Projector CP-X809W ENGLISH FRANÇAIS User’s Manual (concise) Please read this user’s manual thoroughly to ensure the proper use of this product. DEUTSCH Manuel d'utilisation (résumé) Nous vous recommandons de lire attentivement ce manuel pour bien assimiler le fonctionnement de l'appareil. Bedienungsanleitung (Kurzform) Um zu gewährleisten, dass Sie die Bedienung des Geräts verstanden haben, lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig.
NOTE 7KH LQIRUPDWLRQ LQ WKLV PDQXDO LV VXEMHFW WR FKDQJH ZLWKRXW QRWLFH 7KH PDQXIDFWXUHU DVVXPHV QR UHVSRQVLELOLW\ IRU DQ\ HUURUV WKDW PD\ DSSHDU LQ WKLV PDQXDO 7KH UHSURGXFWLRQ WUDQVIHU or copy of all or any part of this document is not permitted without express written consent.
Lesen Sie zuerst diese Sicherheits-Richtlinie durch. Projektor Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG • Lesen Sie alle Handbücher, die zum Projektor gehören, damit Sie die Bedienung verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Eine falsche Behandlung des Produkts kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen führen.
Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Im Falle einer Störung den Projektor niemals weiterbenutzen. Anormale Erscheinungen, wie Rauch, seltsamer Geruch, kein Bild, kein Ton, zu lauter Ton, Beschädigung von Gehäuse, Elementen oder Kabeln, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw., können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. In solchen Fällen sofort den Netzschalter ausschalten, und dann den Netzstecker von Den der Netzsteckdose abziehen.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Beachten Sie hohe Temperaturen des Projektors. Bei eingeschalteter Lampe werden hohe Temperaturen erzeugt. Diese können einen Brand oder Verbrennungen verursachen. Lassen Sie in Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten. Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs, der Lüfter und der Ventilationsöffnungen während oder unmittelbar nach dem Gebrauch, um eine Verbrennung zu verhüten. Achten Sie auf die Ventilation.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Die Lichtquellenlampe vorsichtig handhaben. Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann durchbrennen oder mit einem lauten Knall platzen. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen. Lesen Sie den Absatz „Lampe“ sorgfältig. Netzkabel und externe Anschlusskabel sorgfältig behandeln.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Beim Transportieren des Projektors Sorgfalt walten lassen. Missachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung führen. • Den Projektor nicht während des Betriebs bewegen. Ziehen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel ab, und schließen Sie den Objektivschieber oder den Objektivdeckel, bevor Sie den Projektor bewegen. • Den Projektor vor Stößen oder Erschütterungen schützen. • Ziehen Sie nicht an dem Projektor.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Das Netzkabel zur Aufbewahrung abziehen. • Aus Sicherheitsgründen ist das Netzkabel abzuziehen, wenn der Projektor längere Den Zeit nicht benutzt wird. Netzstecker aus • Vor der Reinigung den Projektor ausschalten und vom Stromnetz trennen. Eine der Steckdose Missachtung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. ziehen. Lassen Sie die Innenteile des Projektors etwa jedes Jahr von Ihrem Händler reinigen.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) HINWEIS Über Verbrauchsteile. Die Lampe, LCD-Panele, Polarisationsfilter und anderer optischer Komponenten sowie Luftfilter und Kühlgebläse haben unterschiedliche Lebensdauern. Es kann erforderlich wrede, diese Teile nach längerer Verwendung auszutauschen. • Diese Produkt ist nicht für lange ununterbrochene Verwendung konstruiert.
Lampe WARNUNG HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden.
Richtlinien und Vorschriften FCC-Warnhinweis Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Das Gerät kann nur unter den beiden folgenden Bedingungen betrieben werden: (1) Das Gerät verursacht keine störenden Interferenzen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, akzeptieren. WARNUNG : Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiowellen, die auch abgestrahlt werden können.
Projektor CP-X809W Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG ŹEhe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie die "Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien" und dieses Handbuch sorgfältig, um zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des Gerätes verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
Inhalt Inhalt Über dieses Handbuch . . . . . . . 1 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Projektormerkmale. . . . . . . . . . 3 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . 3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 %HIHVWLJHQ GHU 2EMHNWLYNDSSH . . . . . . 3 Teilebezeichnungen . . . . . . . . . 4 3URMHNWRU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Geräterückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Fernbedienung . . . . . . . .
Projektormerkmale / Vorbereitungen 3URMHNWRUPHUNPDOH 'LHVHU 3URMHNWRU NDQQ YHUVFKLHGHQH %LOGVLJQDOH DXI HLQH 3URMHNWLRQVÀlFKH SURML]LHUHQ 'LHVHU 3URMHNWRU HUIRUGHUW QXU PLQLPDOHQ 3ODW] ]XU $XIVWHOOXQJ XQG HU]LHOW JURH %LOGHU aus kurzem Abstand. $XHUGHP KDW GHU 3URMHNWRU GLH IROJHQGHQ 0HUNPDOH XP VHLQH Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. 9 Der +'0,-Anschluss unterstützt verschiedene Bildgeräte, die digitale Schnittstellen haben, um schärfere Bilder auf den Bildschirm zu bekommen.
Teilebezeichnungen 7HLOHEH]HLFKQXQJHQ Projektor HEISS! /DXWVSUHFKHU [ 38 6FKDUIVWHOOULQJ 20 =RRPULQJ 20 /DPSHQDEGHFNXQJ 65 'LH /DPSHQHLQKHLW LVW LP ,QQHUHQ 'HFNHO IU 2EMHNWLYUHJOHU 20 +RUL]RQWDOHU 2EMHNWLYUHJOHU 20 9HUWLNDOHU 2EMHNWLYUHJOHU 20 )URQWDEGHFNXQJ 2EMHNWLY 69 2EMHNWLYGHFNHO 3 )HUQEHGLHQXQJVVHQVRUHQ [ ( 15 1LYHOOLHUIH [ 9 1LYHOOLHUNQ|SIH [ 9 )LOWHUDEGHFNXQJ 67 'HU /XIW¿OWHU XQG GLH /IWXQJVHLQODVV|IIQXQJ sin
Teilebezeichnungen Bedienfeld 7DVWH 67$1'%< 21 ( 17 7DVWH 0(18 ( 24 %HVWHKW DXV YLHU &XUVRUWDVWHQ 7DVWH ,1387 ( 18 $Q]HLJH 32:(5 ( 17, 71 $Q]HLJH 7(03 ( 71 $Q]HLJH /$03 ( 71 Geräterückseite +DXSWVFKDOWHU 73 .
Teilebezeichnungen Fernbedienung /DVHU =HLJHU 14 Gibt einen gebündelten Strahl aus. /$6(5 ,1',&$725 ( 14 7DVWH LASER ( 14 7DVWH 67$1'%< 21 ( 17 7XVWHQ 92/80( ( 18 7DVWH 087( ( 18 7DVWH 9,'(2 ( 19 7DVWH RGB ( 18 7DVWH 6($5&+ ( 19 7DVWH $872 ( 20 7DVWH $63(&7 ( 19 7DVWH 326,7,21 ( 21 7DVWH .(<6721( ( 21 7DVWH 0< 6285&( '2& &$0(5$ ( 19 7XVWHQ 0$*1,)< 21 2)) ( 22 7DVWH FREEZE ( 22 7DVWH %/$1.
Einrichten Einrichten 6WHOOHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU HQWVSUHFKHQG GHU 8PJHEXQJ XQG GHP 9HUZHQGXQJV]ZHFN auf.
Einrichten Anordnung 'LH %LOGJU|H XQG GHQ 3URMHNWLRQVDEVWDQG N|QQHQ 6LH LQ GHQ XQWHQ VWHKHQGHQ $EELOGXQJHQ XQG 7DEHOOHQ DEOHVHQ 'LH LQ GHU 7DEHOOH HQWKDOWHQHQ :HUWH EH]LHKHQ VLFK DXI HLQ %LOGVFKLUPELOG PLW PD[LPDOHU *U|H î D 3URMHNWLRQVÀlFKHQJU|H GLDJRQDO E 3URMHNWLRQVDEVWDQG F 3URMHNWLRQVK|KH ZHQQ GLH YHUWLNDOH 2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJ ( 20 ganz nach oben gestellt ist.
Einrichten Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße :HQQ GHU $XIVWHOOXQJVRUW GHV 3URMHNWRUV OHLFKW QDFK UHFKWV OLQNV JHQHLJW LVW YHUZHQGHQ 6LH GLH 1LYHOOLHUIH ]XU KRUL]RQWDOHQ $XVULFKWXQJ GHV 3URMHNWRUV 0LW GHQ 1LYHOOLHUIHQ NDQQ GHU 3URMHNWRU DXFK JHQHLJW ZHUGHQ XP LQ 10° HLQHP JHHLJQHWHQ :LQNHO DXI GLH 3URMHNWLRQVÀlFKH ]X SURML]LHUHQ ZREHL GLH 9RUGHUVHLWH GHV 3URMHNWRUV LQQHUKDOE YRQ *UDG JHKREHQ ZHUGHQ NDQQ 'LHVHU 3URMHNWRU KDW 1LYHOOLHUIH XQG 1LYHOOLHUNQ|SIH (LQ 1LYHOOLHUIX
Einrichten Anschließen der Geräte 9RU GHP $QVFKOLHHQ OHVHQ 6LH ELWWH GLH %HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQ DOOHU DQJHVFKORVVHQHQ *HUlWH XQG GLHVHV 3URGXNWV 9HUJHZLVVHUQ 6LH VLFK GDVV DOOH DQ]XVFKOLHHQGHQ *HUlWH geeignet sind, und legen Sie die erforderlichen Leitung bereit. %HDFKWHQ 6LH GLH IROJHQGHQ $EELOGXQJHQ EHLP $QVFKOLHHQ AUDIO OUT RGB OUT RS-232C RGB OUT AUDIO OUT HDMI LAN USB-A PC 86% 6SHLFKHU 6' .DUWH )HUQEHGLHQXQJ SD CA RD LAN LASER INDICATOR AUX I/O DC 5V 0.
Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) HINWEIS /HVHQ 6LH YRU GHP $QVFKOLHHQ GLH %HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQ DOOHU DQ]XVFKOLHHQGHQ *HUlWH durch und stellen Sie sicher, dass die Geräte für den Anschluss an dieses Produkt geeignet sind.
Einrichten USB-Speicher nutzen 8P GLH LQ HLQHP 86% 6SHLFKHUPHGLXP JHVSHLFKHUWHQ %LOGHU ]X EHWUDFKWHQ VFKOLHHQ 6LH GDV 6SHLFKHUPHGLXP DQ GHQ $8; , 2 $QVFKOXVV DQ 9RU GHP (QWIHUQHQ GHV 86% 6SHLFKHUV IKUHQ 6LH LPPHU GDV 0(',80 (17)(51(1 9HUIDKUHQ EHU GDV 0HQ 35b6(17$7,21 2+1( 3& XQWHU GHP 0,8 0HQ DXV SD-Kartenschlitz-Deckel 6' .
Einrichten Stromversorgung anschließen 6FKOLHHQ 6LH GDV 1HW]OHLWXQJ DQ GHQ $& ,1 QHW]DQVFKOXVV GHV 3URMHNWRUV 1. an. 2. 6WHFNHQ 6LH GHQ 6WHFNHU GHV 1HW]OHLWXQJV LQ GLH 6WHFNGRVH VR GDVV DXFK dieser festsitzt.
Fernbedienung Fernbedienung Laser-Zeiger 'LHVH )HUQEHGLHQXQJ KDW HLQHQ /DVHUSRLQWHU DQVWHOOH HLQHV )LQJHUV RGHU 6WDEV %HLP 'UFNHQ GHU 7DVWH LASER wird der Laserstrahl ausgelöst und die /$6(5 ,1',&$725 leuchtet. /$6(5 ,1',&$725 ER TOR LAS ICA IND B RG / RCE SOU ERA MY .
Fernbedienung Über das Fernbedienungssignal 'LH )HUQEHGLHQXQJ VSULFKW GLH )HUQEHGLHQXQJVVHQVRUHQ GHV 3URMHNWRUV DQ 'LHVHU 3URMHNWRU verfügt über drei Fernbedienungssensoren, auf der Vorderseite, oben und auf der Rückseite. 'LH 6HQVRUHQ N|QQHQ MHZHLOV EHU GLH 2SWLRQ ³)(51% (03) ´ GHU 2SWLRQ 6(59,&( LP 0HQ 237 DNWLYLHUW RGHU GHDNWLYLHUW ZHUGHQ 48 -HGHU 6HQVRU erfasst das Signal innerhalb des folgenden Bereichs, wenn der Sensor aktiv ist.
Fernbedienung Verwendung als Leitung-Fernbedienung STA NDB Y/O N VID EO LASE INDIC R ATO R RGB MY DOC. SOUR CAME CE/ RA BLA NK Die mitgelieferte Fernbedienung fungiert als Leitung-Fernbedienung, wenn der Leitung-Steueranschluss unten an der Fernbedienung mit dem 5(027( &21752/ $QVFKOXVV DQ GHU 3URMHNWRUUFNVHLWH EHU HLQ $XGLROHLWXQJ 6WHUHR /HLWXQJ PLW PP 0LQLVWHFNHU YHUEXQGHQ ist. :HQQ GDV )HUQEHGLHQXQJVVLJQDO GHQ 3URMHNWRU nicht gut erreicht, ist diese Funktion vorteilhaft.
Gerät ein/aus *HUlW HLQ DXV Einschalten des Geräts 7DVWH 67$1'%< 21 LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO Anzeige 32:(5 RGB MY SOURCE/ DOC.CAMERA 1. 3UIHQ 6LH RE GDV 1HW]OHLWXQJ RUGQXQJVJHPl XQG IHVW LP 3URMHNWRU XQG LQ GHU 6WHFNGRVH HLQJHVWHFNW LVW 2.
Betriebszustand Betriebszustand Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie die 92/80( 92/80( 7DVWH ]XU 1. Einstellung der Lautstärke. Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der Lautstärke zu helfen. Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
Betriebszustand Ein Eingangssignal wählen (Fortsetzung) Drücken Sie die 9,'(2 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ ]XP 1. :lKOHQ HLQHV (LQJDQJVDQVFKOXVVHV IU GDV 9LGHR 6LJQDO LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO %HL MHGHP 'UFNHQ GHU 7DVWH VFKDOWHW GHU 3URMHNWRU VHLQHQ Video-Anschluss um wie folgt. &20321(17 < &B 3B &R 3R Æ 6 9,'(2 Æ 9,'(2 RGB MY SOURCE/ DOC.
Betriebszustand Einstellen von Zoom und Fokus Scharfstellring Zoomring Sie den Zoomring zur Einstellung der 1. Verwenden 3URMHNWLRQVÀlFKHQJU|H Sie den Scharfstellring zum 2. Verwenden Scharfstellen des Bildes. 2EHUVHLWH Einstellung der Objektivverschiebung 1. 9HUZHQGHQ 6LH GHQ YHUWLNDOHQ 2EMHNWLYUHJOHU ]XP Verschieben des Bildes nach oben oder unten. 2. 9HUZHQGHQ 6LH GHQ KRUL]RQWDOHQ 2EMHNWLYUHJOHU zum Verschieben des Bildes nach links oder rechts.
