Operation Manual

Deutsch
22
ACHTUNG
Wenn die Kontrollampe nicht au euchtet, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
Ungefähr 60 Minuten ist erforderlich um die Batterie bei
einer Temperatur von 20°C vollzuladen. Die Kontrollampe
erlischt, wenn die Batterie vollgeladen ist.
Die Batterieladezeit wird länger, wenn die Temperatur zu
niedrig
oder die Spannung der Stromquelle zu gering ist.
Wenn das Anzeigelämpchen auch nach 120 Minuten
Au aden nicht erlischt, den Ladevorgang unterbrechen,
und den HITACHI-KUNDENDIENST benachrichtigen.
ACHTUNG
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen,
usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag
es vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht
au euchtet. In diesem Fall,
die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach laden.
3. Das Ladegerät vom Wechselstromausgang trennen
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen
HINWEIS
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem
Ladegerät nehmen und dann die Batterien angemessen
aufbewahren.
Zur Leistung von neuen Batterien.
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und
Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det wurden,
noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann die Leistung
von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig sein. Dies
ist eine vorübergehende Er scheinung, und die normale
Batterieleistung wird nach
zwei-oder dreimaligem
Au aden der Batterien wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien.
(1) Die Batterien au aden, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des Werkzeugs
nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die Batterie
au aden.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie beschädigt
und ihre
Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen au aden.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung. Wenn
solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen
wird, werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt, und
die Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas
stehen lassen und erst au aden, wenn sie sich abgekühlt
hat.
UC18YG/UC18YK
Vor
Gebrauch des Akku-Bohrschraubers, den Batterie wie
folgt laden.
1. Das Ladegerätkabel an den Wechselstromausgang
schließen
Dadurch wird das Ladegerät eingeschaltet.
2. Die Batterie in das Ladegerät einlegen
Bitte schieben Sie den Akkumulator sicher unter
Beachtung seiner Richtung ein, bis er mit dem Boden
des Ladegerätes Kontakt bekommt (Siehe Abb. 4) (die
Kontrollampe leuchtel auf).
VORSICHT
Wenn die Kontrollampe nicht au euchtet, das
Netzkabel von der Steckdose abtrennen und die
Einsetzrichtung der Batterie prüfen.
(1) Über die Temperatur der Akkubatterie
Tafel 1 zeigt den für Akkus zulässigen
Temperaturbereich.
Tafel 1 Au adebereiche für Batterien
Akkubatterien
Temperaturen, bei denen
die Batterie geladen
werden kann
EB912S, EB914S, BCC915,
EB9B, EB1212S, EB1214S,
BCC1215, EB1220BL,
EB1412S, EB1414S,
BCC1415, EB14B,
EB1814SL, BCC1815,
EB1820L
0°C 45°C
(2) Über die Au adezeit
Je nach Kombination von Ladegerät und Batterien wird
die Au adezeit wie in Tafel 2 gezeigt.
Tafel 2 Au adezeit (bei
20°C)
Ladegerät
Batterie
UC18YG UC18YK
EB912S, EB914S, BCC915,
EB1212S, EB1214S,
BCC1215, EB1412S,
EB1414S, BCC1415,
EB1814SL, BCC1815
Etwa.
30 min.
Etwa.
50 min.
EB9B, EB1220BL, EB14B,
EB1820L
Etwa.
50 min.
Etwa.
80 min.
Die Kontrollampe erlischt, wenn die Batterie vollgeladen
ist.
Die Batterieladezeit wird länger, wenn die Temperatur zu
niedrig oder die Spannung der Stromquelle zu gering ist.
UC18YG
Wenn das Anzeigelämpchen auch nach 120 Minuten
Au aden nicht erlischt, den Ladevorgang unterbrechen,
und den HITACHI-KUNDENDIENST benachrichtigen.
VORSICHT
Falls die Batterie wegen direkten Sonnenstrahlen,
usw., gleich nach Betrieb überhitzt wird, mag
es vorkommen, daß die Ladekontrollampe nicht
au euchtet. In diesem Fall, die Batterie zuerst
abkühlen lassen, und danach
laden.
3. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen
4. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen
HINWEIS
Nehmen Sie die Akkus gleich nach dem Au aden aus
dem Ladegerät und lagern Sie sie an einem geeigneten
Ort.
Zur Leistung von neuen Batterien.
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und
Batterien, die längere Zeit über nicht verwen det wurden,
noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann die Leistung
von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig sein. Dies
ist eine vorübergehende Erscheinung, und die normale
Batterieleistung wird nach zwei-oder
dreimaligem
Au aden der Batterien wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien.
(1) Die Batterien au aden, bevor sie völlig erschöpft sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des Werkzeugs
nachläßt, mit der Arbeit aufhören und die Batterie
au aden.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie beschädigt
und ihre
Lebensdauer verkürzt werden.
000Book_DS9DVF3_WETha.indb 22000Book_DS9DVF3_WETha.indb 22 2012/06/06 8:46:172012/06/06 8:46:17