Datasheet
Auch wenn plattenbasierte Backups
mehr und mehr zum Schlüsselelement
in Speichernetzwerken aller Art
werden, ist es falsch anzunehmen,
dass die Bandspeicherung in puncto
Innovation stagniert.
Das Gegenteil ist der Fall. HP hat nie damit aufgehört,
neue, innovative Bandspeichertechnologien
zu entwickeln, die durch schnellere Backup-
Geschwindigkeiten, höhere Kapazitäten und aufregende
neue Merkmale überzeugen. Konsequenz: Die
Gesamtbetriebskosten von Bandspeicherlösungen gehen
zurück. Und auch in anderen Bereichen – etwa bei
der vorschriftenkonformen Datensicherung – senken
Speicherbänder die Kosten und steigern die Effizienz.
So haben Sie heute noch mehr Wahlmöglichkeiten,
wenn es darum geht, erfolgreiche Backup-Konzepte für
die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zu
entwickeln und umzusetzen.
HP LTO-4 Ultrium – schneller, größer und sicherer als je zuvor
Drei Produktgenerationen der LTO-Ultrium Technologie
haben dieses Format zum Favoriten vieler Unternehmen
gemacht, die Milliarden von Dateien in riesigen automa-
tisierten Bandbibliotheken sichern und gut geschützt
aufbewahren müssen.
LTO-4 Ultrium bietet 1,6 TB Kapazität auf einer
einzigen Kassette
1,6 TB – das entspricht einer Menge bedruckten
Papiers, für die 80.000 Bäume verarbeitet werden
müssten. Neue Medien- und Laufwerkstechnologien
ermöglichen eine Lösung, die (verglichen mit LTO-3)
doppelte Kapazität und um 25 % schnellere Backup-
Geschwindigkeiten bietet – dazu eine integrierte
Verschlüsselungsfunktion sowie einmal beschreibbare
Datenkassetten (WORM) als Option.
LTO-4 Ultrium – kompakt und schnell
Das HP StorageWorks LTO-4 Ultrium 1840 Bandlaufwerk
kann Daten mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit
von 240 MB/Sek. schreiben und lesen (das ist
gleichbedeutend mit mehr als 860 GB pro Stunde).
Folglich ist diese Technologie ideal für große,
unternehmenskritische IT-Umgebungen, die rund um die
Uhr in Betrieb sind. Anders ausgedrückt: Man braucht
nur 4,2 Sekunden, um ein Datenvolumen von 1 GB zu
speichern. Die Kapazitätssteigerung ist so groß, dass
im Vergleich zu LTO-2 75 % weniger Speichermedien
benötigt werden, um einen Datensatz zu speichern.
Verschlüsselungsfunktion
Dank HP LTO-4 Ultrium wird AES 256-Bit-
Verschlüsselung – in früheren Zeiten eine ganz
spezielle Funktion, die besondere Geräte, Ressourcen
und Investitionen erforderte – zum selbstverständlichen
Teil der tagtäglichen Backup- und Archivierungsroutine.
Da wir maßgeblich an der Entwicklung des LTO-Ultrium
Formats beteiligt waren, bieten wir nicht nur erstklassige
HP StorageWorks Hardware-Lösungen an. Wir legen
auch größten Wert darauf, unsere Speichermedien so zu
konzipieren und zu testen, dass sie zu den verlässlichsten
Datenspeicherprodukten gehören, die der Markt zu bieten
hat. Eine solche Verbindung von Hardware-Herstellung
und rigorosen Speichermedientests hilft uns dabei,
eine der zuverlässigsten Speicherlösungen überhaupt
bereitstellen zu können.
Wir sind überzeugt davon, dass die
Bandspeicherung und die automatisierten
Bandspeicherlösungen eine sichere Zukunft
haben – bei der Erstellung von Backup-Kopien
für die Offsite-Aufbewahrung ebenso wie
bei der Einhaltung gesetzlicher Standards.
IDC, Disk Based Data Protection Report (Bericht zur plattenbasierten Datensicherung), Juli 2006
HP LTO-Ultrium
Speichermedien
HP Speichermedien-Guide