Betriebszustand Einstellung der Position PUSH ENTER 1. Drücken Sie die 326,7,21 7DVWH DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ ZHQQ NHLQ 0HQ DQJH]HLJW ZLUG 'LH $Q]HLJH 67$1' HUVFKHLQW LP %LOGVFKLUP 9HUZHQGHQ 6LH GLH &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź Ż Ź ]XU (LQVWHOOXQJ GHU %LOGSRVLWLRQ Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die 5(6(77DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ EHLP %HWULHE Drücken Sie die 326,7,21 7DVWH HUQHXW ]XP %HHQGHQ GLHVHV 9RUJDQJV $XFK ZHQQ Sie nichts tun, wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
Betriebszustand Verwenden der Vergrößerungsfunktion Sie die 21 7DVWH YRQ 0$*1,)< auf der Fernbedienung. 1. Drücken 'LH $Q]HLJH 9(5*5g(51 HUVFKHLQW DXI GHU 3URMHNWLRQVÀlFKH ESC MENU POSITION AUTO RESET MAGNIFY MY BUTTON VOLUME ON 1 + OFF 2 - FREEZE KEYSTONE MUTE XQG GHU 3URMHNWRU JHKW LQ GHQ 9(5*5g(51 0RGXV ,P 9(5*5g(51 0RGXV ZLUG GDV %LOG YHUJU|HUW 'LH Anzeige verschwindet nach einigen Sekunden, wenn kein Bedienungsvorgang ausgeführt wird.
Betriebszustand Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms Drücken Sie die %/$1. 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ 1. Der Schwarzabtastungsbildschirm erscheint anstelle des %LOGVFKLUP (LQJDQJVVLJQDOV 6LHKH 2SWLRQ %/$1. LP 0HQ %,/'6&+,50 39 Drücken Sie die %/$1. 7DVWH ]XP 9HUODVVHQ GHV 6FKZDU]DEWDVW Bildschirms und Zurückstellen auf Eingangssignal-Bildschirm. MY SOURCE/ DOC.CAMERA SEARCH BLANK LASER Ɣ 'HU 3URMHNWRU EHHQGHW DXWRPDWLVFK GHQ %/$1. 0RGXV ZHQQ EHVWLPPWH Steuertasten gedrückt werden.
Betriebszustand Verwendung der Menüfunktion 'LHVHU 3URMHNWRU KDW GLH IROJHQGHQ 0HQV %,/' $%%,/'81* (,1*% 6(783 $8',2 %,/'6&+,50 237 0,8 * 8 XQG (,1) 0(1h 'DV (,1) 0(1h EHVWHKW DXV KlX¿J YHUZHQGHWHQ )XQNWLRQHQ 'LH ZHLWHUHQ 0HQV ZHUGHQ QDFK =ZHFN NDWHJRULVLHUW XQG VLQG EHU GDV (UZHLWHUWH 0HQ ]XJlQJOLFK -HGHV GLHVHU 0HQV ZLUG DXI JOHLFKH :HLVH EHGLHQW 'LH JUXQGOHJHQGHQ %HGLHQYRUJlQJH GLHVHU 0HQV VLQG ZLH IROJW 7DVWH (17(5 LASER INDICATOR STANDBY/ON VIDEO PUSH ENTER RGB MY SOUR
EINF. MENÜ (,1) 0(1h ,P (,1) 0(1h N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH JHQDQQWHQ 9RUJlQJH DXVJHIKUW ZHUGHQ :lKOHQ 6LH HLQH 0HQRSWLRQ PLW GHQ &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź DP 3URMHNWRU RGHU DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ 'DQQ YHUIDKUHQ 6LH HQWVSUHFKHQG GHU IROJHQGHQ 7DEHOOH Element %HVFKUHLEXQJ BILDFORMAT 0LW GHQ 7DVWHQ Ż Ź ZLUG GHU 0RGXV IU GDV 6HLWHQYHUKlOWQLV DXV HLQJHVFKDOWHW 6LHKH 2SWLRQ %,/')250$7 LP 0HQ $%%,/'81* ( 30 AUTO KEYSTONE AUSFÜHREN 0LW GHQ 7DVWHQ Ż Ź ZLUG GLH $XWR .
EINF. MENÜ EINF. MENÜ (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ HELLIGKEIT 3DVVHQ 6LH GLH +HOOLJNHLW PLW GHQ Ż Ź 7DVWHQ DQ 6LHKH 2SWLRQ +(//,*.(,7 LP 0HQ %,/' 27 KONTRAST 3DVVHQ 6LH GHQ .RQWUDVW PLW GHQ Ż Ź 7DVWHQ DQ 27 6LHKH 2SWLRQ .
Menü BILD 0HQ %,/' ,P 0HQ %,/' N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element :lKOHQ 6LH HLQH )DUEWHPSHUDWXU PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź Ù #6 INDIVIDU. #3 INDIVIDU. Ù Ù Ù #1 HOCHÙ#1 INDIVIDU.Ù#2 MITTELÙ#2 INDIVIDU.Ù#3 NIEDRIG #6 HOCH-HELL-3 #4 HOCH-HELL-1 Ù Ù #5 INDIVIDU. Ù #5 HOCH-HELL-2 Ù #4 INDIVIDU.
Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 0LW GHQ &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź ZLUG GLH DNWLYH %OHQGHQVWHXHUXQJ XPJHVWHOOW 35b6(17 Ù 7+($7(5 Ù AUS AKTI. BLENDE 35b6(17 7+($7(5 AUS 0HUNPDO Die aktive Blende zeigt das beste Bild für sowohl helle als auch dunkle Szenen. 'LH DNWLYH %OHQGH ]HLJW GDV EHVWH 7KHDWHU %LOG für sowohl helle als auch dunkle Szenen. Die aktive Blende ist immer offen.
Menü ABBILDUNG 0HQ $%%,/'81* ,P 0HQ $%%,/'81* N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH JHQDQQWHQ 9RUJlQJH DXVJHIKUW ZHUGHQ :lKOHQ 6LH HLQH 0HQRSWLRQ PLW GHQ &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź DP 3URMHNWRU RGHU DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ XQG GUFNHQ 6LH GLH &XUVRUWDVWH Ź DP 3URMHNWRU RGHU GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU die (17(5 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ ]XP )RUWIDKUHQ 'DQQ YHUIDKUHQ 6LH HQWVSUHFKHQG GHU IROJHQGHQ 7DEHOOH %HVFKUHLEXQJ Element 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG ]ZLVFKHQ GHQ 0RGL IU GDV 6HLWHQYHUKlOWQLV XPJHVFKDOWHW
Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ + 3+$6( Passen Sie die horizontale Phase zur Verringerung des %LOGVFKLUPÀDFNHUQV PLW GHQ Ÿ ź 7DVWHQ DQ Rechts Ù Links 'LHVH 2SWLRQ LVW QXU IU HLQ 5*% 6LJQDO RGHU HLQ &RPSRQHQW 9LGHRVLJQDO YHUIJEDU DXHU L# L# XQG 6&$57 5*% (LQJDQJ + *5 3DVVHQ 6LH GLH KRUL]RQWDOH *U|H PLW GHQ Ÿ ź 7DVWHQ DQ *UR Ù Klein Diese Funktion kann nur für ein RGB-Signal gewählt werden.
Menü EINGB 0HQ (,1*% ,P 0HQ (,1*% N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH JHQDQQWHQ 9RUJlQJH DXVJHIKUW ZHUGHQ :lKOHQ 6LH HLQH 0HQRSWLRQ PLW GHQ &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź DP 3URMHNWRU RGHU DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ XQG GUFNHQ 6LH GLH &XUVRUWDVWH Ź DP 3URMHNWRU RGHU GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU die (17(5 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ ]XP )RUWIDKUHQ 'DQQ YHUIDKUHQ 6LH HQWVSUHFKHQG GHU IROJHQGHQ 7DEHOOH %HVFKUHLEXQJ Element :lKOHQ 6LH HLQHQ 3URJUHVV 0RGXV PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź )(516(+(5 Ù ),/0 Ù AUS PROGRESSIV Die
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element :lKOHQ 6LH HLQH )XQNWLRQ IU GHQ &20321(17-Anschluss < &B 3B &R 3R PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź &20321(17 Ù 6&$57 5*% :HQQ 6&$57 5*% DXVJHZlKOW LVW IXQJLHUHQ GLH &20321(17 < &B 3B, &R 3R - und 9,'(2-Anschlüsse als 6&$57 5*% $QVFKOXVV (LQ 6&$57 $GDSWHU RGHU 6&$57 /HLWXQJ LVW IU HLQHQ 6&$57 5*% Eingang zum 3URMHNWRU HUIRUGHUOLFK (LQ]HOKHLWHQ HUIDKUHQ 6LH YRQ ,KUHP )DFKKlQGOHU AUDIO IN 1 AUDIO IN 2 COMPONENT Y VIDEO CB/PB CR/PR S-VIDEO R L AU
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 6WHOOHQ 6LH GLH %LOGVSHUUH IU MHGHQ $QVFKOXVV HLQ RGHU DXV :lKOHQ 6LH HLQHQ GHU IROJHQGHQ $QVFKOVVH PLW GHQ Ÿ ź 7DVWHQ (1'( Ù RGB1 Ù RGB2 Ù +'0, FRAME LOCK 5*% (,1*$1* 6FKDOWHQ 6LH GLH %LOGVSHUU )XQNWLRQ PLW GHQ Ż Ź 7DVWHQ HLQ RGHU DXV (,1 Ù AUS Diese Funktion kann nur an einem Signal mit einer vertikalen Frequenz von 50 bis 60 Hz durchgeführt werden.
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ 'LH $XÀ|VXQJ IU GLH RGB1- und RGB2-Eingangssignale kann an diesem 3URMHNWRU HLQJHVWHOOW ZHUGHQ :lKOHQ 6LH LP 0HQ (,1*% GLH 2SWLRQ $8)/g681* PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź XQG GUFNHQ 6LH GLH 7DVWH Ź 'DQQ ZLUG GDV 0HQ $8)/g681* DQJH]HLJW ,P 0HQ $8)/g681* ZlKOHQ 6LH GDQQ GLH JHZQVFKWH $XÀ|VXQJ PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź 'XUFK :DKO YRQ $872 ZLUG HLQH IU GDV (LQJDQJVVLJQDO JHHLJQHWH $XÀ|VXQJ JHZlKOW 'XUFK 'UFNHQ GHU 7DVWH Ź RGHU (17(5 EHL :DK
Menü SETUP 0HQ 6(783 ,P 0HQ 6(783 N|QQHQ GLH LQ GHU 7DEHOOH DXIJHIKUWHQ Funktionen ausgeführt werden.
Menü SETUP Menü SETUP (Fortsetzung) Element KEYSTONE STILLMODUS %HVFKUHLEXQJ 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG GLH KRUL]RQWDOH 7UDSH]YHU]HUUXQJ NRUULJLHUW 5HFKWHQ 7HLO GHU $EELOGXQJ YHUNOHLQHUQ Ù /LQNHQ 7HLO GHU $EELOGXQJ YHUNOHLQHUQ 'HU (LQVWHOOEHUHLFK GLHVHU )XQNWLRQ LVW MH QDFK $UW GHU (LQJDQJVVLJQDOH XQWHUVFKLHGOLFK Bei manchen Eingangssignalen kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
AUDIO-Menü $8',2 0HQ ,P 0HQ $8',2 N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH genannten Vorgänge ausgeführt werden.
Menü BILDSCHIRM 0HQ %,/'6&+,50 ,P 0HQ %,/'6&+,50 N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH JHQDQQWHQ 9RUJlQJH DXVJHIKUW ZHUGHQ :lKOHQ 6LH HLQH 0HQRSWLRQ PLW GHQ &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź DP 3URMHNWRU RGHU DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ XQG GUFNHQ 6LH GLH &XUVRUWDVWH Ź DP 3URMHNWRU RGHU GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU die (17(5 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ ]XP )RUWIDKUHQ 'DQQ YHUIDKUHQ 6LH HQWVSUHFKHQG GHU IROJHQGHQ 7DEHOOH %HVFKUHLEXQJ Element 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG GLH 26' %LOGVFKLUPDQ]HLJH XPJHVFKDOWHW SPRACHE 0(1
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 9HUZHQGHQ 6LH GLH 7DVWHQ Ÿ ź XP DXI GHQ 0RGXV GHU 6WDUWDQ]HLJH XP]XVFKDOWHQ 'HU 67$57 %LOGVFKLUP ZLUG DQJH]HLJW wenn ein unzureichendes bzw. kein Signal erkannt wird. 0HLQ %LOG Ù 25,*,1$/ Ù AUS 0HLQ %LOG START 25,*,1$/ AUS 0HUNPDO 'HU %LOGVFKLUP NDQQ GXUFK GLH 2SWLRQ 0HLQ %LOG registriert werden ( 41 Als Standardbildschirm vorgegebener Bildschirm. Einfacher schwarzer Bildschirm.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ Mein Bild 'LHVH 2SWLRQ HUODXEW HV ,KQHQ HLQ %LOG ]XU 9HUZHQGXQJ DOV $EELOGXQJ IU 0HLQ %LOG IHVW]XKDOWHQ GDV DOV %/$1. %LOGVFKLUP XQG 67$57 Bildschirm verwendet werden kann. Zeigen Sie die festzuhaltende Abbildung an, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen. :HQQ 6LH GLHVH 2SWLRQ ZlKOHQ ZLUG HLQ 'LDORJ QDPHQV 0HLQ %LOG DQJH]HLJW Sie werden gefragt, ob das aktuelle Bild verwendet werden soll.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ MELDUNG 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG GLH 0HOGXQJVIXQNWLRQ DXV HLQJHVFKDOWHW (,1 Ù AUS :XUGH (,1 JHZlKOW VR IXQNWLRQLHUW GLH IROJHQGH 0HOGXQJVIXQNWLRQ ³$8720$7,6&+( (,167(//81* /b8)7 ´ ZlKUHQG GHU DXWRPDWLVFKHQ (LQVWHOOXQJ ³.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element SCHABLONE %HVFKUHLEXQJ 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG GHU 0RGXV IU GHQ Schablonen-Bildschirm umgeschaltet. Das gewählte Schablonenmuster kann angezeigt ZHUGHQ ZHQQ GLH GHU )XQNWLRQ 6&+$%/21( zugewiesene 0< %87721 betätigt wird ( 46 381.7/,1,(4 Ù 381.7/,1,(3 Ù 381.7/,1,(2 7(670867(5 Ù 381.
