Projektor CPX4 Bedienungsanleitung (detailliert) Benutzerhandbuch SD RD CA Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG ►Vor der Verwendung des Produkts lesen Sie bitte alle Anleitungen für dieses Produkt gründlich durch. Lesen Sie zuerst die "Sicherheits-Richtlinie" durch. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Über diese Bedienungsanleitung In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet.
Lesen Sie zuerst diese Sicherheits-Richtlinie durch. Projektor Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. WARNUNG • Lesen Sie alle Handbücher, die zum Projektor gehören, damit Sie die Bedienung verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Eine falsche Behandlung des Produkts kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen führen.
Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Im Falle einer Störung den Projektor niemals weiterbenutzen. Anormale Erscheinungen, wie Rauch, seltsamer Geruch, kein Bild, kein Ton, zu lauter Ton, Beschädigung von Gehäuse, Elementen oder Kabeln, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw., können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. In solchen Fällen sofort den Netzschalter ausschalten, und dann den Netzstecker von Den der Netzsteckdose abziehen.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Beachten Sie hohe Temperaturen des Projektors. Bei eingeschalteter Lampe werden hohe Temperaturen erzeugt. Diese können einen Brand oder Verbrennungen verursachen. Lassen Sie in Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten. Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs, der Lüfter und der Ventilationsöffnungen während oder unmittelbar nach dem Gebrauch, um eine Verbrennung zu verhüten. Achten Sie auf die Ventilation.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) WARNUNG Die Lichtquellenlampe vorsichtig handhaben. Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann durchbrennen oder mit einem lauten Knall platzen. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen. Lesen Sie den Absatz „Lampe“ sorgfältig. Netzkabel und externe Anschlusskabel sorgfältig behandeln.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Beim Transportieren des Projektors Sorgfalt walten lassen. Missachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung führen. • Den Projektor nicht während des Betriebs bewegen. Ziehen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel ab, und schließen Sie den Objektivschieber oder den Objektivdeckel, bevor Sie den Projektor bewegen. • Den Projektor vor Stößen oder Erschütterungen schützen. • Ziehen Sie nicht an dem Projektor.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) VORSICHT Das Netzkabel zur Aufbewahrung abziehen. • Aus Sicherheitsgründen ist das Netzkabel abzuziehen, wenn der Projektor längere Den Zeit nicht benutzt wird. Netzstecker aus • Vor der Reinigung den Projektor ausschalten und vom Stromnetz trennen. Eine der Steckdose Missachtung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. ziehen. Lassen Sie die Innenteile des Projektors etwa jedes Jahr von Ihrem Händler reinigen.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) HINWEIS Über Verbrauchsteile. Die Lampe, LCD-Panele, Polarisationsfilter und anderer optischer Komponenten sowie Luftfilter und Kühlgebläse haben unterschiedliche Lebensdauern. Es kann erforderlich wrede, diese Teile nach längerer Verwendung auszutauschen. • Diese Produkt ist nicht für lange ununterbrochene Verwendung konstruiert.
Lampe WARNUNG HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden.
Richtlinien und Vorschriften FCC-Warnhinweis Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Das Gerät kann nur unter den beiden folgenden Bedingungen betrieben werden: (1) Das Gerät verursacht keine störenden Interferenzen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, akzeptieren. WARNUNG : Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiowellen, die auch abgestrahlt werden können.
Inhalt Inhalt Über diese Bedienungsanleitung . . . 1 Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Projektormerkmale. . . . . . . . . 3 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . 3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Befestigen der Objektivkappe . . . . . .3 Ersetzen der Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung . . . . . . . .3 Teilebezeichnungen . . . . . . . . 4 Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Fernbedienung . . .
Projektormerkmale / Vorbereitungen Projektormerkmale Dieser Projektor kann verschiedene Bildsignale auf eine Projektionsäche projizieren. Dieser Projektor erfordert nur minimalen Platz zur Aufstellung und erzielt große Bilder aus kurzem Abstand. Dieser Projektor nutzt auch mobilen Anwendern und anderen durch das Angebot drahtloser NetzwerkKommunikation mit IEEE802.11g und IEEE802.
Teilebezeichnungen Teilebezeichnungen HEISS! (1) (2) (3) (4) Projektor (1) Lampenabdeckung ( 61) Die Lampeneinheit ist im Inneren. (2) Fokusring ( 18) (3) Zoomring ( 18) (4) Bedienfeld ( 5) (5) SD-Kartenschlitz-Deckel ( 10) (6) Nivellierknöpfe (x 2) ( 18) (7) Nivellierfüße (x 2) ( 18) (8) Objektiv ( 14, 65) (9) Objektivdeckel ( 3) (10) Einlassluftöffnungen (11) Filterabdeckung ( 63) Der Luftlter und die Lüftungeinlassöffnung sind im Inneren.
Teilebezeichnungen (1) (2) (3) (4) (5) (6) Bedienfeld (1) Taste STANDBY/ON ( 14) (2) Taste INPUT/ENTER ( 15, 22) (3) Taste MENU ( 22) Besteht aus vier Cursortasten.
Einrichten Einrichten Stellen Sie den Projektor entsprechend der Umgebung und dem Verwendungszweck auf. Anordnung Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungenund Tabellen ablesen. Die in der Tabelle enthaltenen Werte beziehen sich auf ein Bildschirmbild mit maximalerGröße : 1024×768.
Einrichten WARNUNG ►Stellen Sie den Projektor in einer stabilen, waagerechten Position auf. Durch Herunterfallen oder Umkippen des Projektors können Verletzungen und/oder Schäden am Projektor verursacht werden. Verwendung eines beschädigten Projektors kann zu Bränden und/oder elektrischen Schlägen führen. • Den Projektor nicht auf einer instabilen, geneigten oder vibrierenden Oberäche aufstellen wie etwa auf einem wackeligen oder geneigten Ständer.
Einrichten Anschließen der Geräte Vor dem Anschließen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen aller angeschlossenen Geräte und dieses Produkts. Vergewissern Sie sich, dass alle anzuschließenden Geräte geeignet sind, und legen Sie die erforderlichen Kabel bereit. Beachten Sie die foglenden Abbildungen beim Anschließen.
Einrichten Anschließen der Geräte (Fortsetzung) HINWEIS • Lesen Sie vor dem Anschließen die Bedienungsanleitungen aller anzuschließenden Geräte durch und stellen Sie sicher, dass die Geräte für den Anschluss an dieses Produkt geeignet sind. Vor dem Anschließen an einen PC prüfen Sie den Signalpegel, den Signaltakt und die Auösung. - Wenden Sie sich unbedingt an den Netzadministrator. Schließen Sie nicht einen LANPort an ein Netzwerk mit zu hoher Spannung an.
Einrichten Verwenden eines USB-Speichermediums Um Bilder zu betrachten, die in einem USB-Speichermedium, stecken Sie das Gerat in den USB STORAGE-Port ein. Vor dem Entfernen des USB-Speichermediums führen Sie immer das ENTFERNEN-Verfahren mittels des SERVICE-Menüs unter dem MIU-Menü aus ( 59). SD-Kartenschlitz-Deckel Verwendung einer SD-Karte Zum Betrachten von Abbildungen in einer SDSpeicherkarte (SD-Karte) setzen Sie die Karte in den SD-Kartenschlitz.
Einrichten Stromversorgung anschließen Sie den Stecker des Netzkabels 1. Stecken in den Netzanschluss des Projektors. Sie den Stecker des Netzkabels 2. Stecken in die Steckdose, so dass auch dieser Anzeige POWER POWER Netzanschluss festsitzt. Nachdem die Stromversorgung einige Sekunden lang anliegt, leuchtet die POWER-Anzeige konstant orangefarben auf. Bitte denken Sie daran, dass bei aktivierter AUTO EIN-Funktion ( Stromversorgung zum Einschalten des Projektors führt.
Fernbedienung Fernbedienung Einsetzen von batterien Bitte setzen Sie vor der Verwendung Batterien in die Fernbedienung ein. Wenn eine Fehlfunktion an der Fernbedienung auftritt, probieren Sie zunächst, die Batterien zu ersetzen. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort. Sie den Hakenteil des 1. Halten Batteriefachdeckels beim Entfernen. Sie die beiden AA-Batterien 2.
Fernbedienung Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals Die mitgelieferte Fernbedienung erlaubt die beiden Wahlmöglichkeiten zwischen Modus 1:NORMAL und Modus 2:HOCH bezüglich der Signalfrequenz. Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, die Signalfrequenz zu ändern. Um den Modus einzustellen, halten Sie bitte die Kombination der (2) beiden Tasten unten gleichzeitig für etwa 3 Sekunden lang gedrückt. (1) Stellen Sie auf Modus 1:NORMAL...
Gerät ein/aus Gerät ein/aus Einschalten des Geräts 1. Stellen Sie sicher, dass die POWER-Anzeige durchgehend orangefarben leuchtet und die Objektivkappe abgenommen ist. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor oder der Fernbedienung. Die Projektionslampe leuchtet und die POWER-Anzeige blinkt grün. Ist der Projektor betriebsbereit, hört die Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant grün.
Betrieb Betrieb VOLUME +/- -Taste Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie die VOLUME+/VOLUME- -Taste zur Einstellung der 1. Lautstärke. MY SOURCE/ COMPUTER DOC.CAMERA VIDEO Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der Lautstärke zu helfen. Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen. AUTO ASPECT FREEZE MAGNIFY ● Wenn für den aktuellen Bild-Eingang gewählt ist, wird die Lautstärkeeinstellung deaktiviert. Siehe Option AUDIO im AUDIOMenü.
Betrieb Ein Eingangssignal wählen (Fortsetzung) Drücken Sie die COMPUTER-Taste an der Fernbedienung. 1. Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Projektor seinen COMPUTER-Taste Eingangsanschluss vom aktuellen Anschluss um wie folgt. COMPUTER IN VIDEO MIU ASPECT MAGNIFY MY SOURCE/ COMPUTER DOC.CAMERA AUTO FREEZE SEARCH BLANK PAGE UP VOLUME 㧗 ON ● Wenn EIN unter AUTOM. SUCHE im Menü OPT.
Betrieb Suchen eines Eingangssignals SEARCH-Taste Drücken Sie die SEARCH-Taste an der Fernbedienung. 1. Der Projektor prüft seine Eingangsanschlüsse wie nachstehend aufgeführt, um Eingangssignale zu nden. Wenn ein Eingang gefunden wird, beendet der Projektor die Suche und zeigt das Bild an. Wenn kein Signal gefunden wird, schaltet der Projektor zu dem Zustand zurück, der vor dem Vorgang gewählt war. VIDEO ASPECT MAGNIFY MY SOURCE/ COMPUTER DOC.
Betrieb Ausrichten des Projektors über die einstellfüße Wenn der Aufstellungsort des Projektors leicht nach rechts/links geneigt ist, verwenden Sie die Nivellierfüße zur horizontalen Ausrichtung des Projektors. Mit den Nivellierfüßen kann der Projektor auch geneigt werden, um q in einem geeigneten Winkel auf die Projektionsäche zu projizieren, wobei die Vorderseite des Projektors innerhalb von 11 Grad gehoben werden kann. Dieser Projektor hat 2 Nivellierfüße und 2 Nivellierknöpfe.
Betrieb Automatische Einstellung anwenden Drücken Sie die AUTO-Taste an der Fernbedienung. 1. Diese Taste hat folgende Funktion. Bei einem Computer-Signal Die vertikale Position, die horizontale Position und die horizontale Phase werden automatisch eingestellt. Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das Anwendungsfenster auf die maximale Größe gestellt ist. Dunkle Bilder werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt. Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
Betrieb Korrektur der Trapezverzerrung Drücken Sie die KEYSTONE-Taste an der Fernbedienung. Ein Dialog 1. erscheint im Bild, um bei der Korrektur der Verzerrung zu helfen. Verwenden Sie die Cursortasten ▲/▼, um den 2. AUTOMATISCH- oder MANUELL-Betrieb zu wählen, und KEYSTONE-Taste MY SOURCE/ COMPUTER DOC.CAMERA VIDEO AUTO ASPECT FREEZE MAGNIFY SEARCH BLANK PAGE UP VOLUME 㧗 ON drücken Sie danach die Taste ►, um Folgendes auszuführen.
Betrieb Einfrieren des Bildschirms Sie die FREEZE-Taste an der Fernbedienung. 1. Drücken Die "EINFRIEREN"-Anzeige erscheint auf der FREEZE-Taste Projektionsäche (obwohl die Anzeige nicht erscheint, wenn AUS für die Option MELDUNG im Menü BILDSCHIRM gewählt ist ( 38)), und der Projektor schaltet auf EINFRIEREN-Modus, in dem das Bild eingefroren wird. Zum Beenden des EINFRIEREN-Modus und Zurückschalten der Darstellung auf normal drücken Sie die FREEZE-Taste erneut. VIDEO MY SOURCE/ COMPUTER DOC.
Betrieb Verwendung der Menüfunktion Dieser Projektor hat die folgenden Menüs: BILD, ABBILDUNG, EINGB, SETUP, AUDIO, BILDSCHIRM, OPT., MIU, G.U. und EINF.MENÜ. EINF.MENÜ enthält häug verwendete Funktionen, und die anderen Menüs sind entsprechend jedem Zweck klassiziert. Jedes dieser Menüs wird auf gleiche Weise bedient. Die grundlegenden Bedienvorgänge dieser Menüs sind wie folgt. Sie die MENU1.
