Owner's Manual

8
Deutsch / German
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Produkts. Ihre Zufriedenheit ist die erste Anforderung, die unsere
Produkte erfüllen müssen: die gleiche Zufriedenheit, die andere durch das Erleben der Fahrzeugaudioanlage
erlangt haben. Diese Anleitung wurde erstellt, um die wichtigsten erforderlichen Anweisungen für korrekete
Installation und Einsatz zur Verfügung zu stellen. Es gibt jedoch viele Anwendungsmöglichkeiten; für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren bewährten Händler oder unsere technische Betreuung unter
der e-mail Adresse support@elettromedia.it Vor dem Installieren der Komponenten bitte sorgfältig alle
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung lesen. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, kann das
Produkt unabsichtlich beschädigt oder beeinträchtigt werden.
1. Alle Teile müssen fest mit dem Rahmen im Auto verbunden werden. Gehen Sie so auch bei allen
selbstgebauten Rahmen vor. Achten sie darauf, dass Ihre Installation fest und sicher ist. Teile, die
sich während der Fahrt lösen könnten schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
2. Tragen Sie bei der Benutzung von Werkzeugen stets Augenschutz.
3. Um ungewollte Schäden zu vermeiden, das Produkt, falls möglich, in der Originalverpackung
aufbewahren, bis die endgültige Installation durchgeführt wird.
4. Nehmen Sie keine Installationen im Motorraum vor.
5. Zur Vermeidung von eventuellen Schâden, schalten Sie vor der Installation die Zentraleinheit und
andere Ausiosysteme aus.
6. Achten Sie darauf, dass der Einbauort den Betrieb anderer mechanischer oder elektrischer Geräte
des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt.
7. Installieren Sie Lautsprecher nicht in Bereichen, in denen Sie Wasser, Feuchtigkeit, Staub oder
Schmutz ausgesetzt sind.
8. Den Hochtöner nicht ohne die vordere Schutzblende für den Hochtonkegel installieren.
9. Die Installierung der Komponenten oder die Kabelführung darf nicht in unmittelbarer Nähe der
Fahrzeugelektrik durchgeführt werden.
10. Seien besonders vorsichtig, wenn Sie in das Autochassis bohren oder es einschneiden und achten sie darauf,
dass sich keine Kabel oder andere wichtige Autoteile in dem betreffenden Bereich oder darunter befinden.
11. Bei der Kabelverlegung achten Sie bitte darauf, dass diese nicht um scharfe Kanten geführt werden
oder mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. Achten Sie auf eine gute Befestigung über die
Gesamtlänge des Kabels, entsprechenden Kabelschutz und dass die Isolierung selbstlöschend ist.
12. Nur Kabel mit dem korrekten Querschnitt (AWG) verwenden, die der zugeführten Leistung entsprechen.
13. Bei der Kabelverlegung im Chassis benutzen Sie bitte Kabeldurchführungen. Kabel, die an
Wärmeerzeugungsflächen entlang laufen, müssen sorgfältig abgeschirmt werden.
14. Verlegen Sie keine Kabel außerhalb des Fahrzeugs.
15. Benutzen Sie nur hochwertige Kabel, Steckverbinder und sonstiges Zubehör, wie beispielsweise
im Connection Katalog angeboten.
16. Garantieschein: Besuchen Sie für weitere Informationen die Hertz-Website.
SICHERER SOUND
BENUTZEN SIE GESUNDEN MENSCHENVERSTAND FÜR SICHEREN SOUND. DENKEN SIE DARAN, DASS
HOHER SCHALLDRUCK ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM ZU GEHÖRSCHÄDEN FÜHREN KANN. BEIM
FAHREN KOMMT DIE SICHERHEIT ZUERST.
Information zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (gültig für die europäischen Länder, die eine Abfalltrennung durchführen).
Produkte, die mit einem durchgestrichenen Mülltonnensymbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Diese elektrischen und elektronischen Produkte müssen in geeigneten Einrichtungen, die für die fachgerechte Entsorgung dieser
Produkte und Komponenten qualifiziert sind, wieder verwertet werden. Wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Gemeindeamt, um zu
erfahren, wo die nächstgelegene Einrichtung für Recycling oder Entsorgung ist und wie diese Produkte dort abgegeben werden können.
