Operation Manual

8
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
Spannung (je nach Gebiet)* (110V, 115V, 120V, 127V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnahme 750W*
Geschwindigkeitsstufen 1 2
Leerlaufdrehzahl 0 1300 min
1
0 3000 min
1
Stahl 13 mm 8 mm
Kapazität Beton 20 mm 13 mm
Holz 40 mm 25 mm
Vollastschlagzahl 15000 min
1
35000 min
1
Gewicht (ohne Kabel) 2,2 kg
STANDARDZUBEHÖR
(1) Bohrfutterschlüssel (Technische Daten nur für Futter
mit Futterschlüssel Bohrer) .....................................1
(2) Handgriff .....................................................................1
(3) Tiefenlehre ..................................................................1
(4) Plastikgehäuse ............................................................1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bakanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
Schlagbohrer (für Beton)
3,2 mm bis 20 mm Durchmesser
Das sonderzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
Kombinierter Betrieb von DREHUNG und STOSS:
Bohren von Löchern in harten Flächen (Beton,
Marmor, Granit, Kachel, etc.)
Betrieb durch einfache DREHUNG:
Bohren von Löchern in Metall, Holz und plastisches
Material.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf AUS steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen ist, Während
der Schalter auf EIN steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereicht nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Anbringen und Abnehmen der Werkzeugspitze
Für Bohrfutter mit Futterschlüssel (Abb. 1)
Der Bohrer wird in das Bohrfutter eingesetzt und
der Bohrfutterschlüssel zum Festziehen benutzt.
*Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
Zum Festziehen der Backen wird zweckmäßigerweise
der Bohrfutterschlüssel nacheinander in jedes der
drei Löcher gesteckt.
Für Schnellspann-Bohrfutter (Abb. 2, 3)
(1) Anbringen des Bohrers
Den Verriegelungsbund in Richtung AUF.
RELEASE drehen und das Futter öffnen. Den Bohrer
bis zum Anschlag in das Futter schieben und den
Verriegelungsbund in Richtung GRIP.ZU drehen.
Den Haltering fassen und das Futter durch Drehen
der Futterbuchse von vorne gesehen im
Uhrzeigersinn schließen.
(2) Entfernen des Bohrers
Den Verriegelungsbund in Richtung
AUF.RELEASE drehen, um die Spannfutterkraft
freizugeben. Den Haltering fassen und das Futter
durch Drehen der Futterbuchse gegen den
Uhrzeigersinn öffnen.
Hinweis:
Wenn sich die Buchse nicht weiter lockern läßt, so
setzen Sie einen normalen Schraubenschlüssel an
der Spindel an, halten Sie den Schraubenschlüssel,
und drehen Sie dann die Buchse, um sie von Hand
zu lösen. (Abb. 4)
5. Wahl das geeigneten Bohrers
Beim Bohren von Beton oder Stein
Die unter Sonderzubehör aufgeführten Bohrer
verwenden.
Beim Bohren von Metall oder Kunststoff
Einen normalen Metallbohrer verwenden.
Beim Bohren von Holz
Einen normalen Holzspiralbohrer verwenden. Für
Löcher von 6,5 mm oder kleiner wird ein
Metallbohrer verwendet.
6. Die Drehrichtung der Bohrerspitze prüfen (Abb. 5)
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hiterseite gesehen), wenn auf die R-Seite des
Wendeschalterhebels gedrückt wird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die
L-Seite des Hebels drücken.
VORSICHT
Niemals die Drehrichtung einer Bohrerspitze
während des Betriebs wechseln. Den Hauptschalter
auf OFF abschalten bevor die Drehrichtung der
Bohrerspitze gewechselt werden soll; ansonsten
würde der Motor brennen.