Operation Manual

14
Deutsch
2. Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
(1) Die Schleifscheibe nur leicht auf das zu schleifende
Material drücken. Zum Schleifen sind hohe
Drehzahlen erforderlich. Durch Verwendung einer
Hand-Schleifmaschine mit hoher Drehzahl wird der
erforderliche Druck verringert.
(2) Ausrichten der Schleifscheibe
Nach Anbringen der Schleifscheibe eine
Seintenabweichung der Schleifscheibenmitte mit
einem Ausrichter korrigieren (separat zu beziehen).
Wenn die Schleifscheibenmitte exzentrisch ist, ist
nicht nur präzise Bearbeitung unmöglich, sondern
auch die Schleifvibrationen nehmen zu und senken
die Schleifgenauigkeit und Zuverlässigkeit.
Eine verschmutzte oder abgenutzte Schleifscheibe
verunreinigt die Bearbeitungsfläche oder vermindert
die Schleif-Effektivität. Gelegentlich die
Schleifscheibe mit dem Ausrichter ausrichten.
Zu schleifende Materialien Korn Graduierung Bindergrand Struktur Bindemittel
Flußstahl, Hartstahl,
WA 60~80 P m V
Schmiedestahl
Gußeisen C 36 M-O m V
Bessing, bronze,
C36J-K m V
Aluminium
Keramik WA 60~80 M m V
Kunstharz C 36 K-M m V
AUSWAHL DER SCHLEIFSCHEIBEN
Die Art der Schleifscheibe ist abhänging von dem zu
schleifenden Material. Eine geeignete Schleifscheibe für
das zu schleifende Material wählen.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über
Schleifscheiben und Materialien.
Zum Schleifen kleiner Flächen gibt es kleine
Schleifscheiben mit Schaft, deren Abmessungen und
Formen in “SONDERZUBEHÖR” gezeigt werden.
Da der Schleifscheibenschaft-Durchmesser 3mm beträgt,
sollte das Spannfutter für 3mm Schaft verwendet werden,
das als Sonderzubehör beim HITACHI-Fachhändler
erhältlich ist.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion der Schleifscheibe
Sicherstellen, daß die Schleifscheibe keine Risse
und Beschädigungen an der Oberfläche aufweist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie sofort
wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das “Herz” des Elektrowerkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß
die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit Öl
oder Wasser in Berührung kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 3)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Übermaßig abgenutzte
Kohlenbürsten führen zu Motor, problemen.
Deshalb wird eine Kohlebürste durch eine neue
ersetzt, die dieselbe Nummber trägt wie auf der
Abbildung gezeigt, wenn sie teilweise oder ganz
verbraucht ist. Darüber hinaus müssen die
Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und
müssen sich in der Halterung frei bewegen können.
5. Austausch einer Kohlebürste
Der Bürstendeckel wird mit einem Steckschlüssel
abmontiert. Dann kann die Kohlebürste leicht entfernt
werden.
6. Liste der Wartungsteile
A: Punkt Nr.
B: Code Nr.
C: Verwendete Anzahl
D: Bemerkungen
ACHTUNG:
Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem
autorisierten Hitachi-Kundendienstzentrum
zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder
Wartung ausgehändigt wird.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen
beachtet werden.
MODIFIKATIONEN:
Hitachi-Elektrowerkzeuge werden fortwährend
verbessert und modifiziert, um die neuesten
technischen Fortschritte einzubauen.
Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile
(z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
GARANTIE
Auf Hitachi-Elektrowerkzeuge gewähren wir eine Garantie
unter Zugrundelegung der jeweils geltenden gesetzlichen
und landesspezifischen Bedingungen. Dieses Garantie
erstreckt sich nicht auf Gehäusedefekte und nicht auf
Schäden, die auf Missbrauch, bestimmungswidrigen
Einsatz oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Im Schadensfall senden Sie das nicht zerlegte
Elektrowerkzeug zusammen mit dem GARANTIESCHEIN,
den Sie am Ende der Bedienungsanleitung finden, an
ein von Hitachi autorisiertes Servicecenter.
02Ger_GP2_WE 9/5/08, 11:4314