Operation Manual

8
ItalianoEspañolEnglish FrançaisPortuguêsDeutsch
Erdung der Hausantenne
Wird eine Hausantenne benutzt, so achten Sie auf
den korrekten Schutz des Antennensystems gegen
Überspannung und statische Entladungen.
Entsorgung
Siehe Abschnitt Entsorgung in dieser
Bedienungsanleitung.
3D-Funktion
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise,
bevor Sie die 3D-Funktion Ihres Fernsehers
benutzen.
Die Funktion steht nur auf Produkten zur Verfügung,
die sie unterstützen.
WARNUNG
Personen mit Sehbehinderungen können die
3D-Effekte möglicherweise nicht oder nur
begrenzt wahrnehmen.
Falls Sie schwanger sind oder Probleme mit
Überempndlichkeit bezüglich immernden
Bildern haben, unter Herzproblemen, Epilepsie
oder Blutdruckerkrankungen leiden, so sehen
Sie bitte 3D-Bilder erst, nachdem Sie einen Arzt
um Rat gefragt haben.
Sehen Sie keine 3D-Inhalte, falls Ihnen übel ist,
falls Sie übermüdet oder überarbeitet sind oder
unter Drogen-/Alkoholeinuss stehen.
3D-Inhalte werden für Personen nicht empfohlen,
die unter räumlichen Sehstörungen leiden.
Doppelbilder oder Unwohlsein können die Folge
sein.
Schielen Sie, leiden Sie unter eine Sehschwäche
oder Zerrsichtigkeit, so können Sie
möglicherweise keine Tiefen erkennen und
sind leicht erschöpft oder sehen alles doppelt.
Machen Sie häugere Pausen beim Fernsehen.
Fallen Ihnen irgendwelche dieser Symptome
auf, so schalten Sie das 3D-Video unverzüglich
aus und erholen Sie sich: Kopfschmerzen,
Augenschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit,
Herzklopfen, verschwommene Sicht, doppelte
Bilder, Sehstörungen, Ermüdung oder
Abgeschlagenheit. Wenden Sie sich an Ihren
Arzt, falls die Symptome anhalten.
VORSICHT
Abstand zum Gerät – Halten Sie beim Sehen von
3D-Inhalten einen Abstand von wenigstens der
zweifachen Bilddiagonale ein. Fühlen Sie sich
beim Sehen von 3D-Inhalten unwohl, so gehen
Sie weiter vom Bildschirm weg.
Erholen Sie sich nach dem Sehen von
3D-Bildern länger, als nach gewöhnlichen
Filmen. Nichtbeachtung kann zu
Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schwindelgefühl,
Augenüberlastung oder Unwohlsein führen.
Sitzen Sie komfortabel vor dem Fernseher.
Beim Betrachten von 3D-Bildern kann Ihr
Abstandsempnden irregeleitet werden.
Vorsicht, damit Sie keine anderen Personen
oder den Fernseher anstoßen. Achten Sie
auch darauf, dass sich keine zerbrechlichen
Gegenstände in Ihrer direkten Umgebung
benden.
Kleinkinder
- Kinder unter 5 Jahren sollten keine 3D-Bilder
sehen.
- Kinder unter 10 Jahren können überreagieren,
da ihre Sehkraft noch nicht voll entwickelt ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern
sicher sind.
- Kinder haben eine größere Sehtiefe als
Erwachsene, da der Abstand zwischen ihren
Augen geringer ist.
Jugendliche
- Jugendliche unter 19 Jahren können vom
Licht der 3D-Bilder stimuliert werden. Achten
Sie darauf, dass sie 3D-Videos nicht zu lange
sehen oder wenn sie müde sind.
Ältere Personen
- Ältere Personen nehmen 3D-Effekte weniger
wahr als junge Menschen. Gehen Sie nicht
dichter als empfohlen an der Fernseher heran.
Wichtige Sicherheitshinweise