Operation Manual

Benutzerhandbuch zur Netzwerkkamera
© Hikvision Digital Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
90
Hinweis: Falls Sie die Kamera über den RS-232-Port anschließen wollen, ssen die
RS-232-Parameter mit den hier konfigurierten Parametern exakt übereinstimmen.
2. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern.
10.6 RS-485-Einstellungen
Zweck:
Der serielle RS-485-Port dient r die PTZ-Steuerung der Kamera. Die PTZ-Parameter
ssen konfiguriert werden, bevor Sie die PTZ-Einheit benutzen.
Schritte:
1. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog für den RS-485-Port auf:
Konfiguration > Weiterf. Konfiguration > System > RS485
Abb. 10-12 RS-485-Einstellungen
2. Konfigurieren Sie die RS-485-Parameter und klicken Sie dann auf , um
die Einstellungen zu speichern.
Standardvorgaben sind: Baudrate "9600 bps", Datenbit "8", Stoppbit "1", Parität
"Kein" und "Flow-Steuerung "Kein".
Hinweis: Die Parameter r Baudrate, PTZ-Protokoll und PTZ-Adresse ssen mit
den entsprechenden Parametern der PTZ-Kamera exakt übereinstimmen.
Anhang
Anhang 1 Einführung in die SADP-Software
Beschreibung von SADP Version 2.0
SADP (Search Active Devices Protocol) ist ein anwenderfreundliches,
installationsloses Dienstprogramm zum Auffinden von Online-Geräten. Es durchsucht
Ihr Subnetz nach aktiven Online-Geräten und zeigt die entsprechenden
Geräteinformationen an. Mit Hilfe dieser Software können Sie auch die