Hirschmann S-HD 10 plus HDTV SAT-Receiver 940540-001 Bedienungsanleitung Seite 1 von 48
Copyright © Triax GmbH Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis............................................................................. 2 Fernbedienung.................................................................................... 4 Tastenbeschreibung Fernbedienung .................................................. 5 Sicherheitshinweise .........................................................................
MENU ............................................................................................... 35 TEXT ................................................................................................. 35 BACK ................................................................................................ 36 OK ..................................................................................................... 36 FAV .....................................................................................
Fernbedienung Seite 4 von 48
Tastenbeschreibung Fernbedienung Nr. Symbol Erklärung 1 Standby Einschalten und Standby-Betrieb 2 0-9 3 TV-R Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus 4 V-FMT Formatumschaltung, rote Funktionstaste 5 grün Ohne Funktion (im Untermenü gem.
Nr.
Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Hinweis: trotz Ausschaltens am rückseitigen Netzschalter ist der Receiver noch unter Spannung. • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Receivers. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver. • Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Lieferumfang Anzahl Erklärung 1 Receiver 1 Fernbedienung 2 Batterien Typ LR 03/AAA/1,5 V 1 Bedienungsanleitung Beschreibung Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte digitale SatellitenProgramme (free-to-air) über eine Satelliten-Antenne empfangen. Die wichtigsten Sender und Satelliten sind vorprogrammiert. Die Satelliten-Antenne muss auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet sein.
Weitere Ausstattungsmerkmale: • HDTV & SDTV • Upscaling von SDTV-Programmen (senderabhängig) • Software-Update über USB oder via Satellit ASTRA 19,2° Ost wofür der Receiver vorbereitet ist (nicht aktiv) • LNB-Steuerlogik (Ton 0/22 kHz), max. Stromabgabe für LNB 300 mA • Symbolrate 1–35 Mb/s und Frequenzeingang 950–2150 MHz • 3 Tasten an der Frontblende • Plug and Play • unterstützt Unicable-Standard • Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb weniger als 0,5 Watt.
• Elektronische Programmzeitschrift EPG (bis zu 7 Tage im voraus, programmabhängig) • Automatische Wahl der Fernseh-Norm mit Videoumwandler • PVR-Funktion auf Anfrage nachrüstbar Zusätzlich können Sie mit einem passenden ProgrammEditor am PC die Programmlisten des Receivers bearbeiten. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf unserer Homepage.
Receiver anschließen Seite 12 von 48
In Betrieb nehmen Fernbedienung Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet. Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-Signale an den Receiver. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte der Übersicht der Fernbedienung. Receiver Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden.
Bedienen Bildschirm-Einblendungen bei einem ProgrammWechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden (änderbar über Menüpunkt „Systemeinstellungen – OSD Einstellung – OSD Verzögerung) eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Programm –Name Empfangener Satellit Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Speicherplatz TTXSymbol Wird angezeigt, wenn der gewählte Sender Teletext anbietet.
Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und mit einem Kabel (SCART) verbunden sein. Drücken Sie die „MENÜ“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der „Back“-Taste oder erneutem Drücken auf „MENÜ“-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
Programmliste ändern (Symbol: Fernseher) Im Folgenden werden Ihnen die Menüpunkte des Hauptmenüpunkts „Programmliste ändern“ erklärt.
• TV-Programmliste Der zu ändernde Sender, der mit den Tasten ▲und▼ ausgewählt wird, ist mit einem gelben Balken markiert. Das Programm läuft in dem kleinen Fenster auf der rechten Seite. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind über die folgenden 5 Tasten aktivierbar: 1. FAV: FAV-Taste auf der Fernbedienung drücken. Das Feld „FAV“ wird hochgestellt und somit aktiviert. Wählen Sie das gewünschte Programm, welches zu einer Favoritenliste zugeordnet werden soll, aus und bestätigen Sie dieses mit der OK-Taste.
2. Sperre(n): Rote Funktionstaste auf der Fernbedienung drücken. Das Feld „Sperre“ wird hochgestellt und ist somit aktiviert. Wählen Sie das gewünschte Programm, welches zum Sperren markiert werden soll, aus und drücken die OK-Taste. Nach Eingabe des aktuellen PIN wird das Programm mit einem Schloss markiert. Sie können nun weitere Programme auswählen und durch Drücken der OK-Taste zum Sperren markieren. Drücken Sie die rote Funktionstaste, um die Funktion zu deaktivieren.