EINF. MENÜ EINF. MENÜ Im EINF. MENÜ können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und nehmen Sie dann eine der in der folgenden Tabelle beschriebenen Einstellungen vor. Element Beschreibung BILDFORMAT Mit den Tasten ◄/► wird zwischen den Modi für das Seitenverhältnis umgeschaltet. Siehe Option BILDFORMAT im Menü ABBILDUNG ( 28).
EINF. MENÜ EINF. MENÜ (Fortsetzung) Element HELLE Passen Sie die Helligkeit mit den ▲/▼ -Tasten an. Siehe Option HELLE im Menü BILD ( 25). KONTRAST Passen Sie den Kontrast mit den Tasten ◄/► an. Siehe Option KONTRAST im Menü BILD ( 25). FARBE Passen Sie die Gesamtfarbe mit den ◄/► -Tasten an. Siehe Option FARBE im Menü BILD ( 26). F-TON Passen Sie den Farbton mit den ◄/► -Tasten an. Siehe Option F-TON im Menü BILD ( 26). SCHÄRFE Passen Sie die Schärfe mit den ◄/► -Tasten an.
Menü BILD Menü BILD Im Menü BILD können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Beschreibung Element HELLE Passen Sie die Helligkeit mit den ▲/▼ -Tasten an. Hell Ù Dunkel KONTRAST Passen Sie den Kontrast mit den ▲/▼ -Tasten an. Stark Ù Schwach Mit den Tasten ▲/▼ wird der Gamma-Modus geändert.
Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Beschreibung Element Mit den Tasten ▲/▼ wird der Farbtemperatur-Modus geändert. #1 HOCH #1 INDIVIDU. #2 MITTEL #2 INDIVIDU. #3 NIEDRIG #6 INDIVIDU. #3 INDIVIDU. #6 HOCH HELL-3 #5 INDIVIDU. #5 HOCH HELL-2 #4 INDIVIDU. #4 HOCH HELL-1 Zum Einstellen von INDIVIDU. FARB-TEMP. Durch Wählen eines Modus, dessen Namen INDIVIDU.
Menü BILD Menü BILD (Fortsetzung) Element Beschreibung SCHÄRFE Passen Sie die Schärfe mit den ◄/► -Tasten an. Stark Ù Schwach • Es kann Rauschen auftreten, und/oder der Bildschirm kann kurz ackern, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Dieser Projektor verfügt über 4 Speicher für Einstelldaten (für alle Optionen im BILD-Menü). Durch Wählen einer Funktion mit den Tasten ▲/▼ und Drücken von ► oder ENTER wird jede Funktion ausgeführt.
Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG Im Menü ABBILDUNG können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Beschreibung Element Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den Modi für das Seitenverhältnis umgeschaltet.
Menü ABBILDUNG Menü ABBILDUNG (Fortsetzung) Element Beschreibung H-POSIT Passen Sie die horizontale Position mit den ▲/▼ -Tasten an. Links Ù Rechts • Übereinstellung der horizontalen Position kann zu Bildrauschen führen. In diesem Fall stellen Sie bitte die horizontale Position auf die Vorgabeeinstellung zurück. Durch Drücken der Taste RESET, wenn H-POSIT gewählt ist, wird H-POSIT auf die Vorgabeeinstellung zurückgesetzt.
Menü EINGB Menü EINGB Im Menü EINGB können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTER-Taste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Beschreibung Element Wählen Sie einen Progress-Modus mit den Tasten ▲/▼.
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element Beschreibung VIDEOFORMAT Stellen Sie das Videoformat für den S-VIDEO-Anschluss und den VIDEO-Anschluss ein. (1) Wählen Sie den Eingangsanschluss mit den Tasten ◄/►. (2) Mit den Tasten ▲/▼ wird zwischen den Modi für das Videoformat umgeschaltet. AUTO Ù NTSC Ù PAL Ù SECAM N-PAL Ù M-PAL Ù NTSC4.43 • Diese Menüoption ist nur für ein Videosignal über einen VIDEO- oder S-VIDEO-Anschluss verfügbar.
Menü EINGB Menü EINGB (Fortsetzung) Element Beschreibung Die Auösung für die Eingangssignale COMPUTER IN kann an diesem Projektor eingestellt werden. (1) Wählen Sie im Menü EINGB die Option AUFLÖSUNG mit den Tasten ▲/▼ und drücken Sie die Taste ►. Dann wird das Menü AUFLÖSUNG angezeigt. (2) Im Menü AUFLÖSUNG wählen Sie dann die gewünschte Auösung mit den Tasten ▲/▼. Durch Wahl von AUTO wird eine für das Eingangssignal geeignete Auösung gewählt.
Menü SETUP Menü SETUP Im Menü SETUP können die in der Tabelle aufgeführten Funktionen ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲ /▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTERTaste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element Beschreibung AUTO-TRAPEZ AUSFÜHREN Durch Wählen dieser Option wird die automatische Trapezverzerrungskorrektur ausgeführt.
Menü SETUP Menü SETUP (Fortsetzung) Element Beschreibung Wählen Sie einen Spiegel-Status mit den ▲/▼ -Tasten. SPIEGEL NORMAL Ù H:INVERS Ù V:INVERS Ù H+V:INVERS Wenn der Bewegungsdetektor auf EIN gestellt ist und der SPIEGELStatus geändert wird, erscheint der Bewegungsdetektor-Alarm ( 48), wenn der Projektor nach Unterbrechung der Betriebsstromversorgung neu mit dem Netzschalter eingeschaltet wird.
Menü AUDIO Menü AUDIO Im Menü AUDIO können die in der Tabelle aufgeführten Funktionen ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲ /▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTERTaste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Element LAUTST. AUDIO Beschreibung Mit den Tasten ▲/▼ wird die Lautstärke eingestellt. Hoch Ù Niedrig Weist einen Audio-Anschluss für einem MIU-Signal. (1) Drücken Sie die Taste ▼, um mit der Wahl zu beginnen.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM Im Menü BILDSCHIRM können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲ /▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTERTaste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen. Beschreibung Element Mit den Tasten ▲/▼ wird die OSD (Bildschirmanzeige) umgeschaltet. SPRACHE MENÜ-POS.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Beschreibung Element Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ , um auf den Modus der Startanzeige umzuschalten. Der START-Bildschirm wird angezeigt, wenn ein unzureichendes bzw. kein Signal erkannt wird. Mein Bild Ù ORIGINAL Ù AUS Mein Bild START ORIGINAL AUS Merkmal Der Bildschirm kann durch die Option Mein Bild registriert werden ( unten). Als Standardbildschirm vorgegebener Bildschirm. Einfacher schwarzer Bildschirm.
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung Mein Bild (Fortsetzung) Nach Abschluss der Registrierung wird der registrierte Bildschirm und die folgende Meldung mehrere Sekunden lang angezeigt: "Mein Bild-Registrierung ist beendet." Wenn die Registrierung fehlschlägt, erscheint folgende Meldung: "Ein Erfassungsfehler ist aufgetreten. Bitte erneut versuchen." • Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn die Option Mein Bild Sperre auf EIN gestellt wurde ( unten).
Menü BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung) Element Beschreibung QUELLE NAME Jedem Eingangs-Anschluss für diesen Projektor kann ein Name zugewiesen werden. (1) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü BILDSCHIRM, um QUELLE NAME zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Das Menü QUELLE NAME wird angezeigt. (2) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü QUELLE NAME, um den zu benennenden Anschluss zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Die rechte Seite des Menüs bleibt leer, bis ein Name vorgegeben wurde.
Menü OPT. Menü OPT. Im Menü OPT. können die in der nachstehenden Tabelle genannten Vorgänge ausgeführt werden. Wählen Sie eine Menüoption mit den Cursortasten ▲/▼ und drücken Sie die Cursortaste ► oder die ENTERTaste, um die Einstellung entsprechend der folgenden Tabelle vorzunehmen, mit Ausnahme von LAMPENZEIT und FILTER-TIMER. Dann verfahren Sie entsprechend der folgenden Tabelle. Element Beschreibung AUTOM. SUCHE Mit den Tasten ▲/▼ wird die automatische Signalsuchfunktion aus-/eingeschaltet.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element Mit den Tasten ▲/▼ wird die Zeit zum automatischen Countdown zum Ausschalten des Projektors eingestellt. Lang (max. 99 Minuten) Ù Kurz (min. 0 Minuten = AUS) AUTOM-AUS Wenn die Zeit auf einen Wert von 0 gesetzt wird, wird der Projektor nicht automatisch ausgeschaltet. Wenn die Zeit auf einen Wert von 1 bis 99 gesetzt ist, wird nach Ablauf dieser Zeit bei einem fehlenden Signal oder einem ungeeigneten Signal die Projektorlampe ausgeschaltet.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung MEINE TASTE Mit dieser Option wird eine der folgenden beiden Funktionen zu MY BUTTON 1 und 2 an der Fernbedienung zugewiesen ( 5). Wählen Sie 1 oder 2 im Menü MEINE TASTE, indem Sie die Taste ◄/► zuerst verwenden. Weisen Sie denn mit den Tasten ▲/▼ der gewählten Taste eine der folgenden Funktionen zu. • COMPUTER: Stellt Anschluss auf COMPUTER IN. • MIU: Stellt Anschluss auf MIU. • S-VIDEO: Stellt Anschluss auf S-VIDEO.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element GEBL.GESCH. Mit den Tasten ▲/▼ wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet. Die Einstellung HOCH ist der Modus für Höhenlagen usw. Beachten Sie, dass der Projektor mit der Einstellung HOCH deutlich lauter arbeitet. HOCH Ù NORMAL AUTO EINST. Mit den Tasten ▲/▼ wird einer der Modi gewählt. Wird AUS gewählt, so ist die automatische Einstellfunktion deaktiviert. FEIN Ù SCHNELL Ù AUS FEIN: Feiner Einstellung einschließlich Einstellen der H. GR.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element SERVICE (Fortsetzung) TASTENSPERRE Mit den Tasten ▲/▼ wird die Tastenperre aus-/eingeschaltet. Wenn EIN ausgewählt ist, funktionieren die Tasten am Projektor nicht, mit Ausnahme der STANDBY/ON-Taste. EIN Ù AUS • Bitte verwenden um versehentliche Bedienung zu vermeiden. Diese Funktion hat keine Wirkung auf die Fernbedienung. FERNB. FREQ. Verwenden Sie die Taste ▲/▼ zum Ändern der Fernbedienungssensor-Einstellung des Projektors ( 13).
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element Dieser Projektor ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Benutzerregistrierung ist vor der Verwendung der Sicherheitsfunktionen erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler. 1. Sicherheitsfunktionen benutzen 1.1 PASSWORT eingeben 1.1-1 Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ im Menü OPT., um SICHERHEIT zu wählen, und drücken Sie die Taste ►. Das Feld PASSWORT EINGEBEN erscheint. Werkseitig wurde das PASSWORT auf 2805 gestellt.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element 2. Verwendung der Funktion Mein Bild PASSWORT Die Funktion Mein Bild PASSWORT kann verwendet werden, um den Zugriff auf die Funktion Mein Bild zu sperren und ein Überschreiben des aktuell für Mein Bild registrierten Bildes zu verhindern. 2.1 Funktion Mein Bild PASSWORT einschalten Funktion 2.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element 3. Funktion PIN SPERRE benutzen Durch die Funktion PIN SPERRE kann der Projektor nur benutzt werden, nachdem ein registrierter Code eingegeben wurde. 3.1 PIN-Code registrieren SICHERHEIT (Fortsetzung) 3.1-1 Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ im Menü SICHERHEIT die Option PIN SPERRE und drücken Sie dann die Taste ► oder die ENTER-Taste, um das Menü PIN SPERRE EIN/AUS anzuzeigen. 3.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element 4. Verwenden der Bewegungsdetektor-Funktion Während die Bewegungsdetektor-Funktion eingeschaltet ist, kann die folgende Reaktion eintreten, wenn der Projektor mit dem Netzschalter eingeschaltet wird. • Der unten gezeigte Bewegungsdetektor-Alarm kann erscheinen, wenn der Projektor bewegt oder neu aufgestellt wurde. • Der Bewegungsdetektor-Alarm kann auf dem Bildschirm erscheinen, wenn die Einstellung für SPIEGEL geändert wurde.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Beschreibung Element 4.4 Wenn Sie Ihr PASSWORT vergessen haben 4.4-1 Gehen Sie wie unter 4.1-1 beschrieben vor, um das Menü TRANSIT. DETEKTOR ein/aus anzuzeigen. 4.4-2 Wählen Sie AUS, um das Feld PASSWORT EINGEBEN (groß) anzuzeigen. Der 10-stellige Code wird abgefragt, erscheint in dem Feld. 4.4-3 Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler betreffend des Feld PASSWORT EINGEBEN 10-stelligen Code wird abgefragt.
Menü OPT. Menü OPT. (Fortsetzung) Element Beschreibung 5.3 Funktion MEIN TEXT PASSWORT einschalten SICHERHEIT (Fortsetzung) 50 Die Funktion MEIN TEXT PASSWORT verhindert das Überschreiben von MEIN TEXT. 5.3-1 Funktion MEIN TEXT PASSWORT einschalten (1) Mit den Tasten ▲/▼ im Menü SICHERHEIT das Menü MEIN TEXT PASSWORT wählen und die Taste ► drücken, um das Menü MEIN TEXT PASSWORT ein/aus anzuzeigen. 5.3-2 MEIN TEXT PASSWORT einstellen (1) Wie unter 5.
