Operation Manual
19
Deutsch
HINWEIS
Die Bimetall-Sägeblätter Nr. 101 bis Nr. 132 werden
separat als Sonderzubehör verkauft.
3. Wahl von Sägeblättern für andere Materialien
Tabelle 6
WARTUNG UND INSPEKTION
ACHTUNG
Schalten Sie vor Wartung und Inspektion den
Schalter aus und entfernen Sie die Batterie.
1. Inspektion der Sägeblätter
Die Weiterbenutzung eines stumpfen oder
beschädigten Sägeblattes führt zu verminderter
Schnittleistung und kann eine Überbelastung des
Motors hervorrufen. Das Sägeblatt durch ein neues
ersetzen, sobald übermäßiger Verschleiß festgestellt
wird.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben:
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig inspizieren
und überprüfen, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muss sie
sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors:
Die Motorwicklung ist das “HERZ” des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, dass die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit Öl oder Wasser in Berührung
kommt.
Sägeblatt
Verwendung
Dicke
-Nr. (mm)
Nr. 101 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
2,5 – 6
weniger als 60 mm
Nr. 102 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
2,5 – 6
weniger als 100 mm
Nr. 103 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
2,5 – 6
weniger als 60 mm
Nr. 104 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
2,5 – 6
weniger als 100 mm
Nr. 105 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
2,5 – 6
weniger als 60 mm
Nr. 106 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
2,5 – 6
weniger als 100 mm
Nr. 107 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
Unter 3,5
weniger als 60 mm
Nr. 108 Zum Sägen von Rohren aus
Stahl und rostfreiem Stahl mit
einem Außendurchmesser von
Unter 3,5
weniger als 100 mm
Nr. 121 Zum Sägen und Bearbeiten von
Bauholz
100
Nr. 131 Zum Sägen und Bearbeiten von
100
Bauholz
HINWEIS
Die HCS-Sägeblätter Nr. 1 bis Nr. 96 werden separat
als Sonderzubehör verkauft.
2. Wahl von Bimetall-Sägeblättern
Die Nummern der Bimetall-Sägeblätter in Tabelle
5 sind auf den Packungen des Sonderzubehörs
beschrieben. Wählen Sie die angemessenen
Sägeblätter unter Bezug auf die folgenden Tabellen
5 und 6.
Tabelle 5: Bimetall-Sägeblätter
Zu sägendes
Materialqualität
Dicke Sägeblatt-Nr.
Material (mm)
Eisenblech Weiches 2,5 – 10 Nr. 1, 2, 101,
Stahlblech 102, 103, 104,
105, 106, 131
Unter 3,5 Nr. 3, 107,
108
Nichteisenmetall
Aluminium, 5 – 20 Nr. 1, 2, 101,
Kupfer und 102, 103, 104,
Messing 105, 106, 131,
132
Unter 5 Nr. 3, 107,
108
Kunstharz Phenolharz, 10 – 50 Nr. 1, 2, 4,
Melaminharz 101, 102, 103,
usw. 104, 131, 132
5 – 30 Nr. 3, 5, 8,
105, 106, 107,
108
Vinylchlorid, 10 – 60 Nr. 1, 2, 4,
Akrylharz 101, 102, 103,
usw. 104, 131, 132
5 – 30 Nr. 3, 5, 8,
105, 106, 107,
108
Sägeblatt
Verwendung
Dicke
-Nr. (mm)
Nr. 132 Zum Sägen und Bearbeiten von
100
Bauholz
Sägeblatt
Anwendung
Dicke
-Nr. (mm)
Nr. 95 Für das Schneiden von
rostfreiem Stahlrohr von
weniger als 100 mm
Unter 2,5
Durchmesser.
Nr. 96 Für das Schneiden von
rostfreiem Stahlrohr von
weniger als 30 mm
Unter 2,5
Durchmesser.
CR18DV/2-D.65E 8/1/02, 12:53 PM19