LED Backlight-TV LTDN39K610XWSEU3D LTDN50K610XWSEU3D LTDN50K660RWSEU3D BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. ES-J124907 NO.
Vielen Dank dass Sie sich für einen Hisense-Fernseher entschieden haben. Dieses Gerät entspricht den höchsten qualitativen, innovativen Technologien und garantiert höchsten Komfort für den Benutzer. HiSmart@ Die Verwendung von Apps, Chats, Surfen und das Betrachten von Videos war nie einfacher. Mit diesem Hisense-Fernseher steht Ihnen all dies schnell und einfach zur Verfügung – vom Sofa aus. Medienplayer Zugriff auf Ihre Musik, Bilder und Videos über Ihr Heimnetzwerk und Wiedergabe auf dem Fernseher.
Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Vorsicht! STROMSCHLAGGEFAHR. NICHT ÖFFNEN. VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG ENTFERNEN SIE NICHT DIE VERKLEIDUNG. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE IM GERÄT. WENDEN SIE SICH MIT REPARATUREN STETS AN EINEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST. Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
Wichtige Sicherheitshinweise 20 cm 20 cm 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm Unzureichende Belüftung kann zu Feuer führen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Lüftungsöffnungen eindringen. Das kann zu einem Kurzschluss und Feuer führen. Sollten doch einmal Fremdkörper eindringen, so ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker und wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker, um Feuer und Stromschlag zu vermeiden.
Inhalt 1-Erste Schritte 5 2-Allgemeine Bedienungshinweise 24 3-Erweiterte Funktionen 41 4-Weitere Informationene 47 Deutsch 4 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Lieferumfang................................................ 5 Standfuß montieren ..................................... 6 Bedienfeld.................................................... 8 Fernbedienung........................................... 10 Anschlüsse ................................................ 14 CI+ Modul anschließen .....................
Erste Schritte 1.
Erste Schritte 1.2 Standfuß montieren VORSICHT Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Standfuß oder die Wandhalterung montieren. Der Bildschirm ist zerbrechlich und muss geschützt werden, wenn der Aufsteller nicht montiert ist. Achten Sie darauf, dass er nicht durch harte oder scharfe Gegenstände verkratzt oder beschädigt wird. Wenden Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus, das Glas kann zerbrechen. Ziehen Sie zunächst den Netzstecker.
Erste Schritte Schrauben Sie den Standfuß mit den 4 mitgelieferten Schrauben (M5x12) am Fernseher an. LTDN50K660RWSEU3D Montieren Sie den Standfuß wie folgt Schrauben Sie den Fuß mit den 6 mitgelieferten Schrauben (M5x12) an der Grundplatte an. Zum Montieren des Standfußes gehen Sie wie folgt vor 1. 2. Legen Sie den Fernseher vorsichtig mit dem Bildschirm auf eine Decke. Schieben Sie den Standfuß in den Fernseher ein, bis die Schrauben mit den Bohrungen ausgerichtet sind.
Erste Schritte 1.3 Bedienfeld LTDN39K610XWSEU3D/LTDN50K610XWSEU3D Element Beschreibung 1 Statusanzeige Leuchtet im Stand-by-Modus rot und erlischt bei eingeschaltetem Gerät. 1 Sensor Fernbedienung Empfängt die Signale von der Fernbedienung. Blockieren Sie den Sensor nicht, das beeinträchtigt die Funktion. 2 Hauptschalter Hier schalten Sie den Fernseher ein oder aus. 3 MENU Einstellungsmenü aufrufen. 4 SOURCE Signalquellen aufrufen und wählen. 5 VOL + / VOL - Lautstärke einstellen.