Menü OPT. 0HQ 237 ,P 0HQ 237 N|QQHQ GLH LQ GHU QDFKVWHKHQGHQ 7DEHOOH genannten Vorgänge ausgeführt werden. :lKOHQ 6LH HLQH 0HQRSWLRQ PLW GHQ &XUVRUWDVWHQ Ÿ ź DP 3URMHNWRU RGHU DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ XQG GUFNHQ 6LH GLH &XUVRUWDVWH Ź DP 3URMHNWRU RGHU GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU die (17(5 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ ]XP )RUWIDKUHQ DXVJHQRPPHQ IU GLH 2SWLRQHQ /$03(1=(,7 XQG ),/7(5 7,0(5 'DQQ YHUIDKUHQ 6LH HQWVSUHFKHQG GHU IROJHQGHQ 7DEHOOH %HVFKUHLEXQJ Element AUTOM.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG GLH =HLW ]XP DXWRPDWLVFKHQ &RXQWGRZQ ]XP $XVVFKDOWHQ GHV 3URMHNWRUV HLQJHVWHOOW /DQJ PD[ 0LQXWHQ Ù .XU] PLQ 0LQXWHQ $86 AUTO AUS :HQQ GLH =HLW DXI HLQHQ :HUW YRQ JHVHW]W ZLUG ZLUG GHU 3URMHNWRU QLFKW automatisch ausgeschaltet.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ MEINE TASTE 0LW GLHVHU 2SWLRQ ZLUG HLQH GHU IROJHQGHQ EHLGHQ )XQNWLRQHQ ]X 0< %87721 1 und 2 an der Fernbedienung zugewiesen ( 6 :lKOHQ 6LH RGHU LP 0HQ 0(,1( 7$67( LQGHP 6LH GLH 7DVWH Ż Ź ]XHUVW YHUZHQGHQ :HLVHQ 6LH GHQQ PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź GHU JHZlKOWHQ 7DVWH HLQH GHU IROJHQGHQ )XQNWLRQHQ ]X 5*% 6WHOOW $QVFKOXVV DXI RGB1. 5*% 6WHOOW $QVFKOXVV DXI RGB2. +'0, 6WHOOW $QVFKOXVV DXI +'0,. 0,8 6WHOOW $QVFKOXVV DXI 0,8.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element LÜFTER GESCH. 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet. 'LH (LQVWHOOXQJ +2&+ LVW GHU 0RGXV IU +|KHQODJHQ XVZ %HDFKWHQ 6LH GDVV GHU 3URMHNWRU PLW GHU (LQVWHOOXQJ +2&+ GHXWOLFK ODXWHU DUEHLWHW +2&+ Ù 1250$/ AUTO EINST. 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG HLQHU GHU 0RGL JHZlKOW :LUG $86 gewählt, so ist die automatische Einstellfunktion deaktiviert.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element TASTENSPERRE 0LW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź ZLUG GLH 7DVWHQSHUUH DXV HLQJHVFKDOWHW :HQQ (,1 DXVJHZlKOW LVW IXQNWLRQLHUHQ GLH 7DVWHQ DP 3URMHNWRU QLFKW PLW Ausnahme der 67$1'%< 21 7DVWH (,1 Ù AUS %LWWH YHUZHQGHQ XP YHUVHKHQWOLFKH %HGLHQXQJ ]X YHUPHLGHQ 'LHVH )XQNWLRQ KDW NHLQH :LUNXQJ DXI GLH )HUQEHGLHQXQJ FERNB. EMPF.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 'LHVHU 3URMHNWRU LVW PLW 6LFKHUKHLWVIXQNWLRQHQ DXVJHVWDWWHW Benutzerregistrierung ist vor der Verwendung der Sicherheitsfunktionen erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler. 6LFKHUKHLWVIXQNWLRQHQ EHQXW]HQ 3$66:257 HLQJHEHQ 1.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 9HUZHQGXQJ GHU )XQNWLRQ 0HLQ %LOG 3$66:257 'LH )XQNWLRQ 0HLQ %LOG 3$66:257 NDQQ YHUZHQGHW ZHUGHQ XP GHQ =XJULII DXI GLH )XQNWLRQ 0HLQ %LOG ]X VSHUUHQ XQG HLQ hEHUVFKUHLEHQ GHV DNWXHOO IU 0HLQ %LOG UHJLVWULHUWHQ %LOGHV ]X YHUKLQGHUQ 2.1 )XQNWLRQ 0HLQ %LOG 3$66:257 HLQVFKDOWHQ Funktion 2.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 3. Funktion PIN SPERRE benutzen 'XUFK GLH )XQNWLRQ 3,1 63(55( NDQQ GHU 3URMHNWRU QXU EHQXW]W ZHUGHQ QDFKGHP HLQ UHJLVWULHUWHU &RGH HLQJHJHEHQ ZXUGH 3,1 &RGH UHJLVWULHUHQ SICHERHEIT )RUWVHW]XQJ 3.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 9HUZHQGHQ GHU %HZHJXQJVGHWHNWRU )XQNWLRQ :lKUHQG GLH %HZHJXQJVGHWHNWRU )XQNWLRQ HLQJHVFKDOWHW LVW NDQQ GLH IROJHQGH 5HDNWLRQ HLQWUHWHQ ZHQQ GHU 3URMHNWRU PLW GHP 1HW]VFKDOWHU HLQJHVFKDOWHW ZLUG 'HU XQWHQ JH]HLJWH %HZHJXQJVGHWHNWRU $ODUP NDQQ HUVFKHLQHQ ZHQQ GHU 3URMHNWRU EHZHJW RGHU QHX DXIJHVWHOOW ZXUGH 'HU %HZHJXQJVGHWHNWRU $ODUP NDQQ DXI GHP %LOGVFKLUP HUVFKHLQHQ ZHQQ die Einstellung für SPIEGEL geändert wurde. 'LH .
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element :HQQ 6LH ,KU 3$66:257 YHUJHVVHQ KDEHQ 4.4-1 *HKHQ 6LH ZLH XQWHU EHVFKULHEHQ YRU XP GDV 0HQ %(:(*81*6 '(7(.725 HLQ DXV DQ]X]HLJHQ :lKOHQ 6LH $86 XP GDV )HOG 3$66:257 (,1*(%(1 JUR DQ]X]HLJHQ 'HU VWHOOLJH &RGH ZLUG DEJHIUDJW HUVFKHLQW LQ GHP )HOG 4.
Menü OPT. Menü OPT.
Menü MIU 0HQ 0,8 'LH 0,8 )XQNWLRQ 0XOWL ,QIRUPDWLRQ 3URFHVVLQJ 8QLW XQWHUVWW]W GLH 1HW]ZHUNIXQNWLRQHQ XQG GLH 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& 9HUVWlQGLJHQ 6LH ,KUHQ 1HW]ZHUNDGPLQLVWUDWRU YRU GHP $QVFKOXVV DQ GDV 1HW]ZHUN )DOVFKH 1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ DQ GLHVHP 3URMHNWRU N|QQHQ ]X 6W|UXQJHQ LP 1HW]ZHUN IKUHQ :lKOHQ 6LH 0,8 DXV GHP +DXSWPHQ XP DXI GLH folgenden Funktionen zuzugreifen.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 08/7, 3& MODUS /,9( 02'86 EINSTELLUNG )RUWVHW]XQJ 'HU 3URMHNWRU XQWHUVWW]W GHQ %HWULHE PLW HLQHP 3& ZREHL HLQ YRQ HLQHP 3& JHVHQGHWHV %LOG DXI GHP JDQ]HQ %LOGVFKLUP DQJH]HLJW ZLUG VRZLH GHQ 0XOWL 3& 0RGXV EHL GHP GHU %LOGVFKLUP LQ =RQHQ DXIJHWHLOW ZLUG XQG LQ MHGHU GLHVHU YLHU =RQHQ HLQ YRQ ELV ]X YLHU 3&V JHVHQGHWHV %LOG DQJH]HLJW ZLUG 'LHVH $Q]HLJHPRGL ZHUGHQ EHU GLH )XQNWLRQ 08/7, 3& 02'86 HLQJHVWHOOW EINZELN 9HUZHQGHQ 6LH GLH 7
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 'XUFK :DKO GLHVHU 2SWLRQ ZLUG GDV 0HQ 35b6(17$7,21 2+1( 3& DXIJHUXIHQ 'XUFK 9HUZHQGXQJ GHV 0HQV LVW HV P|JOLFK GHQ 3URMHNWRU GLH DXI 6' .DUWH RGHU 86% 6SHLFKHU JHVSHLFKHUWHQ $EELOGXQJHQ DQ]HLJHQ ]X ODVVHQ XQG HLQH 3UlVHQWDWLRQ RKQH 3& DXV]XIKUHQ :lKOHQ 6LH HLQH 2SWLRQ PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź Ż Ź XQG GUFNHQ 6LH GLH 7DVWH Ź RGHU (17(5, um die Einstellung vorzunehmen.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element :lKOHQ 6LH GLHVH 2SWLRQ XP GDV 0HQ 0,8 6(783 DQ]X]HLJHQ :lKOHQ 6LH HLQH 2SWLRQ PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź XQG GUFNHQ 6LH GLH 7DVWH Ź RGHU (17(5 an der Fernbedienung, um die Einstellung vorzunehmen.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 9HUZHQGHQ 6LH GLH 7DVWHQ Ÿ ź ]XU (LQJDEH YRQ =(,7817(56&+,(' Stellen Sie den gleichen =(,7817(56&+,(' HLQ ZEITUNTERSCHIED ZLH DXI ,KUHP 3& :HQQ =ZHLIHO EHVWHKHQ IUDJHQ 6LH ,KUHQ ,7 0DQDJHU 9HUZHQGHQ 6LH GLH 7DVWH Ż ]XU 5FNNHKU ]XP 0HQ QDFK GHU (LQVWHOOXQJ YRQ =(,7817(56&+,(' DATUM U.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element SETUP )RUWVHW]XQJ )RUWVHW]XQJ QlFKVWH 6HLWH 60 SSID :lKOHQ 6LH PLW GHQ 7DVWHQ Ÿ ź GLH 2SWLRQ 66,' um das SSID0HQ DQ]X]HLJHQ VORGABE 'UFNHQ 6LH QDFK GHP :lKOHQ HLQHU GHU 925*$%( (LQVWHOOXQJHQ GLH Ź RGHU (17(5 7DVWH INDIVIDU. 'UFNHQ 6LH QDFK GHP :lKOHQ YRQ ,1',9,'8 GLH Ź RGHU (17(5 7DVWH 1XQ HUVFKHLQW GDV 0HQ 66,' ,1',9,'8 'LH DNWXHOOH 66,' ZLUG LQ GHU HUVWHQ =HLOH angezeigt.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) %HVFKUHLEXQJ Element 9HUZHQGHQ 6LH GLH 7DVWHQ Ÿ ź ]XU :DKO GHU Übertragungsrate. 0 0ESV 0HJDELW SUR 6HNXQGH GESCHW. $872Ù 0Ù 0Ù 0Ù 0Ù 0 Ú Ú 0Ù 0Ù 0Ù 0Ù 0Ù 0Ù 0 ,P $872 0RGXV ZLUG DXWRPDWLVFK GLH DP besten geeignete Rate ausgewählt. 'LH hEHUWUDJXQJVUDWHQ N|QQHQ VLFK MH QDFK 1HW]ZHUNVLWXDWLRQ lQGHUQ SETUP )RUWVHW]XQJ 9HUZHQGHQ 6LH GLH 7DVWHQ Ÿ ź ]XU :DKO GHV 0RGXV GHV 1HW]ZHUN 0RGXV '5$+7/26 Ù 9(5'5$+7(7 1(7=:(5.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ MEIN BILD 'XUFK :DKO GLHVHU 2SWLRQ ZLUG GDV 0(,1 %,/' 0HQ DXIJHUXIHQ 6HW]HQ 6LH GLH 6' 6SHLFKHUNDUWH RGHU GHQ 86% 6SHLFKHU LQ GHQ 3URMHNWRU EHYRU 6LH GLH )XQNWLRQ 0(,1 %,/' YHUZHQGHQ 12 'DV 6RIWZDUHSURJUDPP 3-7UDQVIHU ZLUG ]XP 6SHLFKHUQ YRQ %LOGHUQ DXI GHP 3URMHNWRU benötigt.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Element %HVFKUHLEXQJ :HQQ 6LH GLHVH 2SWLRQ ZlKOHQ ZLUG GDV 'LDORJIHOG 0,8 ,1)250$7 ]XU %HVWlWLJXQJ GHU 1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ DQJH]HLJW INFORMAT. 'HU 352-(.725 1$0( ZLUG DQJH]HLJW ,Q GHQ )HOGHUQ 352-(.725 1$0( XQG 66,' ZLUG QXU HWZDV angezeigt, wenn Sie diese bereits vorgegeben haben.
Menü G.U. (geschl.
Wartung :DUWXQJ Lampe (LQH /DPSH KDW HLQH EHJUHQ]WH 3URGXNWOHEHQVGDXHU %HL 9HUZHQGXQJ GHU /DPSH EHU OlQJHUH =HLW EHVWHKW GLH *HIDKU GDVV GLH %LOGHU GXQNOHU ZHUGHQ RGHU GHU )DUEWRQ VFKOHFKW ZLUG %HDFKWHQ 6LH GDVV GLH /DPSHQ HLQH JDQ] XQWHUVFKLHGOLFKH Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden.
Wartung Lampe (Fortsetzung) Lampenwarnung HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK WARNUNG Ź'HU 3URMHNWRU LVW PLW HLQHU 4XHFNVLOEHUGDPSI +RFKGUXFNODPSH DXV *ODV DXVJHVWDWWHW 'LH /DPSH NDQQ PLW HLQHP ODXWHQ .
Wartung /XIWÀOWHU %LWWH SUIHQ XQG UHLQLJHQ 6LH GHQ /XIW¿OWHU UHJHOPlLJ :HQQ GLH $Q]HLJHQ RGHU HLQH 0HOGXQJ ]XP 5HLQLJHQ GHV /XIW¿OWHUV DXIIRUGHUQ PXVV GLHVH VR EDOG ZLH P|JOLFK EHIROJW ZHUGHQ 'HU /XIW¿OWHU HQWKlOW ]ZHL )LOWHUW\SHQ LP ,QQHUHQ (UVHW]HQ 6LH GLH )LOWHU ZHQQ GLHVH EHVFKlGLJW RGHU ]X VWDUN YHUVFKPXW]W VLQG =XP 9RUEHUHLWHQ QHXHU /XIW¿OWHU ZHQGHQ 6LH VLFK DQ ,KUHQ )DFKKlQGOHU XQG JHEHQ GLH IROJHQGH 7\SHQQXPPHU DQ 7\SHQQXPPHU 08 Filterabdeckung :HQQ 6LH GLH /DPSH HUVHW]HQ ZHFKVH
Wartung Batterie der internen Uhr 'XUFK /HLVWXQJVYHUOXVW GHU %DWWHULH ZLUG GLH *DQJJHQDXLJNHLW GHU 8KU EHHLQWUlFKWLJW :HQQ GLH 8KU falsch oder stehengeblieben ist, ersetzen Sie die bitte die Batterie wie im Folgenden beschrieben. 1. 6FKDOWHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU DXV XQG ]LHKHQ 6LH GDV 1HW]OHLWXQJ DE /DVVHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU DXVUHLFKHQG DENKOHQ 2.
Wartung 6RQVWLJH 3ÁHJH Inneres des Projektors 8P HLQHQ VLFKHUHQ %HWULHE ,KUHV 3URMHNWRUV ]X JHZlKUOHLVWHQ ODVVHQ 6LH LKQ HWZD HLQPDO LP -DKU YRQ ,KUHP )DFKKlQGOHU SUIHQ XQG UHLQLJHQ 3ÀHJH GHU 2SWLN :HQQ GDV 2EMHNWLY IHKOHUKDIW YHUVFKPXW]W RGHU EHVFKODJHQ LVW NDQQ GLH %LOGTXDOLWlW EHHLQWUlFKWLJW ZHUGHQ %HKDQGHOQ 6LH GDV 2EMHNWLY LPPHU YRUVLFKWLJ 6FKDOWHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU DXV XQG ]LHKHQ 6LH GDV 1HW]OHLWXQJ DE /DVVHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU DXVUHLFKHQG DENKOHQ 1DFKGHP 6LH VLFKHUJHVWHOOW KDEHQ GDVV GH
Fehlersuche Fehlersuche Verwandte Meldungen %HLP (LQVFKDOWHQ GHV *HUlWV N|QQHQ 0HOGXQJHQ ZLH GLH IROJHQGHQ HUVFKHLQHQ :HQQ GHUDUWLJH 0HOGXQJHQ DXI GHP %LOGVFKLUP HUVFKHLQHQ YHUIDKUHQ 6LH ELWWH ZLH QDFKVWHKHQG EHVFKULHEHQ (UVFKHLQW GLH JOHLFKH 0HOGXQJ QDFK GHU $EKLOIHPDQDKPH HUQHXW RGHU ZLUG HLQH DQGHUH 0HOGXQJ DOV HLQH GHU IROJHQGHQ DQJH]HLJW VR ZHQGHQ 6LH VLFK DQ ,KUHQ Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen ,Q GHU IROJHQGHQ 7DEHOOH ZLUG HUOlXWHUW ZHOFKH %HGHXWXQJHQ GDV /HXFKWHQ XQG %OLQNHQ der Anzeigen 32:(5, /$03 und 7(03 haben. Führen Sie anhand der Erläuterungen LQ GHU 7DEHOOH GLH HQWVSUHFKHQGHQ 6FKULWWH DXV (UVFKHLQW GLH 0HOGXQJ QDFK ,KUHP Versuch den Fehler zu beseitigen erneut oder erscheint eine Fehlermeldung, die hier nicht aufgeführt ist, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) 32:(5 /$03 7(03 $Q]HLJH $Q]HLJH $Q]HLJH %HVFKUHLEXQJ 'HU /IWHU IXQNWLRQLHUW QLFKW Blinkt rot oder leuchtet rot Aus Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es PLQGHVWHQV 0LQXWHQ ODQJ DENKOHQ :HQQ GHU Blinkt rot 3URMHNWRU DXVUHLFKHQG DEJHNKOW LVW SUIHQ 6LH GDVV VLFK NHLQH )UHPGN|USHU XVZ LP /IWHU EH¿QGHQ XQG schalten Sie das Gerät wieder ein.
