User Manual

HITACHI NES1
21
Anordnung der Steuerklemmen
3.3.1 Digitaleingänge
Klemme Funktion Beschreibung
P24
24V 24V-Steuerspannung für Digitaleingänge 1, 2,..., 5
Belastung max. 100mA.
PLC Gemeinsamer Anschluss für
Digitaleingänge
1, 2,..., 5
Ab Werk werden die Frequenzumrichter mit einer Brücke
zwischen PLC und L ausgeliefert. Das Potenzial an Klemme PLC
und somit an den nicht angesteuerten Digitaleingängen beträgt in
diesem Fall 0V – zur Ansteuerung wird 24V auf die
entsprechenden Eingänge gelegt (Positiv-Logik). Wird PLC auf
P24 gelegt, so ist die Ansteuerlogik Negativ-Logik. Bei externer
Spannungsversorgung 24VDC muss die Brücke zwischen PLC und
L entfernt werden. Extern 0V wird dann auf PLC gelegt.
L 0V-Bezugspotenzial
0V-Bezugspotenzial für: 24V-Steuerspannung (Klemme P24),
Sollwerteingänge O/OI und PWM-Ausgang FM
1
Programmierbare
Digitaleingänge
FW
Eingangsimpedanz der Digitaleingänge zu PLC: 4,7kΩ. (Min. Pegel
EIN: 18VDC, Max. Pegel AUS: 3VDC), max. 27VDC;
Stromaufnahme pro Digitaleingang bei 27VDC: ca. 5,6mA. Die
Eingänge 1...5 sind programmierbar. Hier ist die
Funktionsbelegung in der Werkseinstellung dargestellt. Im
Folgenden eine Beschreibung der möglichen Eingangsfunktionen.
2 RV
3 CF1
4 CF2
5 RS
Übersicht über die Funktionen der programmierbaren Digitaleingänge
Die Programmierung der Digitaleingänge erfolgt unter Funktion C001...C005 (entsprechend Eingang 1...5;
Programmierung „Öffner“ oder „Schließer“ über Funktion C011...C015, Eingang RS kann nicht als Öffner
programmiert werden). Es können nicht gleichzeitig zwei Eingänge mit der gleichen Funktion belegt werden.
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen gibt es in Kapitel „5.25 Digitaleingänge 1…5“
Symbol Parameter Funktion Seite
FW 00 Start Rechtslauf 73
RV 01 Start Linkslauf 73
CF1 02 Abrufen von Festfrequenzen (BCD, Bit 1) 73
CF2 03 Abrufen von Festfrequenzen (BCD, Bit 2) 73
CF3 04 Abrufen von Festfrequenzen (BCD, Bit 3) 73
H O/OI
L
FM
L
PLC P24
Analoginstrument
Potentiometer
(1kΩ bis 10kΩ)
5 4 3 2 1 CM2 11