Operation Manual

ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS ENGLISH FRANÇAIS
Benutzerhandbuch – 17/24
Bei diesem Scratch können Sie den Lautstärke-Regler getrost vergessen. Der Baby-Scratch
besteht aus einem Vorwärts-Scratch, dicht gefolgt von einem Rückwärts-Scratch.
Tear-Scratch
Für den Tear-Scratch brauchen Sie den Lautstärke-Regler ebenfalls nicht. Ähnlich dem
Baby-Scratch führen Sie erst einen Vorwärts- und dann einen Rückwärts-Scratch aus. Der
Rückwärts-Scratch wird jedoch mit zwei Geschwindigkeiten durchgeführt: erst schnell, dann
langsam. Die Einzelschritte sind also: Vorwärts-Scratch, schneller Rückwärts-Scratch, langsamer
Rückwärts-Scratch.
Vorwärts-Scratch
Bei einem Vorwärts-Scratch müssen Sie die Lautstärke auf das Minimum reduzieren, bevor Sie
mit einem Rückwärts-Scratch wieder zur Ursprungsposition zurückkehren und dort die Lautstärke
wieder erhöhen. Nur der Vorwärts-Scratch ist dann hörbar.
Rückwärts-Scratch
Das Gegenteil von einem Vorwärts-Scratch: Führen Sie einen Rückwärts-Scratch durch und
reduzieren Sie dann die Lautstärke auf ein Minimum, bevor Sie mit einem Vorwärts-Scratch
wieder an die Ursprungsposition zurückkehren. Dort dürfen Sie auch die Lautstärke wieder
aufdrehen.
Pass-Pass
Beim Pass-Pass handelt es sich eigentlich nicht um eine Scratch-Technik, da hier außer
Scratchen noch andere Möglichkeiten genutzt werden. Für einen Pass-Pass müssen Sie den
gleichen Track gleichzeitig auf beiden Turntables abspielen. Jetzt hängt es von Ihnen ab, was Sie
aus den Tracks machen: Erstellen Sie neue rhythmische Kombinationen, indem Sie die beiden
Tracks unterschiedlich verändern (Pitch, Lautstärke usw.). Für diese Technik müssen Sie den
Crossfader perfekt beherrschen, den Track auswendig kennen und außerdem ein gutes
Rhythmusgefühl mitbringen!