LCD-Farb-TV-Gerät mit integriertem DVD-Player Televisor Color LCD Digital con reproductor DVD incorporado L22DP03E A 2 䈰〭䍏噅刭䡉呁䍈䤭⡌㌲䡐〳䔩ⵍ䈳㔭偁久唭〶㈲㜷張〱㐷㈸ ㈶⁈慺楲慮′〰㤠䍵浡‱㜺㐳㨴 Bedienungsanleitung D Manual de Instrucciones E
Inhalt Funktionen .............................................................. 3 Zubehör .................................................................. 3 Einleitung ................................................................ 4 Vorbereitung ........................................................... 4 Sicherheitshinweise ................................................ 4 Netzspannung..................................................... 5 Netzkabel ..................................................
Zurücksetzen ................................................ 34 Menü Ton .......................................................... 34 Lautstärke ..................................................... 34 Equalizer ....................................................... 34 Balance ......................................................... 35 Kopfhörer ...................................................... 35 Lautstärke ...............................................35 Ton-Modus ...............................
Funktionen Zubehör • LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Vollintegriertes Digital-TV (DVB-T) INFO • HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem High-Definition-Signale empfangen. SLEEP SCREEN SOURCE PRESETS • USB-Eingang RETURN • 200 Programme VHF, UHF (analog). MENU • 300 Programme im Digitalmodus (IDTV). • OSD-Menüsystem • Scart-Buchsen für externe Geräte (wie Video, Videospiele, Stereoanlage etc.
Einleitung Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres TV-Geräts ein. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das TVGerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie dieses Handbuch zur künftigen Verwendung sicher auf. und im Anklang mit den Anweisungen des Herstellers angeschlossen sind. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit dem Herstellen oder der Änderung von Anschlüssen beginnen.
Verwenden Sie den Kopfhörer NICHT über längere Zeit mit sehr hoher Lautstärke, dies könnte zu dauerhaften Gehörschäden führen. Lassen Sie KEINE Geräte ohne Aufsicht angeschaltet, es sei denn es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese für unbeaufsichtigten Betrieb konzipiert sind oder über einen Standby-Betriebsmodus verfügen. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen der Netztaste auf dem Gerät aus. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Familie damit vertraut ist, wie man das macht.
Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt werden. Gewitter Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub fahren). Ersatzteile Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche Spezifikation haben wie das Originalteil.
Übersicht über die Fernbedienung 1. Standby 2. Bildgröße INFO 3. Ausschalttimer (Sleep Timer) 4. Zifferntasten SLEEP 5. Zurück / TXT Index SCREEN SOURCE PRESETS 6. Cursor nach oben / TXT Seite nach oben 7. Cursor nach links 8. Programm weiter 9. Programm zurück 10. Mono-Stereo / Dual I-II 11. Programmtausch RETURN 12. Elektronischer Programmführer (im DTVModus) MENU 13. Info / TXT Anzeigen 14. Auswahl Bildmodus (Picture Mode) 15. Quellenauswahl 16. Rot / Ton / Seite nach oben (im DTVModus) 17.
LCD-TV und Bedientasten FRONTANSICHT 1. Standby-Taste 2. TV/AV-Taste P\CH TV/AV MENU 3. Tasten Programm aufwärts/ abwärts 4. Tasten Lautstärke +/5. Der Standby-Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des TV-Geräts. Hinweis: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “ ”/ “ ”, um das Hauptmenü aufzurufen. RÜCKSEITE Deutsch - 8 B01_MB25 [DE] (01-TV)_22856W_1900UK_IDTV_NICKEL5_rocker_10063498_50150816.indd 8 26.06.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite 1. SCART-Anschlüsse für Eingabe und Ausgabe von Zusatzgeräten. Schließen Sie das SCART -Kabel zwischen der SCART -Buchse des TV-Geräts und der SCART -Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) an. Beachten Sie: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das Gerät automatisch in den AV-Modus. 2. Component Video-Eingänge (YPbPr) werden zum Anschließen von Component Video verwendet.