Menü MIU Menü MIU Die MIU-Funktion (Multi Information Processing Unit) unterstützt die Netzwerkfunktionen und die Präsentation OHNE PC. Verständigen Sie Ihren Netzwerkadministrator vor dem Anschluss an das Netzwerk. Falsche Netzwerkeinstellungen an diesem Projektor können zu Störungen im Netzwerk führen. Wählen Sie "MIU" aus dem Hauptmenü, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Beschreibung Element MULTIPCMODUS LIVE-MODUS EINSTELLUNG (Fortsetzung) Der Projektor unterstützt den Betrieb mit einem PC, wobei ein von einem PC gesendetes Bild auf dem ganzen Bildschirm angezeigt wird, sowie den Multi-PCModus, bei dem der Bildschirm in 4 Zonen aufgeteilt wird, und in jeder dieser vier Zonen ein von bis zu vier PCs gesendetes Bild angezeigt wird. Diese Anzeigemodi werden über die Funktion MULTI-PC-MODUS eingestellt.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Beschreibung Element Durch Wahl dieser Option wird das Menü PRÄSENTATION OHNE PC aufgerufen. Durch Verwendung des Menüs ist es möglich, den Projektor die auf SD-Karte oder USB-Speicher gespeicherten Abbildungen anzeigen zu lassen und eine Präsentation ohne PC auszuführen. Wählen Sie eine Option mit den Tasten ▲/▼/◄/►, und drücken Sie die Taste ► oder ENTER, um die Einstellung vorzunehmen.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Beschreibung Element Wählen Sie diese Option, um das Menü MIU SETUP anzuzeigen. Wählen Sie eine Option mit den Tasten ▲/▼, und drücken Sie die Taste ► oder ENTER an der Fernbedienung, um die Einstellung vorzunehmen. DHCP (Dynamic Host Conguration Protocol) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼, um DHCP ein/aus zu schalten. EIN Ù AUS Wählen Sie AUS, wenn DHCP nicht im Netzwerk aktiviert ist.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Beschreibung Element Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ zur Eingabe von ZEITUNTERSCHIED. Stellen Sie den gleichen ZEITUNTERSCHIED ein ZEITUNTERSCHIED wie auf Ihrem PC. Wenn Zweifel bestehen, fragen Sie Ihren ITManager. Verwenden Sie die Taste ◄ zur Rückkehr zum Menü nach der Einstellung von ZEITUNTERSCHIED. DATUM U. ZEIT SETUP (Fortsetzung) MODUS Verwenden Sie die Tasten ▲/▼/◄/► zur Eingabe des Jahres (letzte zwei Stellen), Monats, Datums, der Stunde und der Minute.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Beschreibung Element SETUP (Fortsetzung) (Fortsetzung nächste Seite) 56 SSID Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die Option SSID, um das SSIDMenü anzuzeigen. VORGABE Drücken Sie nach dem Wählen einer der VORGABEEinstellungen (1 - 4) die ► oder ENTER-Taste. INDIVIDU. Drücken Sie nach dem Wählen von #5 INDIVIDU. die ► oder ENTER-Taste. Nun erscheint das Menü SSID #5 INDIVIDU. (1) Die aktuelle SSID wird in der ersten Zeile angezeigt.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Beschreibung Element Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ zur Wahl der Übertragungsrate. (M: Mbps : Megabit pro Sekunde) GESCHW. AUTOÙ54MÙ48MÙ36MÙ24MÙ18M Ú Ú 1MÙ2MÙ5.5MÙ6MÙ9MÙ11MÙ12M • Im AUTO-Modus wird automatisch die am besten geeignete Rate ausgewählt. • Die Übertragungsraten können sich je nach Netzwerksituation ändern. SETUP (Fortsetzung) Verwenden Sie die Tasten ▲/▼ zur Wahl des Modus des Netzwerk-Modus.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Element Beschreibung MEIN BILD Durch Wahl dieser Option wird das MEIN BILD-Menü aufgerufen. Setzen Sie die SD-Speicherkarte oder den USB-Speicher in den Projektor, bevor Sie die Funktion MEIN BILD verwenden ( 10). Das Softwareprogramm "PJTransfer" wird zum Speichern von Bildern auf dem Projektor benötigt. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ ein MEIN BILD Standbild ( 4.
Menü MIU Menü MIU (Fortsetzung) Element Beschreibung Wenn Sie diese Option wählen, wird das Dialogfeld MIU-INFORMAT.- zur Bestätigung der Netzwerkeinstellungen angezeigt. INFORMAT. • Der PROJEKTOR NAME wird angezeigt. • In den Feldern "PROJEKTOR NAME" und "SSID" wird nur etwas angezeigt, wenn Sie diese bereits vorgegeben haben ( 56, 57). • Wenn die Batterie für die eingebaute Uhr schwach wird, so kann die Uhr nachgehen, auch wenn DATUM U. ZEIT richtig eingegeben wurden.
Menü G.U. (geschl. Untertitel) Menü G.U. (geschl. Untertitel) Die Einstellung für die Untertitel kann über das Menü G.U. im erweiterten Menü geändert werden. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Tasten ▲/▼ aus. • Mit der Funktion G.U. (geschl. Untertitel) wird ein Skript oder Dialog der Audiospur eines Videos, in Dateien oder Präsentationen sowie anderer relevanter Toninhalt angezeigt. Es ist erforderlich, Video im NTSC-Format oder 480i@60 Component-Video-Quellen, die das G.U.
Wartung Wartung Lampe Eine Lampe hat eine begrenzte Produktlebensdauer. Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass die Bilder dunkler werden oder der Farbton schlecht wird. Beachten Sie, dass jede Lampe eine andere Lebensdauer hat, und manche Lampen bereits kurz nach der Inbetriebnahme bersten oder durchbrennen können. Bereitstellung einer neuen Lampe und früher Austausch werden empfohlen.
Wartung Lampe (Fortsetzung) Lampenwarnung HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK WARNUNG ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe.
Wartung /XIWÀOWHU Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftlter regelmäßig. Wenn die Anzeigen oder eine Meldung zum Reinigen des Luftlters auffordern, muss diese so bald wie möglich befolgt werden. Ersetzen Sie den Luftfilter, wenn er beschädigt oder zu stark verschmutzt ist. Zum Bereitstellen eines neuen Luftlters wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und geben die Filtertypennummer an. Typennummer = MU03602 Wenn Sie die Lampe ersetzen, wechseln Sie auch den Luftlter aus.
Wartung Batterie der internen Uhr Durch Leistungsverlust der Batterie wird die Ganggenauigkeit der Uhr beeinträchtigt. Wenn die Uhr falsch oder stehengeblieben ist, ersetzen Sie die bitte die Batterie wie im Folgenden beschrieben. 1. 2. Schlitz-Deckel Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den Netzstecker ab. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen.
Wartung 6RQVWLJH 3ÁHJH Inneres des projektors Um einen sicheren Betrieb Ihres Projektors zu gewährleisten, lassen Sie ihn etwa einmal im Jahr von Ihrem Fachhändler prüfen und säubern. Pege der Optik Wenn das Objektiv fehlerhaft, verschmutzt oder beschlagen ist, kann die Bildqualität beeinträchtigt werden. Behandeln Sie das Objektiv immer vorsichtig. Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkühlen.
Fehlersuche Fehlersuche Wenn anormale Zustände auftreten, beenden Sie den Betrieb des Projektors sofort. WARNUNG ►Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche, zu starkes Betriebsgeräusch, schadhafte Gehäuse, Bauteile oder Kabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. auftreten. In diesem Fall muss sofort der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen Wenn der Betrieb der Anzeigen LAMP, TEMP und POWER anders als normal ist, prüfen Sie diese und verfahren anhand der folgenden Tabelle. POWER - Anzeige Leuchtet Orange Blinkt Grün Leuchtet Grün Blinkt Orange LAMP - TEMP Anzeige Anzeige Beschreibung Deaktiviert Deaktiviert Der Projektor ist im Standby-Zustand. Deaktiviert Deaktiviert Der Projektor läuft warm. Deaktiviert Deaktiviert Der Projektor ist eingeschaltet.
Fehlersuche Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung) POWER - Anzeige LAMP - TEMP Anzeige Anzeige Beschreibung Es besteht die Möglichkeit, dass das Gerät zu heiß geworden ist. Blinkt Rot oder Leuchtet Rot Deaktiviert Leuchtet Rot Bitte schalten Sie das Gerät und lassen es mindestens 20 Minuten lang abkühlen. Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt ist, bestätigen Sie die folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Fehlersuche Anzeichen, die auf keine Gerätefehler hinweisen Um zu vermeiden, dass jede unerwartete Erscheinung als Maschinendefekt interpretiert wird, prüfen Sie diese und verfahren anhand der folgenden Tabelle. Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Das Netzkabel wurde nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. Die Netzstromversorgung wurde während des Betriebs unterbrochen wie etwa durch einen Stromausfall (Blackout) usw.
Fehlersuche Anzeichen, die auf keine Gerätefehler hinweisen (Fortsetzung) Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Die Helligkeit ist sehr niedrig eingestellt. Es werden keine Bilder gezeigt. (Fortsetzung) Stellen Sie die HELL mit der Menüfunktion oder der Fernbedienung auf einen höheren Pegel ein. Referenzseiten 24, 25 Der Computer kann den Projektor nicht als Plug-andPlay-Monitor erkennen. 9 Der Bildschirm BLANK erscheint.
Technische Daten Technische Daten Punkt Einzelheiten Produktbezeichnung Flüssigkristallprojektor Größe Flüssigkrist Antriebsystem allfeld Bildpunktezahl 1,6 cm (Typ 0,63) Objektiv Zoomobjektiv F=1,8 bis 1,9 f=16,4 bis 19,7 mm TFT-Aktiv-Matrix 786.
Projektor CPX4 Bedienungsanleitung (detailliert) Netzleitfaden SD RD CA Haben Sie vielen Dank für den Kauf dieses Projektors. Der Projektor verfügt über eine Netzwerk Funktion, die ihnen folgende Features bereitstellt. 9 Live-Modus Dieser Projekt projeziert die Bilder von ihrem PC auf einen Bildschirm; dazu verwendet er wireless oder herkömmliche Verbindungen, die das Übertragungsleitung überüssig machen. 9 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk Expertenwissen ist nicht mehr notwendig.
Inhalt Inhalt Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Vorsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. Hauptsächliche Funktionen . 5 1.1 Live-Modus (Projizierung der Bilder vom PC) . 5 1.2 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk . 6 1.3 Kongurierung und Steuerung durch einen Browser . 7 1.4 Präsentation OHNE PC (Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory gespeicherten Bilder.) . . 8 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes . . 10 2.1 Notwendige Vorbereitungen . . .
Vorsicht Vorsicht [Zur Beachtung beim Einlegen und Herausnehmen der Speicher- und der wireless Netzwerk-Karten] Entnehmen sie die wireless Netzwerk-Karte nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Berühren sie die SD Karte während ihrer Verwendung. Das Speichermedium kann entnommen werden, während es nicht verwendet wird. Folgen sie der MEDIUM ENTFERNEN Prozedur oder schalten sie den Projektor aus, bevor sie eine Karte entnehmen.
Vorsicht 0560 ! Der Hersteller (Gemtek) erklärt hiermit, dass dieses Produkt (die drahtlose Netzkarte), Modell SD-Link11g den grundlegenden Ansprüchen entspricht und auch die anderen einschlägigen Vorschriften der EU Richtlinie 1999/5 erfüllt.
1. Hauptsächliche Funktionen 1. Hauptsächliche Funktionen 1.1 Live-Modus (Projizierung der Bilder vom PC) MIU (Multi Information processing Unit) ermöglicht Ihnen "Wireless Präsentation" durch die Wahl von Live-Modus. Mit Live-Modus können sie genau das Bild, was an ihrem PC gezeigt wird, über das Netzwerk durch das Programm "Live Viewer 3" übertragen. Dieses muß auf ihrem PC installiert sein. (Abb.1.1.
1. Hauptsächliche Funktionen 1.2 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk "Live Viewer 3" ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und einfache Verbindung mit ihrem Netzwerk. "Live Viewer 3" stellt verschiedene Optionen bereit, um ihren Anforderungen zu entsprechen. 1) Schnellverbindung über den Passcode Der Passcode ist ein Code, der SSID und die IP-Adresse sowie weitere informationen enthält, die zur Herstellung einer Netzwerkverbindung benötigt werden.
1. Hauptsächliche Funktionen .RQÀJXULHUXQJ XQG 6WHXHUXQJ GXUFK HLQHQ %URZVHU Sie können den Projektor über das Netzwerk von einem Browser auf dem PC aus einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind. Loggen sie sich in das Netzwerk über den Browser ein und sie erhalten Menüs, um die Netzwerk Einstellungen, die Projektorüberwachung usw. zu kongurieren.
1. Hauptsächliche Funktionen 1.4 Präsentation OHNE PC (Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory gespeicherten Bilder.) MIU aktiviert "Präsentation OHNE PC", indem sie die OHNE PC Funktion auswählen. (Abb. 1.4) Die OHNE PC Funktion ermöglicht es, Bilder von einem Speichermedium wie der SD Memory-Karte oder dem USB Memory zu projezieren. Die "Präsentation OHNE PC" verfügt über 4 Display Modes. 1) Miniaturbild-Modus: Anzeige der Bilder von Speichermedien als Miniaturbilder.
