasing the Preampifier 97211 includes the permission to use the monitor software of the controller 97103 and 97123. ☞ 1.3 As a result of technical development, the illustrations and descriptions in this instruction manual can deviate in detail from the actual unit delivered. For Your Safety Only an authorized Loctite service representative may repair the unit.
1 1.4 Please observe the following Field of Application (Intended Usage) The integrated flow monitor of a Loctite controller in connection with the Preamplifier Online Monitor 97211 is used for monitoring the quality and quantity of adhesive dispensed on parts, i.e. the flow monitor recognizes and evaluates dispensing defects with respect to quality and quantity.
2 2.1 Description Theory of Operation The integrated flow monitor of the Loctite controller in connection with the Preamplifier 97211 measures the dispense pressure characteristic by means of a pressure sensor and stores this parameter. The pressure sensor is integrated in the dispensing valve. The measuring time corresponds with the dispense time sequence.
2 Description It measures the last preceding dispensing cycle relative to a reference measurement previously recorded and found to be o. k. All adjustments have to be done in the setup menu of the controller, to make sure that authorized personnel can store this reference value only.
2 Description At the Preamplifier Online Monitor 97211 the amplification factor has to be adjusted to get an optimum signal for correct interpretation at the Loctite controller. Before each new start of a dispensing cycle, the controller generates a ready signal or fault signal. This happens at the end of each dispensing cycle. In case of failure of the sensor, no measuring signal corresponding to the reference measurement can be generated.
2 2.2 Description Displays, Operating Elements and Connections 1 2 Loctite (Ireland) Ltd. Tallaght Business Park Whitestown Tallaght, Dublin 24, Ireland Made in Germany cat. no. 97211 3 4 5 1 LED Row 1-10 V OUTPUT Displays the measured and amplified signal from the sensor during a measuring. The best adjustment of the amplification is during a measuring (dispensing) the signal will be not higher than 5 V. It has to be adjusted at the potentiometer 3.
3 Technical Data Power input 24 VDC Power output 1 – 10 VDC Protection grade IP 65 Dimensions W x H x D: 80 mm x 57 mm x 141 mm: Operating temperature +10 °C to +40 °C (+50 °F to +104 °F) Storage temperature -10 °C to +60 °C (+14 °F to +140 °F) Weight 0,24 kg Continuous noise level < 55 dB(A) Max Length of the cable between Pressure Sensor and Preamplifier 5m Max Length of the cable between Preamplifier and Controller 10 m 13
4 4.1 Installation Enviromental and Operating Conditions - Non-condensing humidity. - No splash water. - Housing may not get in touch with solvent! 4.
4 4.3 Installation Connecting the Unit • Use only the cable supplied 4.3.1 Automatic Controller 97123 P in 6-8 bar B A 0 XS 1 3 Flo wM onit or XS6 XS7 XS8 XS3 Flow Mo nito XS2 XS1 Reser r voir XS4 RS232 Sta rt XS 5 PL 90-260 C Inte 47-63 VAC rfac Pha Hz e se = 1 2 AM cat. Mad no. 9712 3 e in Locti Germ Tall te (Ir agh Wh t Bus eland ites ines ) Ltd s Par Tall town . agh k t, Dub lin 24, Irel and Pow any er cons ump tion max .
4 4.3.3 Installation Pressure Sensor Handle with absolute care! No scratching or touching of the membrane! Otherwise the sensor will be destroyed! Torque: maximum 2 Nm. Never exert a pointed pressure load in the extremely thin and sensitive sensor diaphragm.
4 4.
5 Measuring The operating manual of the used equipment is required. The sequence of the first installation of the complete system is described below. Be sure to follow the sequence otherwise you get a lot of problems and error messages. Every step can be made independent of each other. These are the 4 steps of installation. Step 1: Adjusting of the dispense quantity, see Section 5.1 Step 2: Adjusting of the Preamplifier 97211, see Section 5.2 This has to be done when the pressure sensor is changed.
5 5.2 Measuring Adjusting the Preamplifier 97211 The amplification factor has to be adjusted in order to get an optimum signal to noise ratio for correct interpretation by the Loctite controller. When you start dispensing a signal is available. The range of the amplified signal is 1-10 V (1-10 LED´s). The minimum signal shall be 1 V (1st LED), then the controller can interpret it. The perfect adjustment is 4-5 V(4th-5th LED). • Open housing of the Preamplifier.