5. An den RF-Eingang wird eine Antenne oder ein Kabel angeschlossen. Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden, sollten Sie das Antennenkabel über diesen mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Gerät anschließen, wie in der Abbildung gezeigt. 6. Die Audioausgänge dienen zur Ausgabe von Audiosignalen an ein externes Gerät, wie etwa eine optionale Stereoanlage. Um externe Lautsprecher oder dgl.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite 1. Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CI-Karte können Sie alle Kanäle sehen, die Sie abonniert haben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Conditional Access”. 2. Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das System angeschlossen. Schließen Sie hier einen KOPFHÖRER an, um das TV-Audiosignal mit Kopfhörern zu hören (optional). 3. Der Videoeingang wird zum Anschließen der Videosignale von Zusatzgeräten verwendet.
Netzanschluss WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V AC Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt. • Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Umgebungstemperatur im Raum anzupassen, bevor Sie es einstecken. • Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. Antennenanschluss • Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite des TV-Geräts an.
Anschließen des LCD-TVs an einen PC Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV können Sie dieses an einen Computer anschließen. • Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. • Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an das LCD-TV anzuschließen. • Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. • Stellen Sie die von Ihnen bevorzugte Auflösung ein.
Anschluss eines DVD-Players Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen möchten, können Sie dafür die Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. DVD-Player können verschiedene Anschlüsse aufweisen. Bitte sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für weiterführende Informationen nach. Schalten Sie TV-Gerät und das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Hinweis: Die in der Abbildung gezeigten Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Verwendung der seitlichen Anschlüsse Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt. Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind. • Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie bitte die VIDEO IN- und die AUDIOANSCHLÜSSE. Für die Auswahl der entsprechenden Quelle siehe den Abschnitt “Eingangsauswahl” im Folgenden.
Verwendung anderer Anschlüsse Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt. Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind. • Verwenden Sie ein Audiokabel zum Anschluss externer Lautsprecher. Achten Sie darauf, die LINKEN und RECHTEN AUDIO-Buchsen nicht zu vertauschen.
Anschließen anderer Geräte über Scart Die meisten Geräte unterstützen einen SCART-Anschluss. Über die SCART-Buchsen können Sie einen DVD-Recorder, einen VCR oder einen Decoder an Ihr LCD-TV anschließen. Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind. Schalten Sie das Zusatzgerät und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. Lesen Sie für weitere Informationen das Handbuch des Zusatzgeräts.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung • Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den angezeigten Teil leicht nach hinten schieben. • Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder einem gleichwertigen Typ ein. Legen Sie die Batterien in der richtigen Orientierung ein und setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein. Ein-/Ausschalten des TVGeräts Einschalten des TV-Geräts · Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz mit 50 Hz an.
Eingangsauswahl We n n S i e e x t e r n e G e r ä t e a n I h r T V angeschlossen haben, können Sie dieses auf unterschiedliche Eingabequellen schalten. • Drücken Sie die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt zu ändern. oder, • Wählen Sie die Option “Quelle” aus dem Hauptmenü über die Tasten “ ” oder “ ”. Markieren Sie dann mit den Tasten “ ” oder “ ” einen Eingang und drücken Sie dann die Taste “ ”, um ihn auszuwählen.
überschritten wird, wird das der ersten Ziffer entsprechende Programm angezeigt. Die zeitliche Begrenzung liegt bei 3 Sekunden. • Drücken Sie die Programmnummer direkt, um erneut Programme mit einer einstelligen Ziffern auszuwählen. Erste Einstellungen Wenn Sie Ihr TV-Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint zuerst das IDTV-Menü. Da das TV-Gerät das erste Mal benutzt wird, befinden sich noch keine Kanäle im Speicher.