Erste Schritte LTDN50K660RWSEU3D Element Beschreibung 1 Stand-by-Anzeige Leuchtet im Stand-by-Modus. 2 Hauptschalter Hier schalten Sie den Fernseher ein oder aus. 3 Pairinganzeige der Fernbedienung Gehen Sie mit der Fernbedienung dicht an die Pairinganzeige und stellen Sie sie entsprechend der Bedienungsanleitung ein (detaillierte Hinweise finden Sie unter „Pairing der Fernbedienung mit dem Fernseher“ im Kapitel „Fernbedienung“). 4 MENU Einstellungsmenü aufrufen.
Erste Schritte 1.4 Fernbedienung 1.4.1 Überblick LTDN39K610XWSEU3D/LTDN50K610XWSEU3D Ein/Aus: Fernseher ein- oder ausschalten (Stand-by-Modus) Zifferntasten: Direktwahl des Kanals oder Zahleneingabe PRE-CH: Rückkehr zum vorherigen Kanal MEDIA: Schnelltaste zum Umschalten zum digitalen USB-Media Player (DMP) Modus··········································· (4.3) VOL +/-: Lautstärke einstellen ··············································· (2.
Erste Schritte LTDN50K660RWSEU3D Ein/Aus: Fernseher ein- oder ausschalten (Stand-by-Modus) 3D-Menüeinstellungen anzeigen MEDIA: Schnelltaste zum Umschalten zum digitalen USB-Media Player (DMP) Modus··········································· (4.
Erste Schritte 1.4.2 Batterien in die Fernbedienung einsetzen 1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung. 2. Setzen Sie zwei AAA-Batterien ein. Achten Sie auf die korrekte Polarität (+/-), wie im Batteriefach aufgedruckt. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. LTDN39K610XWSEU3D/LTDN50K610XWSEU3D Öffnen Sie das Batteriefach. Setzen Sie die Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Setzen Sie die Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Erste Schritte 1.4.3 Pairing der Fernbedienung mit dem Fernseher (nur LTDN50K660RWSEU3D) Pairinganzeige der Fernbedienung LED oben auf der Fernbedienung Halten Sie gleichzeitig [PRE-CH]/[CH.LIST] für 3 Sekunden gedrückt Richten Sie die Fernbedienung aus nicht mehr als 10 cm Entfernung auf die Pairinganzeige auf dem Fernseher aus. Halten Sie gleichzeitig [CH.LIST] und [PRE-CH] auf der Fernbedienung für 3 Sekunden gedrückt, die LED der Fernbedienung blinkt dreimal.
Erste Schritte 1.5 Anschlüsse HDMI HDMI DEBUG (nur LTDN50K660RWSEU3D) SCART COMMON INTERFACE ANT2 Netzeingang KOPFHÖRER ANT1 LAN HDMI HDMI OPTISCH VGA AUDIO AV/KOMPONENTE USB USB Element Beschreibung Schließen Sie hier ein Ethernetkabel zum Zugang zu einem Netzwerk oder dem Internet an. Der Fernseher ist ebenfalls mit einem integrierten WLAN-Adapter ausgestattet, sodass Sie über LAN oder WLAN zum Netzwerk oder Internet Zugang haben.
Erste Schritte HINWEISE Vergewissern Sie sich über die Funktion und Position der Anschlüsse, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. Lose Verbindungen können zu Bild- oder Farbstörungen führen. Achten Sie darauf, dass alle Stecker fest angeschlossen sind. Nicht alle A/V-Geräte können an einem Fernseher angeschlossen werden, lesen Sie Einzelheiten in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts nach. Vor dem Anschluss externer Geräte ziehen Sie stets den Netzstecker. 1.5.
Erste Schritte 1.5.2 Verbindung mit dem Internet oder einem Netzwerk 1.5.2.1 WLAN-Netzwerk anschließen (Bei Anschluss über LAN springen Sie bitte zum nächsten Kapitel.) Zur drahtlosen Verbindung des Fernsehers mit Ihrem Netzwerk benötigen Sie einen Drahtlos-Router oder ein Modem. Siehe nachstehende Abbildung. WLAN-Router mit DHCP Im Fernseher integrierter WLAN-Adapter LAN-Kabel Der eingebaute LAN-Adapter von Hisense unterstützt die IEEE 802.11 b/g/n Kommunikationsprotokolle.
