Operation Manual
Deutsch
23
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufl aden.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung
aufgeladen wird, werden die Batteriechemikalien
beeinträchtigt, und die Batterielebensdauernimmt ab. Die
Batterie etwas stehen lassen und erst aufl aden, wenn sie
sich abgekühlt hat.
〈
UC18YGH
〉
Vor Gebrauch des Akku-Werkzeugs,
den Akkumulator wie
folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken.
Beim Anschluss des Ladegeräts an eine
Netzsteckdose blinkt die Kontrolllampe rot auf
(in Sekundenabständen).
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Die Batterie in das Ladegerät stecken, bis sie den Boden
berührt und sicherstellen, daß die Polarität
richtig ist, wie
in Abb. 4. gezeigt.
VORSICHT
Die Batterien müssen richtig herum eingelegt werden,
andernfalls ist das Wiederaufl aden der Batterien nicht
möglich. Darüber hinaus können hierdurch auch andere
Probleme auftreten, wie z. B. eine Deformierung des
Anschlusses am Wiederaufl adegerät.
3. Laden
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät
leuchtet
die Kontrolllampe kontinuierlich rot auf.
Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, blinkt die
Kontrolllampe in rot (in Sekundenabständen).
(Seihe Tafel 3)
(1) Anzeige der Kontrolllampe
Die Anzeigen der Kontrolllampe leuchten gemäß
den Beschreibungen in Tafel 3 auf, entsprechend
dem Zustand des verwendeten Ladegeräts oder der
Akkubatterie.
Tafel 3
Anzeigen der Kontrolllampe
Kontrollampe
(rot)
Vor dem Laden Blinkt
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Erlöscht für 0,5 Sekunden.
Beim Laden Leuchtet
Leuchtet kontinuierlich
Laden
durchgeführt
Blinkt
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Erlöscht für 0,5 Sekunden.
Wegen
Überhitzung
angehalten
Blinkt
Leuchtet für 1 Sekunden.
Erlöscht für 0,5 Sekunden.
Akku überhitzt. Laden nicht
möglich (Ladevorgang wird
nach Abkühlen des Akkus
gestartet).
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperatur von Akkubatterien ist wie in der folgenden
Abbildung gezeigt, und Batterien, die sich zu stark erhitzt
haben, sollten sich vor dem Aufl aden etwas abkühlen.
Tafel 4
Akkubatterien
Temperaturen, bei denen
die Batterie geladen
werden kann
EB912S, EB914S, BCC915,
EB9B, EB1212S, EB1214S,
BCC1215, EB1220BL,
EB1412S, EB1414S,
BCC1415, EB14B,
EB1814SL, BCC1815,
EB1820L
0°C — 45°C
BCH1220, BCH1420,
BCH1820
–5°C — 50°C
(3) Über die Aufl adezeit
Tafel 5 Zeigt die erforderliche Ladezeit entsprechend
dem Batterietyp.
Tafel 5 Aufl adezeit (etwa. min.) bei 20°C
Ladegerät
Batterie
UC18YGH
EB912S, EB914S, BCC915,
EB1212S, EB1214S,
BCC1215, EB1412S,
EB1414S, BCC1415,
EB1814SL, BCC1815
Etwa. 30 min.
EB9B, EB1220BL, EB14B,
EB1820L, BCH1220,
BCH1420, BCH1820
Etwa. 50 min.
HINWEIS
Die Aufl adezeit kann je nach Umgebungstemperatur
unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen.
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie heraus-
ziehen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Batterie nach der Verwendung
aus dem Ladegerät zu nehmen und sie aufzubewahren.
Zur Leistung von neuen Batterien
Da die Batteriechemikalien von neuen Batterien und
Batterien, die längere Zeit über nicht verwendet wurden,
noch nicht bzw. nicht mehr aktiv sind, kann die Leistung
von beim ersten und zweiten Einsatz niedrig sein. Dies
ist eine vorübergehende Erscheinung, und die normale
Batterieleistung wird nach zwei- oder
dreimaligem
Aufl aden der Batterien wieder hergestellt.
000Book_DS9DVF3_WETha.indb 23000Book_DS9DVF3_WETha.indb 23 2012/06/06 8:46:172012/06/06 8:46:17