Wählen Sie Ihr Land, Ihre Sprache und Teletextsprache mit den Tasten “ ” oder “ ” und “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie OK oder die Taste ROT, um fortzusetzen. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste BLAU. Für weitere Informationen zu diesem Vorgang lesen Sie bitte den Abschnitt “Menü Programmierung”. Hinweis: Für die richtige Funktion des digitalen Teletexts im DTV-Modus müssen Sie im analogen AUTOPROGRAMM das Land auf UK setzen (nur Übertragungen in UK).
Markieren Sie die Option “Untertitel” im Menü “Spracheinstellungen” und verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ”, um die gewünschte Sprache für die Untertitel festzulegen. Wenn die Option “Untertitel” aktiv und eine Sprache gewählt ist, erscheint bei Drücken der Taste folgende Warnmeldung auf dem Bildschirm (* nur für UK): ROTE Taste (Verkleinern) : verkleinert die Info-Boxen. GRÜNE Taste (Vergrößern): vergrößert die Info-Boxen. GELBE Taste (Vorherg. Tag): zeigt die Programme des vorhergehenden Tags an.
• Wenn Sie erneut die Taste drücken, wird der digitale Teletext-Bildschirm angezeigt. • Kanäle umbenennen Analoger Teletext • Favoriten einrichten Die Verwendung des Teletexts und seiner Funktionen entsprechen jenen des analogen Teletextsystems. Bitte beachten Sie die Hinweise zum “TELETEXT”. • Kanäle verschieben (oder sortieren) • Kanäle sperren In der Option Kanalliste werden die Kanäle verwaltet.
Der folgende Hinweis erscheint auf dem Bildschirm: Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die gewünschte Option auszuwählen. Wenn Sie die Taste OK drücken, während “Ja” ausgewählt ist, wird der markierte Kanal gelöscht. Wenn Sie “Nein” auswählen, wird der Löschvorgang abgebrochen. Kanäle umbenennen Hinweis: Wenn Sie die Programmnummer des Kanals, den Sie verschieben wollen, eingeben, erscheint die Meldung “....Kanaldienste werden ersetzt. Wollen Sie fortsetzen?” als OSD-Anzeige.
zu machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie zunächst das KindersicherungsPasswort kennen. Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im Menü Einstellungen geändert werden. Hinzufügung eines Kanals der Favoritenkanalliste Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten, indem Sie ihn markieren und dann durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” die Sperroption auswählen. Wird die OK-Taste gedrückt, erscheint ein OSD-Dialog und fragt nach dem Passwort.
Timer Um das Timerfenster einzublenden, aktivieren Sie diese Option im Hauptmenü. Um einen Timer hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf der Fernbedienung. Das Fenster “Timer hinzufügen” wird eingeblendet. Kanal: Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie durch die TV- oder Radioliste navigieren. Datum : Das Beginndatum wird über die Tasten Links/Rechts oder die Zifferntasten eingegeben. Start: Die Beginnzeit wird über die Tasten Links/ Rechts oder die Zifferntasten eingegeben.
• Weitere Informationen über die Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls. ACHTUNG: Sie dürfen das CI-Modul nur einsetzen oder entfernen, wenn das TV-Gerät im STANDBYModus oder ABGESCHALTET ist. TV Einstellungen Mit dieser Option können Sie die TV-Funktionen anzeigen. Vom Hauptmenü aus gelangen Sie zum Menü Digital-TV Einstellungen. Drücken Sie die Taste “MENU”, um das Hauptmenü aufzurufen.
Aktive Antenne Bitte die Tasten “ ” oder “ ” benutzen, damit Sie die Option der aktiven Antenne bestimmen können. In Position „Ein“ der Antennenleistung wird die Funktion +V5 durch das Drücken auf die Taste “ ” oder “ ” an Ausgang der Antenne geleitet. Diese Funktion ermöglicht die aktive Antenne zu benutzen. Anmerkung: Falls eine Standartantenne anstatt von der aktiven Antenne angewendet wird, so muss die Leistung der Antenne in Position “Aus” eingestellt werden.