1. Hauptsächliche Funktionen 1.4 Präsentation OHNE PC (Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory gespeicherten Bilder.) (Fortsetzung) HINWEIS • Einige Namen dürfen nicht für die Ordner und Dateien verwendet werden. (1) Japanische alphannumerische Bezeichnungen und Zeichen werden unterstützt, sofern die Spracheinstellung auf Japanisch eingestellt ist.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.1 Notwendige Vorbereitungen Folgendes Zubehör wird benötigt, um den Projektor über das Netzwerk mit ihrem ein Netzleitung hat. ■ Allgemein Der Projektor: 1 Gerät, PC : 1 komplett *1 Es wird empfohlen "Live Viewer 3" auf dem PC zu installieren.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN Wenn sie "Live Viewer 3" nicht verwenden, müssen sie ihre Netzwerkverbindung manuell von Hand. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie die manuelle Einrichtung vornehmen. 2.3.1 Verbindung der Geräte Verbinden sie den Projektor mit ihrem PC über ein LAN Leitung. * Informieren sie den Netzwerk-Administrator, bevor sie eine Verbindung zu einem bestehenden Netzwerk herstellen.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) 5) Öffnen sie das "Eigenschaften von LAN-Verbindung" Fenster, welches sie für die Netzwerkverbindung benutzen. (Abb. 2.3.2.c) Abb. 2.3.2.c "Eigenschaften von LAN-Verbindung" Fenster 6) Bestätigen sie das verwendete Protocol als "TCP/IP" und öffnen sie "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" Fenster. Abb. 2.3.2.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) [Über die IP Addresse] ■Manuelle Eingabe Der Teil, der Netzwerk-Adresse, der von der IP Adresse übernommen und in den PC eingegeben wird, sollte mit des Projekts übereinstimmen. Die vollständige IP Adresse des PC darf nicht zugleich von anderen Geräten desselben Netzwerkes, auch nicht vom Projektor, benutzt werden.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) 2.3.3 "Internetoptionen" Einstellung 1) Clicken sie "Internetoptionen" im "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster (Fig. 2.3.3.a) um das "Eigenschaften von Internet" Fenster zu öffnen. (Abb.2.3.3.b) Clicken sie Abb. 2.3.3.a "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster Clicken sie Abb. 2.3.3.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.3 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung) Abb. 2.3.3.c "Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)" Fenster 3) Deaktivieren sie alle Optionen im "Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)" Fenster. (Abb. 2.3.3.c) 2.3.4 Verbindungstest Stellen sie sicher, dass der PC und der Projektor richtig verbunden sind.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN Projektor und PC können im Ad-Hoc und im Infrastructure-Modus miteinander kommunizieren wobei sie die drahtlose Netzkarte (optional) im Projektor verwenden. Dieser Abschnitt erklärt ihnen die Einrichtung einer wireless LAN Verbindung von Hand. 2.4.1 Vorbereitung einer wireless LAN Verbindung SD D CAR Fig. 2.4.1.a Kommunikation ohne Zugangspunkt (Ad-Hoc) D SD CAR Fig. 2.4.1.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung) 2.4.2 Einrichtung der wireless LAN Verbindung Verwendung der wireless LAN Verbindung bei Windows XP Standard. Nehmen sie folgendes wireless LAN Einstellungen für den Projektor vor. Verbindungskontrolle : Ad-Hoc SSID : wireless Kanal :1 Verschlüsselung : Keine Verbindungsgeschwindigkeit : AUTO IP Adresse : 192.168.1.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung) 3) Bestätigen sie das verwendete Protocol als "TCP/IP" und öffnen sie "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" Geben Sie die IP Adresse ein und nehmen sie die anderen Einstellungen wie der herkömmlichen LAN Verbindung vor. ( 12) 4) Öffnen sie "Drahtlosnetzwerke". (Abb. 2.4.2.c) Abb. 2.4.2.
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes 2.4 Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung) 7) Geben sie folgendes Werte ein.: Netzwerk Name (SSID): wireless Verschlüsselung: nicht aktiviert (Voreinstellung: nicht aktiviert.) HINWEIS • Wenn sie die voreingestellten Werte des Projektors benutzen, geben sie die Daten wie oben beschrieben in ihren PC ein.
3. Verwendung des Live-Modus 3. Verwendung des Live-Modus Dieser Abschnitt erklärt ihnen, wie sie den Projektor im Live-Modus. Die Prozedur sieht kurzgefasst folgendermaßen aus: 1) Installation von "Live Viewer 3" ( 23) 2) Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk ( 26) Der Schnellverbindungsassistent bietet ihnen mehrere Optionen für ihr Netzwerk. Wählen sie aus, was ihren Bedürfnissen entspricht.
3. Verwendung des Live-Modus 3.1 Die Eigenschaften des Live-Modus Der Live-Modus zeigt die Bilder des PCs zeitgleich auf der Leinwand an, wobei entweder ein herkömmliches oder ein wireless LAN verwendet wird. Sie benötigen kein Signalleitung. 3.1.1 Display Modus Im Live-Modus stehen ihnen zwei Display Modi zur Verfügung: Einzel-PC und Multi-PC Modus. 1) Einzel-PC Modus Der Projektor zeigt die Bilder an, die von einem PC gesendet wurden.
3. Verwendung des Live-Modus 3.1 Die Eigenschaften des Live-Modus (Fortsetzung) 3.1.2 Presenter-Modus Beim Einzel-PC Modus steht der Projektor exklusiv einem PC zur Verfügung und erlaubt keinen von irgendeinem anderen PC, falls der Presenter-Modus eingestellt ist auf "Live Viewer 3". So können sie bei einer Präsentation sicher sein, dass das Bild nicht ungewollt durch ein Bild von einem anderen PC ersetzt wird. Der Presenter-Modus wird in dem Menü "Optionen" im "Live Viewer 3" Hauptmenü eingestellt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.2 Installation von "Live Viewer 3" Um den Live-Modus und die Schnellverbindung nutzen zu können, müssen sie die beiliegende Software "Live Viewer 3" auf alle PCs installieren, mit denen sie den Projektor über das Netzwerk verwenden möchten. 3.2.
3. Verwendung des Live-Modus 3.2 Installation von "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.2.2 Installation der Software 1) Schalten sie den PC an. 2) Schließen sie alle Anwendungen. 3) Legen sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk des PC. HINWEIS • Nach Sequenz 3, erscheint der Benutzerkontensteuerung Dialog (wenn Sie Windows Vista verwenden). Klicken Sie auf [Zulassen], um die Installation fortzusetzen. 4) Nach einer kurzen Zeit erscheint das Dialogfeld Choose Setup Language wie rechts gezeigt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.2 Installation von "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 8) Bestätigen sie den Namen des Programmordners. Wenn Ihnen "Projector Tools" gefällt, drücken sie [Next] um fortzusetzen. Wenn nicht, geben sie den gewünschten Namen ein und dann [Next]. 9) Der Hardware Installation Dialog erscheint. Drücken sie Continue Anyway. HINWEIS • Nach Sequenz 8 erscheint der Windows-Sicherheit Dialog, wenn Sie Windows Vista verwenden.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk Der Live-Modus stellt ihnen mehrere Optionen für die Netzwerkverbindung zur Verfügung. Sie können welche am besten zu ihrem System passt. Diese Erläuterung geht davon aus, dass Windows XP auf ihrem PC installiert ist. 3.3.1 Starten sie "Live Viewer 3" Starten sie "Live Viewer 3" auf ihrem PC, indem sie einen der folgenden Schritte ausführen.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) 3.3.2 Auswahl des Netzwerkverbindungs Modus Nachdem sie "Live Viewer 3" starten, erscheint das Bild "Select the Network Connection" (Netzwerkverbindung auswählen). Wählen sie die Netzwerkverbindung, die sie verwenden mögen. Es gibt 3 Optionen in dem Menü.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) A network connection was not established. (Es ist nicht gelungen, eine Netzwerkverbindung herzustellen.) Diese Anzeige erscheint, wenn der Projektor nicht über ein LAN Leitung mit ihrem PC verbunden ist, obwohl herkömmliches LAN ausgewählt wurde. Stellen sie sicher, dass der Projektor mit einem LAN Leitung mit ihrem PC verbunden ist.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) Auswahl "Meine Verbindung" Wählen sie [My Connection] (Meine Verbindung) und clicken sie [Connect]. Wenn sie Meine Verbindung wählen, wird der PC mit dem Projektor über das Netzwerk unter Verwendung der voreingestellten Proldaten mit Meine Verbindung verbunden. ( 62) Wenn sie Meine Verbindung wählen, startet der PC sofort die Verbindung zu dem Projektor. Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?) Diese Meldung erscheint, wenn der Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird. • Um die Verbindung herzustellen, clicken sie [Yes]. Folgen sie Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung) 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Verbindung zum Netzwerk herzustellen. • Enter Passcode (Geben Sie den Passcode ein) • Congure manually (Manuell kongurieren) • Select from list (Auswahl aus der Liste) Wählen sie eine aus, die ihren Bedürfnissen entspricht.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode Das einzigartige Passcodesystem ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und einfache Verbindung zu dem Netzwerk. Bei dem Passcode handelt es sich um einen Code, der die Netzwerkeinstellungen in den Projektor überträgt. Wenn sie den Code in "Live Viewer 3" auf ihrem PC eingeben, werden die Netzwerkeinstellungen in dem Projektor und dem PC auseinander eingestellt und die Verbindung wird sofort hergestellt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) Methode 2 1) Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild erscheint. 2) Betätigen sie MENU in der Fernbedienung oder die Pfeiltasten ▲/▼/◄/► auf dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen. 3) Verwenden sie die Pfeiltasten ▲/▼ um das erw. Menü auszuwählen und die Taste ► für die Eingabe. 4) Verwenden sie die Pfeiltasten ▲/▼ um MIU auszuwählen und die Taste ► für die Eingabe.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) 3.4.2 Eingabe des Passcode Wenn Sie unter 3.3.3 [Enter PassCode] eingegeben haben, wird der "Please enter the PassCode"-Bildschirm angezeigt. Geben sie dann den Passcode in Vierergruppen in die drei Felder ein (insgesamt 12 Zeichen). Beispiel PASSCODE: 1234 - 5678 - 9ABC Nach der Eingabe des Passcodes, clicken sie [Connect] um die Verbindung zu dem Projektor. Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) A network connection could not be established. (Es ist nicht gelungen, eine Netzwerkverbindung herzustellen.) Windows verhinderte die Konguration des Netzwerks. Melden Sie sich mit Benutzerrechten bei Windows an. Clicken sie [OK], woraufhin das "Live Viewer 3" Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet ist. Clicken auf das Hauptmenü um zu Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) A Network Conguration Conict exists. (Netzwerk Kongurationskonikt besteht.) Diese Meldung erscheint, wenn der Netzwerk Verbindungsmodus ihres PC nicht mit dem Modus des Projektors übereinstimmt. Überprüfen sie die Netzwerk Kongurations Einstellungen auf dem Projektor und dem PC. Clicken sie [Exit], woraufhin das "Live Viewer 3" Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet ist.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) 0DQXHOOH .RQÀJXULHUXQJ Nach der Eingabe des Passcodes ( 34), müssen sie die Netzwerkeinstellungen von Hand eingeben, wenn sie eine Verschlüsselung, eine persönliche SSID oder eine Subnet Masken außer Klasse A/B/C, ( 32) Wenn sie ein herkömmliches LAN verwenden, gehen sie zu ( 40). Wireless LAN Die erforderliche Information hängt von der Art der Verbindung zwischen Projektor und PC ab.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) Der Projektor ist mit einem Zugangspunkt über ein LAN Leitung verbunden D SD CAR 1) Die Einstellung auf dem Zugriffspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. SSID : WirelessAccessPoint (Beispiel) Encryption (Verschlüsselung): WEP64bit (Beispiel) Encryption key (Schlüssel) *2 : ********** (Beispiel) 2) Die Einstellung auf dem Projektor. *3 Geben sie folgende Daten ein. Subnet mask (Subnet-Maske) *4 : 255.255.255.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) Der Projektor ist mit einem Zugangspunkt über wireless LAN verbunden D SD CAR 1) Geben Sie die folgenden Informationen ein, die im Projektor eingestellt sind. *1 SSID *2: wireless (Beispiel) Encryption (Verschlüsselung): WEP64bit (example) Encryption key (Schlüssel) *3: ********** (Beispiel) Subnet mask (Subnet-Maske) *4: 255.255.255.128 (Beispiel) 2) Clicken sie [Connect]. 3) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
3. Verwendung des Live-Modus 3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung) Herkömmliches LAN 1) Geben sie die folgenden Daten für den Projektor zu steuern. Subnet Maske *1: 255.255.255.128 (Beispiel) 2) Clicken sie [Connect]. 3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. ( 50) *1 In dem Fall, dass sie eine Subnet Maske außer Klasse A/B/C, erscheint folgende Anzeige. Geben Sie die Subnet Masken Adresse ein.