5 5.3 Measuring Setup at the Controller • Open the main directory PERIPHERY SETUP, see operating manual of the used controller. • Set the directory point Flow.Monitor respectively Disp.Control from [ O ] to [ I ]. The subdirectory is open. Toler.: low [0]/[1] • Choose the required tolerance and Toler.: middle [ 1 ] / [ 0 ] store it. Toler.: high [ 0 ] / [ 1 ] Tolerance 35% The values of these tolerance classes are: Toler.: Toler.: Toler.
5 Measuring 5.4 Storing a Reference In order to monitor dispensed quantities, reference-dispensing cycles have to be made. Only for the Automatic Controller 97103: Choose the dispensing channel in which the dispensing is required to be monitored. • To get the reference mode first press the button , hold it and than press the button . R 0.5 s 1.25 bar * Loctite Corp.* 9712 3 In the display the name of the dispensing channel changes from A (B) to Reference. Now reference-dispensing can be made.
5 5.5 5.5.1 Measuring Monitoring Normal Monitoring Mode Every dispensing cycle, which is started, will be monitored in the order of storage. The quantity of the several dispensing can be different. So dispensing 0 can be different in quantity from dispensing 1, dispensing 1 can be different from dispensing 2 and so on. The order of monitoring these dispensing cycles is fixed. It will be monitored in the order of storage.
5 Measuring Setup of the Serial Interface All signs have to be in capital letters and shall be sent and received as an ASCII code. Setup: Baud Rate 9600 Data bit 8 Stop bit 1 Parity None Handshake XON/OFF Pin Assignment of PLC Interface XS 5 (97123) and PLC Interface XS 9 (97103) see Section 8.2 Selection Command Before you start the desired dispensing cycle you have to select the appropriate reference. The command you have to send is “X” and the number of the reference.
5 5.6 Measuring Software Interface for Statistic Process Control (SPC) The Flow Monitoring System offers you the possibility to get data for further process control. To get process data requires the connection of the flow monitoring system to a PLC or PC and commands to start and end the data transmittal see Section 5.5.2.
5 Measuring Description of the process data The strings shown below are typical strings of a normal dispensing and an error message. If you make a reference dispensing, the letter R will appear before the number of dispensing, for example R0 as a reference dispensing 0. The information separator is always a comma.
6 Care, Cleaning and Maintenance The Preamplifier needs no care and maintenance. Cleaning Do not use solvent to clean the housing. 7 Troubleshooting Type of Malfunction Possible Causes Corrections No LED lights. – No 24 V supply. • Check connection cord, if necessary change it. – Pressure sensor is defect. • Change pressure sensor. – Sensor cord is defect. • Change sensor cord. – LED is defect. • Loctite service. Amplification is not adjustable It lights only the same LED´s.
8 8.1 Pos. No. Annex Spare Parts Description Loctite Order No. – Pressure sensor 3.5 bar, M5, coated for anaerobic products 8952025 – Pressure sensor 35 bar, M5, coated for anaerobic products 8952026 – Pressure sensor 70 bar, M5, uncoated version for silicones 8952027 – Protected pressure sensor 3.5 bar, M8, coated for anaerobic products 8965008 – Preamplifier cord 8951179 – Diaphragm Valve ID 1.5 mm for monitoring Z6113100 – Diaphragm Valve ID 2.
8 8.2 8.2.1 Annex Pin Assignment 4 pin Plug for Connection to Controller Controller 1 2 Preamplifier 97211 3 4 black Analogue out 0-10VDC 3 blue +0VDC 2 white 1 brown 4 5 6 7 +24VDC 8 9 8.2.
8 8.2.3 Annex PLC Interfaces XS 5 Controller 97123 and XS 9 Controller 97103 (internal voltage) PLC Controller 2 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 Ready max 1 A 2 1 Error max 1 A 4 1 Start 3 2 1 2 1 2 min 14 mA GND Pot. 24 V 3 Reset 2 min 14 mA 1 11 11 Tank Refill 12 12 Tank Empty 13 13 Pot.
8 8.2.4 Annex PLC Interfaces XS 5 Controller 97123 and XS 9 Controller 97103 (external voltage) PLC Controller 2 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 Ready max 1 A 2 1 Error max 1 A 4 1 Start 3 2 1 2 min 14 mA GND Pot. 24 V + 24VDC 3 2 Reset 1 2 min 14 mA 1 11 11 Tank Refill 12 12 Tank Empty 13 13 Pot.