Sie können mehrere Programme gleichzeitig Verschieben, indem Sie diese mit ok markieren Wählen Sie nun mit den Tasten ▲und▼ den von Ihnen gewünschten Ziel-Programmplatz aus. Durch Drücken der gelben Funktionstaste wird die Verschiebung ausgeführt. Beim Verlassen des Menüs mit der BACK-Taste und Bestätigung der Sicherheitsabfrage werden die verschobenen Programme gespeichert. 5. Ändern: Blaue Funktionstaste auf der Fernbedienung drücken. Ein neues Menü öffnet sich.
Beim Verlassen des Menüs mit der BACK-Taste und Bestätigung der Sicherheitsabfrage werden die vorgenommenen Änderungen dieser 3 Felder durchgeführt. Sie gelangen zurück in das vorherige Menü. Beim Verlassen des Menüpunkts „TV-Programmliste“ die Sicherheitsabfrage bestätigen, um die vorgenommenen Änderungen durchzuführen. Wird die Sicherheitsabfrage nicht bestätigt, verlassen Sie das Menü ohne Änderungen. • Radio-Programmliste Funktionen identisch mit TV-Programmliste.
Installation (Symbol: Sat-Antenne) • Antennentyp Hier können Sie festlegen, ob Sie eine starre Antenne oder eine Antenne mit Drehmotor an den Receiver angeschlossen haben. • Satellitenliste Die Liste aller gespeicherten Satelliten wird angezeigt. Sie können nun mit der OK-Taste die gewünschten Satelliten aktivieren oder deaktivieren. Die Markierung wird durch ein Häkchen dargestellt. Ändern (rote Funktionstaste): Bearbeitung des Satellitenname und der Position. Wichtig für DrehmotorAntenne.
• Antenneneinstellung a.) Anleitung für Voreinstellung „Fest installierte Antennen“ Satellit: Satellitenauswahl. Hier werden die Satelliten gelistet, welche im Untermenü Satellitenliste aktiviert sind. Den zu bearbeitenden Satellit auswählen. LNB Frequenz: Zum ausgewählten Satellit die entsprechende LNB-Frequenz einstellen. Universal oder Unicable eingeben. Standardeinstellung ist Universal. Die Kanäle und die entsprechenden Frequenzen werden durch den Einkabelmultischalter vorgegeben.
Motoreinstellung: Zugang zum DiSEqC1.2-Steuerzentrum. Einzelne Satelliten-Positionen sind hier speicherbar. Begrenzung: Festlegung des Drehradius. c.) Unicable Bei IF Kanal wird der entsprechende Kanal ( Slot) eingestellt, bei Frequenz die entsprechende Frequenz. Beispiel: Der erste Receiver erhält den IF Kanal 1 und die Frequenz 1076 MHz. • Einzel-Satellitensuche In diesem Untermenü können Sie einen kompletten aktivierten Satellit nach (neuen) Programmen durchsuchen.
• Multi-Satellitensuche Hier haben Sie die Möglichkeit, alle im Untermenü-Punkt „Satellitenliste“ aktivierten Satelliten auf einmal durchsuchen zu lassen. Die Einstellung der Suchfilter ist im vorherigen UntermenüPunkt beschrieben. • TP-Liste In diesem Untermenü können Sie die Transponder der im UntermenüPunkt „Satellitenliste“ aktivierten Satelliten bearbeiten. Ändern (rote Funktionstaste): Ändern der Parameter des markierten Transponders.
Geben Sie die Symbolrate 22000 mit den Tasten 0-9 auf der Fernbedienung ein. Stellen Sie die Polarisation H für Horizontal mit den Tasten ► und ◄ ein. Die Eingaben speichern, indem Sie das Feld „Speicher“ mit der OK-Taste bestätigen. Der neuangelegte Transponder wird nun am Ende der Transponderliste des Satellit ASTRA 19,2° Ost angelegt und erscheint entsprechend auf der Transponderliste.
Drücken Sie die blaue Funktionstaste auf Ihrer Fernbedienung. Das Feld „TP-Suche“ öffnet sich. Stellen Sie die bereits beschriebenen Suchfilter ein. Starten Sie die Suche, indem Sie das Feld „OK“ mit der OKTaste bestätigen.
Die gefundenen Programme werden am Ende der allgemeinen Satellitenliste angehängt. Vorgang ist beendet.