Die korrekte Wiederverwertung und Entsorgung von Abfall leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und beugt Gesundheitsschäden vor.
ǼȜȜȘȞȚțȐ/ Greek
ȈȣȖȤĮȡȘIJȒȡȚĮȖȚĮIJȘȞĮȖȠȡȐIJȠȣʌȡȠȧȩȞIJȠȢȝĮȢǾ ȚțĮȞȠʌȠȓȘıȒıĮȢ İȓȞĮȚȠʌȡȫIJȠȢıIJȩȤȠȢ
IJȦȞʌȡȠȧȩȞIJȦȞȝĮȢȘȓįȚĮȚțĮȞȠʌȠȓȘıȘʌȠȣĮʌȠȜĮȝȕȐȞȠȣȞȩıȠȚĮȞĮȗȘIJȠȪȞIJȘȞİȝʌİȚȡȓĮIJȠȣ
ʌȠȚȠIJȚțȠȪȒȤȠȣıIJȠĮȣIJȠțȓȞȘIJȠȉȠʌĮȡȩȞİȖȤİȚȡȓįȚȠıȤİįȚȐıIJȘțİȫıIJİȞĮʌĮȡȑȤİȚIJȚȢȕĮıȚțȑȢ
ȠįȘȖȓİȢ ʌȠȣĮʌĮȚIJȠȪȞIJĮȚȖȚĮ IJȘȞ ȠȡșȒ İȖțĮIJȐıIJĮıȘ țĮȚ ȤȡȒıȘ IJȠȣıȣıIJȒȝĮIJȠȢȍıIJȩıȠ IJȠ
İȪȡȠȢIJȦȞʌȚșĮȞȫȞİijĮȡȝȠȖȫȞİȓȞĮȚȝİȖȐȜȠīȚĮʌİȡȚııȩIJİȡİȢʌȜȘȡȠijȠȡȓİȢʌĮȡĮțĮȜȠȪȝİȝȘ
įȚıIJȐıİIJİȞĮİʌȚțȠȚȞȦȞȒıİIJİȝİIJȠȞĮȞIJȚʌȡȩıȦʌȠȒIJȠIJȝȒȝĮȝĮȢIJİȤȞȚțȒȢȣʌȠıIJȒȡȚȟȘȢıIJȘȞ
ȘȜİțIJȡȠȞȚțȒįȚİȪșȣȞıȘVXSSRUW#HOHWWURPHGLDLW
ȆȡȚȞİȖțĮIJĮıIJȒıİIJİIJĮİȟĮȡIJȒȝĮIJĮʌĮȡĮțĮȜȠȪȝİįȚĮȕȐıIJİʌȡȠıİțIJȚțȐ ȩȜİȢIJȚȢ ȠįȘȖȓİȢʌȠȣ
ʌİȡȚȑȤȠȞIJĮȚ ıIJȠ ʌĮȡȩȞ İȖȤİȚȡȓįȚȠ ȆȚșĮȞȒ ȝȘ IJȒȡȘıȘ IJȦȞ ȠįȘȖȚȫȞ ȝʌȠȡİȓ ȞĮ ʌȡȠțĮȜȑıİȚ
ĮțȠȪıȚĮȕȜȐȕȘıIJȠʌȡȠȧȩȞ
1. ǵȜĮIJĮİȟĮȡIJȒȝĮIJĮʌȡȑʌİȚȞĮȑȤȠȣȞIJȠʌȠșİIJȘșİȓıIJĮșİȡȐțĮȚȝİĮıijȐȜİȚĮ$ıIJȘįȠȝȒIJȠȣȠȤȒȝĮIJȠȢ
ȀȐȞIJİIJȠȓįȚȠȩIJĮȞİȖțĮșȚıIJȐIJİįȚȐijȠȡİȢțĮIJĮıțİȣȑȢʌȠȣȑȤİIJİțȐȞİȚıȪȝijȦȞĮȝİIJȚȢĮʌĮȚIJȒıİȚȢIJȠȣ
