Information

|
3
Wer fordert die N-Trennklemmen?
DIN VDE 0100-718 und VdS 2033 fordern Neutralleiter-Trennklemmen in allen Verteilern.
Warum sind N-Trennklemmen in Klein- und Energieverteilern verpflichtend?
Grund sind die Bestimmungen der DIN VDE 0105-100/A1, wonach alle elektrischen Anlagen wiederholt geprüft werden müssen. Wesent-
licher Bestandteil dieser Prüfung ist die Isolationsmessung, zum Beispiel zwischen Neutralleiter und Schutzleiter.
Für diese Messung muss der Neutralleiter jedes Stromkreises getrennt werden.
DIN VDE 0100-718 und VdS 2033 fordern deshalb den Einsatz von N-Trennklemmen in öffentlichen Einrichtungen, Arbeitsstätten in Gewer-
be und Industrie und in feuergefährdeten Betriebsstätten.
N-Trennklemmen sind die Voraussetzung für eine korrekte Isolationswiderstandsmessung. Diese Messung erkennt frühzeitig mögliche
Isolationsfehler, die Brände und in der Folge Personen- oder Sachschäden verursachen können. Errichtungsbestimmungen und Sachver-
sicherer fordern daher für Verteiler in fast allen Bereichen N-Trennklemmen für die Isolationswiderstandsmessung.
DIN VDE 0100-718
Die Errichtungsbestimmung DIN VDE 0100-718, deren Über-
gangsfrist 2016 abgelaufen ist, fordert die Isolationswiderstands-
messung ohne Abklemmen des Neutralleiters für öffenltiche
Einrichtungen und Arbeitsstätten.
Abschnitt 421.8: "Die Haupt- und Unterverteiler sind so auszufüh-
ren, dass eine einfache Messung des Isolationswiderstands aller
Leiter gegen Erde jedes einzelnen Stromkreises möglich ist.
Bei Leiterquerschnitten unter 10 mm
2
muss diese Messung ohne
Abklemmen des Neutralleiters möglich sein, z. B. durch den Ein-
bau von Neutralleiter-Trennklemmen."
Beispiel: Sport- und Gaststätten
N-Trennklemmen sind gefordert in öffentliche Einrichtungen, wie
zum Beispiel Versammlungsstätten, Sport- und Gaststätten, The-
ater usw. und Arbeitsstätten und damit auch in jeglicher Art von
Fertigungsbetrieben in Gewerbe und Industrie.
Beispiel: Arbeitsstätten
Wo werden N-Trennklemmen nach
DIN VDE 0100-178 gefordert?
VdS 2033
Die Sachversicherer fordern die Isolationswiderstandsmessung
ebenfalls in ihrer Richtlinie VdS 2033 für elektrische Anlagen in
feuergefährdeten Betriebsstätten und diesen gleichzustellenden
Risiken.
Abschnitt 6.2:
"Entsprechend DIN VDE 0105 ist der Isolationswiderstand der
Stromkreise in regelmäßigen Zeitabständen zu messen. (...)
Nach den geltenden DIN VDE Bestimmungen muss die Isola-
tionswiderstandsmessung der Neutralleiter gegen Erde ohne
Abklemmen der Neutralleiter möglich sein, z. B. durch Einbau von
Neutralleiter-Trennklemmen in der Schalt- und Verteilungsanlage."
Beispiel: Holzlagerstätten
N-Trennklemmen sind gefordert in Anwendungsbereichen,
bei denen die Brandgefahr durch die Art, Verarbeitung oder
Lagerung von brennbaren Materialien verursacht wird, wie zum
Beispiel in Lagerräumen und Arbeitsstätten für Holz und Papier.
Beispiel: Papierlagerung
Wo werden N-Trennklemmen nach
VdS 2033 gefordert?