Operation Manual

VirtualDJ 7 LE 4-Mx Übersicht
Die VirtualDJ 7 LE 4-Mx-Oberfläche teilt sich in 9 Bereiche auf:
Waveform
4 Deck Anzeigebereiche: A, B, C und D
2 Deck Kontrollbereiche: Links und rechts
Mixer
Browserbereich
A. Waveform-Bereich
Dieser Bereich zeigt bis zu 4 Waveformen an:
1. Die Waveform von Deck A in blau
2. Die Waveform von Deck B in rot
3. Die Waveform von Deck C in grün
4. Die Waveform von Deck D in beige
5. Ein Zoomschieberegler links
6. 3 Zoomvoreinstellungen rechts
B. Deckbereiche: A, B, C und D Bereiche
Sie sehen auf jedem virtuellen Deck:
1. Den Künstlernamen
2. Den Tracknamen
3. Verbleibende Zeit bis zum Ende des Tracks
4. Verstrichene Zeit seit dem Start des Tracks
5. Gain des Tracks (gesetzt via DJ Console 4-Mx Gainbutton)
6. Tonart des Tracks
7. Pitchänderung im Vergleich zum eigentlichen Pitch des Tracks
8. Komprimierte Ansicht der Waveform
9. Die BPM-Rate des Tracks
10. Name des virtuellen Decks (A, B, C und D)
C. Deckkontrollen: Linke und Rechte Bereiche
In den Deckkontrollbereichen (über dem Browser) können sie:
Laden oder entladen von Musikdateien auf dem entsprechenden Deck
Bewegen im Track
Abspielen des auf das Deck geladenen Musiktracks
Ein Lesezeichen zu einer Position hinzufügen (sog. Cuepoint)
Effekte zum Track hinzufügen
Ändern des Pitch (der Abspielgeschwindigkeit)
Ansicht der BPM-Rate und Variation
1. Deckbuchstabe: Kontrolliertes Deck (A/C links, B/D rechts)
2. Effektnamen: Effektnamen, geladen auf Buttons 1 bis 12
3. Effektmodulator: moduliert letzten geladenen Effekt auf dem Deck
4. Effekt An/Aus: Aktiviert geladene Effekte auf Buttons 1 - 12 (Shift-
Button schaltet zwischen Buttons 1-6 und 7-12)
5. Auto-Cue und Auto-Loop Aktivierung
6. Zurück/schnell vorwärts
7. Pitchskalierungs- und Pitch-Reset Kontrollen
8. Tap: Manueller BPM-Zähler (Klicken auf den Beat, um BPM zu
kalkulieren)
9. Pitch Bend - / +: Verändert temporär die Abspielgeschwindigkeit
10. Pitchfader: Setzt Abspielgeschw. (Hoch=langsamer/runter=schneller)
11. Sync: Synchronisiert. das Deck mit dem anderen Deck (falls auf linkem
Deck aktiviert, wird linkes mit rechtem Deck synchronisiert)
12. Eject: Entfernt den Track vom Deck
13. Stop, Cue, Play/Pause Buttons
Stop = Stoppt Abspielen und geht zum Cuepoint 1
Cue = Setzt Cuepoint (Positions-Bookmark=Markierung) 1
Play/Pause = Spielt den Track ab oder Abspielpause
14. Jogwheel = Drag & Drop Tracks zum Laden bewegen im Track
D. Mixer
Der virtuelle Mixerbereich in der Mitte ermöglicht Ihnen die Einstellung:
Der Lautstärke für jedes kontrollierte Deck
Das Equalizen (EQ = hoch/mittel/tief) r jedes Deck
Des Crossfaders
Des Gains (Verstärkung) für jedes Deck
Welches Deck Sie kontrollieren und welches Sie Vorhören
Des Scratchmodus: On (An) = Scratch / Off (Aus) = Pitch Bend
1. Gain: Setzt die Verst. für kontrollierte Decks (A/C links, B/D rechts)
2. Kill: Schaltet das entspr. Frequenzband (hoch/mittel/tief) stumm
3. Equalization: Dämpft oder fügt Verst. zum Frequenzband hinzu
4. Level VU-Meter für Decks: blau = A / grün = C / rot = B / orange = D
5. Deckzuordnung: Gelb = zugeordnet/Weiß = nicht zugeordnet
(standartmäßig: A & C links vom Crossfader, B & D rechts)
6. Scratchmodus: Blau = An/Weiß = Aus
7. Masterausgangslautstärke: Ausgangslevel fürs Publikum
8. Auto-Modus: Bewegt Crossfader automatisch zum anderen Deck
9. PFL = Deckvorschau (Blau = Vorschau/Weiß = keine Vorschau)
10. Kontroll. Deck: Sehen welches virtuelle Deck vom Mixer kontr. wird
11. Linkes & rechtes Deck L.-stärkefader: Hoch = lauter/runter = leiser
12. Crossfader = Stellt den Mix zwischen rechten & linken Decks ein
E. Browser
In diesem Bereich können Sie durch die Musik auf Ihrem Comp.
Browsen, um Dateien auszuwählen, die Sie auf die Decks laden und
mixen wollen. Der Browser hat 2 Unterabschnitte:
Den Ordnerbrowser links: Bereich in dem Sie Ordner, Laufwerk oder
Fernzugriffsbereich auswählen.
Den Ordnerbrowser rechts: Bereich in dem Sie denr jedes Deck zu
ladenden Musiktrack auswählen.

Summary of content (3 pages)