Alterssperre (Maturity Lock) (*) Zeiteinstellungen (*) Wenn Sie bei der Ersteinstellung UK als Länderoption auswählen, wird die Option Alterssperre nicht angezeigt. Diese Einstellung ist nur für EU-Länder verfügbar. Markieren Sie im Menü Einstellungen die Option Zeiteinstellungen über die Tasten “ ” oder “ ”. Ist diese Option eingestellt, erhält sie vom Sender Altersinformationen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, werden keine Bild- und Tonsignale wiedergegeben.
Bildbeschreibung Bevorzugt Mit dieser Einstellung können Sie die Bildbeschreibung aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Tasten “ ” oder “ ” drücken. Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die aktuellen Einstellungen verwendet. Bevorzugte Sprache • Audio: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” die Audiosprache. Durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” können Sie die bevorzugte Sprache für die Bildbeschreibung ändern.
• Die Option Audiosprache (Audio Language) wird zur Festlegung der Audiosprache des Kanals verwendet. • Die primären Einstellungen haben die höchste Priorität, wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten in einer Übertragung vorhanden sind. Die sekundären Einstellungen sind die Alternativen, wenn die primären Optionen nicht verfügbar sind.
Rand des Bildschirms der Signalpegel und die Signalqualität eingeblendet. Sprachoption und aktivieren Sie sie mit der Taste OK. Bei beiden Suchmöglichkeiten wird jeder bestehende Kanal in der Datenbank nicht noch einmal gespeichert, damit es keine Duplikate gibt. Danach wird das OSD-Menü “Erstinstallation” auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” die gewünschte Option für Land und drücken Sie die Taste OK (*nur für EU-Länder)..
Taste ROT , um fortzusetzen. Zum Abbrechen drücken Sie die Taste BLAU. Während der automatischen Suche wird die folgende OSDMeldung eingeblendet: Menüsystem Analog-TV Menü Bild Nach Abschluss des APS wird die Programmtabelle auf dem Bildschirm angezeigt. In der Programmtabelle sehen Sie die Programmnummern sowie die Namen, die den Programmen zugeordnet sind. Wenn Sie mit den Speicherplätzen und/oder den Programmnamen nicht einverstanden sind, können Sie diese im Menü Programmtabelle ändern.
Zurücksetzen Wählen Sie die Option Rauschunterdrückung mit der Taste “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus. Wählen Sie die Option Zurücksetzen mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” oder OK , um die Bildmodi auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Filmmodus Menü Ton Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als normale Fernsehprogramme.
Wählen Sie die gewünschte Frequenz durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” und erhöhen oder verringern Sie die Frequenzverstärkung, indem Sie die Taste “ ” oder “ ” drücken. Drücken Sie die Taste “ MENU ”, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren. Hinweis: Die Einstellungen des Menüs Equalizer können nur dann geändert werden, wenn Benutzer als der Equalizermodus eingestellt ist. Wählen Sie die Option AVL mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um AVL auf Ein oder Aus zu stellen.
Der Timer kann zwischen Aus und 120 Minuten in 10 -Minuten-Intervallen eingestellt werden. Stärke des Menühintergrunds einstellen, indem Sie die Tasten “ ” oder “ ” drücken. Wenn die Einschlaf-Funktion aktiviert ist, schaltet das TV-Gerät nach Ablauf der ausgewählten Zeit automatisch in den StandbyModus. Hintergrundbel. Kindersicherung Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um die Option Kindersicherung auszuwählen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um die Kindersicherung auf Ein oder Aus zu stellen.
Menü Programmierung Suchlauf Wählen Sie die Option Suchlauf mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um die Programmsuche zu starten. Sie können auch die gewünschte Frequenz über die Zifferntasten eingeben, wenn die Suchoption markiert ist. Speichern Wählen Sie die Option Speichern mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder OK , um die Einstellungen zu speichern. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung “Gespeichert...”.