8 8.3 Annex Declaration of Conformity Declaration of Conformity In accordance with the EC Regulations for Electro-Magnetic Compatibility 89/336/EEC, Appendix I The Manufacturer Loctite Deutschland GmbH Arabellastraße 17 D-81925 München declares that the unit designated in the following is, as a result of its design and construction, in accordance with the European regulations, harmonized standards and national standards listed below.
Inhaltsverzeichnis 32 1 1.1 1.2 1.3 1.4 Bitte beachten Sie...................................................................................................... 34 Hervorhebungen .......................................................................................................... 34 Lieferumfang................................................................................................................ 35 Zu Ihrer Sicherheit ........................................................................
5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.6 Messen ........................................................................................................................46 Einstellen der Dosiermenge .........................................................................................46 Einstellen des Online Vorverstärkers 97211 ................................................................47 Einrichten des Steuergerätes .....................................................................................
1 Bitte beachten Sie Für den gefahrlosen und erfolgreichen Einsatz des Gerätes diese Anleitung vollständig lesen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Bewahren Sie diese Anleitung nach Durchsicht griffbereit auf. Beziehen sie sich auf das technische Datenblatt des eingesetzten Klebstoffes unter der Adresse www.loctite.com oder fragen sie beim örtlichen technischen Service nach. 1.
1 1.2 Bitte beachten Sie Lieferumfang 1 Online Vorverstärker 97211 1 Anschlusskabel Vorverstärker - Steuergerät 1 Bedienungsanleitung 97211 Der Erwerb des Online Vorverstärkers 97211 schließt die Lizenz zur Benutzung der Steuerungs-Software für die Steuergeräte 97103 und 97123 mit ein. ☞ 1.3 Bedingt durch die technische Entwicklung können Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung vom tatsächlich ausgelieferten Gerät in Details abweichen.
1 1.4 Bitte beachten Sie Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) Die integrierte Durchflussüberwachung eines Loctite-Steuergeräts wird in Verbindung mit dem Online Vorverstärker 97211 zur Überwachung der Qualität und der Menge des Klebstoffs eingesetzt, der auf Teile aufgetragen wird. Das heißt, dass die Durchflussüberwachung Störungen in bezug auf Qualität und Quantität beim Dosieren erkennt und bewertet.
2 2.1 Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Die integrierte Durchflussüberwachung eines Loctite-Steuergeräts misst in Verbindung mit dem Online Vorverstärker 97211 über einen Drucksensor den Dosierdruckverlauf und speichert diesen. Der Drucksensor ist in das Dosierventil integriert. Die Dauer der Messung entspricht der Dauer des Dosierablaufs.
2 Gerätebeschreibung Das Gerät misst den letzten Dosierzyklus und vergleicht ihn mit einer Vergleichsmessung, die zuvor gespeichert und für o.k. befunden wurde. Alle Einstellungen müssen am Steuergerät im Setup-Menü vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass dieser Vergleichswert nur von autorisiertem Personal gespeichert werden kann.
2 Gerätebeschreibung An dem Online Vorverstärker 97211 muss der Verstärkungsfaktor so eingestellt sein, dass ein optimales Signal das Loctite-Steuergerät erreicht und korrekt ausgewertet wird. Am Ende eines Dosierzyklus generiert jedes Mal das Steuergerät entweder die Meldung “Ready” oder “Fault”. Liegt ein Fehler am Sensor vor, kann kein Mess-Signal generiert werden, das der Vergleichsmessung entspricht. Dann generiert das System am Ende des Dosierzyklus ein Fehlersignal.
2 2.2 Gerätebeschreibung Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse 1 2 Loctite (Ireland) Ltd. Tallaght Business Park Whitestown Tallaght, Dublin 24, Ireland Made in Germany cat. no. 97211 3 4 5 1 LED-Block 1-10 V OUTPUT Zeigt das während einer Messung gemessene und verstärkte Signal vom Sensor an. Am besten wird die Verstärkung während einer Messung (Dosierung) eingestellt. Das Signal muss am Potentiometer 3 eingestellt werden. Es soll 5 V nicht überschreiten.
3 Technische Daten Versorgungsspannung 24 VDC Analog-Ausgangsspannung 1 - 10 VDC Schutzgrad IP 65 Abmessungen B x H x T: 80 mm x 56 mm x 140 mm Betriebstemperatur +10 °C bis +40 °C (+50 °F bis +104 °F) Lagertemperatur -10 °C bis +60 °C (+14 °F bis +140 °F) Gewicht 0,24 kg Dauerschalldruckpegel < 55 dB(A) Max Länge des Kabels zwischen Drucksensor und Vorverstärker 5m Max Länge des Kabels zwischen Vorverstärker und Steuergerät 10 m 41
4 4.1 Installieren Umgebungs- und Betriebsbedingungen - Keine kondensierende Luftfeuchtigkeit. - Kein scharfer Spritzwasserstrahl. - Gehäuse nicht mit Lösemittel in Berührung bringen. 4.
