User`s manual

5
DEU
BEDIENELEMENTE
Drehen Sie den Eingangspegelregler (LEVEL INPUT, Abb. 1, 4) am Verstärker gegen den Uhrzeigersinn
auf die MIN. Position. Drehen Sie dann den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der
maximalen Lautstärke. Drehen Sie nun wieder langsam den Eingangspegelregler (LEVEL INPUT, Abb.
1, 4) am Verstärker im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören, dann
wieder ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Stellen Sie am Regler (LOW PASS Abb.1, 7) die gewünschte Trennfrequenz ein. Somit werden nur
die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer spielt präziser
und leistungsfähiger.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Mit dem Regler (BASS BOOST, Abb.1, 5) können Sie die gewünschte Anhebung des Basspegels
einstellen. Der Regelbereich liegt zwischen 0 und 12 dB.
Achtung: Benutzen Sie die Bassanhebung mit Bedacht. Eine zu hoch eingestellte Bassanhebung
könnte Ihren Subwoofer dauerhaft beschädigen.
REGELBARER BASS-BOOST
Der Subsonicfilter dient dazu, zu tiefe Frequenzen aus dem Audiosignal zu filtern und um damit ein
ungewünschtes Wummern des Subwoofers zu vermeiden. Stellen Sie am Regler (SUB SONIC,
Abb.1, 8) die gewünschte Trennfrequenz ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der
eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer spielt präziser und leistungsfähiger.
REGELBARER SUBSONICFILTER
Mit dem Regler (PHASE, Abb. 1, 6) kann die Phasenlage zwischen 0° und 180° eingestellt werden um
das Ausgangssignal an die Fahrzeugakustik anzupassen.
PHASEN-REGLER
Die LED (POWER, Abb. 1, 1) leuchtet auf, wenn das Gerät betriebsbereit ist.
Die LED (PROTECT, Abb. 1, 1) leuchtet auf, wenn das Gerät überhitzt ist, oder ein Kurzschluss bzw.
eine zu geringe Impedanz an den Lautsprecheranschlüssen anliegt. Wenn dies eintritt, schaltet die
integrierte Schutzschaltung den Verstärker automatisch aus und sollte nach Behebung des Problems
wieder funktionieren.
SCHUTZSCHALTUNG
SIGNALAUSGÄNGE ZUM ANSCHLUSS WEITERER VERSTÄRKER
Das Eingangssignal der LINE INPUT Anschlüsse (Abb. 1, 10) wird stereo an die Ausgangsbuchsen
LINE OUT (Abb. 1, 9) weitergeleitet. Die LINE OUT Anschlüsse ermöglichen den Anschluss eines
weiteren Verstärkers.
SUBWOOFERVERKABELUNG
- Die angeschlossene Lautsprecher-Gesamtimpedanz darf 1 Ohm nicht unterschreiten.
- Wird der Verstärker mit zu niedrigen Lautsprecher-Impedanzen betrieben oder falsch bedient, kann
dieses zu ernsthaften Schäden am gesamten Soundsystem führen.
- Verbinden Sie niemals die Lautsprecher-Anschlüsse mit der Masse des Fahrzeugchassis oder
mit der +12 V Stromversorgung. Dies würde erhebliche Schäden verursachen.