APS (Autoprogrammiersystem) Wenn Sie die Taste BLAU für APS drücken, erscheint das Menü Autoprogrammiersystem auf dem Bildschirm: Durch Bewegen des Cursors in vier Richtungen können Sie auf einer Seite 20 Programme erreichen. Sie können den Cursor in den Seiten auf oder ab bewegen, indem Sie die Navigationstasten drücken, um alle dieser Programme im TV-Modus zu sehen (außer dem AV-Modus). Mit der Cursorbewegung erfolgt automatisch die Programmauswahl.
Menüsystem im PC-Modus Lesen Sie den Abschnitt “Anschließen des LCD-TVs an einen PC” für den Anschluss eines PCs an das TV-Gerät. Um auf die Quelle PC zu schalten, drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung und wählen Sie PC als Eingang. Sie können auch das Menü “Quelle” verwenden, um zum PCModus zu schalten. Beachten Sie, dass die Menüeinstellungen für den PC-Modus nur verfügbar sind, wenn das TV-Gerät im PC-Modus ist.
Wählen Sie die Option Bildlage Horizontal mit der Taste “ ” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den Wert einzustellen. Bildlage Vertikal Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen oder unteren Rand des Bildschirms verschieben. Wählen Sie die Option Bildlage Vertikal mit der Taste “ ” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den Wert einzustellen.
720p-1080i ist nur der Modus 16:9 verfügbar. Im PC-Modus kann der Zoom-Modus nicht geändert werden. Auto Wenn ein WSS-Signal (Wide Screen Signaling = Breitbildsignal) mit dem Bildseitenformat im Sendesignal oder im Signal von einem externen Gerät enthalten ist, ändert das TVGerät automatisch den ZOOM -Modus in Übereinstimmung mit dem WSS -Signal.
Teletext Das Teletext-System überträgt Informationen wie Nachrichten, Sport und Wetter auf Ihr TVGerät. Wenn das Signal schwächer wird, zum Beispiel bei schlechten Witterungsbedingungen, können Textfehler auftreten, oder der Textmodus insgesamt deaktiviert werden. Die Teletext-Funktionstasten werden unten angeführt: “ ” Teletext Ein-Aus Aktiviert bei einmaligem Drücken den Teletext. Beim zweiten Drücken dieser Taste wird die Teletext-Mix-Funktion aktiviert.
Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden? Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingegeben haben. Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Auflösung von 1600 x 1200. Die folgende Tabelle illustriert einige der typischen Anzeigemodi. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auflösungen. Die unterstützten Auflösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Auflösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm.
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen) Quelle EXT-1 (SCART) FAV YPbPr HDMI1 Unterstützte Signale Verfügbar PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O PAL 50/60 O NTSC 60 O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 50Hz O 1080P 60Hz O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 50Hz O 1080P
Anhang C: Pinbelegung Pinbelegung SCART-Anschluss Pin Eingangssignal Pin Eingangssignal 1 AUDIO OUT (RECHTS) 12 Nicht verwendet 2 AUDIO IN (RECHTS) 13 RGB-R GND 3 AUDIO OUT (LINKS/MONO) 14 GND 4 AUDIO GND 15 RGB-R / S.VHS CHROMINANCE IN 5 RGB-B GND 16 BLANKING-SIGNAL 6 AUDIO IN (LINKS/MONO) 17 COMPOSITE VIDEO GND 7 RGB-B IN 18 BLANKING SIGNAL GND 8 AUDIO / RGB SWITCH / 16:9 19 COMPOSITE VIDEO OUT 9 RGB-G GND 20 COMPOSITE VIDEO / S.