Systemeinstellungen (Symbol: Zahnrad) • Sprache Sprache: Auswahl der OSD-Menü-Sprache Erster Audiokanal: Vorauswahl der Audio-Sprache (wenn vom Sender angeboten) Zweiter Audiokanal: Vorauswahl der Audio-Sprache (wenn vom Sender angeboten) Teletext: Buchstaben-Auswahl für Teletext • TV-System Video-Auflösung: Auswahl der maximalen Video-Auflösung (Voreingestellt: 1080i_25) HDTV-Qualität bei HD-Programmen: ab 720p Verwendetes Farbschema beim Punkt Video-Signal: YUV Verwendeter Anschluss:
Bildschirm-Format: 4:3 LB, 4:3 PS, 16:9, Auto (voreingestellt ist Auto) Video-Signal: Einstellung des Farbschemas. Um die HDTVQualität von HD-Programmen zu erhalten, muss hier YUV eingestellt sein. Digitaler Audioausgang: voreingestellt: Digital Auto • Bildschirmeinstellungen Bildschirmeinstellungen: Individualisierung des Bilds (Helligkeit, Kontrast, Sättigung) • Lokale Zeiteinstellung Einstellung der Uhrzeit des Receivers.
• Timer-Einstellung Mit der Funktion Timer können Sie den Receiver programmieren, zu einem festgelegten Zeitpunkt einen Vorgang, z.B. Aufnehmen, zu starten. Es stehen Ihnen 8 Timer-Vorprogrammierungen zur Verfügung. Untermenü Beschreibung Timer-Nummer Auswahl der Timernummer 1-8 Timer-Modus Art der Wiederholung (einmalig, täglich, aus). Bei der Einstellung „aus“ wird der Timer deaktiviert.
• Passworteinstellungen (Werkseitiges Passwort: 0000) Menü Sperren: Bei Aktivierung werden die wichtigsten Menüpunkte, die der Basiseinstellung des Receivers dienen, gesperrt. Programmsperre (Kindersicherung): Aktivieren / Deaktivieren um die Sperre der im Menüpunkt Programmliste ändern – TV-Programmliste/RadioProgrammliste gesperrten Programme zu aktivieren / deaktivieren. Neues Passwort: Festlegung eines neuen Passworts.
Einstellung (Symbol: Werkzeuge) • Information Technische Informationen. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie unsere Service-Hotline kontaktieren. • Werkseinstellungen (erfordert Passworteingabe) Receiver auf die Werkseinstellung zurückstellen. Alle durchgeführten Änderungen werden rückgängig gemacht. Der Receiver startet im Normal-Modus im Auslieferungszustand.
• Software-Update (erfordert Passworteingabe) USB-Update: Software-Update über die USBSchnittstelle. Das Software-Update über die USB-Schnittstelle ist die schnellste und bequemste Methode des SoftwareUpdates. Sollten Sie ein Software-Update durchführen, ist die Methode über die USB-Schnittstelle zu bevorzugen. Aktuelle Software unter www.triax-gmbh.de Update via Satellit: Notwendige Daten sind voreingestellt. Der Vorgang wird gestartet, wenn Sie das Feld „Start“ mit der OK-Taste bestätigen.
Spiele (Symbol: Spielfiguren) Ihnen stehen die aufgelisteten Spiele zur Verfügung.
Tasten mit Sonderfunktionen Umschalten TV/R Mit der TV/R-Taste können Sie zwischen Fernseher und der RadioFunktion hin- und herschalten. Der Receiver überträgt bei der Radio-Übertragung ein Radioprogramm und zeigt ein Hintergrundbild an. Um von der Radio-Übertragung zum Fernsehprogramm zurückzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die TV/Radio-Taste. 0 - Sleeptimer Den Sleeptimer erreichen Sie im Normalbetrieb über die 0-Taste.
Um den Teletext einzuschalten, drücken Sie die TEXTTaste. Wenn Sie den Teletext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die EXIT- oder TEXT-Taste. BACK Zum Verlassen von Menüs und/oder Anwendungen. OK Normalmodus: Aufrufen der Programmliste. Menü / Anwendungen: Bestätigung FAV Drücken Sie die FAV-Taste. Der Bildschirm zeigt die vorhandenen Favoritenlisten an. Wählen Sie die gewünschte Favoritenliste aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Der EPG liefert Programminformationen in Tabellenform, falls diese vom Sender zur Verfügung gestellt werden. Es werden Informationen zur Sendezeit und zum Programminhalt geliefert. Mit den Tasten V+, V-, und CH+, CH- navigieren Sie in der EPGTabelle die Markierung. Zusätzliche Informationen über ein Ereignis/Programm erhalten Sie, indem Sie dieses markieren und dann die OK-Taste drücken. Es öffnet sich ein Informations-Fenster.
