Operation Manual
19
Deutsch
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
1. Batterie (EB1820L, EB1824L, EB1826HL, EB1830HL,
EB1830X, EB1833X, EBM1830)
2. Sägeblatt
(1) Nr. 1 Sägeblatt (10) Nr. 101 Sägeblatt
(2) Nr. 2 Sägeblatt (11) Nr. 102 Sägeblatt
(3) Nr. 3 Sägeblatt (12) Nr. 103 Sägeblatt
(4) Nr. 4 Sägeblatt (13) Nr. 104 Sägeblatt
(5) Nr. 5 Sägeblatt (14) Nr. 105 Sägeblatt
(6) Nr. 8 Sägeblatt (15) Nr. 106 Sägeblatt
(7) Nr. 9 Sägeblatt (16) Nr. 107 Sägeblatt
(8) Nr. 95 Sägeblatt (17) Nr. 108 Sägeblatt
(9) Nr. 96 Sägeblatt (18) Nr. 121 Sägeblatt
(19) Nr. 131 Sägeblatt
(20) Nr. 132 Sägeblatt
䡬 (1) bis (9) : HCS-Sägeblätter (HCS: Hochlegierter
Stahl)
䡬 (10) bis (20) : Bimetall-Sägeblätter
Beziehen Sie sich für die Verwendung der Sägeblätter
auf die Tabellen 3, 4 und 5.
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
䡬 Schneiden von Rohr- und Winkelprofil.
䡬 Schneiden verschiedener Nutzhölzer.
䡬 Schneiden von Flussstahlplatten, Aluminiumplatten
und Kupferplatten.
䡬 Schneiden von Kunstharzen wie Phenolharz und
Vinylchlorid.
Bezüglich weiterer Einzelheiten siehe Abschnitt
“AUSWAHL DER SÄGEBLÄTTER”.
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass der Schalter ausgeschaltet
und der Verriegelungsknopf nach rechts
(Verriegelungsposition) geschoben ist (Siehe
Abb. 18).
1. Herausnehmen der Batterie
Zum Entnehmen des Akkus halten Sie das Gehäuse
gut fest und drücken die Akkuverriegelung ein (Siehe
Abb. 1 und 2).
ACHTUNG
Die Kontakte der Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen der Batterie
Den Batterie unter Beachtung der richtigen Richtung
in das Gerät einsetzen (Siehe Abb. 2).
LADEN
〈
UC24YFA, UC18YRL
〉
Vor Gebrauch des Power-Werkzeugs, den Akkumulator
wie folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken
Beim Anschluß des Ladegeräts an eine
Netzsteckdose blinkt die Kontrollampe in Rot auf (In
Sekundenabständen).
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Schieben Sie die Batterie fest ein, bis sie den Boden
des Aufladefachs berührt.
ACHTUNG
䡬 Wenn die Batterie verkehrt herum eingelegt wird,
kann nicht nur die Batterie nicht geladen werden,
sondern es kann auch zu Verformung der
Ladeklemmen oder anderen Störungen im Ladegerät
kommen.
3. Anzeigelämpchen
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät wird
der Ladevorgang fortgesetzt, und leuchtet die
Kontrollampe kontinuierlich in Rot auf.
Wenn die Batterie voll aufgelader ist, blinkt die
Kontrollampe in Rot (in Sekundenabständen) (Seihe
Tafel 1).
(1) Anzeigelämpchen
Die Kontrollampe leuchtet auf, wie in Tafel 1 gezeigt,
entsprechend dem Zustand des verwendeten
Ladegeräts für die Akkubatterie.
02Ger_CR18DMR_DL_WE 08/10/31, 16:5019