Erste Schritte 4. Haben Sie ein Drahtlosnetzwerk in der Umgebung, so werden alle verfügbaren WLAN-Netzwerke angezeigt. Drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl des gewünschten Drahtlosnetzwerks und drücken Sie [OK] zur Bestätigung. Netzwerke suchen D-Link TOTOLINK NMEDIA Other (Hidden WiFi AP) Aktualisieren Trennen 5. Drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl von Kennwort und drücken Sie die [BLAUE] Taste zur Bestätigung.
Erste Schritte 1.5.2.2 Kabelnetzwerk (LAN) anschließen (Möchten Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, so gehen Sie bitte zum vorherigen Kapitel.) Sie können Ihren Fernseher über ein LAN-Kabel (Ethernetkabel) am Netzwerk anschließen: Schließen Sie den LAN-Port auf der Rückseite des Fernsehers über LAN-Kabel (Ethernetkabel/Kategorie 5) an einem externen Modem oder Router an; siehe nachstehende Abbildung.
Erste Schritte 1.5.3 Video- und Audioanschlüsse Bei Anschluss externer AV-Geräte schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden.
Erste Schritte TV-ANSCHLUSS EXTERNE GERÄTE Audioverstärker/Lautsprecher OPTICAL (nicht mitgeliefert) 1.5.5 A/V-Gerät über HDMI-Kabel anschließen Über HDMI-Kabel unterstützt der Fernseher A/V-Geräte wie Aufnahme, DVD-Player, Blu-Ray-Player, AV-Receiver und Digitalempfänger. Einige Geräte wie Aufnahme oder DVD-Player müssen auf Ausgang über HDMI eingestellt werden. Bitte sehen Sie Einzelheiten in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts nach.
Erste Schritte 1.5.7 A/V-Gerät über SCART-Kabel anschließen Benutzen Sie einen SCART-zu-HDMI-Adapter zum Anschluss des SCART-Eingangs des Fernsehers am SCART-Ausgang eines externen AV-Geräts. Wählen Sie SCART auf dem Fernseher als Signalquelle. EXTERNE GERÄTE VCR/DVD-Player/Rekorder/Digitalempfänger/ Satellitenempfänger/Videokamera TV-ANSCHLUSS SCART 1.5.
Erste Schritte 1.6 CI+ Modul anschließen Der Fernseher ist für den Anschluss eines CI+ Moduls vorbereitet. Zum Betrachten von verschlüsselten Bezahlkanälen oder einiger HD-Kanäle setzen Sie sich bitte mit dem entsprechenden Dienstanbieter zum Erwerb eines CI+ Moduls und SmartCard in Verbindung. Vor dem Einsetzen des CI+ Moduls muss der Fernseher ausgeschaltet sein. Setzen Sie die CI-Karte im CI+ Modul entsprechend den Anleitungen Ihres Dienstanbieters ein. Setzen Sie das CI+ Modul in den Schacht ein.
Erste Schritte 1.6.1.2 PC über VGA-Kabel anschließen Schließen Sie den PC über VGA-Kabel an den entsprechenden Anschlüssen am Fernseher und PC an. Wählen Sie VGA auf dem Fernseher als Signalquelle. TV-ANSCHLUSS VGA EXTERNE GERÄTE AUDIO (nicht mitgeliefert) Computer (nicht mitgeliefert) HINWEISE Die beste Auflösung ist 1360 × 768.
