VC 60-U Bedienungsanleitung de Operating instructions en Mode d’emploi fr Istruzioni d’uso it Manual de instrucciones es Manual de instruções pt Gebruiksaanwijzing nl Brugsanvisning da Bruksanvisning sv Bruksanvisning no Käyttöohje fi Οδηγιες χρησεως el Használati utasítás hu Instrukcja obsługi pl Инструкция по зксплуатации ru Návod k obsluze cs Návod na obsluhu sk Upute za uporabu hr Navodila za uporabo sl Ръководство за обслужване bg Instrucţiuni de utilizare ro K
1 1 7 5 +[ +# 3 +± +] 4 8 9 6 +“ +Ç +≠ 2 Printed: 05.12.
2 3 4 1 2/5 1/6 1/6 2 4 5 2 5 1 2 2 4 6 7 4 2 2 4 1 3 1 8 Printed: 05.12.
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG VC 60‑U Nass‑Trockensauger Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme unbedingt durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Warnzeichen de Warnung vor allgemeiner Gefahr Warnung vor ätzenden Stoffen Symbole Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Gebotszeichen Schutzkleidung benutzen Augenschutz benutzen Schutzhandschuhe benutzen Schutzhelm benutzen Vor Benutzung Bedienungsanleitung lesen Abfälle der Wiederverwertung zuführen Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung sind auf dem Typenschild Ihres Geräts angebrach
WARNUNG- Das Aufsaugen von gesundheitsgefährdenden Stoffen, für die zum Beispiel ein M‑ oder H‑Sauger notwendig ist, Öl und flüssigen Medien mit einer Temperatur grösser 60°C ist verboten. Menschen und Tiere dürfen mit diesem Gerät nicht abgesaugt werden. Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Effekte einen antistatischen Saugschlauch. Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, zum Beispiel in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften.
Betreiben Sie am Generator/Transformator keinesfalls gleichzeitig andere Geräte. Das Ein‑ und Ausschalten anderer Geräte kann Unterspannungs‑ und/oder Überspannungsspitzen verursachen, die das Gerät beschädigen können. de 3 Zubehör Ersatzteile, Werkzeug und Zubehör sind über die Hilti Vertriebskanäle erhältlich.
Saugschlauchdurchmesser (Drehmuffe saugseitig; Gerätemuffe geräteseitig) Lufttemperatur Länge 5 m: 36 mm -20…+40 °C Geräusch‑ und Vibrationsinformation (gemessen nach EN 60335-2-69): Typischer A‑bewerteter Emissions74 dB (A) Schalldruckpegel Unsicherheit für die genannten Schallpegel 2,5 dB (A) Triaxialer Vibrationswert (Vibrations< 2,5 m/s² Vectorsumme) Unsicherheit (K) ist im Vibrationswert berücksichtigt 5 Sicherheitshinweise 5.
e) de f) g) h) i) j) k) l) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten benutzt werden. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Geräts fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
und auf Anzeichen einer Beschädigung zu untersuchen. 5.5 Mechanisch a) Befolgen Sie die Hinweise für die Pflege und Instandhaltung. b) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben Ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. 5.
de Staub, vor allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen. Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in regelmässigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. r) Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht in Pfützen liegt. 5.7 Sauggut a) Gesundheitsgefährliche, brennbare und/ oder explosive Stäube dürfen nicht gesaugt werden (MagnesiumAluminiumstaub usw.).
6.1 Einsatz von Verlängerungskabel und Generator oder Transformator Siehe Kapitel "Beschreibung/ Einsatz von Verlängerungskabel". 6.2 Erste Inbetriebnahme 1. Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern. 2. Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter ab. 3. Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung. HINWEIS Zum Aufsaugen von trockenen Stäuben legen Sie den Filtersack nach Anleitung in den Behälter ein. 4. Setzen Sie den Saugerkopf auf den Schmutzbehälter. 5.
de 7.3 Filterabreinigung deaktivieren Vergewissern Sie sich beim Saugen mit der Fugendüse oder wenn überwiegend Wasser aufgesaugt wird, dass die Filterabreinigung deaktiviert ist (Stellung Schieber oben). 7.5 Flüssigkeiten saugen HINWEIS Verwenden Sie zum Saugen von Flüssigkeiten immer einen Flachfaltenfilter (Siehe Pflege und Instandhaltung). 7.
