Operation Manual

ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 17/30
In diesem Kapitel geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die meist benötigten Dinge, die
Ihnen beim Start mit Ihrer DJ Control Steel und VirtualDJ 5 DJC Edition helfen können.
Zuerst brauchen Sie Kenntnis darüber, wie Sie Musik auf jedes Deck laden können. Um dies zu
bewerkstelligen können Sie entweder mit Ihrer Maus oder einem Touchpad durch die Dateien, die
linkerhand im VirtualDJ Fenster zu sehen sind, navigieren. Sie können dazu auch die Buttons
Hoch, Runter, Links, Rechts auf der DJ Control Steel nutzen. Nutzen Sie die Hoch-/Runter-
Buttons, um zum vorherigen (Hoch) oder zum nächsten (Runter) Musikverzeichnis oder
Musikdatei zu gehen. Sie können größere Verzeichnisse schneller durchsuchen, indem Sie den
Hoch- oder Runter-Button drücken und gleichzeitig am Jogwheel drehen. Nutzen Sie die Links-
/Rechts-Buttons, um das Stammverzeichnis zu wechseln (Links) oder ein Verzeichnis zu öffnen
(Rechts). Drücken auf Sie einen der Load Deck-Buttons auf Ihrer DJ Control Steel, um den
markierten Titel auf das jeweilige Deck zu laden. Sollten Sie eine Maus oder ein Touchpad
benutzen, können Sie die Songs einfach durch ziehen und ablegen auf das in Frage kommende
Deck transportieren.
Normalerweise werden Sie den Balance-Knopf ganz oben auf Ihrer DJ Control Steel mittig
stellen. Wenn Sie dennoch die Balance nach rechts oder links verändern wollen, benutzen Sie
diesen Knopf, um dies zu tun
Gehen wir davon aus, daß Sie mit Deck A beginnen wollen. Vergewissern Sie sich, daß der
Crossfader ganz nach links gestellt ist, sodaß nur die abgespielte Musik auf Deck in Ihrem Mix
hörbar ist. Ein Druck auf den Play-/pause-Button auf Deck A startet die Musik. Oben im Fenster
der VirtualDJ Bedienkonsole sehen Sie ein Display, das blaue und rote Wellen anzeigt: Die
blauen repräsentieren die Musik auf Deck A und die roten repräsentieren die Musik auf Deck B.
Sie werden schnell herausfinden, wie wichtig dieses visuelle Display für die Funktionalität von
VirtualDJ ist. Die Wellenspitzen im Display repräsentieren die Beats (Takt) im Song: Durch
vergleichen der beiden Wellenspitzen können Sie den nachfolgenden Song mit dem
vorhergehenden besser synchronisieren, sodaß diese die gleichen BPM aufweisen und demnach
wesentlich weichere Übergänge möglich sind.
Versuchen Sie nun den PitchSchieberegler auf Deck A zu verschieben, um zu sehen was
dieser bewirkt: Sie werden bemerken, daß eine Anhebung die Musik schneller und den Ton höher
macht und eine Absenkung die Musik langsamer und den Ton tiefer. Drücken Sie auf den Reset-
Button oberhalb des Pitch-Schiebereglers werden alle Veränderungen, die Sie vorgenommen
haben sofort auf den Ursprungswert zurückgesetzt.