Operation Manual
17
Deutsch
ANWENDUNGSGEBIETE
䡬 Schneiden von Rohr-und Winkelprofil.
䡬 Schneiden verschiedener Nutzhölzer.
䡬 Schneiden von Flußstahlplatten, Aluminiumplatten
und Kupferplatten.
䡬 Schneiden von Kunstharzen, wie Phenolharz und
Vinylchlorid.
Bezüglich weiterer Einzelheiten siehe Abschnitt
“AUSWAHL DER SÄGEBLÄTTER“.
ERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
ACHTUNG
Achten Sie darauf, daß der Schalter ausgeschaltet
und der Verriegelungsknopf nach rechts
(Verriegelungsposition) geschoben ist. (Siehe Abb.
16)
1. Herausnehmen der Batterie
Den Handgriff fest halten und die Akkumulator-
Verriegelung drücken, um den Akkumulator heraus
zunehmen. (Siehe Abb. 1 und 2).
ACHTUNG
Die Kontakte des Akkumulators niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Akkumulators Batterie
Schieben Sie die Batterie unter Ausrichtung der
Führungsschienen von Batterie und Körper ein.
Stellen Sie sicher, daß die Batterie sicher fixiert ist.
(Seihe Abb. 2)
Tafel 1
Anzeigen der Kontrollampe
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Loscht für 0,5 Sekunden.
Leuchtet kontinuierlich
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Loscht für 0,5 Sekunden.
Leuchtet für 0,1 Sekunden.
Loscht für 0,1 Sekunden.
Leuchtet kontinuierlich
Vor dem
Laden
Beim Laden
Laden
durchgeführt
Laden
unmöglich
Laden
unmöglich
Blinkt
(ROT)
Leuchtet
(ROT)
Blinkt
(ROT)
Flackert
(ROT)
Leuchtet
(GRÜN)
Betriebsstörung in der
batterie oder im
Ladegerät
Die Temperatur der
Batterie ist hoch,
wodurch das Aufladen
unmöglich wird.
LADEN
Vor Gebrauch des Tigersäge, den Batterie wie folgt
laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken.
Beim Anschluß des Ladegeräts an eine
Netzsteckdose blinkt das Kontrollampe in Rot auf.
(in Sekundenabständen).
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Schieben Sie die Batterie wie in Abb. 3 gezeigt in
das Ladegerät ein. Stellen Sie sicher, daß die Batterie
richtig im Ladegerät sitzt.
3. Anzeigelämpchen
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät wird
der Ladevorgang fortgesetzt, und leuchtet das
Kontrollampe kontinuierlich in Rot auf.
Wenn die Batterie voll aufgelader ist, blinkt das
Kontrollampe in Rot. (in Sekundenabständen). (Seihe
Tafel 1)
(1) Anzeigelämpchen
Das Kontrollampe leuchtet auf, wie in Tafel 1 gezeigt,
entsprechend dem Zustand des verwendeten
Ladegeräts für die Akkubatterie.
(2) Zur Temperatur der Akkubatterie
Die Temperatur von Akkubatterien ist wie in Tafel
2 gezeigt, und Batterien, die sich zu stark erhitzt
haben, sollten vor dem Aufladen etwas abgekühlt
werden.
Tafel 2
Temperaturen, bei
Batterietyp denen die Batterie
geladen werden kann
EB2420 –5°C – 60°C
EB2430HA 0°C – 45°C
Batterietyp Aufladezeit
EB2420 Etwa. 50 min.
EB2430HA Etwa. 70 min.
(3) Über die Aufladezeit
Abhängig vom Batterietyp wird die Ladezeit wie in
Tafel 3 gezeigt.
Tafel 3 Aufladezeit (bei 20°C)
02Ger_CR24DV_WE 11/9/07, 10:5317