6. Stellen Sie das Gerät, geschützt gegen unbefugte Benutzung, in einem trockenen Raum ab. 7.7 Entleeren des Schmutzbehälters 7.7.1 Schmutzbehälter entleeren bei trockenen Stäuben GEFAHR Vergewissern Sie sich, das keine Gegenstände den Sack durchstossen haben, an denen Sie sich verletzen können. HINWEIS Vor dem Entleeren des Schmutzbehälters bei trockenen Stäuben ist es ratsam eine Filter-Vollabreinigung durchzuführen. Dies bewirkt eine merkliche Steigerung der Filterlebensdauer. 7.7.1.
8 Pflege und Instandhaltung de 8.1 Flachfaltenfilter reinigen (Vollreinigung) HINWEIS Den Flachfaltenfilter zum Reinigen nicht gegen harte Gegenstände klopfen oder mit harten beziehungsweise spitzen Gegenstände bearbeiten. Dadurch sinkt die Lebensdauer des Flachfaltenfilters. HINWEIS Der Flachfaltenfilter darf nicht mit einem Luftdruckreiniger gereinigt werden. Dies kann zu Rissen im Filtermaterial führen. HINWEIS Der Flachfaltenfilter ist ein Verschleissteil.
2. Setzen Sie den Saugerkopf auf den Schmutzbehälter 3. Schliessen Sie die beiden Verschlussklammern. 4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 8.7 Pflege des Geräts VORSICHT Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Reinigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem Putzlappen.
Fehler Keine/ Verminderte Saugleistung. Mögliche Ursache Flachfaltenfilter ist stark verschmutzt. de Schlauch Sauger oder Staubhaube Elektrowerkzeug verstopft. Dichtung/ Behälterrand zwischen Saugeroberteil und Schmutzbehälter verschmutzt/defekt. Loch im Schlauch. Filterdeckeldichtung defekt. Staub wird vom Gerät ausgeblasen. Ablassschlauch nicht richtig verschlossen. Flachfaltefilter nicht richtig montiert. Flachfaltenfilter beschädigt. Filterdichtung beschädigt. Saugerkopf nicht richtig montiert.
Fehler Motor läuft nicht mehr. Spannungsschwankungen Behebung Mögliche Ursache Behälter voll. Zu hohe Impedanz der Spannungsversorgung. Gerät ausschalten. Behälter entleeren. Siehe Kapitel: 7.7.1 Schmutzbehälter entleeren bei trockenen Stäuben Geeignete Verlängerungsleitung verwenden (siehe Kapitel Beschreibung). 10 Entsorgung Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wieder verwendbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist eine sachgemässe Stofftrennung.
Verschleiss unterliegen, fallen nicht unter diese Gewährleistung. de Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht zwingende nationale Vorschriften entgegenstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für unmittelbare oder mittelbare Mangel- oder Mangelfolgeschäden, Verluste oder Kosten im Zusammenhang mit der Verwendung oder wegen der Unmöglichkeit der Verwendung des Gerätes für irgendeinen Zweck.
Hilti Corporation Printed: 05.12.2013 | Doc-Nr: PUB / 5128778 / 000 / 01 211507 / A3 211507 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan W 3421 | 1013 | 00-Pos. 1 | 1 Printed in Germany © 2013 Right of technical and programme changes reserved S. E. & O. *211507* LI-9494 Schaan Tel.: +423 / 234 21 11 Fax:+423 / 234 29 65 www.hilti.