ʌİȜȐIJȘǺİȕĮȚȦșİȓIJİȩIJȚȘİȖțĮIJȐıIJĮıȒıĮȢİȓȞĮȚıIJȑȡİȘțĮȚĮıijĮȜȒȢǼȟȐȡIJȘȝĮʌȠȣȤĮȜĮȡȫȞİȚ
ȩIJĮȞȠįȘȖȐIJİȝʌȠȡİȓȞĮʌȡȠțĮȜȑıİȚıȘȝĮȞIJȚțȒȗȘȝȚȐıIJȠȣȢİʌȚȕȐIJİȢțĮșȫȢțĮȚıİȐȜȜĮȠȤȒȝĮIJĮ
2. ȃĮijȠȡȐIJİʌȐȞIJȠIJİʌȡȠıIJĮIJİȣIJȚțȐȖȚĮIJĮȝȐIJȚĮȩIJĮȞȤȡȘıȚȝȠʌȠȚİȓIJİİȡȖĮȜİȓĮİʌİȚįȒıțȜȒșȡİȢȒ
ȣʌȠȜİȓȝȝĮIJĮʌȡȠȧȩȞIJȠȢȝʌȠȡİȓȞĮȣʌȐȡȤȠȣȞıIJȠȞĮȑȡĮ
3. īȚĮȞĮĮʌȠijȪȖİIJİIJȣȤĮȓĮȕȜȐȕȘįȚĮIJȘȡȒıIJİIJȠʌȡȠȧȩȞıIJȘȞĮȡȤȚțȒIJȠȣıȣıțİȣĮıȓĮȑȦȢȩIJȠȣİȓıIJİ
ȑIJȠȚȝȠȚȖȚĮIJȘȞIJİȜȚțȒİȖțĮIJȐıIJĮıȘ
4. ǻİȞʌȡȑʌİȚȞĮțȐȞİIJİțĮȝȓĮİȖțĮIJȐıIJĮıȘȝȑıĮıIJȠįȚĮȝȑȡȚıȝĮIJȠȣțȚȞȘIJȒȡĮ
5. ȆȡȚȞȞĮȟİțȚȞȒıİIJİȝİIJȘȞİȖțĮIJȐıIJĮıȘıȕȒıIJİIJȘțİȞIJȡȚțȒȝȠȞȐįĮțĮȚȩȜİȢIJȚȢȐȜȜİȢĮțȠȣıIJȚțȑȢ
ıȣȤȞȩIJȘIJİȢIJȠȣıȣıIJȒȝĮIJȠȢĮʌȠijİȪȖȠȞIJĮȢȠʌȠȚĮįȒʌȠIJİįȣȞĮIJȒȗȘȝȚȐ
6. ǺİȕĮȚȦșİȓIJİȩIJȚȘșȑıȘʌȠȣİʌȚȜȑȟĮIJİȞĮİȖțĮIJĮıIJȒıİIJİIJĮİȟĮȡIJȒȝĮIJĮįİȞİȝʌȠįȓȗİȚIJȘțĮȞȠȞȚțȒ
ȜİȚIJȠȣȡȖȓĮȠʌȠȚĮıįȒʌȠIJİȝȘȤĮȞȚțȒȢȒȘȜİțIJȡȚțȒȢıȣıțİȣȒȢIJȠȣȠȤȒȝĮIJȠȢ
7. ȂȘȞİȖțĮșȚıIJȐIJİIJĮȝİȖȐijȦȞĮıİȝȑȡȘȩʌȠȣȝʌȠȡİȓȞĮİțIJİșȠȪȞıİȞİȡȩȣʌİȡȕȠȜȚțȒȣȖȡĮıȓĮ
ĮțĮșĮȡıȓİȢȒȡȪʌȠȣȢ
8. ȂȘȞİȖțĮșȚıIJȐIJİIJȠȝİȖȐijȦȞȠȣȥȘȜȫȞıȣȤȞȠIJȒIJȦȞWZHHWHUȤȦȡȓȢIJȘȞʌȡȠıIJĮIJİȣIJȚțȒȖȡȓȜȚĮ