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen WARNUNG Ź9HUZHQGHQ 6LH GHQ 3URMHNWRU QLH ZHQQ DQRUPDOH =XVWlQGH ZLH $XVWUHWHQ YRQ 5DXFK PHUNZUGLJH *HUFKH NHLQ %LOG NHLQ 7RQ ]X VWDUNHU 7RQ VFKDGKDIWH *HKlXVH %DXWHLOH RGHU /HLWXQJ (LQGULQJHQ YRQ )OVVLJNHLWHQ RGHU )UHPGN|USHUQ XVZ DXIWUHWHQ ,Q GLHVHQ )lOOHQ PXVV GDV *HUlW VRIRUW DXVJHVFKDOWHW XQG GHU 1HW]VWHFNHU YRQ GHU 6WHFNGRVH DEJH]RJHQ ZHUGHQ :HQQ VLFKHUJHVWHOOW LVW GDVV NHLQ Rauch oder Geruch mehr austritt, den Fachhändler ode
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) $Q]HLFKHQ )lOOH EHL GHQHQ NHLQ *HUlWHGHIHNW YRUOLHJW 'LH 6LJQDOOHLWXQJ VLQG QLFKW ULFKWLJ DQJHVFKORVVHQ 6FKOLHHQ 6LH GLH $XGLROHLWXQJ ULFKWLJ DQ 5HIHUHQ] seiten 10 'LH 6WXPPVFKDOWH )XQNWLRQ 087( LVW HLQJHVFKDOWHW =XP :LHGHUKHUVWHOOHQ GHV 7RQV GUFNHQ 6LH GLH 087(-oder 92/80( 7DVWH DQ GHU )HUQEHGLHQXQJ 18 'LH /DXWVWlUNH LVW VHKU QLHGULJ HLQJHVWHOOW 6WHOOHQ 6LH GLH /DXWVWlUNH EHU GDV 0HQ RGHU PLW GHU Fernbedienung auf
Fehlersuche Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung) $Q]HLFKHQ Die VideoBildschirmanzeige friert ein. Die Farben erscheinen verblasst oder Farbtöne werden schlecht dargestellt. )lOOH EHL GHQHQ NHLQ *HUlWHGHIHNW YRUOLHJW 5HIHUHQ] seiten Die Funktion EINFRIEREN funktioniert.
Garante und Kundendienst / Technische Daten Garantie und Kundendienst :HQQ HLQ 3UREOHP PLW GHP *HUlW DXIWULWW JHKHQ 6LH ]XQlFKVW GLH 3XQNWH XQWHU )HKOHUVXFKH GXUFK XQG IKUHQ 6LH GLH YRUJHVFKODJHQHQ 3UIXQJHQ DXV :HQQ VLFK dadurch das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die Kundendienstvertretung. Dort erfahren Sie, ob die Garantiebedingungen erfüllt sind.
77 >0DHLQKHLW PP@ 154 139 418 319 LAN SD CARD AUX I/O DC 5V 0.
Projektor CP-X809W Bedienungsanleitung (detailliert) Netzleitfaden Haben Sie vielen Dank für den Kauf dieses Projektors. Der Projektor verfügt über eine Netzwerk Funktion, die ihnen folgende Features bereitstellt. 9 Live-Modus Dieser Projekt projeziert die Bilder von ihrem PC auf einen Bildschirm; dazu verwendet er ZLUHOHVV RGHU KHUN|PPOLFKH 9HUELQGXQJHQ GLH GDV hEHUWUDJXQJVOHLWXQJ EHUÀVVLJ PDFKHQ 9 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk Expertenwissen ist nicht mehr notwendig.
Inhalt Inhalt Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Vorsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. Hauptsächliche Funktionen . 5 1.1 Live-Modus (Projizierung der Bilder vom PC) . 5 1.2 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk . 6 1.3 .RQ¿JXULHUXQJ XQG 6WHXHUXQJ GXUFK HLQHQ %URZVHU . 7 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& (Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory gespeicherten Bilder.) . . 8 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes . . 10 2.1 Notwendige Vorbereitungen . . .
Vorsicht Vorsicht [Zur Beachtung beim Einlegen und Herausnehmen der Speicher- und der wireless Netzwerk-Karten] Entnehmen sie die wireless Netzwerk-Karte nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Berühren sie die SD Karte während ihrer Verwendung. Das Speichermedium kann entnommen werden, während es nicht verwendet wird. Folgen sie der MEDIUM ENTFERNEN Prozedur oder schalten sie den Projektor aus, bevor VLH HLQH .DUWH HQWQHKPHQ 'LH 0(',80 (17)(51(1 3UR]HGXU ¿QGHQ VLH XQWHU $//( (17)(51(1 6' .
Vorsicht 0560 ! Der Hersteller (Gemtek) erklärt hiermit, dass dieses Produkt (die drahtlose Netzkarte), Modell SD-Link11g den grundlegenden Ansprüchen entspricht und auch die anderen einschlägigen Vorschriften der EU Richtlinie 1999/5 erfüllt.
1. Hauptsächliche Funktionen 1. Hauptsächliche Funktionen 1.1 Live-Modus (Projizierung der Bilder vom PC) MIU (Multi Information processing Unit) ermöglicht Ihnen "Wireless Präsentation" durch die Wahl von Live-Modus. Mit Live-Modus können sie genau das Bild, was an ihrem PC gezeigt wird, über das Netzwerk durch das Programm "Live Viewer 3" übertragen. Dieses muß auf ihrem PC installiert sein. (Abb.1.1.
1. Hauptsächliche Funktionen 1.2 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk "Live Viewer 3" ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und einfache Verbindung mit ihrem Netzwerk. /LYH 9LHZHU VWHOOW YHUVFKLHGHQH 2SWLRQHQ EHUHLW XP LKUHQ $QIRUGHUXQJHQ ]X entsprechen. 1) Schnellverbindung über den Passcode Der Passcode ist ein Code, der SSID und die IP-Adresse sowie weitere informationen enthält, die zur Herstellung einer Netzwerkverbindung benötigt werden.
1. Hauptsächliche Funktionen .RQÀJXULHUXQJ XQG 6WHXHUXQJ GXUFK HLQHQ %URZVHU Sie können den Projektor über das Netzwerk von einem Browser auf dem PC aus einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind.
1. Hauptsächliche Funktionen 1.4 Präsentation OHNE PC (Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory gespeicherten Bilder.) 0,8 DNWLYLHUW 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& LQGHP VLH GLH 2+1( 3& )XQNWLRQ DXVZlKOHQ $EE Die 2+1( 3& Funktion ermöglicht es, Bilder von einem Speichermedium wie der SD Memory-Karte oder dem USB Memory zu projezieren. Die "3UlVHQWDWLRQ 2+1( PC" verfügt über 4 Display Modes.
1. Hauptsächliche Funktionen 1.4 Präsentation OHNE PC (Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory gespeicherten Bilder.) (Fortsetzung) HINWEIS (LQLJH 1DPHQ GUIHQ QLFKW IU GLH 2UGQHU XQG 'DWHLHQ YHUZHQGHW werden.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.1 Notwendige Vorbereitungen Folgendes Zubehör wird benötigt, um den Projektor über das Netzwerk mit ihrem ein Netzleitung hat. Ŷ $OOJHPHLQ 'HU 3URMHNWRU *HUlW 3& NRPSOHWW *1 Es wird empfohlen "Live Viewer 3" auf dem PC zu installieren.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN Wenn sie "Live Viewer 3" nicht verwenden, müssen sie ihre Netzwerkverbindung manuell von Hand. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie die manuelle Einrichtung vornehmen. 2.3.1 Verbindung der Geräte Verbinden sie den Projektor mit ihrem PC über ein LAN Leitung. * Informieren sie den Netzwerk-Administrator, bevor sie eine Verbindung zu einem bestehenden Netzwerk herstellen.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) 5) Öffnen sie das "Eigenschaften von LAN-Verbindung" Fenster, welches sie für die Netzwerkverbindung benutzen. (Abb. 2.3.2.c) Abb. 2.3.2.c "Eigenschaften von LAN-Verbindung" Fenster 6) Bestätigen sie das verwendete Protocol als "TCP/IP" und öffnen sie "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" Fenster. Abb. 2.3.2.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) >hEHU GLH ,3 $GGUHVVH@ Ŷ0DQXHOOH (LQJDEH Der Teil, der Netzwerk-Adresse, der von der IP Adresse übernommen und in den PC eingegeben wird, sollte mit des Projekts übereinstimmen. Die vollständige IP Adresse des PC darf nicht zugleich von anderen Geräten desselben Netzwerkes, auch nicht vom Projektor, benutzt werden.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) 2.3.3 "Internetoptionen" Einstellung 1) Clicken sie "Internetoptionen" im "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster (Fig. 2.3.3.a) um das "Eigenschaften von Internet" Fenster zu öffnen. (Abb.2.3.3.b) Clicken sie Abb. 2.3.3.a "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster Clicken sie Abb. 2.3.3.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) Abb. 2.3.3.c "Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)" Fenster 'HDNWLYLHUHQ VLH DOOH 2SWLRQHQ LP (LQVWHOOXQJHQ IU ORNDOHV 1HW]ZHUN /$1 Fenster. (Abb. 2.3.3.c) 2.3.4 Verbindungstest Stellen sie sicher, dass der PC und der Projektor richtig verbunden sind.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN Projektor und PC können im Ad-Hoc und im Infrastructure-Modus miteinander kommunizieren wobei sie die drahtlose Netzkarte (optional) im Projektor verwenden. Dieser Abschnitt erklärt ihnen die Einrichtung einer wireless LAN Verbindung von Hand. 2.4.1 Vorbereitung einer wireless LAN Verbindung Fig. 2.4.1.a Kommunikation ohne Zugangspunkt (Ad-Hoc) Fig. 2.4.1.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung) 2.4.2 Einrichtung der wireless LAN Verbindung Verwendung der wireless LAN Verbindung bei Windows XP Standard. Nehmen sie folgendes wireless LAN Einstellungen für den Projektor vor. 9HUELQGXQJVNRQWUROOH $G +RF 66,' ZLUHOHVV .DQDO 9HUVFKOVVHOXQJ .
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung) 3) Bestätigen sie das verwendete Protocol als "TCP/IP" und öffnen sie "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" Geben Sie die IP Adresse ein und nehmen sie die anderen Einstellungen wie der herkömmlichen LAN Verbindung vor. ( 12) 4) Öffnen sie "Drahtlosnetzwerke". (Abb. 2.4.2.c) Abb. 2.4.2.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung) *HEHQ VLH IROJHQGHV :HUWH HLQ 1HW]ZHUN 1DPH 66,' ZLUHOHVV 9HUVFKOVVHOXQJ QLFKW DNWLYLHUW 9RUHLQVWHOOXQJ QLFKW DNWLYLHUW HINWEIS :HQQ VLH GLH YRUHLQJHVWHOOWHQ :HUWH GHV 3URMHNWRUV EHQXW]HQ geben sie die Daten wie oben beschrieben in ihren PC ein.
3. Verwendung des Live-Modus 3. Verwendung des Live-Modus Dieser Abschnitt erklärt ihnen, wie sie den Projektor im Live-Modus. 'LH 3UR]HGXU VLHKW NXU]JHIDVVW IROJHQGHUPDHQ DXV 1) Installation von "Live Viewer 3" ( 23) 2) Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk ( 26) 'HU 6FKQHOOYHUELQGXQJVDVVLVWHQW ELHWHW LKQHQ PHKUHUH 2SWLRQHQ IU LKU Netzwerk. Wählen sie aus, was ihren Bedürfnissen entspricht.
3. Verwendung des Live-Modus 3.1 Die Eigenschaften des Live-Modus Der Live-Modus zeigt die Bilder des PCs zeitgleich auf der Leinwand an, wobei entweder ein herkömmliches oder ein wireless LAN verwendet wird. Sie benötigen kein Signalleitung. 3.1.1 Display Modus ,P /LYH 0RGXV VWHKHQ LKQHQ ]ZHL 'LVSOD\ 0RGL ]XU 9HUIJXQJ (LQ]HO 3& XQG Multi-PC Modus. 1) Einzel-PC Modus Der Projektor zeigt die Bilder an, die von einem PC gesendet wurden.
3. Verwendung des Live-Modus 3.1 Die Eigenschaften des Live-Modus (Fortsetzung) 3.1.2 Presenter-Modus Beim Einzel-PC Modus steht der Projektor exklusiv einem PC zur Verfügung und erlaubt keinen von irgendeinem anderen PC, falls der Presenter-Modus eingestellt ist auf "Live Viewer 3". So können sie bei einer Präsentation sicher sein, dass das Bild nicht ungewollt durch ein Bild von einem anderen PC ersetzt wird. 'HU 3UHVHQWHU 0RGXV ZLUG LQ GHP 0HQ 2SWLRQHQ LP /LYH 9LHZHU +DXSWPHQ eingestellt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.2 Installation von "Live Viewer 3" Um den Live-Modus und die Schnellverbindung nutzen zu können, müssen sie die beiliegende Software "Live Viewer 3" auf alle PCs installieren, mit denen sie den Projektor über das Netzwerk verwenden möchten. 3.2.
3. Verwendung des Live-Modus 3.2 Installation von "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.2.2 Installation der Software 1) Schalten sie den PC an. 2) Schließen sie alle Anwendungen. /HJHQ VLH GLH PLWJHOLHIHUWH &' 520 LQ GDV &' 520 /DXIZHUN GHV 3& HINWEIS 1DFK 6HTXHQ] HUVFKHLQW GHU %HQXW]HUNRQWHQVWHXHUXQJ 'LDORJ (wenn Sie Windows Vista verwenden). Klicken Sie auf [Zulassen], um die Installation fortzusetzen. 4) Nach einer kurzen Zeit erscheint das Dialogfeld Choose Setup Language wie rechts gezeigt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.2 Installation von "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 8) Bestätigen sie den Namen des Programmordners. Wenn Ihnen "Projector Tools" gefällt, drücken sie [Next] um fortzusetzen. Wenn nicht, geben sie den gewünschten Namen ein und dann [Next]. 9) Der Hardware Installation Dialog erscheint. Drücken sie Continue Anyway. HINWEIS 1DFK 6HTXHQ] HUVFKHLQW GHU :LQGRZV 6LFKHUKHLW 'LDORJ wenn Sie Windows Vista verwenden.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk 'HU /LYH 0RGXV VWHOOW LKQHQ PHKUHUH 2SWLRQHQ IU GLH 1HW]ZHUNYHUELQGXQJ ]XU Verfügung. Sie können welche am besten zu ihrem System passt. Diese Erläuterung geht davon aus, dass Windows XP auf ihrem PC installiert ist. 3.3.1 Starten sie "Live Viewer 3" Starten sie "Live Viewer 3" auf ihrem PC, indem sie einen der folgenden Schritte ausführen.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) 3.3.2 Auswahl des Netzwerkverbindungs Modus Nachdem sie "Live Viewer 3" starten, erscheint das Bild "Select the Network Connection" (Netzwerkverbindung auswählen).