Allgemeine Bedienungshinweise 2.1 Erstes Einschalten des Fernsehers 1. Stecken Sie nach dem Erstellen aller Anschlüsse den Netzstecker in die Steckdose. 2. Schalten Sie den Fernseher mit dem Hauptschalter ein. 3. Beim ersten Einschalten des Fernsehers wird automatisch das Installationsmenü angezeigt. Es führt Sie durch die Einstellungen für Menüsprache/Stromsparmodus-Einstellungen/Empfangsart/Land. HINWEISE Ziehen Sie stets den Netzstecker, wenn der Fernseher für längere Zeit nicht benutzt wird.
Allgemeine Bedienungshinweise Hier suchen und speichern Sie automatisch alle verfügbaren Kanäle. Automatische Suche Satellit Hier wählen Sie den gewünschten Satelliten. Such-Modus Hier wählen Sie: Frei/ Frei+Verschlüsselt/ Verschlüsselt. Suche nach allen Kanälen mit aktiver Übertragung und Speicherung im Fernseher. Diensttyp Hier wählen Sie DTV/ DTV+Radio/ Radio Land Hier wählen Sie Ihr Land. Netzwerk Suche Hier wählen Sie Ein zur schnellen Kanalsuche, es werden jedoch nicht alle Kanäle gefunden.
Allgemeine Bedienungshinweise 2.2 Fernseher ein- und ausschalten Zum Ein- oder Ausschalten (Stand-by-Modus) Ihres Fernsehers gehen Sie wie folgt vor: 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 2. Schalten Sie den Fernseher mit dem Hauptschalter ein. 3. Drücken Sie [EIN/AUS], der Fernseher schaltet sich aus (Stand-by-Modus). Drücken Sie [EIN/AUS], um den Fernseher wieder einzuschalten. HINWEISE Im Stand-by-Modus verbraucht Ihr Fernseher immer noch Strom.
Allgemeine Bedienungshinweise 2.5 Schnelltasten 2.5.1 P.MODE Drücken Sie die Taste zum Einstellen des Bildmodus auf Dynamisch, Standard, Weich, Benutzer oder Natürlich. Hier stellen Sie die Helligkeit, den Kontrast und die Farbe ein. 2.5.2 S.MODE Drücken Sie die Taste zum Einstellen des Klangmodus auf Standard/Musik/Film/Sport/Benutzer. 2.5.3 MUTE Drücken Sie 2.5.4 zur Stummschaltung und drücken Sie erneut , um die Stummschaltung aufzuheben.
Allgemeine Bedienungshinweise 2.5.6 I/II Stereo/Dualer Tonempfang (ATV-Modus) Drücken Sie nach Auswahl eines Programms [LANGUAGE/I/II] zur Anzeige der Toninformationen für den gewählten Sender. Broadcast Bildschirmanzeige Mono MONO Stereo NICAM STEREO Dual NICAM DUAL I, NICAM DUAL II, NICAM DUAL I+II Mono: Ist das Stereosignal nur schwach, so können Sie mit [I/II] zu Mono umschalten. Hierdurch verbessert sich die Tonqualität. Drücken Sie erneut [I/II], um wieder Stereoempfang zu haben.
Allgemeine Bedienungshinweise 2.7 Aufnahme/Timeshift Aufnahme Zur Benutzung der Aufnahmefunktion muss ein USB-Speichermedium angeschlossen sein. Diese Funktion haben Sie nur im DTV-Modus. Das Laufwerk muss in FAT32 oder NTFS formatiert sein. Drücken Sie [PVR], um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie [■], um die Aufnahme zu beenden und eine *.ts Datei zu speichern. Diese Datei kann im DMP- oder DTV-Modus abgespielt werden ([►►/INDEX] drücken). Aufnahmeliste: Hier zeigen Sie die aufgenommenen Programme an 1.
Allgemeine Bedienungshinweise ⓫ Rekorder Während der Aufnahme wählen Sie ❹ Pause zur Unterbrechung der Aufnahme. Zum Fortsetzen der Aufnahme drücken Sie [/] zur Auswahl der ⓫ Aufnahmetaste, dann drücken Sie [OK] auf der Fernbedienung zur Bestätigung; das Programm wird weiter aufgezeichnet (nur für Aufnahme). ⓬ Belegung des Laufwerks Anzeige der Belegung Ihres USB-Speichermediums. Die Zahl steht für den Prozentwert der Belegung der Gesamtspeicherkapazität des Laufwerks.