9. ȂȘȞİȖțĮșȚıIJȐIJİIJĮİȟĮȡIJȒȝĮIJĮțĮȚȝȘȞʌİȡȞȐIJİțĮȜȫįȚĮțȠȞIJȐıIJȠȘȜİțIJȡȚțȩțȠȣIJȓIJȠȣȠȤȒȝĮIJȠȢ
10.ȃĮİȓıIJİȚįȚĮȓIJİȡĮʌȡȠıİțIJȚțȠȓȩIJĮȞĮȞȠȓȖİIJİIJȡȪʌİȢȒțȩȕİIJİȝȑıĮıIJȠıĮıȓIJȠȣȠȤȒȝĮIJȠȢ
İʌȚȕİȕĮȚȦȞȩȝİȞȠȚȩIJȚįİȞȣʌȐȡȤȠȣȞțĮȜȫįȚĮȒįȠȝȚțȐıIJȠȚȤİȓĮĮʌĮȡĮȓIJȘIJĮȖȚĮIJȠțȐIJȦȝȑȡȠȢIJȠȣ
ȠȤȒȝĮIJȠȢıIJȘȞİʌȚȜİȖİȓıĮʌİȡȚȠȤȒ
11.ǵIJĮȞįȡȠȝȠȜȠȖİȓIJİțĮȜȫįȚĮȕİȕĮȚȦșİȓIJİȩIJȚIJȠțĮȜȫįȚȠįİȞȑȡȤİIJĮȚıİİʌĮijȒȝİțȠijIJİȡȑȢȐțȡİȢ
țĮȚįİȞȕȡȓıțİIJĮȚțȠȞIJȐıİȝİIJĮțȚȞȠȪȝİȞİȢȝȘȤĮȞȚțȑȢıȣıțİȣȑȢǺİȕĮȚȦșİȓIJİȩIJȚIJȠțĮȜȫįȚȠİȓȞĮȚ
ıIJĮșİȡȐıȣȞįİįİȝȑȞȠțĮȚʌȡȠıIJĮIJİȣȝȑȞȠıİȩȜȠIJȠȝȒțȠȢIJȠȣțĮȚȩIJȚȘȝȩȞȦıȘIJȠȣİȓȞĮȚĮȣIJȠĮʌİıȕİȞȞȩȝİȞȘ
12.
ȋȡȘıȚȝȠʌȠȚİȓIJİȝȩȞȠțĮȜȫįȚĮȝİIJȘȞțĮIJȐȜȜȘȜȘįȚĮIJȠȝȒ$:*ıȪȝijȦȞĮȝİIJȘȞȚıȤȪʌȠȣȤȡȘıȚȝȠʌȠȚİȓIJĮȚ
13.ǵIJĮȞʌİȡȞȐIJİȑȞĮțĮȜȫįȚȠȝȑıȦȝȚĮȢȠʌȒȢıIJȠıĮıȓIJȠȣȠȤȒȝĮIJȠȢʌȡȠıIJĮIJİȪıIJİIJȠțĮȜȫįȚȠȝİ
ȑȞĮȜĮıIJȚȤȑȞȚȠįĮțIJȪȜȚȠ©ȝĮțĮȡȠȞȐțȚªǺİȕĮȚȦșİȓIJİȩIJȚIJĮțĮȜȫįȚĮʌȠȣʌİȡȞȐȞİțȠȞIJȐıİ
ıȘȝİȓĮʌȠȣʌĮȡȐȖȠȣȞșİȡȝȩIJȘIJĮİȓȞĮȚʌȡȠıIJĮIJİȣȝȑȞĮ
14.ȂȘʌİȡȞȐIJİțĮȜȫįȚĮȑȟȦĮʌȩIJȠȩȤȘȝĮ
15.ȋȡȘıȚȝȠʌȠȚȒıIJİțĮȜȫįȚĮIJȘȢțĮȜȪIJİȡȘȢʌȠȚȩIJȘIJĮȢȩʌȦȢĮȞĮijȑȡȠȞIJĮȚıIJȠȞțĮIJȐȜȠȖȠ&RQQHFWLRQ