Technische Daten TV-ÜBERTRAGUNG PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ EMPFANGSKANÄLE VHF (BAND I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND MHEG-5 Engine, erfüllt ISO / IEC 13522-5 UK Engine Profile 1 Object carousel-Support erfüllt ISO/IEC 135818-6 und UK DTT-Profil. for UK Frequenzbereich : 474-850 MHz für UK-Modelle Digitaler Empfang 170-862 MHz für EU-Modelle Übertragungsstandards: DVB-T. MPEG-2 Demodulation: COFDM mit 2K/8K FFT-Modus. FEC: alle DVB-Modi Video: MP@ML, PAL, 4:3/16:9 Audio: MPEG Layer I&II 32/44.148kHz.
Inhalt Funktionen ............................................................ 49 Allgemeine Eigenschaften ................................ 49 Über dieses Handbuch ..................................... 49 Sicherheitsinformationen .............................. 49 Hinweise zu Discs ................................................ 50 Behandlung von Discs ...................................... 50 Reinigung.......................................................... 50 Lizenzinformationen ........................
Funktionen Allgemeine Eigenschaften • DVD / CD / CD-R / CD-RW / MP3 / JPEG / MPEG / Wiedergabe. • USB & MC-Eingang • NTSC/PAL-Wiedergabe (je nach Inhalt der Disc) • Benutzerfreundliches, mehrsprachiges OSDMenüsystem. • , LPCM Audio über koaxialen & optischen Digitalausgang. (optional).
Hinweise zu Discs Wiedergabe einer DVD Behandlung von Discs • Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit Sie sauber bleibt. Berühren Sie niemals die Oberfläche. • Kleben Sie weder Papier noch Klebefilm auf die Disc. • Sollte die Disc irgendwie verschmutzt sein, wie zum Beispiel mit Kleber, entfernen Sie alle Verschmutzungen, bevor Sie die Disc abspielen. • Setzen Sie die Discs keinem direkten Sonnenlicht oder Hitzequellen (z. B. Heißluftkanäle) aus.
Verwendung der digitalen Multimedia-Anschlüsse • Verwenden Sie die Tast SWAP auf der Fernbedienung, um zwischen USB und Speicherkarte umzuschalten. • Sie können über die USB- oder MMC-Eingänge am TV-Gerät USB-/MMC-Geräte an das TVGerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Gerät oder einer MMC-Karte gespeicherte Dateien anzeigen/wiedergeben. • Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) oder Multimedia-Karten (MMC) mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Übersicht über die Fernbedienung 1. Standby 2. Bildgröße INFO 3. Ausschalttimer (Sleep timer) 4. Zifferntasten 5. Zurück SLEEP SCREEN SOURCE PRESETS 6. Cursor nach oben 7. Cursor nach links 8. Programm weiter 9. Programm zurück 10. Keine Funktion im DVD-Modus 11. Auswahl der Audiosprache RETURN 12. Swap / Auswahl DVD-Medien MENU 13. Keine Funktion im DVD-Modus 14. Zeit anzeigen / DVD-Menü 15. Löschen 16. Stop 17. Keine Funktion 18. Schneller Rücklauf 19. Schneller Vorlauf 20. Info 21.
Wiedergabemodi für USB & MC • Unter Umständen sind bestimmte Arten von MC- oder USB-Geräten mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel. Schalten Sie mit der Taste SOURCE oder PLAY auf der Fernbedienung auf die DVD-Quelle um. Allgemeine Steuertasten für den Medien-Modus Sie können USB- und MMC-Geräte gleichzeitig an Ihr TV anschließen. Drücken Sie die Taste SWAP auf der Fernbedienung, um die verfügbaren Eingänge auf einem Menübildschirm anzuzeigen.
schaft. Dies hängt vom Inhalt der eingelegten Disc ab und kann unterschiedlich ausfallen. Hinweis: Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs erfolgt keine Tonwiedergabe. ACHTUNG: Schritte 3 und 4 sind nur relevant, wenn die Disc ein Menü enthält. Zum nächsten oder vorherigen Kapitel springen 3. Drücken Sie “ ” / “ ” / / oder die Zifferntaste(n), um den gewünschten Titel auszuwählen. Vorwärts springen 4. Drücken Sie die SELECT-Taste. Die ausgewählten Titel werden nun abgespielt.