Allgemeine Bedienungshinweise 2.8 Die Menüs 1. Drücken Sie [MENU], um das Hauptmenü anzuzeigen. 2. Drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl einer Menüoption, dann drücken Sie [►/OK] zum Aufrufen des Menüs. 3. In den Menüs haben Sie folgende Möglichkeiten: Drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl eines Menüpunktes; Drücken Sie [◄/►] zum Einstellen des Wertes oder drücken Sie [►/OK] zum Aufrufen des Untermenüs; Drücken Sie [MENU/RETURN], um in das vorherige Menü zurückzukehren. 4.
Allgemeine Bedienungshinweise Hier ändern Sie die Einstellungen für den 3D-Modus Ihres Fernsehers. Es müssen 3D-Inhalte übertragen werden, beispielsweise auf einem Fernsehkanal oder von einer Blu-ray-Disk; Sie benötigen ebenfalls eine mit diesem Fernseher kompatible 3D-Brille (nicht mitgeliefert). 3D 3D-Modus 2D zu 3D L/R-Wechsel Von l. nach r.
Allgemeine Bedienungshinweise HINWEISE 3D Autom.Hintergrundbel. Fernsehen mit einer aktiven 3D-Brille für lange Zeit kann zu Kopfschmerzen und Ermüdungserscheinungen führen. Bei Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindelgefühl sehen Sie bitte nicht weiter fern. Einige 3D-Bilder können für den Betrachter stimulierend und beängstigend wirken. Schwangere, Kinder sowie Personen, denen leicht übel wird, sollten keine 3D-Filme mit der Brille sehen.
Allgemeine Bedienungshinweise 3.0 Tonmenü Ton Ton Modus Standard Equalizer Balance 0 Automatische Lautstärke Aus Audio Beschreibung Aus SPDIF-Ausgang PCM Audio Verzögerung Aus Ton Modus Hier wählen Sie den Klangmodus als Standard/Musik/Film/Sport/Benutzer. Equalizer Verstärken oder mildern Sie bestimmte Frequenzbereiche ab. Balance Seitenabgleich der Lautsprecher in einem Lautsprechersystem einstellen.
Allgemeine Bedienungshinweise 3.2 Einstellungsmenü Einstellungen Menüsprache Deutsch Audiosprachen Deutsch Untertitelsprachen Deutsch Netzwerkkonfiguration DHCP Installation Aus Benutzer einstellungen Zeit Anzeigedauer Hörgeschädigt Aus Aus Aufnahmen Motion smoothing Ein Menüsprache Wählen Sie eine Menüsprache: Tschechisch / Englisch / Französisch / Deutsch…… Audiosprachen Ermöglicht die Auswahl der gewünschten Audiosprachen.
Allgemeine Bedienungshinweise Rückstellung aller Einstellungen zu den Werkseinstellungen. Drücken Sie [◄] zur Auswahl von Ja. Der Fernseher stellt sich zu den Werkseinstellungen zurück. Werkseinstellungen wiederherstellen Drücken Sie [►] zur Auswahl von Nein, um die Rückstellung zu verwerfen und in das Hauptmenü zurückzukehren. Bitte beachten Sie, dass alle Einstellungen und die Kanalsortierung nach der Rückstellung verloren gehen.
Allgemeine Bedienungshinweise Diese Funktion ermöglicht das Sperren von Programmen und Kanälen mit Altersbeschränkung. Diese Funktion muss vom jeweiligen Sender unterstützt werden. Jugendschutz HINWEISE Ist ein Programm gesperrt bzw. der Jugendschutz ist aktiviert, so muss zum Anzeigen eine gültige PIN eingegeben werden. Kindersicherung Drücken Sie [◄/►] zur Auswahl von Ein, um diese Funktion zu aktivieren. Sie dient der Vermeidung, dass Unbefugte oder Kinder die Einstellungen des Fernsehers ändern.