16. ȆȚıIJȠʌȠȚȘIJȚțȩİȖȖȪȘıȘȢīȚĮʌİȡȚııȩIJİȡİȢʌȜȘȡȠijȠȡȓİȢİʌȚıțİijIJİȓIJİIJȘȞȚıIJȠıİȜȓįĮIJȘȢ+HUW]
ǹȈĭǹȁǾȈǾȋȅȈ
ȂǼǺǹȈǾȉǾȀȅǿȃǾȁȅīǿȀǾȀȇǹȉǼǿȈȉǼȉǾȈȉǹĬȂǾȉȅȊǾȋȅȊȈǼǹȈĭǹȁǾǼȆǿȆǼǻǹĬȊȂǾĬǼǿȉǼ
ȅȉǿȆǹȇǹȉǼȉǹȂǼȃǾǼȀĬǼȈǾȈǼǼȄǹǿȇǼȉǿȀǹȊȌǾȁǾȈǼȃȉǹȈǾȈǼȆǿȆǼǻǹǾȋǾȉǿȀǾȈȆǿǼȈǾȈ
ȂȆȅȇǼǿȃǹǺȁǹȌǼǿȉǾȃǹȀȅǾȈǹȈǾǹȈĭǹȁǼǿǹȈǹȈȆȇȅǼȋǼǿǼȃȅȈȍȅǻǾīǼǿȉǼ
ȆȜȘȡȠijȠȡȓİȢıȤİIJȚțȐȝİIJȘȞĮʌȩȡȡȚȥȘȘȜİțIJȡȚțȠȪțĮȚȘȜİțIJȡȠȞȚțȠȪİȟȠʌȜȚıȝȠȪȖȚĮIJȚȢǼȣȡȦʌĮȧțȑȢȤȫȡİȢʌȠȣ
ȑȤȠȣȞȠȡȖĮȞȫıİȚIJȘȞȟİȤȦȡȚıIJȒıȣȜȜȠȖȒIJȦȞĮʌȠȡȡȚȝȝȐIJȦȞĮȣIJȫȞ
ȉĮʌȡȠȧȩȞIJĮIJĮȠʌȠȓĮijȑȡȠȣȞıȒȝĮȞıȘȑȞĮIJȡȠȤȒȜĮIJȠțȐįȠȝİȑȞĮȋʌȐȞȦıİĮȣIJȩįİȞȝʌȠȡȠȪȞȞĮĮʌȠȡȡȚijșȠȪȞȝĮȗȓȝİ
IJĮțĮșȘȝİȡȚȞȐȠȚțȚĮțȐĮʌȠȡȡȓȝȝĮIJĮǹȣIJȐIJĮȘȜİțIJȡȚțȐțĮȚȘȜİțIJȡȠȞȚțȐʌȡȠȧȩȞIJĮʌȡȑʌİȚȞĮĮȞĮțȣțȜȫȞȠȞIJĮȚıİțĮIJȐȜȜȘȜİȢ
İȖțĮIJĮıIJȐıİȚȢȚțĮȞȑȢȞĮįȚĮȤİȚȡȓȗȠȞIJĮȚIJȘȞĮʌȩȡȡȚȥȘĮȣIJȫȞIJȦȞʌȡȠȧȩȞIJȦȞțĮȚİȟĮȡIJȘȝȐIJȦȞIJȠȣȢīȚĮȞĮȖȞȦȡȓȗİIJİʌȠȣțĮȚ
ʌȦȢșĮʌĮȡĮįȩıİIJİĮȣIJȐIJĮʌȡȠȧȩȞIJĮıIJȘȞʌȜȘıȚȑıIJİȡȘȣʌȘȡİıȓĮĮȞĮțȪțȜȦıȘȢĮʌȩȡȡȚȥȘȢʌĮȡĮțĮȜȠȪȝİĮʌİȣșȣȞșİȓIJİ
ıIJȠIJȠʌȚțȩįȘȝȠIJȚțȩȖȡĮijİȓȠ Ǿ ĮȞĮțȪțȜȦıȘțĮȚȘĮʌȩȡȡȚȥȘIJȦȞĮʌȠȡȡȚȝȝȐIJȦȞȝİțĮIJȐȜȜȘȜȠIJȡȩʌȠıȣȞİȚıijȑȡİȚıIJȘȞ
ʌȡȠıIJĮıȓĮIJȠȣʌİȡȚȕȐȜȜȠȞIJȠȢțĮȚıIJȘȞʌȡȩȜȘȥȘȕȜĮȕİȡȫȞıȣȞİʌİȚȫȞıIJȘȞȣȖİȓĮ