3. Verwendung des Live-Modus 0DQXHOOH .RQÀJXUDWLRQ Es gibt 3 Möglichkeiten für die manuelle Konguration. • Prole (Prol) ( unten) • History (Verlauf) ( 42) • Congure Network Setting Manually (Manuelle Konguration der Netzwerkeinstellungen) ( 43) 3URÀO 9HUELQGXQJ Wählen sie Proldaten, um das Netzwerk mit dem Projektor zu verbinden. Dafür müssen zuvor Proldaten hinterlegt worden sein. ( 60) 1) Wählen sie [Prole]. 2) Wählen sie ein Prol aus der Liste. 3) Clicken sie [Connect].
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) 3.5.2 Verbindungsverlauf "Live Viewer 3" kann die Netzwerk Einstellungen beim Verbinden mit dem Projektor als Eintrag im Verlauf speichern. Daraufhin können Sie Einträge aus dem Verlauf auswählen und dadurch rasch eine Verbindung zwischen Netzwerk und Projektor herstellen. 1) Wählen Sie [History]. 2) Wählen sie aus der Liste einen Verbindungsverlauf. 3) Clicken sie [Connect]. 4) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet.
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) 0DQXHOOH .RQÀJXUDWLRQ Alle Einstellungen der Netzwerkverbindung zwischen dem Projektor und dem PC werden von Hand eingetragen. Wählen Sie [Congure network setting manually] (Manuelle Konguration der Netzwerkeinstellungen). Welche Information sie von Hand eintragen müssen, hängt von der Art und Weise ab, wie sie Projektor und PC verbinden möchten.
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) Direkte Verbindung zwischen Projektor und PC (AdHoc modus) SD D CAR 1) Geben sie folgende Daten, die sich in dem Projektor benden, ein. *1 SSID : wireless (Beispiel) Encryption (Verschlüsselung): WEP64bit (Beispiel) Encryption key (Schlüssel) *2: ********** (Beispiel) Mode (Modus): AD-HOC 2) Clicken sie [Next]. 3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem Projektor benden, ein. *1 IP address (IP-Adresse): 192.168.1.
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) Der Projektor ist mit einem Zugangspunkt über ein LAN Leitung verbunden D SD CAR 1) Einstellung am Zugangspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. SSID : WirelessAccessPoint (Beispiel) Encryption (Verschlüsselung): WEP64bit (Beispiel) Encryption key (Schlüssel) *2: ********** (Beispiel) Mode (Modus): INFRASTRUCTURE 2) Click [Next]. 3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem Projektor benden, ein. *3 IP address (IP-Adresse): 192.168.
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) Der Projektor ist mit einem Zugangspunkt über wireless LAN verbunden D SD CAR 1) Einstellung am Zugangspunkt. *1 Geben sie folgende Daten ein. SSID : WirelessAccessPoint (Beispiel) Encryption (Verschlüsselung): WEP64bit (Beispiel) Encryption key (Schlüssel) *2: ********** (Beispiel) Mode (Modus): INFRASTRUCTURE 2) Clicken sie [Next]. 3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem Projektor benden, ein. *3 IP address (IP-Adresse): 192.
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) Herkömmliches LAN 1) Geben sie die folgenden Daten für den Projektor zu steuern. *1 IP address (IP-Adresse): 192.168.1.10 (Beispiel) Subnet mask (Subnet-Maske): 255.255.255.0 (Beispiel) 2) Clicken sie [Connect]. 3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet. Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. ( 50) *1 Um die Netzwerkeinstellungen ihres Projektors zu nden, lesen sie den Hinweis.
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) Automatic connection failed. (Automatische Verbindung konnte nicht hergestellt werden.) Der Grund liegt darin, dass die IP Adresse in dem Projektor als globale Adresse eingetragen ist. Folgen sie den Hinweisen des NetzwerkAdministrators und tragen sie die IP Adresse und die Subnet Masken Adresse in den "Live Viewer 3" ein. Nach der Eingabe dieser Adressen, clicken sie [Connect].
3. Verwendung des Live-Modus 3.5 Manuelle Konguration (Fortsetzung) Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?) Diese Meldung erscheint, wenn der Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben, bereits für eine andere Netzwerkverbindung verwendet wird. • Um die Verbindung herzustellen, clicken sie [Yes]. Weiter mit 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel 3.6.1 Verbindung und Übertragung Sobald die Netzwerk Verbindung hergestellt ist, erscheint die Anzeige "Connection to Projector successful" (Verbindung mit dem Projektor gelungen). Überprüfen sie, dass genau der Projektor, der ihre Bilder verarbeiten soll, ausgewählt ist, indem sie den Projektornamen und die angezeigte IP Adresse überprüfen. • Um Bilder zu dem Projektor zu übertragen, clicken sie [Yes]. Die Übertragung beginnt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung) A Slideshow is currently running on the projector that you are trying to display to. (Momentan wird der Projektor, den sie benutzen möchten, für eine Diashow verwendet.) Der Projektor, den sie für ihre Bilder verwenden möchten, bendet sich im Diashowmodus in einer Präsentation OHNE PC. • Clicken sie [Yes], und der Projektor wird umgeschaltet vom Diashowmodus zu Live-Modus.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung) 3.6.2 Verbindungsfehler Wenn die Verbindung mit dem Projektor nicht hergestellt werden konnte, erscheint die Fehlermeldung "Network Connection not established" (Netzwerkverbindung konnte nicht hergestellt werden). Clicken sie [OK], Es erscheint das "Live Viewer 3"-Hauptmenü, auch wenn kein Netzwerk eingerichtet ist. Klicken Sie auf das Hauptmenü, um zurückzukehren zum Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk.
3. Verwendung des Live-Modus 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung) 3.6.3 Einstellung des Live-Modus Dieser Abschnitt soll ihnen erläutern, wie sie in den Live-Modus innerhalb von MIU auf dem Projektor schalten, indem sie die Fernbedienung oder einen Browser verwenden. Über die Web-Fernsteuerung per Webbrowser 1) Clicken sie [LIVE MODE]. (Sehen sie auch Abschnitt 4.1.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" Sobald sie die Verbindung zwischen ihrem Projektor und dem PC hergestellt haben, wird das"Live Viewer 3" Hauptmenü auf ihrem PC angezeigt. In dem Hauptmenü können sie die Einstellungen vornehmen und die Funktionen bedienen, die sie zum Senden ihrer Bilder auf den Projektor im Live-Modus benötigen. 3.7.1 Hauptmenü und Bedientasten 1) Menü Typ Es gibt zwei Typen des Hauptmenüs, Einf. Menü und Erw.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) $ Bedienelement Standbild Auf dem Bildschirm erscheint ein Standbild. Das letzte Bild erscheint als Standbild. Sie können die Bilder auf ihrem PC überarbeiten, ohne sie auf dem Bildschirm des Projektors anzuzeigen. / Bedienelement Display-Modus ( 57) Hiermit welchseln sie zwischen Einzel-PC-Modus und Multi-PC-Modus. 1 Bedienelement Verbindung Der Bildschirm mit der Auswahl des Verbindungsmodus erscheint. S. Abschnitt 3.3.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.7.2 Anzeige des Status 1) Indikator Der Indikator zeigt folgendes. Indikator Status Hinweis Nicht verbunden Die Netzwerkverbindung zum Projektor ist noch nicht eingerichtet. Hold Die Netzwerkverbindung besteht, aber die Bildübertragung ist angehalten. Verbunden Unterbrochen Die Netzwerkverbindung besteht und Bilder werden von dem PC an den Projektor. Die Netzwerkverbindug zu dem Projektor ist unterbrochen.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.7.3 Umschalten des Display-Modus "Live Viewer 3" verfügt über einen Einzel-PC-Modus und einen Multi-PC-Modus. Zwischen den Modi kann auf dem Hauptmenü umgeschaltet werden. 1) Clicken sie auf das Hauptmenü . Die unten gezeigten Bedienelemente werden angezeigt. . 3 $ / 1 2) Wählen Sie eine der Tasten . zu 1, und klicken Sie sie an. . Auf den Einzel-PC-Modus schalten: Ihr Bild wird auf dem Vollbildschirm angezeigt.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) 3.7.4 Menü Opt. Clicken sie die Optionstaste und das Optionsmenü erscheint. . $ / 3 . Optimieren sie die Leistungen "Live Viewer 3" verarbeitet den PC Bildschirm als JPEG Datei und sendet JPEG "Live Viewer 3" stellt zwei verschiedene Kompressionsrateen von JPEG Daten zur Verfügung. Übertragungsgeschwindigeit Geschwindigkeit steht über Bildqualität. Dadurch wird die JPEC Kompressionsrate höher.
3. Verwendung des Live-Modus 3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung) $ Presenter-Modus Beim Einzel-PC Modus steht der Projektor exklusiv einem PC zur Verfügung und erlaubt keinen von irgendeinem anderen PC, falls der Presenter-Modus eingestellt ist auf "Live Viewer 3". So können sie bei einer Präsentation sicher sein, dass das Bild nicht ungewollt durch ein Bild von einem anderen PC ersetzt wird. Wenn sie ihn anschalten möchten, markieren sie das entsprechende Feld.
3. Verwendung des Live-Modus 3URÀOGDWHQ &KDUDNWHULVWLND YRQ 3URÀOGDWHQ Die Netzwerkeinstellungen für die Verbindung von Projektor und PC können gespeichert werden als Prol Daten. Sobald die Daten einmal gespeichert sind, müssen sie sie lediglich auswählen um eine Verbindung mit Netzwerk. Dies wird empfohlen, wenn dieselbe Netzwerk Verbindung häug genutzt wird. 3URÀOGDWHQ VSHLFKHUQ Prol Daten werden auf dem Bildschirm Manuelle Konguration eingegeben.
3. Verwendung des Live-Modus 3.8 Proldaten (Fortsetzung) %HDUEHLWXQJ YRQ 3URÀOGDWHQ Gegebenenfalls können die Proldaten auf dem Bildschirm "Manuelle Konguration" bearbeitet werden. ( 41) 1) Wählen Sie [Prole], und dann eines der aufgelisteten Prole. 2) Clicken sie [Edit]. 3) "Edit prole" (Prol bearbeiten) wird angezeigt. 4) Bearbeiten sie die notwendigen Daten. Wenn sie alle Daten aus dem Fenster löschen möchten, clicken sie [Clear]. 5) Clicken sie [OK], nach Abschluß der Bearbeitung.
3. Verwendung des Live-Modus 3.8 Proldaten (Fortsetzung) 3.8.4 Registrieren sie Meine Verbindung Ein häug benutztes Prol kann unter den Meine Verbindung-Proldaten gespeichert werden. Sobald die Daten einmal gespeichert sind, brauchen sie nur noch Meine Verbindung zur Verbindung mit dem Netzwerk aufzurufen. ( 29) 1) Clicken sie [My Connection]. 2) Die "Add My Connection" (Meine Verbindung hinzufügen) Anzeige erscheint.
3. Verwendung des Live-Modus 3.8 Proldaten (Fortsetzung) In gleicher Weise können sie ein Prol in Meine Verbindung registrieren, wenn die Netzwerkbindung hergestellt ist. Wenn sie eingerichtet ist, wird "Connection to Projector successful" (Verbindung zum Projektor erfolgreich) enbildschirm erscheint. ( 50) Wenn sie die aktuellen Verbindungseinstellungen für Meine Verbindung verwenden möchten, markieren sie das Feld [Register this setting to My Connection].