4 4.3 Installieren Anschließen des Gerätes • Das mitgelieferte Kabel verwenden. 4.3.1 Universalsteuergerät 97123 P in 6-8 bar B A 0 XS 3 1 Flo wM onit o r XS6 XS7 XS8 XS3 Flow Mo nito r XS2 Res ervoir XS4 RS232 XS1 Sta rt XS5 90-2 PLC 47-660 VAC Inte rfac Phas3 Hz e e=1 2 AM cat. no. Made Loc 971 in Germ tite Powe 23 any Talla ght (Irelan Whi Bus test ines d) Ltd s Park Talla own .
4 Installieren 4.3.3 Drucksensor Mit absoluter Vorsicht behandeln! Niemals Membrane zerkratzen oder berühren! Der Sensor wird sonst zerstört! Anzugsdrehmoment: maximal 2 Nm. Die maximale Druckbelastung für die extrem dünne und empfindliche Membran niemals überschreiten.
4 4.
5 Messen Die Bedienungsanleitung des verwendeten Gerätes ist erforderlich. Der Ablauf der ersten Installation des kompletten Systems wird nachfolgend beschrieben. Er muss genau eingehalten werden, da sonst zahlreiche Probleme auftreten und Fehlermeldungen angezeigt werden. Jeder Schritt kann unabhängig von den anderen durchgeführt werden. Die 4 Installationsschritte: Schritt 1: Einstellen der Dosiermenge, siehe Abschnitt 5.1 Schritt 2: Einstellen des Online Vorverstärkers 97211, siehe Abschnitt 5.
5 5.2 Messen Einstellen des Online Vorverstärkers 97211 Der Verstärkungsfaktor muss so eingestellt werden, dass ein optimales Signal das Loctite-Steuergerät erreicht und korrekt ausgewertet werden kann. Beim Start des Dosiervorgangs ist ein Signal verfügbar. Das verstärkte Signal liegt im Bereich von 1 - 10 V (LED´s 1 - 10). Das Signal-Minimum sollte 1 V betragen (1. LED). Das Steuergerät kann es auswerten. Die ideale Einstellung beträgt 4 - 5 V (4. - 5. LED). • Gehäuse des Online Vorverstärkers öffnen.
5 5.3 Messen Einrichten des Steuergerätes • Öffnen Sie das Hauptverzeichnis PERIPHERY SETUP (siehe Bedienungsanleitung des verwendeten Steuergerätes). • Den Verzeichnispunkt Flow.Monitor bzw. Disp.Control von [ O ] auf [ I ] umschalten. Das Unterverzeichnis ist offen. Toler.: Niedrig [ 0 ] / [ 1 ] • Erforderliche Toleranz auswählen und Toler.: Mittel [1]/[0] speichern. Toler.: Hoch [0]/[1] Toleranz 35 % Folgende Werte gelten für diese Toleranzklassen: Toler.: Niedrig 15 % Toler.: Mittel 35 % Toler.
5 Messen 5.4 Erstellen eines Vergleichswertes Zur Überwachung der Dosiermengen müssen Vergleichsdosierungen durchgeführt werden. Nur für Universalsteuergerät 97103: Dosierkanal für die Überwachung der Dosierung auswählen. • Zum Aufrufen des Vergleichsmodus zuerst die Taste drücken, gedrückt halten und anschließend Taste drücken. R 0.5 s 1.25 bar * Loctite Corp.* 9712 3 CONT ESC In der Anzeige ändert sich der Name des Dosierkanal von A(B) zu Reference (Vergleich).
5 5.5 5.5.1 Messen Überwachen Normaler Überwachungsmodus Jeder begonnene Dosierzyklus wird in der Reihenfolge der Speicherung überwacht. Die Menge der verschiedenen Dosierungen kann variieren. Dosierung 0 kann, bezogen auf die Menge, von Dosierung 1 abweichen, Dosierung 1 kann von Dosierung 2 abweichen usw. Der Reihenfolge der Überwachung dieser Dosiervorgänge ist festgelegt. Sie erfolgt in der Reihenfolge der Speicherung. Beispiel: Dosieren 0 Dosieren 1 Dosieren 2 5.5.