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) A network connection was not established. (Es ist nicht gelungen, eine Netzwerkverbindung herzustellen.) Diese Anzeige erscheint, wenn der Projektor nicht über ein LAN Leitung mit ihrem PC verbunden ist, obwohl herkömmliches LAN ausgewählt wurde. Stellen sie sicher, dass der Projektor mit einem LAN Leitung mit ihrem PC verbunden ist.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) $XVZDKO 0HLQH 9HUELQGXQJ Wählen sie [My Connection] (Meine Verbindung) und clicken sie [Connect]. Wenn sie Meine Verbindung wählen, wird der PC mit dem Projektor über das Netzwerk unter Verwendung der voreingestellten 3UR¿OGDWHQ PLW 0HLQH 9HUELQGXQJ YHUEXQGHQ ( 62) Wenn sie Meine Verbindung wählen, startet der PC sofort die Verbindung zu dem Projektor. Weiter mit Abschnitt 3.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?) Diese Meldung erscheint, wenn der Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird. 8P GLH 9HUELQGXQJ KHU]XVWHOOHQ FOLFNHQ sie [Yes]. Folgen sie Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Verbindung zum Netzwerk herzustellen. (QWHU 3DVVFRGH *HEHQ 6LH GHQ 3DVVFRGH HLQ &RQ¿JXUH PDQXDOO\ 0DQXHOO NRQ¿JXULHUHQ 6HOHFW IURP OLVW $XVZDKO DXV GHU /LVWH Wählen sie eine aus, die ihren Bedürfnissen entspricht.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode Das einzigartige Passcodesystem ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und einfache Verbindung zu dem Netzwerk. Bei dem Passcode handelt es sich um einen Code, der die Netzwerkeinstellungen in den Projektor überträgt. Wenn sie den Code in "Live Viewer 3" auf ihrem PC eingeben, werden die Netzwerkeinstellungen in dem Projektor und dem PC auseinander eingestellt und die Verbindung wird sofort hergestellt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) Methode 2 1) Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild erscheint. 2) Betätigen sie MENU LQ GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU GLH 3IHLOWDVWHQ Ÿ ź Ż Ź auf dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen. 9HUZHQGHQ VLH GLH 3IHLOWDVWHQ Ÿ ź XP GDV HUZ 0HQ DXV]XZlKOHQ XQG GLH 7DVWH Ź IU GLH (LQJDEH 9HUZHQGHQ VLH GLH 3IHLOWDVWHQ Ÿ ź XP 0,8 DXV]XZlKOHQ XQG GLH 7DVWH Ź für die Eingabe.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) 3.4.2 Eingabe des Passcode Wenn Sie unter 3.3.3 [Enter PassCode] eingegeben haben, wird der "Please enter the PassCode"-Bildschirm angezeigt. Geben sie dann den Passcode in Vierergruppen in die drei Felder ein (insgesamt 12 Zeichen). %HLVSLHO 3$66&2'( $%& Nach der Eingabe des Passcodes, clicken sie [Connect] um die Verbindung zu dem Projektor. Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) A network connection could not be established. (Es ist nicht gelungen, eine Netzwerkverbindung herzustellen.) :LQGRZV YHUKLQGHUWH GLH .RQ¿JXUDWLRQ GHV Netzwerks. Melden Sie sich mit Benutzerrechten bei Windows an. Clicken sie [OK], woraufhin das "Live Viewer 3" Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet ist. Clicken auf das Hauptmenü um zu Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) $ 1HWZRUN &RQ¿JXUDWLRQ &RQÀLFW H[LVWV 1HW]ZHUN .RQ¿JXUDWLRQVNRQÀLNW EHVWHKW Diese Meldung erscheint, wenn der Netzwerk Verbindungsmodus ihres PC nicht mit dem Modus des Projektors übereinstimmt. hEHUSUIHQ VLH GLH 1HW]ZHUN .RQ¿JXUDWLRQV Einstellungen auf dem Projektor und dem PC. Clicken sie [Exit], woraufhin das "Live Viewer 3" Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet ist.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) 0DQXHOOH .RQÀJXULHUXQJ Nach der Eingabe des Passcodes ( 34), müssen sie die Netzwerkeinstellungen von Hand eingeben, wenn sie eine Verschlüsselung, eine persönliche SSID oder eine Subnet Masken außer Klasse A/B/C, ( 32) Wenn sie ein herkömmliches LAN verwenden, gehen sie zu ( 40). :LUHOHVV /$1 Die erforderliche Information hängt von der Art der Verbindung zwischen Projektor und PC ab.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) 'HU 3URMHNWRU LVW PLW HLQHP =XJDQJVSXQNW EHU HLQ /$1 /HLWXQJ YHUEXQGHQ 1) Die Einstellung auf dem Zugriffspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. 66,' :LUHOHVV$FFHVV3RLQW %HLVSLHO (QFU\SWLRQ 9HUVFKOVVHOXQJ :(3 ELW (Beispiel) Encryption key (Schlüssel) *2 ********** (Beispiel) 2) Die Einstellung auf dem Projektor. *3 Geben sie folgende Daten ein. Subnet mask (Subnet-Maske) *4 255.255.255.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) 'HU 3URMHNWRU LVW PLW HLQHP =XJDQJVSXQNW EHU ZLUHOHVV /$1 YHUEXQGHQ 1) Geben Sie die folgenden Informationen ein, die im Projektor eingestellt sind. *1 SSID *2 ZLUHOHVV %HLVSLHO (QFU\SWLRQ 9HUVFKOVVHOXQJ :(3 ELW H[DPSOH Encryption key (Schlüssel) *3 ********** (Beispiel) Subnet mask (Subnet-Maske) *4 (Beispiel) 2) Clicken sie [Connect]. 3) Die wireless Verbindung wird eingerichtet. Weiter mit Abschnitt 3.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) +HUN|PPOLFKHV /$1 1) Geben sie die folgenden Daten für den Projektor zu steuern. Subnet Maske *1 (Beispiel) 2) Clicken sie [Connect]. 3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. ( 50) *1 In dem Fall, dass sie eine Subnet Maske außer Klasse A/B/C, erscheint folgende Anzeige. Geben Sie die Subnet Masken Adresse ein.
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQÀJXUDWLRQ Es gibt 3 Möglichkeiten für die manuelle .RQ¿JXUDWLRQ unten) 3UR¿OH 3UR¿O +LVWRU\ 9HUODXI 42) &RQ¿JXUH 1HWZRUN 6HWWLQJ 0DQXDOO\ 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ GHU 1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ ( 43) 3URÀO 9HUELQGXQJ :lKOHQ VLH 3UR¿OGDWHQ XP GDV 1HW]ZHUN PLW dem Projektor zu verbinden. 'DIU PVVHQ ]XYRU 3UR¿OGDWHQ KLQWHUOHJW worden sein. ( 60) 1) Wählen sie >3UR¿OH@. :lKOHQ VLH HLQ 3UR¿O DXV GHU /LVWH 3) Clicken sie [Connect].
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ 3.5.2 Verbindungsverlauf "Live Viewer 3" kann die Netzwerk Einstellungen beim Verbinden mit dem Projektor als Eintrag im Verlauf speichern. Daraufhin können Sie Einträge aus dem Verlauf auswählen und dadurch rasch eine Verbindung zwischen Netzwerk und Projektor herstellen. 1) Wählen Sie [History]. 2) Wählen sie aus der Liste einen Verbindungsverlauf. 3) Clicken sie [Connect]. 4) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet.
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ 0DQXHOOH .RQÀJXUDWLRQ Alle Einstellungen der Netzwerkverbindung zwischen dem Projektor und dem PC werden von Hand eingetragen. Wählen Sie >&RQ¿JXUH QHWZRUN VHWWLQJ manually] 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ GHU Netzwerkeinstellungen). Welche Information sie von Hand eintragen müssen, hängt von der Art und Weise ab, wie sie Projektor und PC verbinden möchten.
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ 'LUHNWH 9HUELQGXQJ ]ZLVFKHQ 3URMHNWRU XQG 3& $G+RF PRGXV *HEHQ VLH IROJHQGH 'DWHQ GLH VLFK LQ GHP 3URMHNWRU EH¿QGHQ HLQ *1 66,' ZLUHOHVV %HLVSLHO (QFU\SWLRQ 9HUVFKOVVHOXQJ :(3 ELW %HLVSLHO Encryption key (Schlüssel) *2 ********** (Beispiel) 0RGH 0RGXV $' +2& 2) Clicken sie [Next].
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ 'HU 3URMHNWRU LVW PLW HLQHP =XJDQJVSXQNW EHU HLQ /$1 /HLWXQJ YHUEXQGHQ 1) Einstellung am Zugangspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. 66,' :LUHOHVV$FFHVV3RLQW %HLVSLHO (QFU\SWLRQ 9HUVFKOVVHOXQJ :(3 ELW %HLVSLHO Encryption key (Schlüssel) *2 ********** (Beispiel) 0RGH 0RGXV ,1)5$6758&785( 2) Click [Next].
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ 'HU 3URMHNWRU LVW PLW HLQHP =XJDQJVSXQNW EHU ZLUHOHVV /$1 YHUEXQGHQ 1) Einstellung am Zugangspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. 66,' :LUHOHVV$FFHVV3RLQW %HLVSLHO (QFU\SWLRQ 9HUVFKOVVHOXQJ :(3 ELW %HLVSLHO Encryption key (Schlüssel) *2 ********** (Beispiel) 0RGH 0RGXV ,1)5$6758&785( 2) Clicken sie [Next].
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ +HUN|PPOLFKHV /$1 1) Geben sie die folgenden Daten für den Projektor zu steuern. *1 ,3 DGGUHVV ,3 $GUHVVH (Beispiel) 6XEQHW PDVN 6XEQHW 0DVNH 255.255.255.0 (Beispiel) 2) Clicken sie [Connect]. 3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. ( 50) *1 8P GLH 1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ LKUHV 3URMHNWRUV ]X ¿QGHQ OHVHQ VLH GHQ Hinweis.
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ Automatic connection failed. (Automatische Verbindung konnte nicht hergestellt werden.) Der Grund liegt darin, dass die IP Adresse in dem Projektor als globale Adresse eingetragen ist. Folgen sie den Hinweisen des NetzwerkAdministrators und tragen sie die IP Adresse und die Subnet Masken Adresse in den "Live Viewer 3" ein. Nach der Eingabe dieser Adressen, clicken sie [Connect].
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ )RUWVHW]XQJ Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?) Diese Meldung erscheint, wenn der Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird. 8P GLH 9HUELQGXQJ KHU]XVWHOOHQ FOLFNHQ sie [Yes]. Weiter mit 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel 3.6.1 Verbindung und Übertragung Sobald die Netzwerk Verbindung hergestellt ist, erscheint die Anzeige "Connection to Projector successful" (Verbindung mit dem Projektor gelungen). Überprüfen sie, dass genau der Projektor, der ihre Bilder verarbeiten soll, ausgewählt ist, indem sie den Projektornamen und die angezeigte IP Adresse überprüfen. Um Bilder zu dem Projektor zu übertragen, clicken sie [Yes]. Die Übertragung beginnt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung) A Slideshow is currently running on the projector that you are trying to display to. (Momentan wird der Projektor, den sie benutzen möchten, für eine Diashow verwendet.) Der Projektor, den sie für ihre Bilder verwenden P|FKWHQ EH¿QGHW VLFK LP 'LDVKRZPRGXV LQ HLQHU 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& &OLFNHQ VLH [Yes], und der Projektor wird umgeschaltet vom Diashowmodus zu Live-Modus.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung) 3.6.2 Verbindungsfehler Wenn die Verbindung mit dem Projektor nicht hergestellt werden konnte, erscheint die Fehlermeldung "Network Connection not established" (Netzwerkverbindung konnte nicht hergestellt werden). Clicken sie [OK], Es erscheint das "Live Viewer 3"-Hauptmenü, auch wenn kein Netzwerk eingerichtet ist. Klicken Sie auf das Hauptmenü, um zurückzukehren zum Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung) 3.6.3 Einstellung des Live-Modus Dieser Abschnitt soll ihnen erläutern, wie sie in den Live-Modus innerhalb von MIU auf dem Projektor schalten, indem sie die Fernbedienung oder einen Browser verwenden. Über die Web-Fernsteuerung per Webbrowser 1) Clicken sie [LIVE MODE]. (Sehen sie auch Abschnitt 4.1.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" Sobald sie die Verbindung zwischen ihrem Projektor und dem PC hergestellt haben, wird das"Live Viewer 3" Hauptmenü auf ihrem PC angezeigt. In dem Hauptmenü können sie die Einstellungen vornehmen und die Funktionen bedienen, die sie zum Senden ihrer Bilder auf den Projektor im Live-Modus benötigen. 3.7.1 Hauptmenü und Bedientasten 1) Menü Typ Es gibt zwei Typen des Hauptmenüs, Einf. Menü und Erw.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) $ Bedienelement Standbild Auf dem Bildschirm erscheint ein Standbild. Das letzte Bild erscheint als Standbild. Sie können die Bilder auf ihrem PC überarbeiten, ohne sie auf dem Bildschirm des Projektors anzuzeigen. / Bedienelement Display-Modus ( 57) Hiermit welchseln sie zwischen Einzel-PC-Modus und Multi-PC-Modus. 1 Bedienelement Verbindung Der Bildschirm mit der Auswahl des Verbindungsmodus erscheint. S. Abschnitt 3.3.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.7.2 Anzeige des Status 1) Indikator Der Indikator zeigt folgendes. Indikator Status Hinweis Nicht verbunden Die Netzwerkverbindung zum Projektor ist noch nicht eingerichtet. Hold Die Netzwerkverbindung besteht, aber die Bildübertragung ist angehalten. Verbunden Unterbrochen Die Netzwerkverbindung besteht und Bilder werden von dem PC an den Projektor. Die Netzwerkverbindug zu dem Projektor ist unterbrochen.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.7.3 Umschalten des Display-Modus "Live Viewer 3" verfügt über einen Einzel-PC-Modus und einen Multi-PC-Modus. Zwischen den Modi kann auf dem Hauptmenü umgeschaltet werden. 1) Clicken sie auf das Hauptmenü . Die unten gezeigten Bedienelemente werden angezeigt. . 3 $ / 1 2) Wählen Sie eine der Tasten . zu 1, und klicken Sie sie an. . $XI GHQ (LQ]HO 3& 0RGXV VFKDOWHQ ,KU %LOG ZLUG DXI GHP 9ROOELOGVFKLUP angezeigt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.7.4 Menü Opt. &OLFNHQ VLH GLH 2SWLRQVWDVWH XQG GDV 2SWLRQVPHQ HUVFKHLQW . $ / 3 . Optimieren sie die Leistungen /LYH 9LHZHU YHUDUEHLWHW GHQ 3& %LOGVFKLUP DOV -3(* 'DWHL XQG VHQGHW -3(* /LYH 9LHZHU VWHOOW ]ZHL YHUVFKLHGHQH .RPSUHVVLRQVUDWHHQ YRQ -3(* 'DWHQ ]XU 9HUIJXQJ Übertragungsgeschwindigeit *HVFKZLQGLJNHLW VWHKW EHU %LOGTXDOLWlW 'DGXUFK ZLUG GLH -3(& .