4. Steuerung mit einem Browser 4. Steuerung mit einem Browser Der Projektor ist mit folgenden Netzwerkfunktionen zur Ausführung über einen Webbrowser ausgestattet. Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser Sie können die Einstellungen des Projektors und seine Steuerung über das Netzwerk vornehmen, indem sie einen Browser auf einem PC verwenden, der mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser Sie können den Projektor über das Netzwerk von einem Browser auf dem PC aus einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind. HINWEIS • Internet Explorer 5.5 oder höher wird benötigt. • Wenn JavaScript in ihrem Browser deaktiviert ist, müssen sie es aktivieren, um die Web Sites des Projektors richtig benutzen zu können.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Für die Kongurierung und die Steuerung des Projektors über einen Browser benötigen sie eine Identität (ID) und ein Passwort. Es gibt zwei Typen von IDs, Administratoren ID und Benutzer ID. Das Schaubild erläutert die Differenzen zwischen Administratoren und einer Benutzer IDs. Abschnitt Beschreibung Zeit die aktuellen Netzwerk Network Information Kongurations Einstellungen des Projektors an.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.1 Login Beachten sie das Folgende für die Kongurierung und Steuerung des Projektors über einen Browser. Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browser und betätigen sie die "Enter" oder klicken Sie " ". Die Anzeige wie in Fig. 4.1.1a erscheint.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.2 Network Information (Netzwerk informationen) Die Bildschirm Skizzen aus diesem Handbuch erscheinen, wenn sie sich mit der Administrator ID anmelden. Funktionen, die nur dem Administrator zur Verfügung stehen, werden nicht angezeigt, wenn sie sich anmelden mit der Benutzer ID. Sehen sie in der Tabelle nach. ( 66,67) Zeit die aktuellen Netzwerk Kongurations Einstellungen des Projektors an.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.3 Network Settings (Netzwerk Einstellungen) Zeigt und konguriert Netzwerk Einstellungen. Abschnitt Network Mode IP Conguration Beschreibung Wählen sie Netzwork Modus "Wired"oder"Wireless". Konguriert Netzwerk Einstellungen. DHCP ON Aktiviert DHCP. DHCP OFF Deaktiviert DHCP. IP Address Conguriert die IP Adresse, sofern DHCP deaktiviert ist.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Wireless Mode Beschreibung Wählen sie "AD-HOC" oder "Infrastructure". Wählen sie einen Kanal zwischen "1" und "11". CH (Communication channel) HINWEIS • In Abhängigkeit von dem Land, in dem sie sich benden, schankt die Zahl der Kanäle.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.4 Port Settings (Port Einstellungen) Zeigt und konguriert die Einstellungen der Kommunikationsports. Abschnitt Network Control Port1 (Port:23) Beschreibung Konguriert command control port 1 (Port:23). Port open Clicken sie [Enable] um Port 23 zu verwenden. Authentication Clicken sie [Enable] alls eine Authentizierung verlangt wird für diesen Port.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.5 Mail Settings (Mail Einstellungen) Zeit und konguriert E-mail Adressen Einstellungen. Abschnitt Beschreibung Send mail Clicken sie [Enable] um die E-mail Funktion zu nutzen. Kongurieren sie die Bedingungen für den E-Mail-Versand bei den Alert Settings. SMTP Server IP Address Konguriert die Adresse des Mail Servers im IP Format.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.6 Alert Settings (Alarm Einstellungen) Zeigt und konguriert Fehler und Alarm Einstellungen. Abschnittsbeschreibung Alarm Cover Error Die Lampenabdeckung ist nicht richtig befestigt. Fan Error Der Kühlventilator läuft nicht. Lamp Error Die Lampe funktioniert nicht; es besteht die Möglichkeit, dass im Inneren eine Überhitzung vorliegt.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die Alarm Meldungen werden unten gezeigt. Einstellung der Alarm Time Meldungen Konguriert den Zeitpunkt des Alarms. (Nur bei Lamp Time Alarm und Filter Time Alarm.) SNMP Trap Klicken Sie [Enable] um den SNMP Trap Alarm zu aktivieren. Send Mail Klicken Sie [Enable] um den E-mail Alarm zu aktivieren. (Außer bei Cold Start und Authentication Failure.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.7 Schedule Settings (Ablaufeinstellungen) Zeigt und konguriert die Ablaufeinstellungen. Abschnitt Beschreibung Daily Konguriert die täglichen Abläufe. Sunday Konguriert die Abläufe für Sonntag. Monday Konguriert die Abäufe für Montag. Tuesday Konguriert die Abäufe für Dienstag. Wednesday Konguriert die Abäufe für Mittwoch. Thursday Konguriert die Abäufe für Donnerstag.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die Ablaufeinstellungen werden unten gezeigt. Bechreibung Des Abschnitt tägliche & wöchentliche Schedule Klicken Sie [Enable] und aktiviern sie die Ablaufplanung. Date (Month/Day) Stellt Monat und Tag ein. Dieser Gegenstand erscheint nur, wenn Specic date (No. 1-5) gewählt ist. Klicken Sie [Apply] um die Einstellungen zu speichern.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.8 Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung) Zeigt und konguriert die Einstellungen von Datum und Zeit. Bechreibung Beschreibung Current Date Konguriert das aktuelle Datum im Jahr/Monat/Tag Format. Current Time Konguriert die aktuelle Zeit im Stunde:Minute:Sekunde Format.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Beschreibung Time difference Angabe der Zeitdifferenz. Geben sie dieselbe Zeitzonendifferenz ein Wenn sie unsichert sind, wenden sie sich an ihren IT Spezialisten. SNTP Clicken sie [ON] um die Datum und Zeit Einstellung von dem SNTP Server zu beziehen; nehmen sie folgende Eingaben vor. SNTP Server IP Address Konguriert die SNTP Server Adresse im IP Format.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.9 Security Settings (Sicherheitseinstellungen) Zeigt und konguriert Passwörter und andere Sicherheitseinstellungen. Abschnitt Administrator authority Beschreibung Konguriert die Administrator ID und Passwort. Administrator ID Konguriert die Administrator ID. Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen. Administrator Password Konguriert das Administrator Passwort.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Network Control Beschreibung Konguriert die Authentizierung des Passwort für die. Authentication Password Konguriert die Authentizierung des Passwort. Die Länge des Textes darf bis zu 32 alphanumerische Zeichen. Re-enter Authentication Password Wiederholen sie die Eingabe des Passwortes zum Zweck der Überprüfung.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.10 Projector Control (Projektorsteuerung) Die in der nachfolgenden Tabelle aufgefuhrten Optionen konnen unter Zuhilfenahme des Projector Control menus ausgefuhrt werden. Wahlen Sie eine Optiomn aus, indem Sie die Pfeile nach oben und unten Ihres PC benutzen. Die meisten Einstellungen haben ein Submenü. Refer to the table below for details.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Image Aspect Over Scan V Position H Position H Phase H Size Auto Adjust Execute Input Progressive Video NR Color Space C-Video Format S-Video Format Frame LockCOMPUTER IN COMPUTER IN Setup Auto Keystone Execute Keystone V Whisper Mirror 82 Beschreibung Auswahl der Bildseiteneinstellung. Einstellung Scann-Bilder. Einstellung der vertikalen Bildposition.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Audio Volume Audio-Computer Audio-MIU Audio-S-Video Audio-Video Screen Language Menu Position V Menu Position H Blank Startup MyScreen Lock Message Template Bechreibung Einstellung der Lautstärke. Zuweisung des AUDIO-COMPUTER IN Eingangsport. Zuweisung des AUDIO-MIU Eingangsport. Zuweisung des AUDIO-S-VIDEO Eingangsport. Zuweisung des AUDIO-VIDEO Eingangsport. Wählt die Sprache für das OSD.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Abschnitt Option Auto Search Auto Keystone Auto on Beschreibung Schaltet die automatische Suche nach Signal ein/aus. Schaltet die automatische Trapezverzerrungsfunktion ein/aus. Schaltet die automatische Startfunktion ein/aus. Einstellung des Timer zum Ausschalten des Projektors, wenn Auto off kein Signal empfangen wird. My Button-1 Weist MY BUTTON1 Funktion zu beiliegende Fernbedienung.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die Service-Anzeige im Projector Control-Menü wird nur angezeigt, wenn sie angemeldet sind mit Administrator ID. Die Funktionen aus der unteren Tabelle können über das Projector Control-Menü aufgerufen werden. Clicken sie [Quit Presenter Mode]. Abschnitt Beschreibung Service Quit Presenter Mode Obligatorisches Verlassen des Presenter-Modus.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.11 Remote Control (Steuerung aus der Distanz) Sie konnen Ihren Web-Browser zur Steuerung des Projektors benutzen. • Versuchen Sie nicht, den Projektor mit Hilfe der Fernbedienung des Projektors und gleichzeitig uber Ihren Web-Browser zu steuern. Dies kann zu Betriebsstorungen im Projektor fuhren. Die Funktionen auf der gebundelten Fernbedienung sind dem WebFernbedienungskontrollschirm zugewiesen.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) Die Funktionen auf dem PRÄSENTATION OHNE PC Menu sind dem WebFernbedienungskontrollschirm zugewiesen. Abschnitt Beschreibung LIVE MODE Durch Wahlen dieser Option wird der Projektor auf "LiveModus" geschaltet. THUMBNAIL Durch Wahlen dieser Option wird der Projektor auf "Miniaturbild-Modus" geschaltet. SLIDE SHOW Durch Wahlen dieser Option wird der Projektor auf "DiashowModus" geschaltet.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.12 Projector Status (Projektor Status) Zeigt und konguriert den aktuellen Projektor Status. Abschnitt Beschreibung Error Status Zeigt den aktuellen Fehlerstatus. Lamp Time Zeigt die Benutzungsdauer der derzeit verwendeten Lampe. Filter Time Zeigt die Benutzungsdauer des derzeit verwendeten Filters. Power Status Zeit den aktuellen Powerstatus.
4. Steuerung mit einem Browser 4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung) 4.1.13 Network Restart (Netzwerk-Neustart) Starten die Netzwerkverbindung des Projektors neu. Abschnitt Restart Beschreibung Starten die Netzwerkverbindung des Projektors neu, um die neuen Kongurationseinstellungen zu aktivieren. HINWEIS • Ein Neustart erfordert eine erneute Anmeldung, damit eine weitere Steuerung oder Kongurierung des Projektors uber den Web-Browser erfolgen kann.
4. Steuerung mit einem Browser 4.2 E-mail Alarm Der Projektor kann automatisch eine E-mail Warnung an spezische E-Mail versenden, wenn der Projektor bestimmte Umstände für Wartung oder einen Fehler bemerkt. HINWEIS • Es können bis zu 5 E-mail Adressen angegeben werden. • Der Projektor wird keine E-mail versenden können, wenn der plötzlich keinen Strom mehr erhält. Mail Einstellungen ( 72) Um den E-mail Alarm des Projektors zu verwenden, nehmen sie bitte folgende Einstellungen durch den Browser vor.
4. Steuerung mit einem Browser 4.2 E-mail Alarm (Fortsetzung) 8) Clicken sie [Alert Settings] im Hauptmenü um die E-mail Alarm Einstellungen vorzunehmen. 9) Wählen sie und kongurieren sie alle Alarm Einstellungen. Lesen sie den Abschnitt 4.1.6 Alert Settings (Alarm Einstellungen) ( 73) wenn sie weitere Informationen benötigen. 10) Clicken sie [Apply] um die Einstellungen zu speichern.
4. Steuerung mit einem Browser 4.3 Projektor Steuerung über SNMP Das SNMP (Simple Network Management Protocol) ermöglicht es, die Projektor Information zu lenken, was als Fehler oder Warnung gilt; dies geschieht über einen Computer im Netzwerk. Die SNMP Steuer Software muß auf dem Computer installiert sein, um die Funktion nutzen zu können. HINWEIS • Es wird empfohlen, die SNMP Funktionen von einem Netzwerk Administrator ausführen zulassen.
4. Steuerung mit einem Browser 4.4 Ereignis Planung Die Planungsfunktion ermöglicht es, Ereignisse einzustellen unter Einschluß von Power on / Power off. Der Projektor steuert sich hierbei selbst. HINWEIS • Sie können die Steuerung folgender Ereignisse planen: Power ON/OFF, Input Source und Transferred Image Display. • Die Power on / off Schaltung hat die niedrigste Priorität unter allen Ereignissen, die zum selben Zeitpunkt deniert wurden.
4. Steuerung mit einem Browser 4.4 Ereignis Planung (Fortsetzung) Ablaufeinstellungen ( 75) Die Ablaufplan Einstellungen können von einem Browser auf vorgenommen werden. Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein. 2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und klicken [Logon].
4. Steuerung mit einem Browser 4.4 Ereignis Planung (Fortsetzung) Datum und Zeit Einstellung ( 77) Die Datum und Zeit Einstellung kann über den Browser vorgenommen werden. Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein. 2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und clicken [Logon]. 3) Clicken sie [Date/Time Settings] im Hauptmenü und nehmen die entsprechenden Einträge vor.
4. Steuerung mit einem Browser 4.5 MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige Der Projektor kann ein Standbild in einer SD-Speicherkarte oder USB Speicher, ubertragen uber das Netzwerk, wiedergeben. (Abb. 4.5) Die Übertragung von Bild Dateien D SD CAR USB-Speicher oder SD-Speicherkarte Bilddatei anzeigen ( 1 - 4 ) Abb. 4.5 Standbildübertragung Die MEIN BILD Übertragung verlangt eine besondere Anwendung auf ihrem PC. Diese kann von der Hitachi-Website heruntergeladen werden (http://hitachi.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk Sie können den Projektor kongurieren und über das Netzwerk steuern mit RS232C Kommandos. Kommunikations Port Die folgenden beiden Ports dienen der Steuerung. TCP #23 TCP #9715 Command Control Einstellungen ( 71) Nehmen sie die folgenden Einstellungen über den Browser vor, wenn Command Control verwendet werden soll. Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10: 1) Geben sie "http://192.168.1.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Wenn die Autentizierung aktiviert ist, werden folgende Einstellungen verlangt. ( 79) 7) Clicken sie [Security Settings] im Hauptmenü. 8) Clicken sie [Network Control] und geben Sie das gewünschte Authentisierungs-Passwort ein. * Beachten sie den HINWEIS. 9) Clicken sie [Apply] Schaltäche an, um die Einstellungen zu speichern.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Kommando Format Die Kommandoformate variieren bei den verschiedenen Kommunikationsanschlussen. ● TCP #23 Sie konnen die RS-232C Kommandos ohne Anderungen verwenden. Das Format Antwortdaten ist dasselbe wie die RS-232C Kommandos. Jedoch wird die folgende Antwort zuruckgesendet, falls die Authentisierung bei ausgeschalteter Authentisierung versagt.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Format der Antwort Daten Die Verbindungs ID (entspricht der Verbindungs ID beim Sende Daten Format) wird den RS-232C Kommando Antwort Daten hinzugefügt.
4. Steuerung mit einem Browser 4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung) Automatischer Abbruch der Verbindung Die TCP Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem innerhalb von 30 Sekunden nach Aufbau der Verbindung keine Kommunikation stattndet. Authentisierung Der Projektor akzeptiert keine Kommandos ohne eine erfolgreiche Autentizierung, sofern diese aktiviert ist. Der Projektor verwende eine provozierte Repliken Autentizierung mit einem MD5 (Message Digest 5) Algorithmus.