5 Messen Einrichten der seriellen Schnittstelle Sämtliche Zeichen müssen großgeschrieben und sollten im ASCII-Code gesendet und empfangen werden. Setup: Baudrate 9600 Datenbit 8 Stopbit 1 Parität Keine Handshake XON/OFF Steckerbelegung der PLC-Schnittstelle XS 5 (97123) bzw. der PLC-Schnittstelle XS 9 (97103) siehe Abschnitt 8.2. Befehl Selection Vor Beginn des gewünschten Dosierzyklus muss der entsprechende Vergleichswert ausgewählt werden.
5 5.6 Messen Software-Schnittstelle für die Statistische Prozesskontrolle (SPK) Das Durchflussüberwachungssystem bietet die Möglichkeit, Daten für weitere Prozesskontrollvorgänge abzurufen. Voraussetzungen für das Abrufen von Prozessdaten sind die Verbindung des Durchflussüberwachungssystems zu einem PC oder PLC sowie Befehle zum Starten und Beenden der Übertragung (siehe Abschnitt 5.2.2). Die Prozessdaten enthalten Informationen zu folgenden Werten – Nummer der Dosierung bzw.
5 Messen Beschreibung der Prozessdaten Nachfolgend werden typische Zeichenfolgen einer normalen Dosierung sowie eine Fehlermeldung aufgelistet. Wenn eine Vergleichsdosierung durchgeführt wird, erscheint der Buchstabe R vor der Nummer der Dosierung, z.B. R0 für die Vergleichsdosierung 0. Die einzelnen Informationen werden immer durch ein Komma getrennt.
6 Pflege, Reinigung und Wartung Der Online Vorverstärker bedarf keiner besonderen Pflege, Reinigung und Wartung. Reinigen Zum Reinigen des Gehäuses keine lösemittelhaltige Reiniger verwenden. 7 Beseitigen von Störungen Art der Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Keine LED leuchtet. – Keine 24-V-Versorgung. • Anschlusskabel prüfen und ggf. auswechseln. – Drucksensor defekt. • Drucksensor auswechseln. – Sensorkabel defekt. • Sensorkabel auswechseln. – LED defekt. • Loctite-Service.
8 8.1 Pos. Nr. Anhang Ersatzteile Gerätebeschreibung Loctite-Bestellnummer – Drucksensor 3.5 bar, M5, beschichtet für anaerobe Produkte 8952025 – Drucksensor 35 bar, M5, beschichtet für anaerobe Produkte 8952026 – Drucksensor 70 bar, M5, unbeschichtete Version für Silikone 8952027 – Geschützter Drucksensor 3.
8 8.2 8.2.1 Anhang Steckerbelegung 4-pol. Stecker für Anschluss an Steuergerät Steuergerät 1 2 Vorverstärker 97211 3 4 schwarz 3 blau 2 weiß 1 braun Analogausgang 0-10VDC 4 +0VDC 5 6 7 +24VDC 8 9 8.2.2 4-pol.
8 8.2.3 Anhang SPS-Schnittstellen XS 5 für Steuergerät 97123 und XS 9 für Steuergerät 97103 (interne Spannungsversorgung) SPS Steuergerät 2 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 Fertig max 1 A 2 1 Fehler max 1 A 4 1 Start 3 2 1 2 1 2 min 14 mA GND Pot. 24 V 3 zurücksetzen 2 min 14 mA 1 11 11 12 Tank Nachfüllen 12 Tank Leer 13 13 Pot.
8 8.2.4 Anhang SPS-Schnittstellen XS 5 für Steuergerät 97123 und XS 9 für Steuergerät 97103 (externe Spannungsversorgung) SPS Steuerger t 2 1 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 Fertig max 1 A 2 1 Fehler max 1 A 4 1 Start 3 2 1 2 min 14 mA GND Pot. 24 V 3 2 zur cksetzen + 24VDC 1 2 min 14 mA 1 11 11 12 Tank Nachf llen 12 Tank Leer 13 13 Pot.
8 8.3 Anhang Konformitätserklärung Konformitätserklärung im Sinne der EU Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG, Anhang I Hersteller Loctite Deutschland GmbH Arabellastraße 17 D81925 München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht.
Henkel Loctite Deutschland GmbH Arabellstra e 17 Telefon 0 89/92 68-0 D-81925 M nchen Telefax 0 89/9 10 19 78 C Henkel Loctite Corporation 2003 60