Operation Manual

6.3.1. Allgemeine Einstellungen
- Ausgangskanäle: Drei Paare Softwarefader (1-2, 3-4, 5-6) fungieren als die
Hauptlautstärkekontrollen für die entsprechenden Ausgänge. Zum Regeln der Balance (links/
rechts) können die Balancefader, die sich über jedem Paar der Fader für die Ausgangskanäle
befinden, genutzt werden. Klicken Sie das Icon mit der liegenden Acht direkt unterhalb der
Fader an, um deren Tandembewegung zu aktivieren/deaktivieren. Sie können den Ton an den
Ausgängen auch Stummschalten, indem Sie das Lautstärkeicon unterhalb des Icons mit der
liegenden Acht anklicken. Auf die Fader für die Kanäle 5-6 kann nur im 2 Ein-/6 Aus-Modus
zugegriffen werden.
- Eingangskanäle: Sie können entweder das Mikrofon oder den Line-in-/Phono-Eingang für die
Eingangskanäle 1-2 wählen.
Bitte beachten Sie, daß diese Einstellung nicht die Talkover-Funktion für das Mikrofon
beeinflußt, da Ihre Stimme über ein Hardwarelevel gemixt wird. Aber wenn Sie planen das
Mikrofon aufzunehmen, muß dieses als Ihre Quelle ausgewählt werden.
- USB 2 Hub: Die Anzeige ON erscheint, wenn das externe Netzteil an Ihre DeeJay Trim 4&6
angeschlossen ist.
- Audio-Modis (nur Windows): Sie können WDM oder ASIO Audiomodi auswählen. Sie können
die Modi nur wechseln, wenn das Abspielen gestoppt ist.
6.3.2. Main Tabulator
- Audiokonfiguration: Sie können die Audiokonfiguration auswählen, die Sie zu nutzen
wünschen (4 Eingänge/4 Ausgänge
oder 2 Eingänge/6 Ausgänge). Die deaktivierten Ein- oder
Ausgänge sind in jedem Modus ausgegraut (Ausgänge 5-6 im 4 Ein/4 Aus Modus und Eingänge
3-4 im 2 Ein/6 Aus Modus).
In den meisten Fällen ist der 4 Eingänge/4 Ausgänge Modus perfekt für alle Ihre
Mixingerfordernisse: Zum Beispiel können Sie eine externe Audioquelle an die Eingänge 1-2
und eine andere Audioquelle an die Eingänge 3-4 anschließen, während die Ausgänge 1-2
normalerweise zum Abspielen Ihres Mix für das Publikum und die Ausgänge 3-4 generell zum
Vorhören (oder mit Ausgang 1-2 zusammen genutzt werden, um einen externen Analogmixer
anzuschließen) dienen.
Jedoch haben Sie auch die Wahl den 2 Eingänge/6 Ausgänge Modus zu nutzen, der Ihnen
beispielsweise ermöglicht einen Computermix an einen 6-Kanal-Analogmixer zu exportieren.
Dies kann insofern praktisch sein, indem Sie mehr Mixingflexibilität durch die zur Verfügung
gestellten Extra-Ausgänge erhalten, doch der Nachteil dieser Verfahrensweise ist, daß Sie die
Eingänge 3-4 zur Nutzung verlieren.
Wenn Sie von einer Audiokonfiguration zu einer anderen (4 Eingänge/4 Ausgänge zu 2
Eingänge/6 Ausgänge oder umgekehrt – aber nicht im ASIO Modus unter Windows)
16/24