5. Präsentation OHNE PC 5. Präsentation OHNE PC 5.1 Charakteristika der Präsentation OHNE PC Bei der Präsentation OHNE PC werden Bilddaten von einem Speichermedium das in den SD CARD Schlitz oder den AUX I/O Port eingeführt ist, gelesen und es werden die Bilder in den folgenden Modi angezeigt Modus. Die Präsentation OHNE PC kann über das OSD Menü in dem Projektor ausgeführt werden Projektor oder über den Browser auf ihrem PC, der mit dem Projektor über das Netzwerk verwenden möchten.
5. Präsentation OHNE PC 5.1 Charakteristika der Präsentation OHNE PC (Fortsetzung) VerzeichnisbaumModus [Unterstützte Speichermedien] • SD Memory-Karte • USB Speicher (USB "Speicher", USB Festplatte und USB Karten-Leser) HINWEIS • USB Memory Reader (Adapter) mit mehr als einem USB Slot werden nicht unterstützt (sofern der Adapter zum universellen Einsatz bestimmt ist). • USB Hub wird nicht unterstützt. • Security USB Memory wird nicht unterstützt.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus Der Miniaturbildmodus zeigt Bilder von der SD Karte oder einem USB Speicher im Miniaturbild-Bildschirm. Maximal 12 Bilder werden auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn sie es möchten, können sie in den Vollbildmodus oder den Diashowmodus übergehen, nachdem sie einzelne Bilder im Miniaturbildmodus auswählten. Miniaturbildmenü Ausgewählte Bilder Miniaturbildansichten Abb. 5.2 Miniaturbildmodus 5.2.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung) 6) Verwenden sie die Pfeiltasten ▲/▼ um PRÄSENTATION OHNE PC auszuwählen und betätigen sie ► für die Eingabe. 7) Verwenden sie die Pfeiltasten ▲/▼ um MINIATURBILD auszuwählen und drücken sie ► um zu starten. Das Bild von Fig. 5.2 wird angezeigt. Bildschirm auf ihren PC 1) Speichern Sie JPEG- oder andere unterstützte Dateien ( 103) in das Hauptverzeichnis der SD oder USB Speicher.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung) 5.2.2 Steuerung über Buttons oder Tasten Sie können die Bilder in dem Miniaturbild-Bildschirm mit der Fernbedienung, der Tastator oder einem Browser steuern. Die folgenden Funktionen werden unterstützt,während das Miniaturbild angezeigt wird. Steuerung über Buttons Die Fernbedienung Die Tastatur auf dem Projektor ▲/▼/◄/► "Web Remote" in der Webbrowser-Software.
5. Präsentation OHNE PC 5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung) 5.2.3 Bedienung im Miniaturbild-Menü Rechts von der Miniaturbildansicht bendet sich das Menü "Miniaturbild". 1) PRÄSENTATION OHNE PC MENÜ: Bewegen Sie den Cursor über das PRÄSENTATION OHNE PC menü, und drücken Sie Cursortaste ► auf der Fernbedienung bzw. dem Projektor, oder [RIGHT] auf der Web-Fernsteuerung. Das Menü PRÄSENTATION OHNE PC wird angezeigt.
5. Präsentation OHNE PC 5.3 Vollbildmodus Im Vollbildmodus (Abb. 5.3) werden die Bilder als Vollbild dargestellt. Zur Vollbildanzeige drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung bzw. die INPUT/ENTER-Taste auf dem Ziffernblock, oder klicken Sie die [ENTER] Taste der Web Remote Control an, während die Bilddatei im Miniaturbildmodus oder in der Verzeichnisbaum ausgewählt ist. Vollbildansicht Abb. 5.3 Vollbildmodus Die folgenden Funktionen werden unterstützt im Vollbildmodus.
5. Präsentation OHNE PC 5.3 Vollbildmodus (Fortsetzung) Sie können die Bilddatei in der gewünschten Größe anzeigen. 1) Wählen Sie DISPLAYGRÖSSE im Menü PRÄSENTATION OHNE PC. 2) Drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung, die Taste ► auf dem Zahlenblock oder die RIGHT-Taste auf der Web Remote Control. 3) Es erscheint nun das Menü DISPLAYGRÖSSE. 4) Wählen Sie die gewünschte DISPLAYGRÖSSE aus. • ECHT : Zeigt das Bild in der Originalgröße an.
5. Präsentation OHNE PC 5.4 Diashowmodus Sie können die Diashow über das Projektormenü abspielen. Wählen Sie DIASHOW im Menü PRÄSENTATION OHNE PC, und drücken Sie die Taste ENTER / ► auf der Fernbedienung oder die Taste ► auf dem Zahlenfeld. Die Diashow wird gestartet. Sie können die Diashow auch abspielen, indem Sie die Taste [SLIDE SHOW] auf der Web Remote Control anklicken. Der Diashow-Modus (Abb. 5.4) zeigt eine Vollbildansicht und schaltet nach dem eingestellten Intervall für Anzeigedauer weiter.
5. Präsentation OHNE PC 5.4 Diashowmodus (Fortsetzung) Sie können die Diashow in der gewünschten Konguration abspielen. Kongurieren Sie dazu die entsprechenden DIASHOW-Einträge unter MINIATURBILD. 1) START # : Setzt die Nummer, bei der die Diashow beginnt. 2) STOPP # : Setzt die Nummer, bei der die Diashow endet. 3) INTERVALL : Setzt das Zeitintervall für die Diashow. 4) MODUS : Wählt den Diashow-Modus. EINMAL : Spielt die Diashow ein Mal ab. ENDLOS : Spielt die Diashow endlos ab.
5. Präsentation OHNE PC 5.5 Verzeichnisbaumansicht Sie können das Verzeichnis über das Projektormenü einblenden. Wählen Sie das VERZEICHNIS im Menü PRÄSENTATION OHNE PC. Drücken Sie nun die Taste ENTER / ► auf der Fernbedienung oder die Taste ► auf dem Ziffernblock. Das Verzeichnis wird eingeblendet. Sie können das Verzeichnis auch durch Anklicken abspielen. [DIRECTORY] auf dem in Web Remote Control könne nicht. Die Verzeichnisbaumansicht (Abb. 5.
5. Präsentation OHNE PC 5.5 Verzeichnisbaumansicht (Fortsetzung) Die folgenden Operationen sind teilweise verfügbar, während ein Verzeichnis angezeigt wird. Steuerung über Buttons Den Remote Control Die Tastatur auf der Projektor Web Remote in einem Browser ▲/▼ ▲/▼ UP/DOWN Bewegt die Auswahl nach oben bzw. unten. ► ► RIGHT Öffnet den geschlossenen Ordner. ◄ ◄ LEFT Schließt den Ordner. PAGE UP PAGE DOWN - PAGE UP PAGE DOWN Blättert vor bzw.
5. Präsentation OHNE PC 5.5 Verzeichnisbaumansicht (Fortsetzung) [Dateiinformations-Anzeige] Im Bildschirm Verzeichnisbaumansicht werden die folgenden Dateiinformationen angezeigt.
5. Präsentation OHNE PC 5.6 Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC" Unter bestimmten Umständen werden während der "Präsentation OHNE PC" Fehlermeldungen angezeigt. Solche Meldungen erscheinen unterhalb des grauen Bildschirmbereichs. Abb. 5.6 Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC". Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC" Fehlermeldungen ErrorInhalt Anzeigemodus. Datei nicht gefunden. Keine darstellbare Datei vorhanden.
5. Präsentation OHNE PC 5.7 Playliste Die Playliste ist eine Textdatei im DOS-Format, durch die die Anzeigereihenfolge für bewegte und unbewegte Bilddateien in Miniaturbildansicht bzw. Diashow festgelegt wird. Der Name der Playliste-Datei lautet "imagelistdir.txt". Diese Datei wird ordnerspezisch bei Anzeige der Präsentation OHNE PC erstellt. Playlisten werden immer dann erstellt, wenn die Präsentation OHNE PC in einem Verzeichnis angezeigt wird, in dem noch keine Playliste-Datei existiert.
6. Fehlersuche 6. Fehlersuche Zu prüfen Siehe Seite(n) Der Projektor ist nicht eingeschaltet. Ist die Lampe des Projektors an? *16 Die Eingabequelle für den Projektor ist nicht auf MIU gestellt. Ist der Projektor auf MIU gestellt? *17, 18 Die Netzwerk Einstellungen des PCs bzw. des Projektors sind nicht ordnungsgemäß konguriert. Überprüfen Sie die Netzwerk Einstellungen des PCs und des Projektors.
6. Fehlersuche 6. Fehlersuche (Fortsetzung) Zu prüfen Siehe Seite(n) Der Projektor kann dynamische Bilder wie PowerPoint®Animationen nicht in voller Geschwindigkeit übertragen. Durch Umschalten der Priorität auf "Transmission Speed" im options Menü kann die Geschwindigkeit verbessert werden. 58 Die zur Bildübertragung verwendete Kompressionsrate ist zu niedrig. Durch Umschalten der Priorität auf "Transmission Speed" im options Menü kann die Geschwindigkeit verbessert werden.
6. Fehlersuche 6. Fehlersuche (Fortsetzung) Probleme Vermutliche Ursache OHNE PC Nach Wechsel des Minitaturbild in den Miniatur- bzw. Die Moduseinstellung wird Verzeichnis Modus nach dem Setzen des werden keine Gerätes nicht aktualisiert. Informationen angezeigt. drahtlos Kommunikation nicht möglich. Die drahtlose Netzkarte ist nicht in den Projektor eingesetzt, oder die Speicherkarte ist noch eingesetzt. Siehe Seite(n) Wählen Sie erneut Miniaturbildmodus bzw.
7. Technische Daten 7. Technische Daten Bitte Technische Daten File format JPEG, PNG, Bitmap and MPEG4 Control software Spezielle PC-Anwendung sowie Webbrowser Corresponding protocol TCP/IP, DHCP-Client und HTTP-Server Network Wreless LAN (IEEE802.
8. Garantie und Kundendienst 8. Garantie und Kundendienst Bei Problemen mit den Geräten lesen Sie zunächst unter "6. Fehlersuche" ( 117) nach und prüfen Sie alle vorgeschlagenen Punkte. Sollte das Problem fortbestehen, so wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Servicetechniker. Er kann Ihnen sagen, inwieweit ein Garantiefall vorliegt.
Projector CPX4 User's Manual (detailed) Technical Example of PC signal Resolution (H x V) H. frequency (kHz) V. frequency (Hz) 720 x 400 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 800 x 600 832 x 624 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768 1152 x 864 1280 x 960 1280 x 1024 1280 x 1024 1280 x 1024 1600 x 1200 1280 x 768 1400 x 1050 37.9 31.5 37.9 37.5 43.3 35.2 37.9 48.1 46.9 53.7 49.7 48.4 56.5 60.0 68.7 67.5 60.0 64.0 80.0 91.1 75.0 47.7 65.2 85.0 59.9 72.8 75.
Initial set signals Initial set signals The following signals are used for the initial settings. The signal timing of some PC models may be different. In such case, adjust the items V POSITION and H POSITION in the IMAGE menu. Back porch (B) Front porch (D) Display interval (C) Data H. Sync.
Connection to the ports Connection to the ports A LAN USB STORAGE DC 5V 0.5A AUDIO OUT USB COMPUTER IN S-VIDEO AUDIO IN VIDEO K A COMPUTER IN ' VXE SLQ PLQL VKULQN MDFN (1) for Computer signal 9LGHR VLJQDO 5*% VHSDUDWH $QDORJ 9S S ȍ terminated (positive) + 9 V\QF 6LJQDO 77/ OHYHO SRVLWLYH QHJDWLYH &RPSRVLWH V\QF 6LJQDO 77/ OHYHO Pin Signal 1 Video Red 2 Video Green 3 9LGHR %OXH 11 6 12 7 1 2 12 (No connection) Ground 13 H. sync / Composite sync.
Connection to the ports (continued) B LAN USB STORAGE DC 5V 0.5A E AUDIO OUT USB COMPUTER IN AUDIO IN S-VIDEO VIDEO K C D B S-VIDEO 0LQL ',1 SLQ MDFN Pin 1 2 3 4 1 3 2 4 Signal &RORU VLJQDO 9S S 176& EXUVW ȍ WHUPLQDWRU &RORU VLJQDO 9S S 3$/ 6(&$0 EXUVW ȍ WHUPLQDWRU %ULJKWQHVV VLJQDO 9S S ȍ WHUPLQDWRU Ground Ground C VIDEO RCA jack 6\VWHP 176& 3$/ 6(&$0 3$/ 0 3$/ 1 176& 9S S ȍ WHUPLQDWRU D AUDIO IN Ø3.
Connection to the ports (continued) F G AUDIO OUT USB USB STORAGE DC 5V 0.
Connection to the ports (continued) H AUDIO OUT USB USB STORAGE DC 5V 0.5A LAN COMPUTER IN AUDIO IN S-VIDEO VIDEO K H LAN RJ-45 jack Pin 1 TX + 2 TX 3 RX + 1 2 3 4 Signal 5 6 7 8 Pin 4 5 6 RX - Signal - Pin 7 8 CTS- Signal - I SD card slot 7KH 6' FDUG VORW LV LQ WKH VLGH SD CA RD opposite to the lamp cover of the 6' FDUG VORW FRYHU projector. I SD CAR D 6' FDUG VORW 6' FDUG VORW Pin Signal 1 &' '$7 2 &0' 3 VSS 6 8 7 6 5 4 Pin 4 9'' 5 &/.