Allgemeine Bedienungshinweise 3.4 Kanalmenü 3.4.1 Empfangsart ist auf Antenne eingestellt Kanal Empfangsart Antenne Automatische Suche Digitale Manuelle Kanalsuche Analoge Manuelle Kanalsuche Antenne Versorgung Kanalliste bearbeiten Empfangsart und Kanäle verwalten Aus Signal-Information CI+ Information Empfangsart Wählen Sie die Empfangsart: Antenne. Automatische Suche Mit dieser Funktion finden und speichern Sie automatisch alle verfügbaren Kanäle.
Allgemeine Bedienungshinweise 3.4.3 Empfangsart ist auf Satellit eingestellt Empfangsart Wählen Sie die Empfangsart: Satellit. Mit dieser Funktion finden und speichern Sie automatisch alle verfügbaren Kanäle. Automatische Suche Satellit Wählen Sie den Satellit zum Empfang der digitalen Übertragungen. Such-Modus Hier wählen Sie: Frei/ Frei+Verschlüsselt/ Verschlüsselt. Suche nach allen Kanälen mit aktiver Übertragung und Speicherung im Fernseher. Diensttyp Hier wählen Sie DTV/DTV+Radio/Radio.
Allgemeine Bedienungshinweise Bearbeiten der Kanäle, einschließlich: Kanalliste bearbeiten SignalInformation CI+ Information (CI+, Common Interface) Deutsch 40 Löschen: Drücken Sie die [ROTE] Taste zum Löschen des gewählten Kanals. Namen ändern (Nicht für DTV-Signal verfügbar): Drücken Sie die [GRÜNE] Taste zum Ändern des Namens des gewählten Kanals. Drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl der Schriftzeichen für den Sendernamen.
Erweiterte Funktionen 4.1 HiSmart@ 1. Drücken Sie [HiSmart@] zur Anzeige des HiSmart@ Portals. 2. Drücken Sie [▲/▼/◄/►] zur Navigation. 3. Drücken Sie [OK] zum Aufrufen der Kategorie oder App und drücken Sie [RETURN], um in das vorherige Menü zurückzukehren. 4. Drücken Sie [EXIT], um zum Fernsehprogramm zurückzukehren. Favoriten Video & Musik Sport & Spiele Nachrichten & Info HINWEISE Der Fernseher muss zum Zugriff auf das Portal mit dem Internet verbunden sein.
Erweiterte Funktionen 4.3.2 Digitaler USB Media Player (DMP) 0,5 A (MAX) Mit dem digitalen Media Player können Sie Dateien von einem USB-Speichermedium oder einer am Fernseher angeschlossenen Kamera wiedergeben. DC 5V 1. Drücken Sie [MEDIA] zum Aufrufen von Medien. 2. Drücken Sie [▲/▼/◄/►] zur Auswahl von Ordner/Datei und dann [OK] zum Aufrufen des Ordners/Wiedergabe der Datei. 3. Drücken Sie [RETURN], um zur vorherigen Seite zurückzukehren. 4.
Erweiterte Funktionen 4.3.3 Videodateien abspielen 1. Drücken Sie [MEDIA] zum Aufrufen von Medien und drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl des Medientyps Filme. 2. Drücken Sie [▲/▼/◄/►] zur Auswahl des gewünschten Videos. Medien Alle Informationen Name Filme 3. Drücken Sie [OK], um das Video abzuspielen. 4. Drücken Sie [■]/[EXIT] zum Verlassen des Video und zur Rückkehr in das Verzeichnis.