Das Gerät beginnt die Zeitlupenwiedergabe des Films in vier verschiedenen Geschwindigkeiten ( 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16). Die Geschwindigkeit der Zeitlupenwiedergabe ändern Sie, indem Sie erneut SEARCH/SLOW oder ) drücken. ( Bei jedem Wechsel der Zeitlupengeschwindigkeit wird diese auf dem Bildschirm angezeigt. Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe drücken Sie PLAY ( ). ACHTUNG: Während der Zeitlupenwiedergabe ist kein Ton zu hören. ACHTUNG: Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts ist nicht möglich.
und die Meldung “ Eingabe ungültig” (Input Invalid) auf dem Bildschirm angezeigt. • Wenn Sie mehr als fünf Sekunden warten, ohne eine Taste zur Eingabe der Zeit zu drücken, wird die Auswahl der Szenen durch die Zeitsuchfunktion abgebrochen. • Durch Drücken der RETURN-Taste können Sie die Titelsuche mit Zeitangabe abbrechen. Mit der ‘Zoom in’-Funktion können Sie die wiedergegebene Szene vergrößert darstellen. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Science-Fiction- oder Abenteuerfilme.
ausgewählt wird, ist diese auf der Disc nicht verfügbar. Szenen aus jedem Anzeigewinkel betrachtet werden. • Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim erneuten Einlegen einer Disc wird die Auswahl der Untertitelsprache automatisch wieder auf die Ausgangseinstellung zurückgesetzt. Je nach DVD sind unterschiedlich viele Anzeigewinkel aufgezeichnet.
Nützliche Hinweise: • Die Auswahl der DVD-Menü-Optionen ist auch mit den Zifferntasten möglich. Nach der Zifferneingabe ruft der Player die gewählte Menüoption sofort auf. Zur Eingabe einer aus mehreren Ziffern bestehende Zahl drücken Sie die +10-Taste und geben Sie die Optionsnummer ein. ACHTUNG: • Einige DVDs enthalten keine Haupt- und/oder Titelmenüs. • Für die Rückkehr zur Wiedergabe wählen Sie aus dem DVD-Menü die Option PLAY aus.
Die Geschwindigkeit der Zeitlupenwiedergabe ändern Sie, indem Sie erneut SEARCH/SLOW (oder) ) drücken. Es gibt 4 Zeitlupen( geschwindigkeiten 1/4, 1/16, 1/8, 1/2. Bei jedem Wechsel der Zeitlupengeschwindigkeit wird diese auf dem Bildschirm angezeigt. Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe drücken Sie erneut PLAY ( ). ACHTUNG: Während der Zeitlupenwiedergabe ist kein Ton zu hören. ACHTUNG: Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts ist nicht möglich.
ganz oben im Verzeichnis ausgewählt ist, oder drücken Sie ““ ””. 2x, PLAY, 4. Drücken Sie SELECT auf einer ausgewählten Datei, um sie wiederzugeben. Zum nächsten oder vorherigen Track springen MP3/MPEG/ Dateien Die Wiedergabe der gewählten MP3 / MPEG / Datei beginnt. Die abgelaufene oder verbleibende Zeit kann mit der Taste DISPLAY angezeigt werden und mit der Taste INFO verändert werden. JPEG-Datei : Die ausgewählte JPEG-Datei wird im Vollbildmodus wiedergegeben und die Diashow startet automatisch.