Command Control via the Network Command Control via the Network Communication Port The following two ports are assigned for the command control. TCP #23 TCP #9715 Command Control Settings &RQ¿JXUH WKH IROORZLQJ LWHPV IRUP D ZHE EURZVHU ZKHQ FRPPDQG FRQWURO LV XVHG Port Settings Port open Click the [Enable] check box to open [Network Control Port1 (Port: 23)] to use TCP #23.
Command Control via the Network (continued) Command Format [TCP #23] 1. Protocol Consist of header (7 bytes) + command data (6 bytes) 2. Header %( () &5&BORZ &5&BKLJK &5&BORZ /RZHU E\WH RI &5& ÀDJ IRU FRPPDQG GDWD &5&BKLJK 8SSHU E\WH RI &5& ÀDJ IRU FRPPDQG GDWD 3.
Command Control via the Network (continued) Decreasing the projector setting value (Decrement command) (1) The PC sends the following decrement code to the projector. Header + Command data (‘05H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’) (2) The projector decreases the setting value on the above setting code. (3) The projector returns the response code ‘06H’ to the PC.
Command Control via the Network (continued) 7. Reply Data 7KH FRQQHFWLRQ ,' WKH GDWD LV VDPH DV WKH FRQQHFWLRQ ,' GDWD RQ WKH VHQGLQJ data format) is attached to the Network control commands reply data. $&. UHSO\ ‘06H’ + ‘xxH’ 1$.
Command Control via the Network (continued) Network command table Names Power Input Source Operation Type Set Set Error Status BRIGHTNESS BRIGHTNESS Reset CONTRAST CONTRAST Reset PICTURE MODE GAMMA Set Set Turn off Turn on Get COMPUTER VIDEO S-VIDEO MIU Get Get Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute NORMAL CINEMA DYNAMIC BOARD(BLACK) BOARD(GREEN) WHITEBOARD DAY TIME Get #1 DEFAULT #1 CUSTOM #2 DEFAULT #2 CUSTOM #3 DEFAULT #3 CUSTOM #4 DEFAULT #4 CUSTOM #5 DEFAULT #5 C
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names User Gamma Pattern Operation Type Set User Gamma Point 1 User Gamma Point 2 User Gamma Point 3 User Gamma Point 4 User Gamma Point 5 User Gamma Point 6 User Gamma Point 7 User Gamma Point 8 COLOR TEMP COLOR TEMP GAIN R COLOR TEMP GAIN G 12 Set Off 9 step gray scale 15 steps gray scale Ramp Get Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decreme
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names Operation Type COLOR TEMP GAIN B COLOR TEMP OFFSET R COLOR TEMP OFFSET G COLOR TEMP OFFSET B COLOR COLOR Reset TINT TINT Reset SHARPNESS SHARPNESS Reset MY MEMORY Load Set MY MEMORY Save Set PROGRESSIVE Set VIDEO NR Set ASPECT Set Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrem
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names Operation Type OVER SCAN OVER SCAN Reset V POSITION V POSITION Reset H POSITION H POSITION Reset H PHASE H SIZE H SIZE Reset AUTO ADJUST COLOR SPACE Set C-VIDEO FORMAT Set S-VIDEO FORMAT Set COMPUTER IN Set Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Execute Get Increment Decrement Get Increment Decrement Execute Execute AUTO RGB SMPTE240 REC709 REC601 Get AUTO NTSC
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names FRAME LOCK Operation Type Set KEYSTONE V KEYSTONE V Reset WHISPER Set MIRROR Set VOLUME-COMPUTER VOLUME-VIDEO VOLUME-S-VIDEO VOLUME – MIU MUTE Set AUDIO – COMPUTER Set AUDIO – S-VIDEO Set AUDIO – VIDEO Set AUDIO – MIU Set IR REMOTE FREQ. NORMAL Set IR REMOTE FREQ.
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names LANGUAGE Operation Type Set MENU POSITION H MENU POSITION H Reset MENU POSITION V MENU POSITION V Reset BLANK Set BLANK On/Off Set START UP Set MyScreen LOCK Set MESSAGE Set ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL ITALIANO NORSK NEDERLANDS PORTUGUÊS SVENSKA 3ɍ&&.
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names TEMPLATE Operation Type Set TEST PATTERN DOT-LINE1 DOT-LINE2 DOT-LINE3 DOT-LINE4 Get TEMPLATE On/Off Set TURN OFF TURN ON Get AUTO SEARCH Set TURN OFF TURN ON Get AUTO OFF Get Increment Decrement AUTO ON Set TURN OFF TURN ON Get LAMP TIME Get LAMP TIME Reset Execute FILTER TIME Get FILER TIME Reset Execute AUTO KEYSTONE EXECUTE Execute AUTO KEYSTONE Set TURN OFF TURN ON Get MY BUTTON-1 COMPUTER MIU S-VIDEO VIDEO INFORMATI
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names Operation Type MY BUTTON-2 COMPUTER MIU S-VIDEO VIDEO INFORMATION AUTO KEYSTONE EXECUTE MY MEMORY PICTURE MODE FILTER RESET MY IMAGE AV MUTE TEMPLATE LIVE MODE THUMBNAIL SLIDE SHOW DIRECTORY REMOVE MEDIA Get Set COMPUTER MIU S-VIDEO VIDEO Get Get Increment Decrement Set NORMAL FREEZE Get Set TURN OFF TURN ON AUTO Get Set CAPTIONS TEXT Get Set 1 2 3 4 Get MY SOURCE MAGNIFY FREEZE CLOSED CAPTION DISPLAY CLOSED CAPTION
Command Control via the Network (continued) Network command table (continued) Names MY IMAGE MY IMAGE IMAGE-1 Delete MY IMAGE IMAGE-2 Delete MY IMAGE IMAGE-3 Delete MY IMAGE IMAGE-4 Delete Operation Type Set Header CRC Action Command Data Type Setting Code OFF IMAGE-1 IMAGE-2 IMAGE-3 IMAGE-4 Get Execute BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF BE EF 03 03 03 03 03 03 03 06 00 06 00 06 00 06 00 06 00 06 00 06 00 3A C3 AA C2 5A C2 CA C3 FA C1 09 C3 71 C3 01 00 01 00 01 00 01 00 01 00 02 00 06 00 00 3
Projektor CPX4 Bedienungsanleitung (Kurzform) WARNUNG ►Vor der Verwendung des Produkts lesen Sie immer alle Bedienungsanleitungen für dieses Produkt gründlich durch. Siehe "Verwendung der CD-Anleitung" ( 12) zum Lesen der Anleitungen auf der CD. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz. Inhalt Lieferumfang....................................... 1 Vorbereitungen ................................... 2 Anordnung .......................................... 3 Anschließen der Geräte....
Vorbereitungen Befestigen der Objektivkappe Um Verlust der Objektivkappe zu vermeiden, befestigen Sie bitte die Objektivkappe mit dem mitgelieferten Riemen am Projektor. Riemen Ersetzen der Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung Bei umgekehrter Installation des Projektors bitte die mitgelieferte Filterabdeckung für umgekehrte Verwendung anbringen. Siehe Abschnitt "Luftlter" ( 11).
Anordnung Die Bildgröße und den Projektionsabstand können Sie in den untenstehenden Abbildungenund Tabellen ablesen.
Anschließen der Geräte Vor dem Anschließen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen aller angeschlossenen Geräte und dieses Produkts. Vergewissern Sie sich, dass alle anzuschließenden Geräte geeignet sind, und legen Sie die erforderlichen Kabel bereit. Beachten Sie die foglenden Abbildungen beim Anschließen.
Anschließen der Geräte (Fortsetzung) Verwenden eines USB-Speichermediums Um Bilder zu betrachten, die in einem USB-Speichermedium, stecken Sie das Gerat in den USB STORAGE-Port ein. Vor dem Entfernen des USB-Speichermediums führen Sie immer das ENTFERNENVerfahren mittels des SERVICE-Menüs unter dem MIU-Menü aus. Zum Betrachten von Abbildungen in einer SDSpeicherkarte (SD-Karte) setzen Sie die Karte in den SD-Kartenschlitz.
Stromversorgung anschließen Sie den Stecker des Netzkabels 1. Stecken in den Netzanschluss des Projektors. Sie den Stecker des Netzkabels Netzanschluss 2. Stecken in die Steckdose, so dass auch dieser Anzeige POWER POWER AC IN Stecker des festsitzt. Nachdem die Stromversorgung Netzkabels zur Steckdose einige Sekunden lang anliegt, leuchtet die POWER-Anzeige konstant orangefarben auf.
Einschalten des Geräts Taste STANDBY/ON Anzeige POWER STANDBY/ON LAMP INPUT/ ENTER MENU Objektivkappe abgenommen ist. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste am Projektor oder der Fernbedienung. TEMP POWER 2. VIDEO ASPECT MAGNIFY Die Projektionslampe leuchtet und die POWERAnzeige blinkt grün. Ist der Projektor betriebsbereit, hört die Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant grün. Objektivdeckel MY SOURCE/ COMPUTER DOC.
Anzeige des Bildes Taste STANDBY/ON Taste INPUT/ENTER Anzeige POWER Sie sich, dass die Signalquelle das 1. Vergewissern Signal zum Projektor sendet. LAMP INPUT/ ENTER STANDBY/ON Verwenden Sie die VOLUME +/- -Taste zur Einstellung der Lautstärke. Den Projektor stummzuschalten, drücken Sie die MUTE-Taste an der Fernbedienung. MENU 2. TEMP POWER Zoomring Fokusring VIDEO MY SOURCE/ COMPUTER DOC.CAMERA AUTO ASPECT MAGNIFY FREEZE 3. 4. 5. 6.
Lampe Typennummer : DT00781 Austausch der Lampe Lampenabdeckung Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie den Netzstecker ab. Lassen Sie die Lampe mindestens 45 Minuten lang abkühlen. Stellen Sie eine neue Lampe bereit. Wenn der Projektor an der Decke angebracht ist oder wenn die Lampe beschädigt ist, wenden Sie sich zum Austausch der Lampe an Ihren Fachhändler.
Lampenwarnung HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK WARNUNG ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer habe.
/XIWÀOWHU Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftlter regelmäßig. Wenn die Anzeigen oder eine Meldung zum Reinigen des Luftlters auffordern, muss diese so bald wie möglich befolgt werden. Ersetzen Sie den Luftfilter, wenn er beschädigt oder zu stark verschmutzt ist. Zum Bereitstellen eines neuen Luftlters wenden Sie sich an Ihren Fachhändler und geben die Filtertypennummer an. Typennummer = MU03602 5HLQLJXQJ GHV /XIWÀOWHUV Sie den Projektor ab und ziehen 1. Schalten Sie das Netzkabel.
Verwendung der CD-Anleitung Die anderen Anleitungen für dieses Produkt benden sich auf der mitgelieferten CD-ROM mit dem Titel "Bedienungsanleitung (detailliert)". Vor der Verwendung der CD-ROM lesen Sie bitte Folgendes sorgfältig durch, um richtige Verwendung sicherzustellen. Systemvoraussetzungen Das Computersystem für diese CD muss folgende Voraussetzungen erfüllen: Windows®: Betriebssystem: Microsoft® Windows® 98, Windows® 98SE, Windows NT® 4.
Richtlinien und Vorschriften Konformitätserklärung HITACHI CPX4 Hitachi Home Electronics (America), Inc. 900 Hitachi way, Chula Vista, CA 91914-3556 U.S.A. +1 -800-225-1741 Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien.
Zur Verwendung mit einem drahtlosen LAN Wichtiger FCC-Hinweis Um den HF-Abstrahlungsbedingungen der US-amerikanischen FCC zu entsprechen, muss die für dieses Sendeteil verwendete Antenne so aufgestellt werden, dass ein Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen vorhanden ist, und sie darf nicht gemeinsam mit anderen Antennen oder Sendeteilen angebracht oder betrieben werden.
Punkt Einzelheiten Produktbezeichnung Größe Flüssigkrist Antriebsystem allfeld Bildpunktezahl Objektiv Lampe Lautsprecher Stromversorgung Stromverbrauch Temperaturbereich Flüssigkristallprojektor 1,6 cm (Typ 0,63) TFT-Aktiv-Matrix 786.
Garantie und Kundendienst Wenn anormale Zustände (wie Austreten von Rauch, merkwürdige Gerüche oder starke Geräusche) auftreten, beenden Sie den Betrieb sofort. Wenn andernfalls ein Problem mit dem Projektor auftritt, gehen Sie zunächst die Punkte unter "Fehlerbehebung" im "Benutzerhandbuch" in der CD durch und führen Sie die vorgeschlagenen Prüfungen aus. Lassen sich die Probleme so nicht beseitigen, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf.
Hitachi, Ltd. Japan 292 Yoshida-cho Totsuka-ku, Yokohama-city Kanagawa 244-0817 HITACHI EUROPE LTD. Consumer Affairs Department PO Box 3007 Maidenhead SL6 8ZE UNITED KINGDOM Tel: 0844 4810297 Email: consumer.mail@Hitachi-eu.com HITACHI EUROPE S.A. 364, Kifissias Ave. & 1, Delfon Str. 152 33 Chalandri Athens GREECE Tel: 1-6837200 Fax: 1-6835694 Email: service.hellas@hitachi-eu.