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) $ Presenter-Modus Beim Einzel-PC Modus steht der Projektor exklusiv einem PC zur Verfügung und erlaubt keinen von irgendeinem anderen PC, falls der Presenter-Modus eingestellt ist auf "Live Viewer 3". So können sie bei einer Präsentation sicher sein, dass das Bild nicht ungewollt durch ein Bild von einem anderen PC ersetzt wird. Wenn sie ihn anschalten möchten, markieren sie das entsprechende Feld.
3. Verwendung des Live-Modus 3URÀOGDWHQ &KDUDNWHULVWLND YRQ 3URÀOGDWHQ Die Netzwerkeinstellungen für die Verbindung von Projektor und PC können JHVSHLFKHUW ZHUGHQ DOV 3UR¿O 'DWHQ 6REDOG GLH 'DWHQ HLQPDO JHVSHLFKHUW VLQG müssen sie sie lediglich auswählen um eine Verbindung mit Netzwerk. Dies wird HPSIRKOHQ ZHQQ GLHVHOEH 1HW]ZHUN 9HUELQGXQJ KlX¿J JHQXW]W ZLUG 3URÀOGDWHQ VSHLFKHUQ 3UR¿O 'DWHQ ZHUGHQ DXI GHP %LOGVFKLUP 0DQXHOOH .
3. Verwendung des Live-Modus 3UR¿OGDWHQ )RUWVHW]XQJ %HDUEHLWXQJ YRQ 3URÀOGDWHQ *HJHEHQHQIDOOV N|QQHQ GLH 3UR¿OGDWHQ DXI GHP %LOGVFKLUP 0DQXHOOH .RQ¿JXUDWLRQ EHDUEHLWHW werden. ( 41) 1) Wählen Sie >3UR¿OH@, und dann eines der DXIJHOLVWHWHQ 3UR¿OH 2) Clicken sie [Edit]. (GLW SUR¿OH 3UR¿O EHDUEHLWHQ ZLUG DQJH]HLJW 4) Bearbeiten sie die notwendigen Daten. Wenn sie alle Daten aus dem Fenster löschen möchten, clicken sie [Clear]. 5) Clicken sie [OK], nach Abschluß der Bearbeitung.
3. Verwendung des Live-Modus 3UR¿OGDWHQ )RUWVHW]XQJ 3.8.4 Registrieren sie Meine Verbindung (LQ KlX¿J EHQXW]WHV 3UR¿O NDQQ XQWHU GHQ 0HLQH 9HUELQGXQJ 3UR¿OGDWHQ gespeichert werden. Sobald die Daten einmal gespeichert sind, brauchen sie nur noch Meine Verbindung zur Verbindung mit dem Netzwerk aufzurufen. ( 29) 1) Clicken sie [My Connection]. 2) Die "Add My Connection" (Meine Verbindung hinzufügen) Anzeige erscheint.
3. Verwendung des Live-Modus 3UR¿OGDWHQ )RUWVHW]XQJ ,Q JOHLFKHU :HLVH N|QQHQ VLH HLQ 3UR¿O LQ Meine Verbindung registrieren, wenn die Netzwerkbindung hergestellt ist. Wenn sie eingerichtet ist, wird "Connection to Projector successful" (Verbindung zum Projektor erfolgreich) enbildschirm erscheint. ( 50) Wenn sie die aktuellen Verbindungseinstellungen für Meine Verbindung verwenden möchten, markieren sie das Feld [Register this setting to My Connection].
4. Steuerung mit einem Browser 4. Steuerung mit einem Browser Der Projektor ist mit folgenden Netzwerkfunktionen zur Ausführung über einen Webbrowser ausgestattet. Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser Sie können die Einstellungen des Projektors und seine Steuerung über das Netzwerk vornehmen, indem sie einen Browser auf einem PC verwenden, der mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser Sie können den Projektor über das Netzwerk von einem Browser auf dem PC aus einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind. HINWEIS ,QWHUQHW ([SORUHU RGHU K|KHU ZLUG EHQ|WLJW :HQQ -DYD6FULSW LQ LKUHP %URZVHU GHDNWLYLHUW LVW PVVHQ VLH HV DNWLYLHUHQ um die Web Sites des Projektors richtig benutzen zu können.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) )U GLH .RQ¿JXULHUXQJ XQG GLH 6WHXHUXQJ GHV 3URMHNWRUV EHU HLQHQ %URZVHU benötigen sie eine Identität (ID) und ein Passwort. Es gibt zwei Typen von IDs, Administratoren ID und Benutzer ID. Das Schaubild erläutert die Differenzen zwischen Administratoren und einer Benutzer IDs. $EVFKQLWW Beschreibung Zeit die aktuellen Netzwerk Network Information .RQ¿JXUDWLRQV (LQVWHOOXQJHQ GHV Projektors an.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.1 Login %HDFKWHQ VLH GDV )ROJHQGH IU GLH .RQ¿JXULHUXQJ XQG 6WHXHUXQJ GHV 3URMHNWRUV EHU HLQHQ %URZVHU Beispiel :HQQ GLH ,3 $GUHVVH GHV 3URMHNWRUV HLQJHVWHOOW LVW DXI 192.168.1.10 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browser und betätigen sie die "Enter" oder klicken Sie " ". Die Anzeige wie in Fig. 4.1.1a erscheint.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.2 Network Information (Netzwerk informationen) Die Bildschirm Skizzen aus diesem Handbuch erscheinen, wenn sie sich mit der Administrator ID anmelden. Funktionen, die nur dem Administrator zur Verfügung stehen, werden nicht angezeigt, wenn sie sich anmelden mit der Benutzer ID. Sehen sie in der Tabelle nach. ( 66,67) =HLW GLH DNWXHOOHQ 1HW]ZHUN .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.3 Network Settings (Netzwerk Einstellungen) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW 1HW]ZHUN (LQVWHOOXQJHQ $EVFKQLWW Beschreibung Network Mode Wählen sie Netzwork Modus "Wired"oder"Wireless". ,3 &RQ¿JXUDWLRQ .RQ¿JXULHUW 1HW]ZHUN (LQVWHOOXQJHQ DHCP ON Aktiviert DHCP. DHCP OFF Deaktiviert DHCP.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) $EVFKQLWW Wireless Mode Beschreibung :lKOHQ VLH $' +2& RGHU ,QIUDVWUXFWXUH Wählen sie einen Kanal zwischen "1" und "11". CH (Communication channel) HINWEIS In Abhängigkeit von dem Land, in dem sie sich EH¿QGHQ VFKDQNW GLH =DKO GHU .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.4 Port Settings (Port Einstellungen) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW GLH (LQVWHOOXQJHQ GHU .RPPXQLNDWLRQVSRUWV $EVFKQLWW Network Control Port1 (Port:23) Beschreibung .RQ¿JXULHUW FRPPDQG FRQWURO SRUW 3RUW Port open Clicken sie [Enable] um Port 23 zu verwenden. $XWKHQWLFDWLRQ Clicken sie [Enable] DOOV HLQH $XWKHQWL¿]LHUXQJ YHUODQJW ZLUG für diesen Port. Network Control Port2 (Port:9715) .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.5 Mail Settings (Mail Einstellungen) =HLW XQG NRQ¿JXULHUW ( PDLO $GUHVVHQ (LQVWHOOXQJHQ $EVFKQLWW Beschreibung Send mail Clicken sie [Enable] um die E-mail Funktion zu nutzen. .RQ¿JXULHUHQ VLH GLH %HGLQJXQJHQ IU GHQ ( 0DLO 9HUVDQG bei den Alert Settings. 6073 6HUYHU ,3 $GGUHVV .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.6 Alert Settings (Alarm Einstellungen) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW )HKOHU XQG $ODUP (LQVWHOOXQJHQ $EVFKQLWWVEHVFKUHLEXQJ $ODUP Cover Error Die Lampenabdeckung ist nicht richtig befestigt. Fan Error Der Kühlventilator läuft nicht. Lamp Error Die Lampe funktioniert nicht; es besteht die Möglichkeit, dass im Inneren eine Überhitzung vorliegt.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die Alarm Meldungen werden unten gezeigt. Einstellung der $ODUP 7LPH Meldungen .RQ¿JXULHUW GHQ =HLWSXQNW GHV $ODUPV (Nur bei /DPS 7LPH $ODUP und )LOWHU 7LPH $ODUP.) SNMP Trap Klicken Sie [Enable] um den SNMP Trap Alarm zu aktivieren. Send Mail Klicken Sie [Enable] um den E-mail Alarm zu aktivieren. (Außer bei Cold Start und $XWKHQWLFDWLRQ )DLOXUH.) Mail Subject .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.7 Schedule Settings (Ablaufeinstellungen) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW GLH $EODXIHLQVWHOOXQJHQ $EVFKQLWW Beschreibung Daily .RQ¿JXULHUW GLH WlJOLFKHQ $EOlXIH Sunday .RQ¿JXULHUW GLH $EOlXIH IU 6RQQWDJ Monday .RQ¿JXULHUW GLH $EÀlXIH IU 0RQWDJ Tuesday .RQ¿JXULHUW GLH $EÀlXIH IU 'LHQVWDJ Wednesday .RQ¿JXULHUW GLH $EÀlXIH IU 0LWWZRFK Thursday .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die Ablaufeinstellungen werden unten gezeigt. Bechreibung 'HV $EVFKQLWW WlJOLFKH Z|FKHQWOLFKH Schedule Klicken Sie [Enable] und aktiviern sie die Ablaufplanung. Date (Month/Day) Stellt Monat und Tag ein. 'LHVHU *HJHQVWDQG HUVFKHLQW QXU ZHQQ 6SHFL¿F GDWH 1R 1-5) gewählt ist. Klicken Sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.8 Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW GLH (LQVWHOOXQJHQ YRQ 'DWXP XQG =HLW Bechreibung Beschreibung Current Date .RQ¿JXULHUW GDV DNWXHOOH 'DWXP LP -DKU 0RQDW 7DJ Format. Current Time .RQ¿JXULHUW GLH DNWXHOOH =HLW LP Stunde:Minute:Sekunde Format.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) $EVFKQLWW Beschreibung Time difference Angabe der Zeitdifferenz. Geben sie dieselbe Zeitzonendifferenz ein Wenn sie unsichert sind, wenden sie sich an ihren IT Spezialisten. SNTP Clicken sie [ON] um die Datum und Zeit Einstellung von dem SNTP Server zu beziehen; nehmen sie folgende Eingaben vor. SNTP Server IP $GGUHVV .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.9 Security Settings (Sicherheitseinstellungen) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW 3DVVZ|UWHU XQG DQGHUH 6LFKHUKHLWVHLQVWHOOXQJHQ $EVFKQLWW $GPLQLVWUDWRU DXWKRULW\ Beschreibung .RQ¿JXULHUW GLH $GPLQLVWUDWRU ,' XQG 3DVVZRUW $GPLQLVWUDWRU ,' .RQ¿JXULHUW GLH $GPLQLVWUDWRU ,' Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen. $GPLQLVWUDWRU Password .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) $EVFKQLWW Network Control Beschreibung .RQ¿JXULHUW GLH $XWKHQWL¿]LHUXQJ GHV 3DVVZRUW IU GLH $XWKHQWLFDWLRQ Password .RQ¿JXULHUW GLH $XWKHQWL¿]LHUXQJ GHV 3DVVZRUW 'LH /lQJH des Textes darf bis zu 32 alphanumerische Zeichen. Re-enter $XWKHQWLFDWLRQ Password Wiederholen sie die Eingabe des Passwortes zum Zweck der Überprüfung. SNMP Community name FTP .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.10 Projector Control (Projektorsteuerung) Die in der nachfolgenden Tabelle aufgefuhrten 2SWLRQHQ NRQQHQ XQWHU =XKLOIHQDKPH GHV Projector Control menus ausgefuhrt werden. :DKOHQ 6LH HLQH 2SWLRPQ DXV LQGHP 6LH GLH Pfeile nach oben und unten Ihres PC benutzen. Die meisten Einstellungen haben ein Submenü. Refer to the table below for details.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) $EVFKQLWW Image $VSHFW Over Scan V Position H Position H Phase H Size $XWR $GMXVW ([HFXWH Input Progressive Video NR 3D-YCS Color Space Component C-Video Format S-Video Format HDMI Frame Lock-RGB1 Frame Lock-RGB2 Frame Lock-HDMI RGB in-1 RGB in-2 Setup $XWR .
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) $EVFKQLWW $XGLR Volume Treble Bass SRS WOW Speaker $XGLR 5*% $XGLR 5*% $XGLR +'0, $XGLR 0,8 $XGLR &RPSRQHQW $XGLR 6 9LGHR $XGLR 9LGHR $XGLR 2XW 6WDQGE\ +'0, $XGLR Screen Language Menu Position V Menu Position H Blank Startup MyScreen Lock Message Template Bechreibung Einstellung der Lautstärke. Passt die Einstellung für Höhen an. Passt die Einstellung für Tiefen an.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) $EVFKQLWW Option $XWR 6HDUFK $XWR .H\VWRQH $XWR RQ Beschreibung Schaltet die automatische Suche nach Signal ein/aus. Schaltet die automatische Trapezverzerrungsfunktion ein/aus. Schaltet die automatische Startfunktion ein/aus. Einstellung des Timer zum Ausschalten des Projektors, wenn $XWR RII kein Signal empfangen wird. My Button-1 Weist 0< %87721 Funktion zu beiliegende Fernbedienung.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die 6HUYLFH $Q]HLJH im Projector Control-Menü wird nur angezeigt, wenn sie angemeldet sind mit Administrator ID. Die Funktionen aus der unteren Tabelle können über das Projector Control-Menü aufgerufen werden. Clicken sie [Quit Presenter Mode].
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.11 Remote Control (Steuerung aus der Distanz) Sie konnen Ihren Web-Browser zur Steuerung des Projektors benutzen. 9HUVXFKHQ 6LH QLFKW GHQ 3URMHNWRU PLW +LOIH GHU Fernbedienung des Projektors und gleichzeitig uber Ihren Web-Browser zu steuern. Dies kann zu Betriebsstorungen im Projektor fuhren. Die Funktionen auf der gebundelten Fernbedienung sind dem WebFernbedienungskontrollschirm zugewiesen.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 'LH )XQNWLRQHQ DXI GHP 35b6(17$7,21 2+1( 3& 0HQX VLQG GHP :HE Fernbedienungskontrollschirm zugewiesen. $EVFKQLWW Beschreibung LIVE MODE 'XUFK :DKOHQ GLHVHU 2SWLRQ ZLUG GHU 3URMHNWRU DXI /LYH Modus" geschaltet. 7+80%1$,/ 'XUFK :DKOHQ GLHVHU 2SWLRQ ZLUG GHU 3URMHNWRU DXI "Miniaturbild-Modus" geschaltet. SLIDE SHOW 'XUFK :DKOHQ GLHVHU 2SWLRQ ZLUG GHU 3URMHNWRU DXI 'LDVKRZ Modus" geschaltet.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.12 Projector Status (Projektor Status) =HLJW XQG NRQ¿JXULHUW GHQ DNWXHOOHQ 3URMHNWRU 6WDWXV $EVFKQLWW Beschreibung Error Status Zeigt den aktuellen Fehlerstatus. Lamp Time Zeigt die Benutzungsdauer der derzeit verwendeten Lampe. Filter Time Zeigt die Benutzungsdauer des derzeit verwendeten Filters. Power Status Zeit den aktuellen Powerstatus.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.13 Network Restart (Netzwerk-Neustart) Starten die Netzwerkverbindung des Projektors neu. $EVFKQLWW Restart Beschreibung Starten die Netzwerkverbindung des Projektors neu, um die QHXHQ .RQ¿JXUDWLRQVHLQVWHOOXQJHQ ]X DNWLYLHUHQ HINWEIS (LQ 1HXVWDUW HUIRUGHUW HLQH HUQHXWH $QPHOGXQJ GDPLW HLQH ZHLWHUH 6WHXHUXQJ RGHU .RQ¿JXULHUXQJ GHV 3URMHNWRUV XEHU GHQ :HE %URZVHU erfolgen kann.