In der Fußzeile können Sie mit den Tasten OK, V+ und Vfolgende Befehle auswählen: Zurück zur vorherigen Seite (BACK). Zurück zur aktuellen Uhrzeit. Blättern zwischen den Ereignissen Im 2-Stunden-Intervall blättern Tagweise blättern zwischen den Ereignissen. Signal-Stärke und die Signal-Qualität angezeigt. Das akustische Signal ertönt, falls dieses im Menü Systemeinstellungen – Andere – Tonsignal aktiviert ist. Ein lauteres und höheres Signal zeigt eine bessere Ausrichtung der Antenne an.
SUB Liefert ein Programm ein digitales Subtitle-Signal, können Sie dieses mit dieser Taste ein- bzw. ausschalten. Unter Subtitle versteht man den Untertitel, welcher programmabhängig gesendet wird. AUDIO Auswahl der Tonspur.
Reinigen Achtung! Der Receiver darf nicht nass werden. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers nur mit einem trockenen Tuch. Reinigen Sie das Display des Receivers mit einem leicht feuchten Tuch. Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung.
Tips und Tricks / Probleme lösen Sollten die hier aufgeführten Lösungsvorschläge die Fehlfunktionen nicht beseitigen, führen Sie bitte einen Werks-Reset wie folgt durch: Halten Sie die Standby-Taste an der Vorderseite Ihres Receivers länger als 10 Sekunden gedrückt. Jetzt werden die Werkseinstellungen wieder geladen. Achtung!!! Dadurch gehen Ihre persönlichen Einstellungen verloren.
sichtbar, TV-Gerät zeigt kein Bild an. Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus. Schalten Sie das TV-Gerät auf den jeweiligen AVEingang. Schlechtes Bild, Blockierfehler, Klötzchenbildung, Kein Ton Die Antenne ist nicht genau auf den Satelliten ausgerichtet. Richten Sie die Antenne genauer aus. Benützen Sie dafür die INFO-Taste auf der Fernbedienung. Signalanzeige für die Antennenausrichtung wird angezeigt. Das LNB ist defekt. Ersetzen Sie das LNB.
Programm hat eine neue Frequenz erhalten und wird mit den aktuellen Daten nicht mehr übertragen Das entsprechende Programm löschen, dann automatischen Suchlauf durchführen. Favoritenliste verlassen FAV-Taste drücken, 1-Taste drücken. Passwort Das werkseitige Passwort lautet 0000 Persönliches Passwort vergessen Bitte kontaktieren Sie die Service Hotline, falls Sie Ihr persönliches Passwort vergessen haben. Senderlisten-Editor Auf der Homepage www.triax-gmbh.
Entsorgen Receiver Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG Werfen Sie den Receiver keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umweltund sachgerechten Entsorgung des Geräts. Batterien Werfen Sie Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Batterien können Giftstoffe enthalten. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der gesetzlichen Rückgabepflicht.
Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) Gewicht in Gramm ca. Eingangsfrequenzbereich IF-Bandbreite Stromversorgung LNB LNB-Steuerung DiSEqC-Steuerung Symbolrate Bit Strom Eingangsgeschwindigkeit Fehlerkorrektur (FEC) Video Audio Höhen-Seiten-Verhältnis Videoauflösung Audiomodus Anschlussmöglichkeiten LNB IF-Eingang TV-SCART (nur Ausgang) COAXIAL HDMI - Ausgang USB 210 x 140 x 40 Receiver 680 g Fernbedienung 80 g (ohne Batterien) 950 MHz ~ 2150 MHz 55 MHz/8 MHz (unter 5MS/s) 13/18 V, 0,30 A max.
Stromversorgung Netzteil-Eingangsspannung Leistungsaufnahme Betriebstemperatur Lagerungstemperatur 100-240 V ~, 50/60 Hz ca.
Hersteller Triax GmbH Karl-Benz-Strasse 10 D-72124 Pliezhausen www.triax-gmbh.de FAQs www.triax-gmbh.de/Service/FAQ.aspx Glossar www.triax-gmbh.de Technik-Hotline +49 (0) 900 100 15 55 (0,49 € / min aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus Mobilfunknetzen können von diesem Preis abweichen). Geschäftszeiten: Mo-Fr: 8 - 16.
www.triax-gmbh.