Operation Manual

9
Deutsch
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER
BENUTZUNG DES WINKELSCHLEIFERS
1. Diese Werkzeuge nie ohne Schutzhaube benutzen.
2. Nur Schleifscheiben mit einer
Sicherheitsgeschwindigkeit benützen, die
mindestens ebenso hoch ist wie die
Leerlaufdrehzahl, die auf dem Typenschild des
Werkzeugs angegeben ist.
3. Immer den Körper-Handgriff und den Seiten-
Handgriff des Elektrowerkzeugs festhalten, weil sonst
die entstehende Gegenkraft zu einem ungenauen
und sogar gefährlichen Arbeiten führen kann.
4. Niemals den Druckknopf drücken, während sich die
Spindel dreht.
TECHNISCHE DATEN
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf AUS steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf EIN steht, beginnt das
Werkzeung sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Anbringen und Einstellen der Schutzhaube
Die Schutzhaube ist eine Schutzvorrichtung, durch
die Schaden verhindert werden soll, wenn die
Schleifscheibe während des Betriebs zerbrechen
sollte. Es ist darauf zu achten, daß die Haube
ordnungsgemäß angebracht und befestigt ist, ehe
mit der Schleifarbeit begonnen wird. Durch
geringfügiges Lockern der Arretierschraube kann
die Schutzhaube gedreht und in jedem gewünschten
Winkel zur Erzielung maximaler Leistung eingestellt
werden. Es ist sicherzustellen, daß die
Arretierschraube nach dem Einstellen der
Schutzhaube ordnungsgemäß angezogen wird.
5. Es ist weiter darauf zu achten, daß die zu
verwendende Schleifscheibe die richtige Ausführung
und ohne Risse und Oberflächenfehler ist. Es ist
STANDARDZUBEHÖR
(1) Schlüssel ..................................................................... 1
(2) Handgriff ..................................................................... 1
Schleifscheiben werden nicht als Standardzubehör
mitgeliefert.
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
Entfernung von Gußgrat und Endbearbeitung
verschiedener Stahlqualitäten, Bronze-und
Aluminiummaterialien und Gußteile.
Schleifen von geschweißten Stücken oder von durch
Brennschneiden hergestellten Abschnitten.
Schleifen von Kunstharz, Schiefer, Ziegelstein,
Marmor, usw.
Beim Schneiden von synthetischem Zement, Steinen,
Mauersteinen, Marmor und ähnlichen Materialien.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
5. Verwenden Sie eine Trennscheibe niemals zum
Seitenschleifen.
6. Stellen Sie sicher, daß bei der Verwendung
auftretende Funken keine Gefährdung darstellen,
d.h. daß sie keine Personen treffen und keine
entflammbaren Substanzen entzünden.
7. Stellen Sie bei Arbeit an einem staubigen Ort sicher,
daß die Ventilationsöffnungen freigehalten werden.
Wenn Beseitigung von Staub erforderlich werden
sollte, so ziehen Sie zuerst den Stecker des
Netzkabels aus der Steckdose (verwenden Sie
nichtmetallische Gegenstände) und vermeiden Sie
Beschädigung innerer Teile.
8. Schleifscheiben sollten entsprechend den
Anweisungen des Herstellers gelagert und
gehandhabt werden.
*1 Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
*2 Gewicht: Gerät selbst.
*3 Durch die Anlaufstrombegrenzung wird der Einschaltstrom so weit reduziert, deß eine Sicherung (16A träge)
nicht anspricht.
Modell
G18SH G18U G18SE2 G18UA G18SG G18UB G23SF G23U
G23SC2
G23UA G23SE G23UB
Spannung (je nach Gebiet)*
1
(110V, 115V, 120V, 127V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnahme*
1
2000 W 2200 W 2400 W 2000 W 2200 W 2400 W
Leerlaufdrehzahl 8500/min 6600/min
Außendurchmesser 180 mm 230 mm
Innendurchmesser 22 mm
Umlaufgeschwindigkeit
4800m/min
Gewicht*
2
4,3 kg 5,0 kg 4,3 kg 5,0 kg
Anlaufstrombegrenzung*
3
Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja
Schleif-
scheibe