Operating Instruction PMD 200 (01)

Table Of Contents
4 Deutsch 2275630
*2275630*
der Sonne, nicht direkt in die Lichtquelle hineinsehen. Im Falle eines direkten Augenkontaktes, schließen
Sie die Augen und bewegen den Kopf auf dem Strahlbereich. Laserstrahl nicht gegen Personen richten.
Wenn das Produkt von einer erhöhten Position herabfällt, können Personen verletzt werden. Verwenden
Sie nur von Hilti empfohlene Stative.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Produkts, verringert das Risiko von Verletzungen.
Verwendung und Behandlung des Messgerätes
Pflegen Sie das Messgerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Messgeräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren.Viele
Unfälle haben Ihre Ursache in schlecht gewarteten Messgeräten .
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf dem Boden stabil auf allen drei Auflagepunkten aufliegt oder
sauber, auf dem von Hilti empfohlenen Stativ, befestigt wird.
Um Messungenauigkeiten zu vermeiden stellen Sie sicher, dass die Zieltafel beim markieren der
Punkte stets perfekt vertikal nivelliert ist. Nutzen Sie hierfür die Stellschraube und die montierte
Libelle.
Verwenden Sie niemals eine beschädigte Zieltafel. Es besteht die Gefahr von Messungenauigkeiten.
Prüfen Sie vor Messungen/ Anwendungen und mehrmals während der Anwendung das Produkt
auf seine Genauigkeit.
Obwohl das Messgerät die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti
die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das Gerät durch starke Strahlung gestört wird, was zu einer
Fehloperation führen kann.
2.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Transport, Lagerung und Betrieb von Li-Ion-Akkus.
Halten Sie Akkus von hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung und Feuer fern.
Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben, aus über einem Meter
fallen gelassen worden oder anderweitig beschädigt sind. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer ihren
Hilti Service.
Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie den Akku an einen einsehbaren,
nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt.
Kontaktieren Sie den Hilti Service.