4. Steuerung mit einem Browser 4.2 E-mail Alarm 'HU 3URMHNWRU NDQQ DXWRPDWLVFK HLQH ( PDLO :DUQXQJ DQ VSH]L¿VFKH ( 0DLO versenden, wenn der Projektor bestimmte Umstände für Wartung oder einen Fehler bemerkt. HINWEIS (V N|QQHQ ELV ]X ( PDLO $GUHVVHQ DQJHJHEHQ ZHUGHQ 'HU 3URMHNWRU ZLUG NHLQH ( PDLO YHUVHQGHQ N|QQHQ ZHQQ GHU SO|W]OLFK NHLQHQ Strom mehr erhält. Mail Einstellungen ( 72) Um den E-mail Alarm des Projektors zu verwenden, nehmen sie bitte folgende Einstellungen durch den Browser vor.
4. Steuerung mit einem Browser 4.2 E-mail Alarm (Fortsetzung) 8) Clicken sie >$OHUW 6HWWLQJV@ im Hauptmenü um die E-mail Alarm Einstellungen vorzunehmen. :lKOHQ VLH XQG NRQ¿JXULHUHQ VLH DOOH $ODUP (LQVWHOOXQJHQ /HVHQ VLH GHQ Abschnitt $OHUW 6HWWLQJV $ODUP (LQVWHOOXQJHQ ( 73) wenn sie weitere Informationen benötigen. 10) Clicken sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
4. Steuerung mit einem Browser 4.3 Projektor Steuerung über SNMP Das SNMP (Simple Network Management Protocol) ermöglicht es, die Projektor Information zu lenken, was als Fehler oder Warnung gilt; dies geschieht über einen Computer im Netzwerk. Die SNMP Steuer Software muß auf dem Computer installiert sein, um die Funktion nutzen zu können. HINWEIS (V ZLUG HPSIRKOHQ GLH 6103 )XQNWLRQHQ YRQ HLQHP 1HW]ZHUN Administrator ausführen zulassen.
4. Steuerung mit einem Browser 4.4 Ereignis Planung Die Planungsfunktion ermöglicht es, Ereignisse einzustellen unter Einschluß von Power on / Power off. Der Projektor steuert sich hierbei selbst.
4. Steuerung mit einem Browser 4.4 Ereignis Planung (Fortsetzung) Ablaufeinstellungen ( 75) Die Ablaufplan Einstellungen können von einem Browser auf vorgenommen werden. BeispieO :HQQ GLH ,3 $GUHVVH GHV 3URMHNWRUV HLQJHVWHOOW LVW DXI 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein. 2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und klicken [Logon].
4. Steuerung mit einem Browser 4.4 Ereignis Planung (Fortsetzung) Datum und Zeit Einstellung ( 77) Die Datum und Zeit Einstellung kann über den Browser vorgenommen werden. Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein. 2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und clicken [Logon]. 3) Clicken sie [Date/Time Settings] im Hauptmenü und nehmen die entsprechenden Einträge vor.
4. Steuerung mit einem Browser 4.5 MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige Der Projektor kann ein Standbild in einer SD-Speicherkarte oder USB Speicher, ubertragen uber das Netzwerk, wiedergeben. (Abb. 4.5) Die Übertragung von Bild Dateien USB-Speicher oder SD-Speicherkarte Bilddatei anzeigen ( 1 - 4 ) Abb. 4.5 Standbildübertragung Die MEIN BILD Übertragung verlangt eine besondere Anwendung auf ihrem PC.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk 6LH N|QQHQ GHQ 3URMHNWRU NRQ¿JXULHUHQ XQG EHU GDV 1HW]ZHUN VWHXHUQ PLW 56 232C Kommandos. Kommunikations Port Die folgenden beiden Ports dienen der Steuerung. TCP #23 TCP #9715 Command Control Einstellungen ( 71) Nehmen sie die folgenden Einstellungen über den Browser vor, wenn Command Control verwendet werden soll. Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) :HQQ GLH $XWHQWL¿]LHUXQJ DNWLYLHUW LVW ZHUGHQ IROJHQGH (LQVWHOOXQJHQ YHUODQJW ( 79) 7) Clicken sie [Security Settings] im Hauptmenü. 8) Clicken sie [Network Control] und geben Sie das gewünschte Authentisierungs-Passwort ein. * Beachten sie den HINWEIS.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Kommando Format Die Kommandoformate variieren bei den verschiedenen Kommunikationsanschlussen. Ɣ 7&3 Sie konnen die RS-232C Kommandos ohne Anderungen verwenden. Das )RUPDW $QWZRUWGDWHQ LVW GDVVHOEH ZLH GLH 56 & .RPPDQGRV -HGRFK wird die folgende Antwort zuruckgesendet, falls die Authentisierung bei ausgeschalteter Authentisierung versagt.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Format der Antwort Daten Die Verbindungs ID (entspricht der Verbindungs ID beim Sende Daten Format) wird den RS-232C Kommando Antwort Daten hinzugefügt.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Automatischer Abbruch der Verbindung Die TCP Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem innerhalb von 30 6HNXQGHQ QDFK $XIEDX GHU 9HUELQGXQJ NHLQH .
5. Präsentation OHNE PC 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& 5.1 Charakteristika der Präsentation OHNE PC %HL GHU 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& ZHUGHQ %LOGGDWHQ YRQ HLQHP 6SHLFKHUPHGLXP das in den SD CARD Schlitz oder den $8; , 2 Port eingeführt ist, gelesen und es werden die Bilder in den folgenden Modi angezeigt Modus. 'LH 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& NDQQ EHU GDV 26' 0HQ LQ GHP 3URMHNWRU DXVJHIKUW ZHUGHQ 3URMHNWRU oder über den Browser auf ihrem PC, der mit dem Projektor über das Netzwerk verwenden möchten.
5. Präsentation OHNE PC 5.1 Charakteristika der Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) VerzeichnisbaumModus [Unterstützte Speichermedien] 6' 0HPRU\ .DUWH 86% 6SHLFKHU 86% 6SHLFKHU 86% )HVWSODWWH XQG 86% .DUWHQ /HVHU HINWEIS USB Memory Reader (Adapter) mit mehr als einem USB Slot werden nicht unterstützt (sofern der Adapter zum universellen Einsatz bestimmt ist).
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus Der Miniaturbildmodus zeigt Bilder von der SD Karte oder einem USB Speicher im Miniaturbild-Bildschirm. Maximal 12 Bilder werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn sie es möchten, können sie in den Vollbildmodus oder den Diashowmodus übergehen, nachdem sie einzelne Bilder im Miniaturbildmodus auswählten. Miniaturbildmenü Ausgewählte Bilder Miniaturbildansichten Abb. 5.2 Miniaturbildmodus 5.2.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung) 9HUZHQGHQ VLH GLH 3IHLOWDVWHQ Ÿ ź XP 35b6(17$7,21 2+1( 3& DXV]XZlKOHQ XQG EHWlWLJHQ VLH Ź IU GLH (LQJDEH 9HUZHQGHQ VLH GLH 3IHLOWDVWHQ Ÿ ź XP 0,1,$785%,/' DXV]XZlKOHQ XQG GUFNHQ VLH Ź XP ]X VWDUWHQ 'DV %LOG YRQ )LJ ZLUG DQJH]HLJW Bildschirm auf ihren PC 103) in das 6SHLFKHUQ 6LH -3(* RGHU DQGHUH XQWHUVWW]WH 'DWHLHQ Hauptverzeichnis der SD oder USB Speicher.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung) 5.2.2 Steuerung über Buttons oder Tasten Sie können die Bilder in dem Miniaturbild-Bildschirm mit der Fernbedienung, der Tastator oder einem Browser steuern. Die folgenden Funktionen werden unterstützt,während das Miniaturbild angezeigt wird. Steuerung über Buttons Die Fernbedienung Die Tastatur auf dem Projektor Ÿ ź Ż Ź "Web Remote" in der Webbrowser-Software.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung) 5.2.3 Bedienung im Miniaturbild-Menü 5HFKWV YRQ GHU 0LQLDWXUELOGDQVLFKW EH¿QGHW VLFK GDV 0HQ 0LQLDWXUELOG 35b6(17$7,21 2+1( 3& 0(1h %HZHJHQ 6LH GHQ &XUVRU EHU GDV 35b6(17$7,21 2+1( 3& PHQ XQG GUFNHQ 6LH &XUVRUWDVWH Ź auf der Fernbedienung bzw. dem Projektor, oder [RIGHT] auf der Web-Fernsteuerung.
5. Präsentation OHNE PC 5.3 Vollbildmodus Im Vollbildmodus (Abb. 5.3) werden die Bilder als Vollbild dargestellt. Zur Vollbildanzeige drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung bzw. die INPUT-Taste auf dem Ziffernblock, oder klicken Sie die [ENTER] Taste der Web Remote Control an, während die Bilddatei im Miniaturbildmodus oder in der Verzeichnisbaum ausgewählt ist. Vollbildansicht Abb. 5.3 Vollbildmodus Die folgenden Funktionen werden unterstützt im Vollbildmodus.
5. Präsentation OHNE PC 5.3 Vollbildmodus (Fortsetzung) Sie können die Bilddatei in der gewünschten Größe anzeigen. :lKOHQ 6LH ',63/$<*5g66( LP 0HQ 35b6(17$7,21 2+1( 3& 2) Drücken Sie die ENTER-Taste auf der )HUQEHGLHQXQJ GLH 7DVWH Ź DXI GHP Zahlenblock oder die RIGHT-Taste auf der Web Remote Control. 3) Es erscheint nun das Menü DISPLAYGRÖSSE. 4) Wählen Sie die gewünschte DISPLAYGRÖSSE aus.
5. Präsentation OHNE PC 5.4 Diashowmodus Sie können die Diashow über das Projektormenü abspielen. :lKOHQ 6LH ',$6+2: LP 0HQ 35b6(17$7,21 2+1( 3& XQG drücken Sie die Taste ENTER / Ź auf der Fernbedienung oder die Taste Ź auf dem Zahlenfeld. Die Diashow wird gestartet. Sie können die Diashow auch abspielen, indem Sie die Taste [SLIDE SHOW] auf der Web Remote Control anklicken. Der Diashow-Modus (Abb. 5.4) zeigt eine Vollbildansicht und schaltet nach dem eingestellten Intervall für Anzeigedauer weiter.
5. Präsentation OHNE PC 5.4 Diashowmodus (Fortsetzung) 6LH N|QQHQ GLH 'LDVKRZ LQ GHU JHZQVFKWHQ .RQ¿JXUDWLRQ DEVSLHOHQ .RQ¿JXULHUHQ 6LH GD]X GLH HQWVSUHFKHQGHQ ',$6+2: (LQWUlJH XQWHU 0,1,$785%,/' 67$57 6HW]W GLH 1XPPHU EHL GHU GLH 'LDVKRZ beginnt. 67233 6HW]W GLH 1XPPHU EHL GHU GLH 'LDVKRZ endet.
5. Präsentation OHNE PC 5.5 Verzeichnisbaumansicht Sie können das Verzeichnis über das Projektormenü einblenden. :lKOHQ 6LH GDV 9(5=(,&+1,6 LP 0HQ 35b6(17$7,21 2+1( 3& 'UFNHQ 6LH QXQ GLH 7DVWH ENTER Ź DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ RGHU GLH 7DVWH Ź DXI GHP =LIIHUQEORFN Das Verzeichnis wird eingeblendet. Sie können das Verzeichnis auch durch Anklicken abspielen. [DIRECTORY] auf dem in Web Remote Control könne nicht.
5. Präsentation OHNE PC 5.5 Verzeichnisbaumansicht (Fortsetzung) 'LH IROJHQGHQ 2SHUDWLRQHQ VLQG WHLOZHLVH YHUIJEDU ZlKUHQG HLQ 9HU]HLFKQLV angezeigt wird. Steuerung über Buttons Den Remote Control Die Tastatur auf der Projektor Web Remote in einem Browser Ÿ ź Ÿ ź 83 '2:1 Bewegt die Auswahl nach oben bzw. unten. Ź Ź RIGHT gIIQHW GHQ JHVFKORVVHQHQ 2UGQHU Ż Ż LEFT 6FKOLHW GHQ 2UGQHU PAGE UP 3$*( '2:1 - PAGE UP 3$*( '2:1 Blättert vor bzw.
5. Präsentation OHNE PC 5.5 Verzeichnisbaumansicht (Fortsetzung) >'DWHLLQIRUPDWLRQV $Q]HLJH@ Im Bildschirm Verzeichnisbaumansicht werden die folgenden Dateiinformationen angezeigt.
5. Präsentation OHNE PC 5.6 Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC" 8QWHU EHVWLPPWHQ 8PVWlQGHQ ZHUGHQ ZlKUHQG GHU 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& Fehlermeldungen angezeigt. Solche Meldungen erscheinen unterhalb des grauen Bildschirmbereichs. $EE )HKOHUPHOGXQJHQ EHL 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC" Fehlermeldungen ErrorInhalt $Q]HLJHPRGXV Datei nicht gefunden. Keine darstellbare Datei vorhanden.
5. Präsentation OHNE PC 5.7 Playliste 'LH 3OD\OLVWH LVW HLQH 7H[WGDWHL LP '26 )RUPDW GXUFK GLH GLH $Q]HLJHUHLKHQIROJH für bewegte und unbewegte Bilddateien in Miniaturbildansicht bzw. Diashow festgelegt wird. Der Name der Playliste-Datei lautet "imagelistdir.txt". Diese Datei wird RUGQHUVSH]L¿VFK EHL $Q]HLJH GHU 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& HUVWHOOW 3OD\OLVWHQ ZHUGHQ LPPHU GDQQ HUVWHOOW ZHQQ GLH 3UlVHQWDWLRQ 2+1( 3& LQ HLQHP Verzeichnis angezeigt wird, in dem noch keine Playliste-Datei existiert.
6. Fehlersuche 6. Fehlersuche probleme Vermutliche Ursache Der Projektor ist nicht eingeschaltet. Kein Bild Zu prüfen Ist die Lampe des Projektors an? 'LH (LQJDEHTXHOOH IU GHQ Ist der Projektor auf MIU Projektor ist nicht auf MIU gestellt? gestellt. Der Projektor, mit dem Sie sich verbinden möchten, kann nirgends in der Liste verfügbarer Projektoren gefunden werden. Live-Modus drahtlos / drahtgebunden Kommunikation nicht möglich. Siehe Seite(n) *17 *18 Die Netzwerk Einstellungen des PCs bzw.
6. Fehlersuche 6. Fehlersuche (Fortsetzung) probleme Das projizierte Bild ist langsamer als das Bild am PC. Live-Modus drahtlos / drahtgebunden Kein Bild Vermutliche Ursache Siehe Seite(n) Der Projektor kann dynamische Bilder ZLH 3RZHU3RLQW Animationen nicht in voller Geschwindigkeit übertragen. Durch Umschalten der Priorität auf "Transmission Speed" im options Menü kann die Geschwindigkeit verbessert werden. 58 Die zur Bildübertragung verwendete Kompressionsrate ist zu niedrig.