Erweiterte Funktionen 4.3.4 Musikdateien abspielen Medien C: Alle 1. Drücken Sie [MEDIA] zum Aufrufen von Medien und drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl des Medientyps Musik. Informationen Filme 2. Drücken Sie [▲/▼/◄/►] zur Auswahl der gewünschten Musik. Musik 3. Drücken Sie [OK], um den Track wiederzugeben. Bilder F1 01.MP3 4. Alle Tracks sind auf der linken Seite aufgeführt. Drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl des Tracks und drücken Sie [►] zum Markieren. F2 02.MP3 03.MP3 Name F3 04.
Erweiterte Funktionen 4.3.6 Textdateien anzeigen 1. Drücken Sie [MEDIA] zum Aufrufen von Medien und drücken Sie [▲/▼] zur Auswahl des Medientyps Bücher. 2. Drücken Sie [▲/▼/◄/►] zur Auswahl des gewünschten Textes. 3. Drücken Sie [OK] zur Anzeige des Textes. 4. Drücken Sie [■]/[EXIT], um den Text zu verlassen und in das vorherige Verzeichnis zurückzukehren.
Erweiterte Funktionen 4.5 Softwareaktualisierung Eine Aktualisierung der Software kann über das Sendersignal, die Netzwerkverbindung oder durch Herunterladen der neuesten Software auf ein USB-Speichermedium erfolgen. 4.5.1 Über USB Schließen Sie ein USB-Speichermedium mit der Aktualisierungsdatei, die Sie von Deutschland: www.hisense.de, Italien: www.hisenseitalia.it oder Spanien: www.hisense.es heruntergeladen haben, am Fernseher an.
Weitere Informationen 5.1 Problembehebung Wenden Sie sich mit Fragen zum Fernseher zunächst an diese Tabelle. Helfen Ihnen unsere Tipps nicht weiter, so besuchen Sie bitte: Deutschland: www.hisense.de Italien: www.hisenseitalia.it Spanien: www.hisense.es Navigieren Sie zu Support oder wenden Sie sich an das in dieser Bedienungsanleitung aufgeführte Call Center. Problem Lösungsvorschläge Bildqualität Das Fernsehbild sieht nicht so gut aus, wie beim Fachhändler.
Weitere Informationen Problem Lösungsvorschläge Kein Bild, kein Ton Der Fernseher lässt nicht einschalten. sich Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose in Ordnung ist. Drücken Sie den Hauptschalter auf dem Fernseher und vergewissern Sie sich, dass das Problem nicht die Fernbedienung ist. Vergewissern Sie sich, dass der Sleep Timer auf Aus eingestellt ist.
Weitere Informationen Problem Lösungsvorschläge Vergewissern Sie sich, dass das USB-Speichermedium angeschlossen ist. Radiokanäle und analoge Übertragungen sind nicht unterstützt. Datenkanäle sind nicht unterstützt. Timeshift funktioniert nicht. `Ist das Signal schwach oder es liegt nicht an, so wird die Timeshift-Funktion automatisch verlassen. Timeshift ist nicht möglich, wenn das USB-Speichermedium keine freie Speicherkapazität hat. Nehmen Sie eine entsprechende Überprüfung vor.
Weitere Informationen 5.2 Allgemein Änderung von Schlüsselmerkmalen, Erscheinungsbild und Spezifikationen vorbehalten.
Weitere Informationen 5.3 Kontakt Land Hotline Website Österreich +43-0820420411 www.eseco.at Belgien +32 (0)11 281780 www.servilux.be Dänemark +45-44503039 www.elektronik-centret.dk Frankreich +33-0800 835 897 www.nse-group.com Deutschland +49-0511 51 51 3396 www.elesco-europa.com Ungarn +36-614772070 www.aagservice.hu Irland +44 28 3832 6119 www.craigavon.tv Italien +39-800 321 999 www.hisenseitalia.it Norwegen +47-815 81 333 www.infocare.no Spanien +34-902027419 www.
Weitere Informationen 5.