Drücken Sie / , um die Vergrößerungsbzw. Verkleinerungsstufe zu ändern. In der Hauptseite wird automatisch die erste Seite ausgewählt. Als Darstellungsgrößen sind 50%, 75% als Verkleinerung und 100%, 125%, 150% und 200% als Vergrößerung möglich. (Die Reihenfolge der Vergrößerungsstufen ist: %50, %75, %100, %125, %150, %200) (Anfangswert ist %100) Wählen Sie mit den Pfeiltasten aus. Bei ausgeschaltetem ZOOM-Modus werden die Bilder automatisch so vergrößert, dass sie den gesamten Bildschirm ausfüllen.
NTSC-Signal, dieses wird jedoch vor der Anzeige auf dem Bildschirm in PAL umgewandelt. SPRACHEINSTELLUNG DOWNMIX Dieser Modus kann verwendet werden, wenn der digitale Audioausgang des TV-Geräts verwendet wird. SURROUND: Surroundausgabe. STEREO: Stereo-Ausgabe (zwei Kanäle). KINDERSICHERUNG(Kindersicherungsst ufe) OSD-SPRACHE Sie können die OSD-Sprache auswählen, in der die Gerätemenüs angezeigt werden sollen.
Fehlersuche und -behebung Die Bildqualität ist schlecht (DVD) • Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche der DVD nicht beschädigt ist. (Kratzer, Fingerabdrücke, etc.) • Reinigen Sie die DVD und versuchen Sie es erneut. Siehe die Anweisungen im Abschnitt “Hinweise zu Discs” zur richtigen Reinigung Ihrer Discs. Kein Bild • Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal. Kein Ton • Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf ein hörbares Niveau eingestellt ist.
Definition der Begriffe Anzeigewinkel Einige DVDs beinhalten Szenen, die von verschiedenen Anzeigewinkeln gleichzeitig aufgenommen worden sind (dieselbe Szene ist von vorne, von links, von rechts usw. aufgenommen worden). Bei der Wiedergabe solcher Discs können Sie die Taste ANGLE verwenden, um sich die Szene aus verschiedenen Anzeigewinkeln anzusehen. Kapitelnummer Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet. Ein Titel ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt.
Im USB- & MC-Modus unterstützte Dateiformate Medium DateiErweiterung Hinweise Audio MPEG1 MPEG Layer 1/2/3 MPEG2 MPEG2 XviD/ 3ivx PCM/MP3 MPEG4 PCM/MP3 MS ISO MPEG4 PCM/MP3 SP und ASP unterstützt - - PCM Sample Rate: 8K ~ 48KHz .mp3 - Layer 1/ 2/ 3 (MP3) .mpg/ .dat/ .vob Film .avi Musik Format Video (Max. Auflösung / Bitrate etc.) XviD-Version bis: 1.1.
Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen Dieses Gerät kann folgende Discs abspielen. Disc-Typen (Logos) AufnahmeArten Disc-Größe 12 cm Einseitig; 240 min. Doppelseitig; 480 min. 8 cm Einseitig; 80 min. Doppelseitig; 160 min. DVD Audio + Video A U D IO -C D Maximale Wiedergabezeit 12 cm 7 4 m in . 8 cm 2 0 m in . Eigenschaften • Dank des Dolby Digital und MPEG-2Systems verfügt die DVD über ausgezeichnete Ton- und Bildqualität.
Technische Daten Wiedergabe von DVD / CD / CD-R / CD-RW / MP3 / JPEG / MPEG Unterstützte Disctypen DVD: SS/SL 4.7” (DVD-5) SS/DL 4.7” (DVD-9) DS/SL 4.7” (DVD-10) DS/DL 4.7” (DVD-18) CD-DA CD-R CD-RW MP-3/JPEG Video Standards Audiotyp Audioausgabe MPEG-2 Video Standard Decoding (unterstützt MPEG -1) Vollbild-Videoanzeige mit 720 x 576 (PAL) & 720 x 480 (NTSC) Pixel Bildwiederholraten von 50 und 60 Hz (PAL und NTSC) Digitale Bitstream-Verarbeitung mit bis zu 108 Mbits/Sek.
50150816 www.hitachidigitalmedia.