Operation Manual

eCAFÉ™ Slim HD eCAFÉ™ EX HD
Benutzerhandbuch – 33/50
3.6.2. Der Scrollbalken
Falls Ihr eCAFÉ™ nicht alle Elemente auf dem Bildschirm anzeigen kann, wird ein Scrollbalken
eingeblendet, um die aktuelle Position im Fenster anzugeben. Man unterscheidet hierbei zwei Typen:
Scrollbalken in den Menüfenstern und Scrollbalken der unterschiedlichen Anwendungen. Die Scrollbalken
der Menüfenster dienen ausschließlich der Positionsanzeige im Fenster. Sie ermöglichen nicht den
Fensterinhalt zu durchscrollen. Die Scrollbalken der unterschiedlichen Anwendungen hingegen
ermöglichen den ausgeblendeten Inhalt eines Fensters anzuzeigen.
Beispiel eines Scrollbalkens, der nur die Position
im Fenster angibt
Beispiel eines Scrollbalkens, der das Scrollen im
Fenster ermöglicht
So scrollen Sie den Inhalt eines Fensters im Menübildschirm:
Positionieren Sie den Cursor im Fenster (unteren oder oben im Fenster, um auf die jeweiligen Inhalte
zugreifen zu können, die sich dort befinden), drücken Sie die linke Taste des Touch Pads, halten Sie
diese gedrückt und gleiten Sie mit dem Finger auf dem Touch Pad von unten nach oben, um nach unten
zu scrollen oder von oben nach unten, um nach oben zu scrollen.
So scrollen Sie die Inhalte eines Anwendungsfensters:
Positionieren Sie den Cursor auf dem Scrollbalken, klicken Sie mit der linken Taste des Touch Pads,
halten Sie die Taste gedrückt und gleiten Sie mit dem Finger auf dem Touch Pad von oben nach unten,
um nach unten zu scrollen oder von unten nach oben, um nach oben zu scrollen.
3.6.3. Vollbildanzeige
Zahlreiche Anwendungen können im Vollbildmodus angezeigt werden, d. h. ohne die Menüleisten. Sie
können somit die gesamte Bildschirmfläche Ihres eCAFÉ™ nutzen.
Starten Sie beispielsweise den Internetbrowser (Menü Internet) und drücken Sie auf F11. Drücken Sie
erneut auf F11, um die Vollbildanzeige zu verlassen.