Operation Manual

eCAFE EC-1000W
Benutzerhandbuch – 17/46
2.7.4. Optimierung der Akkulaufzeit
Der Akku (Li-Ion) Ihres Netbooks kann jederzeit aufgeladen werden. Falls Sie vorhaben Ihren
Computer für 30 Tage nicht zu verwenden, muss der Akku entnommen werden. Überprüfen Sie vorab,
dass der Akku mindestens zu 70% geladen ist. Der Computer kann bei einer Temperatur von 5 bis
35°C aufbewahrt werden und darf nicht der Sonne oder großer Hitze ausgesetzt werden. Der Li-ion-
Akku wird im Laufe der Zeit schwächer, selbst wenn dieser benutzt wird. Die durchschnittliche
Lebensdauer beträgt 2 bis 3 Jahre.
Verbesserung der Akkulaufzeit:
- Passen Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms Ihrem Arbeitsumfeld (Innen/Außen) und dem
Anwendungsbereich an.
+
Helligkeit dimmen
+
Helligkeit erhöhen
- Schließen Sie das eCAFÉ™, während kurzer Pausen. Der Bildschirm schaltet sich automatisch aus.
- Vor der ersten Inbetriebnahme des eCAFÉ™ sollte der Akku vollständig geladen werden.
- Deaktivieren Sie die WiFi-Funktion, wenn kein WiFi-Netzwerk benutzt wird. Hierfür drücken Sie den
Button auf der Vorderseite des eCAFÉ nach links und lassen ihn dann los. Die LED
erlischt.
2.8. Mein eCAFÉ™ Ausschalten
Ausschalten
- Stellen Sie vor dem Ausschalten des eCAFÉ™ sicher, dass alle Programme und Anwendungen
korrekt geschlossen wurden.
- Schalten Sie das eCAFÉ™ aus, indem Sie auf das Icon „Start“
unten links im Bildschirm klicken
und anschließend auf Computer „Ausschalten“ klicken. Oder drücken Sie auf den Ein/Aus Knopf auf
der linken Seite des Netbooks.
Bildschirmschoner-Modus
Das Display Ihres eCAFÉ™ schaltet automatisch nach einiger Zeit in den Bildschirmschoner-Modus
um. Drücken Sie auf eine beliebige Taste oder auf das Touch-Pad, um das Display erneut zu aktivieren.
Standby-Modus
Wenn Ihr eCAFÉ™ längere Zeit nicht benutzt wird, schaltet er in den Standby-Modus. In diesem Modus
schalten sich Bildschirm und Festplatte aus, um Energie zu sparen. Um das eCAFÉ™ wieder zu
aktivieren, drücken Sie auf den Ein/Aus Knopf auf der linken Seite.