Operation Manual

8/24 – Benutzerhandbuch
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie noch mehr über die Arbeit eines DJs. Wir empfehlen
zusätzlich die Online-Dokumentation der mit der DJ Console Mk2 gelieferten Software für weitere
Informationen zu lesen.
6.2. Wahl der Audioquelle
Jedes Deck verfügt über einen Button zur Wahl der Audioquelle direkt neben dem jeweiligen
Kanal-Lautstärkeregler. Mit diesem Button wählen Sie die über das jeweilige Deck
wiedergegeben Audioquelle. Die zugeordnete LED zeigt den aktuellen Betriebsmodus an.
- LED ist aus: Sie sind im Eingangs-Modus. Das Deck nutzt das Audiomaterial, was von den
entsprechenden Eingängen kommt (1/2 für Deck A, 3/4 für Deck B). Dieser Modus ist gut
geeignet, wenn Sie Plattenspieler angeschlossen haben und mit denen selbst scratchen wollen.
- LED ist an: Sie sind im Computer-Modus. Das Deck nutzt als Quelle alles, was vom Computer
kommt, wie z.B. MP3-Dateien. Sie könne alle Effekte der DJ Console Mk2 nutzen (Mixen,
Scratchen, Klangkontrolle, usw.). Sie nutzen dazu eine Software wie VirtualDJ um alle Aktionen
und Effekte einsetzen zu können.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 6.3. Benutzung des DJ Console Mk2 Control
Panel.
6.3. Benutzung des DJ Console Mk2 Control Panel
Das Control Panel erlaubt es Ihnen verschiedene Einstellungen an der DJ Console Mk2
vorzunehmen.
- Ausgangskanäle: Es gibt dort zwei Gruppen von Lautstärkestellern (1-2, 3-4), welche die
Gesamtlautstärke der jeweiligen Ausgänge regeln. Sie können die Balance (links/rechts)
ändern, indem Sie die Balance-Steller oberhalb der jeweiligen Kanalfader benutzen. Das
Piktogramm unter jedem Kanalfader zeigt an, ob das jeweilige Deck im Computer- oder
Eingangsmodus ist (ein PC-Icon für Computer-Modus, ein Plattenspieler für Eingangsmodus).
Sie können den jeweiligen Modus verriegeln, indem Sie auf das Verrieglungsicon neben dem
Piktogramm klicken: rot heißt verriegelt.
- Eingangskanäle: Um die Aufnahme vom Mikrofon oder den Eingängen zu aktivieren, klicken
Sie bitte die Mikrofon- oder Line-Icons am unteren Rand des Fensters. Beachten Sie, dass Sie
bei Aufnahmen über das Mikrofon die Eingänge 1/2 nicht nutzen können.