6. Fehlersuche 6. Fehlersuche (Fortsetzung) Probleme Vermutliche Ursache 2+1( 3& Nach Wechsel des Minitaturbild in den Miniatur- bzw. Die Moduseinstellung wird Verzeichnis Modus nach dem Setzen des werden keine Gerätes nicht aktualisiert. Informationen angezeigt. drahtlos Kommunikation nicht möglich. Die drahtlose Netzkarte ist nicht in den Projektor eingesetzt, oder die Speicherkarte ist noch eingesetzt. Siehe Seite(n) Wählen Sie erneut Miniaturbildmodus bzw.
7. Technische Daten 7. Technische Daten Bitte Technische Daten File format -3(* 31* %LWPDS DQG 03(* Control software Spezielle PC-Anwendung sowie Webbrowser Corresponding protocol TCP/IP, DHCP-Client und HTTP-Server Network Wreless LAN (IEEE802.
8. Garantie und Kundendienst 8. Garantie und Kundendienst Bei Problemen mit den Geräten lesen Sie zunächst unter "6. Fehlersuche" ( 117) nach und prüfen Sie alle vorgeschlagenen Punkte. Sollte das Problem fortbestehen, so wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Servicetechniker. Er kann Ihnen sagen, inwieweit ein Garantiefall vorliegt.
Projector CP-X809W User's Manual – Operating Guide Technical ([DPSOH RI FRPSXWHU VLJQDO Resolution (H x V) H. frequency (kHz) V. frequency (Hz) 720 x 400 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 832 x 624 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1152 x 864 1280 x 960 1280 x 1024 1280 x 1024 *1280 x 1024 *1600 x 1200 1280 x 768 1400 x 1050 1280 x800 37.9 31.5 37.9 37.5 43.3 35.2 37.9 48.1 46.9 53.7 49.7 48.4 56.5 60.0 68.7 67.5 60.0 64.0 80.0 91.1 75.
Initial set signals ,QLWLDO VHW VLJQDOV 7KH IROORZLQJ VLJQDOV DUH XVHG IRU WKH LQLWLDO VHWWLQJV 7KH VLJQDO WLPLQJ RI VRPH FRPSXWHU PRGHOV PD\ EH GLIIHUHQW ,Q VXFK FDVH DGMXVW WKH LWHPV 9 326,7,21 DQG + 326,7,21 LQ WKH ,0$*( PHQX %DFN SRUFK % )URQW SRUFK ' %DFN SRUFK E Display interval (C) 'DWD H. Sync. Display interval (c) 'DWD V. Sync. Sync (A) &RPSXWHU +RUL]RQWDO VLJQDO WLPLQJ ȝV Signal (A) % (C) ' TEXT 2.0 3.0 20.3 1.0 VGA (60Hz) 3.8 1.9 25.4 0.6 VGA (72Hz) 1.3 4.1 20.3 0.
Connection to the ports &RQQHFWLRQ WR WKH SRUWV SD CA RD D B A C LAN AUX I/O DC 5V 0.
Connection to the ports (continued) SD CA RD LAN AUX I/O DC 5V 0.
Connection to the ports (continued) SD CA RD LAN AUX I/O DC 5V 0.
Connection to the ports (continued) V U T SD CA RD LAN AUX I/O DC 5V 0.
RS-232C Communication RS-232C Communication 1 2 6 3 7 4 8 5 &21752/ SRUW RI WKH SURMHFWRU 1 2 6 9 56 & FDEOH &URVV 5' 7' *1' RTS (7) &76 3 7 4 8 5 9 56 & SRUW RI WKH FRPSXWHU &' 5' 7' '75 *1' '65 (7) RTS '76 5, Connecting the cable 7XUQ RII WKH SURMHFWRU DQG WKH FRPSXWHU 1. &RQQHFW WKH &21752/ SRUW RI WKH SURMHFWRU ZLWK D 56 & SRUW RI 2.
RS-232C Communication (continued) Requesting projector status (Get command) 6HQG WKH UHTXHVW FRGH +HDGHU &RPPDQG GDWD µ +¶ µ +¶ W\SH E\WHV µ +¶ µ +¶ IURP WKH FRPSXWHU WR WKH SURMHFWRU 7KH SURMHFWRU UHWXUQV WKH UHVSRQVH FRGH µ '+¶ GDWD E\WHV WR WKH FRPSXWHU Changing the projector settings (Set command) 6HQG WKH VHWWLQJ FRGH +HDGHU &RPPDQG GDWD µ +¶ µ +¶ W\SH E\WHV VHWWLQJ FRGH E\WHV IURP WKH FRPSXWHU WR WKH SURMHFWRU 7KH SURMHFWRU FKDQJHV WKH VHW
Command Control via the Network &RPPDQG &RQWURO YLD WKH 1HWZRUN Communication Port 7KH IROORZLQJ WZR SRUWV DUH DVVLJQHG IRU WKH FRPPDQG FRQWURO 7&3 7&3 Command Control Settings &RQ¿JXUH WKH IROORZLQJ LWHPV IRUP D ZHE EURZVHU ZKHQ FRPPDQG FRQWURO LV XVHG Port Settings 3RUW RSHQ &OLFN WKH [Enable] FKHFN ER[ WR RSHQ [Network Control Port1 (Port: 23)] WR XVH 7&3 'HIDXOW VHWWLQJ LV ³(QDEOH´ $XWKHQWLFDWLRQ &OLFN WKH [Enable] FKHFN ER[ IRU WKH [Authentication] VHWWLQJ ZKHQ DXWKHQWLFDWLRQ is
Command Control via the Network (continued) Command Format [TCP #23] 1. Protocol &RQVLVW RI KHDGHU E\WHV FRPPDQG GDWD E\WHV 2. Header %( () &5&BORZ &5&BKLJK &5&BORZ /RZHU E\WH RI &5& ÀDJ IRU FRPPDQG GDWD &5&BKLJK 8SSHU E\WH RI &5& ÀDJ IRU FRPPDQG GDWD 3.
Command Control via the Network (continued) Decreasing the projector setting value (Decrement command) 7KH 3& VHQGV WKH IROORZLQJ GHFUHPHQW FRGH WR WKH SURMHFWRU Header + Command data (‘05H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’) 7KH SURMHFWRU GHFUHDVHV WKH VHWWLQJ YDOXH RQ WKH DERYH VHWWLQJ FRGH 7KH SURMHFWRU UHWXUQV WKH UHVSRQVH FRGH ‘06H’ WR WKH 3& When the projector cannot understand the received command :KHQ WKH SURMHFWRU FDQQRW XQGHUVWDQG WKH UHFHLYHG FRPPDQG WKH HUURU FRGH ‘15H’ LV V
Command Control via the Network (continued) 7. Reply Data 7KH FRQQHFWLRQ ,' WKH GDWD LV VDPH DV WKH FRQQHFWLRQ ,' GDWD RQ WKH VHQGLQJ GDWD IRUPDW LV DWWDFKHG WR WKH 1HWZRUN FRQWURO FRPPDQGV UHSO\ GDWD $&. UHSO\ ‘06H’ + ‘xxH’ 1$.
RS-232C Communication / Network command table 56 & &RPPXQLFDWLRQ 1HWZRUN FRPPDQG WDEOH Names Power Input Source Operation Type Set Set Error Status BRIGHTNESS BRIGHTNESS Reset CONTRAST CONTRAST Reset PICTURE MODE Set TURN OFF TURN ON Get RGB1 RGB2 HDMI MIU COMPONENT S-VIDEO VIDEO Get Get Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute NORMAL CINEMA DYNAMIC BOARD (BLACK) BOARD (GREEN) WHITE BOARD DAY TIME Get Header CRC BE EF 03 06 00 2A D3 BE EF 03 06 00 BA D2 BE EF 03 06
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type GAMMA Set User Gamma Pattern Set User Gamma Point 1 User Gamma Point 2 User Gamma Point 3 User Gamma Point 4 User Gamma Point 5 User Gamma Point 6 User Gamma Point 7 User Gamma Point 8 #1 DEFAULT #2 DEFAULT #3 DEFAULT #4 DEFAULT #5 DEFAULT #6 DEFAULT #1 CUSTOM #2 CUSTOM #3 CUSTOM #4 CUSTOM #5 CUSTOM #6 CUSTOM Get Off 9step Gray Scale 15step Gray Scale Ramp Get Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrem
RS-232C Communication / Network command table Names COLOR TEMP Operation Type Set COLOR TEMP GAIN R COLOR TEMP GAIN G COLOR TEMP GAIN B COLOR TEMP OFFSET R COLOR TEMP OFFSET G COLOR TEMP OFFSET B COLOR COLOR Reset TINT TINT Reset SHARPNESS SHARPNESS Reset MY MEMORY Load Set #1 HIGH #2 MID #3 LOW #4 Hi-BRIGHT-1 #5 Hi-BRIGHT-2 #6 Hi-BRIGHT-3 #1 CUSTOM (HIGH) #2 CUSTOM (MID) #3 CUSTOM (LOW) #4 CUSTOM (Hi-BRIGHT-1) #5 CUSTOM (Hi-BRIGHT-2) #6 CUSTOM (Hi-BRIGHT-3) Get Get Increment Decrement Get Increme
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type MY MEMORY Save Set PROGRESSIVE Set 3D-YCS Set VIDEO NR Set ASPECT Set OVER SCAN OVER SCAN Reset V POSITION V POSITION Reset H POSITION H POSITION Reset H PHASE H SIZE H SIZE Reset AUTO ADJUST COLOR SPACE 16 Set 1 2 3 4 TURN OFF TV FILM Get TURN OFF MOVIE STILL IMAGE Get LOW MIDDLE HIGH Get NORMAL 4:3 16:9 14:9 SMALL Get Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute Get Inc
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type COMPONENT Set C-VIDEO FORMAT Set S-VIDEO FORMAT Set HDMI Set FRAME LOCK - RGB1 Set FRAME LOCK - RGB2 Set FRAME LOCK - HDMI Set RGB IN1 Set RGB IN2 Set KEYSTONE V KEYSTONE V Reset AUTO KEYSTONE V EXECUTE AUTO KEYSTONE V KEYSTONE H KEYSTONE H Reset Set Header CRC Action Command Data Type Setting Code COMPONENT SCART RGB Get AUTO NTSC PAL SECAM NTSC4.43 M-PAL N-PAL Get AUTO NTSC PAL SECAM NTSC4.
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type ACTIVE IRIS Set WHISPER Set MIRROR Set MONITOR OUT - RGB1 Set MONITOR OUT - RGB2 Set MONITOR OUT - HDMI Set MONITOR OUT - MIU Set MONITOR OUT COMPONENT Set MONITOR OUT S-VIDEO Set MONITOR OUT VIDEO Set MONITOR OUT STANDBY Set VOLUME - RGB1 VOLUME - RGB2 18 TURN OFF THEATER PRESENTATION Get NORMAL WHISPER Get NORMAL H:INVERT V:INVERT H&V:INVERT Get RGB1 TURN OFF Get RGB2 TURN OFF Get RGB1 RGB2 TURN OFF Get RGB1 RGB2 TU
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type VOLUME - HDMI Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF B
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type BASS - MIU BASS - COMPONENT BASS - S-VIDEO BASS - VIDEO BASS - AUDIO OUT STANDBY SRS WOW - RGB1 Set SRS WOW - RGB2 Set SRS WOW - HDMI Set SRS WOW - MIU Set Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement TURN OFF MID HIGH Get TURN OFF MID HIGH Get TURN OFF MID HIGH Get TURN OFF Set SRS WOW - S-VIDEO Set SRS WOW - VIDEO Set SRS WOW - AUDIO OUT Set STAN
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type AUDIO - RGB1 Set AUDIO - RGB2 Set AUDIO - HDMI Set AUDIO - MIU Set AUDIO - COMPONENT Set AUDIO - S-VIDEO Set AUDIO - VIDEO Set AUDIO OUT STANDBY Set TURN OFF AUDIO1 AUDIO2 AUDIO3 AUDIO4 Get TURN OFF AUDIO1 AUDIO2 AUDIO3 AUDIO4 Get TURN OFF AUDIO1 AUDIO2 AUDIO3 AUDIO4 AUDIO_HDMI Get TURN OFF AUDIO1 AUDIO2 AUDIO3 AUDIO4 MIU Get TURN OFF AUDIO1 AUDIO2 AUDIO3 AUDIO4 Get TURN OFF AUDIO1 AUDIO2 AUDIO3 AUDIO4 Get TURN OFF AUDIO1 AUD
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type HDMI AUDIO Set REMOTE FRONT Set REMOTE REAR Set REMOTE TOP Set REMOTE FREQUENCY Set NORMAL REMOTE FREQUENCY Set HIGH LANGUAGE MENU POSITION V MENU POSITION V Reset MENU POSITION H MENU POSITION H Reset 22 Set 1 2 Header CRC Action Command Data Type Setting Code SVENSKA PYCCKNN SUOMI POLSKI TÜRKÇE Get Get Increment Decrement Execute BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF
RS-232C Communication / Network command table Names Operation Type BLANK Set BLANK On/Off Set START UP Set MyScreen LOCK Set MESSAGE Set TEMPLATE Set TEMPLATE On/Off Set AUTO SEARCH Set AUTO OFF AUTO ON LAMP TIME LAMP TIME Reset FILTER TIME FILTER TIME Reset Set MyScreen ORIGINAL BLUE WHITE BLACK Get TURN OFF TURN ON Get MyScreen ORIGINAL TURN OFF Get TURN OFF TURN ON Get TURN OFF TURN ON Get TEST PATTERN DOT-LINE1 DOT-LINE2 DOT-LINE3 DOT-LINE4 Get TURN OFF TURN ON Get TURN OFF TURN ON
RS-232C Communication / Network command table Names MY BUTTON-1 MY BUTTON-2 24 Operation Type Set Set RGB1 RGB2 HDMI MIU COMPONENT S-VIDEO VIDEO INFORMATION AUTO KEYSTONE EXECUTE MY MEMORY PICTURE MODE FILTER RESET ACTIVE IRIS MY IMAGE AV MUTE TEMPLATE LIVE MODE THUMBNAIL SLIDE SHOW DIRECTORY REMOVE MEDIA Get RGB1 RGB2 HDMI MIU COMPONENT S-VIDEO VIDEO INFORMATION AUTO KEYSTONE EXECUTE MY MEMORY PICTURE MODE FILTER RESET ACTIVE IRIS MY IMAGE AV MUTE TEMPLATE LIVE MODE THUMBNAIL SLIDE SHOW DIRECTORY REMO
RS-232C Communication / Network command table Names MY SOURCE Operation Type Set MAGNIFY FREEZE Set CLOSED CAPTION DISPLAY Set CLOSED CAPTION MODE Set CLOSED CAPTION CHANNEL Set MY IMAGE Set MY IMAGE IMAGE-1 Delete MY IMAGE IMAGE-2 Delete MY IMAGE IMAGE-3 Delete MY IMAGE IMAGE-4 Delete RGB1 RGB2 HDMI MIU COMPONENT S-VIDEO VIDEO Get Get Increment Decrement NORMAL FREEZE Get TURN OFF TURN ON AUTO Get CAPTIONS TEXT Get 1 2 3 4 Get OFF IMAGE-1 IMAGE-2 IMAGE-3 IMAGE-4 Get Execute Header CRC Acti
Hitachi Home Electronics (America), Inc., Hitachi Europe S.A. Business Group 900 Hitachi way, Chula Vista CA 91914-3556 USA Tel: +1 -800-225-1741 Fax: +1 -619-591-5418 Ź http://www.hitachi.us/digitalmedia 364 Kifissias & 1 Delfon Str. 152 33 Chalandri GREECE Tel: +30 -1-6837200 Fax: +30 -1-6835694 Hitachi Home Electronics (Canada), Inc., 2495 Meadowspine Blvd. Mississauga, Ontario L5N6C3 CANADA Tel: +1 -905-821-4545 Fax: +1 -905-821-1101 Ź http://www.hitachi.